Francesco Maffei

Perseus befreit Andromeda Francesco Maffei (* um 1605 in Vicenza; † 2. Juni 1660 in Padua) war ein italienischer Maler des Barock.

mini|Perseus befreit Andromeda Er war im manieristischen Stil in der Werkstatt von Alessandro Maganza in Vicenza erzogen und war auch durch Jacopo Tintoretto, Jacopo Bassano und Paolo Veronese beeinflusst. Maffei zog vor 1638 nach Venedig. Durch Vollendung der Deckenfresken in der Chiesa degli Incurabili (zwischen Fresken von Bernardo Strozzi und Padovanino) gelang ihm in Venedig der Durchbruch. In den 1640er Jahren entwickelt er einen eigenen Stil mit teilweise bizarren Zügen (Vertova bezeichnet ihn als ''phantasievollsten'' Vertreter des barocken Stils in Venedig). Seine Bilder sind oft reich mit Figuren bevölkert und voller Handlung, zeigen eine Auflösung der Konturen und verdrehte Figuren in ungewöhnlichen Perspektiven.

Neben religiösen Sujets malte er mythologische Motive und Porträts und kopierte klassische Werke zum Beispiel von Tizian und Tintoretto in freiem Stil. Zu seinen Werken gehören Bilder in der Rotonda von Rovigo (1644 bis 1655) und im Palazzo del Podesta in Vicenza.

Er malte außer in Venedig und Vicenza auch in anderen Orten Oberitaliens wie Rovigo, Brescia und Padua, wohin er drei Jahre vor seinem Tod zog.

Accademia - Francesco Maffei - Mythological Scene.jpg|Mythologische Szene (Venice) Perseus and Medusa by Francesco Maffei - Gallerie Accademia.jpg|Perseus und Medusa Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Maffei, Francesco 1605-1660', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Francesco Maffei von Ivanoff, Nicola

    Veröffentlicht 1942
    Weitere Verfasser: “… Maffei, Francesco 1605-1660 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Francesco Maffei

    Veröffentlicht 1947
    Weitere Verfasser: “… Maffei, Francesco 1605-1660 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3