James Madison
![James Madison([[John Vanderlyn](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/James_Madison.jpg)
(John Vanderlyn, 1816)
[[Datei:James Madison sig.svg|208px|Unterschrift von James Madison|alternativtext=Ein Porträt des älteren Madison mit einem schwarzen Anzug, einer weißen Fliege und einer weißen Perücke vor dunklem Hintergrund.]] James Madison (* in Port Conway, King George County, Kolonie Virginia; † 28. Juni 1836 in Montpelier, Virginia) war von 1809 bis 1817 der vierte Präsident der Vereinigten Staaten, zu deren Gründervätern er gezählt wird.
Madison wuchs in einer wohlhabenden Pflanzerfamilie in Virginia auf, das damals noch zu den 12 britischen Kolonien in Nordamerika gehörte. Während der Amerikanischen Revolution war er Mitglied der Virginia Convention und 1776 an deren Grundrechteerklärung, der Virginia Declaration of Rights, beteiligt. Von 1777 bis 1779 war er Mitglied des Governor’s Council seines Heimatstaats, von 1780 bis 1783 Abgeordneter im Kontinentalkongress und von 1784 bis 1786 Abgeordneter der Virginia General Assembly. 1787 entwarf er beim Verfassungskonvent den auf den Ideen der Aufklärung basierenden Virginia-Plan, der zur Grundlage der Verfassung der Vereinigten Staaten wurde. Als Co-Autor der Federalist Papers, dem bis heute maßgeblichen Kommentar zur Verfassung, trug er wesentlich zu deren Akzeptanz bei. Einige Jahre später konzipierte er mit der Bill of Rights auch die ersten zehn Verfassungszusätze.
Als Abgeordneter im Repräsentantenhaus der inzwischen unabhängig gewordenen Vereinigten Staaten von 1789 bis 1796 wandte er sich gegen die Politik des Finanzministers Alexander Hamilton und seiner Föderalistischen Partei. In der Außenpolitik kritisierte Madison den frankreichfeindlichen Kurs der Regierung. Als Reaktion gründete er mit seinem Freund Thomas Jefferson die Demokratisch-Republikanische Partei.
Jefferson gewann die Präsidentschaftswahl im Jahr 1800 und ernannte Madison zum Außenminister. In diesem Amt organisierte er 1803 den Louisiana Purchase, also den Kauf der französischen Kolonie Louisiana. Auf die Kaperung amerikanischer durch britische Schiffe reagierte die US-Regierung 1806 auf Madisons Betreiben hin mit einem Handelsembargo.
Madison folgte Jefferson nach Wahl von 1809 ins Präsidentenamt. Seine Präsidentschaft wurde gleichfalls von der Auseinandersetzung mit den Briten geprägt. Nachdem das Embargo endgültig gescheitert war, erklärte er dem Vereinigten Königreich den Krieg von 1812, der bis 1815 dauerte. Nach wiederholten Niederlagen, die im Brand der Hauptstadt Washington gipfelten, gelang es, die Briten mehrfach zu besiegen und schließlich im Frieden von Gent den Vorkriegszustand wiederherzustellen. Die erfolgreiche Verteidigung gegen die ehemalige Kolonialmacht führte dazu, dass die amerikanische Öffentlichkeit den Kriegsausgang als Sieg interpretierte. Am Ende seiner Amtszeit erreichte Madisons Popularität deshalb einen Höhepunkt. Sein Nachfolger wurde sein Freund James Monroe.
Seinen Ruhestand verbrachte Madison als Elder Statesman auf seiner Plantage Montpelier, wo er nach langer Krankheit starb. Infolge des Zusammenbruchs der Tabakwirtschaft verarmte er und ließ seine Sklaven nicht frei, obwohl er die Sklaverei eigentlich ablehnte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Madison, James 1751-1836', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
The Federalist papers / von Hamilton, Alexander, 1757-1804, Jay, John, 1745-1829, Madison, James, 1751-1836
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
James Madison : liberty's advocate / von Madison, James, 1751-1836
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
3
The Federalist papers : Alexander Hamilton, James Madison, John Jay /
Veröffentlicht 2009Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
4
The Federalist papers /
Veröffentlicht 2008Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
5
The Federalist /
Veröffentlicht 2003Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
6
Letters of Helvidius written in reply to Pacificus, on the president's proclamation of neutrality. Published originally in the year 1793 von Madison, James 1751-1836
Veröffentlicht 1796Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
7
Political observations von Madison, James 1751-1836
Veröffentlicht 1795Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
8
Speech, in the House of Representatives of the Congress of the United States, delivered January 14, 1794 by James Madison, of Virginia, in support of his propositions for the promo... von Madison, James 1751-1836
Veröffentlicht 1794Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
9
A memorial and remonstrance, presented to the General Assembly of the state of Virginia, at their session in 1785, in consequence of a bill brought into that Assembly for the estab... von Madison, James 1751-1836
Veröffentlicht 1786Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
10
The Federalist /
Veröffentlicht 1961Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book