Josef Maas
Josef Maas (* 19. Januar 1931 in Kalkar-Hönnepel; † 3. Juni 2008 in Blomberg/Lippe), bekannt als Bauer Maas, war ein deutscher Landwirt und Atomkraftgegner sowie eine Symbolfigur der jungen ökologischen Bewegung in Deutschland. Er führte den juristischen und öffentlichen Widerstand gegen das Kernkraftwerk Kalkar an. Vor allem aufgrund dieses Widerstands ging der Schnelle Brüter letztlich nie in Betrieb – und die Technologie wurde in Deutschland aufgegeben. Als ein Kristallisationspunkt des Antiatomprotests war „Kalkar“ zugleich ein wichtiger Anstoß zur Gründung der Partei Die Grünen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Maas, Josef', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Verfolgt! Aufzeichnungen eines Spanienkämpfers von Maas, Josef
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Christliche Kunst als Verkündigungsweise des Evangeliums von Maas, Josef
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Elektrokardiographische Untersuchungen über das Verhalten der Vorhofschwankung bei Ableitung von der Speiseröhre und Benutzung einer zweiten, indifferenten Elektrode von Maas, Josef
Veröffentlicht 1942Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …