Schwabing

[[Walking Man mini|Blick aus der Schwabinger Leopoldstraße durch das Siegestor in Richtung Universität und Münchner Innenstadt mini|[[Akademie der Bildenden Künste München|Kunstakademie]] mini|Walking Man in der Leopoldstraße mini|Trambahn- und Bushaltestelle an der Münchner Freiheit mini|Kaufhaus in der Leopoldstraße (2012) mini|hochkant|Seehundbrunnen, Viktoriaplatz

Schwabing ist ein Stadtteil im Norden Münchens, der als Bohème-Viertel der Prinzregentenzeit zu literarisch-künstlerischer Berühmtheit gelangt ist und heute zu den Szenevierteln der bayerischen Landeshauptstadt zählt. Seit der Neugliederung des Stadtgebiets im Jahr 1992 umfasst Schwabing den Stadtbezirk 4 (Schwabing-West) und Teile des Bezirks 12 (Schwabing-Freimann). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'München-Schwabing', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Chronik des Kaninchenzuchtvereins München-Schwabing Einigkeit KZV B 1

    Veröffentlicht 2006
    “… Kaninchenzuchtverein München-Schwabing Einigkeit …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Villen-Kolonie Schwabing München

    Veröffentlicht 1912
    “… Terrain Aktien Gesellschaft München Schwabing …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5
  6. 6

    Rechenschafts-Bericht über das Jahr ...

    Veröffentlicht 1919
    “… Vinzenzvereins-Konferenz St. Ursula (München-Schwabing) …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  7. 7