Anton Möller
![Danziger Marienkirche](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/Anton_M%C3%B6ller_Almosentafel.jpg)
Anton Möller (* um 1563 in Königsberg; † Januar 1611 in Danzig) war ein deutscher Maler in Danzig, der vor allem durch allegorische, historische und biblische Bilder sowie Porträts bekannt geworden ist. Er wird auch als „Der Maler von Danzig“ bezeichnet (wegen der Darstellung von Danzigs Stadtbild im Hintergrund vieler seiner Gemälde) oder als „Der preußische Pieter Brueghel“ (wegen seiner „bäuerlichen“ Motive). Anton Möller ist der erste ostpreußische Maler von Bedeutung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Möller, Anton 1563-1611', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Anton Moeller's Danziger Frauentrachtenbuch aus dem Jahre 1601 in getreuen Faksimile-Reprododuktionen von Möller, Anton 1563-1611
Veröffentlicht 1886Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Frau, vom Tod verfolgt von Möller, Anton 1563-1611
Veröffentlicht 1590Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Foto Fernleihe Bestellen -
3
Nackte Frau und Tod von Möller, Anton 1563-1611
Veröffentlicht 1590Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Foto Fernleihe Bestellen