Anton Möller

Danziger Marienkirche mini|''Almosentafel'' (1607) in der [[Marienkirche (Danzig)|Danziger Marienkirche]] mini|''Modell der Welt und der Danziger Gesellschaft'' Nationalmuseum (Posen)

Anton Möller (* um 1563 in Königsberg; † Januar 1611 in Danzig) war ein deutscher Maler in Danzig, der vor allem durch allegorische, historische und biblische Bilder sowie Porträts bekannt geworden ist. Er wird auch als „Der Maler von Danzig“ bezeichnet (wegen der Darstellung von Danzigs Stadtbild im Hintergrund vieler seiner Gemälde) oder als „Der preußische Pieter Brueghel“ (wegen seiner „bäuerlichen“ Motive). Anton Möller ist der erste ostpreußische Maler von Bedeutung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 13 von 13 für Suche 'Möller, Anton', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Friedrich Adolph Krummacher und seine Freunde Briefe und Lebensnachrichten

    Veröffentlicht 1849
    Weitere Verfasser: “… Möller, Anton Wilhelm Peter 1762-1846 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Friedrich Adolph Krummacher und seine Freunde Briefe und Lebensnachrichten

    Veröffentlicht 1849
    Weitere Verfasser: “… Möller, Anton Wilhelm Peter 1762-1846 …”
    Buch Fernleihe Bestellen