Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes: ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wolfgang Metzner Verlag
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht
Band 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 275 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783961170364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045403941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190509 | ||
007 | t | ||
008 | 190117s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1173939792 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783961170364 |c Broschur |9 978-3-96117-036-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1083858033 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1173939792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a PS 3750 |0 (DE-625)139787: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3900 |0 (DE-625)140536: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Möller, Alice Margarete |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1178133206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes |b ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden |c Alice Margarete Möller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wolfgang Metzner Verlag |c [2018] | |
300 | |a XLVI, 275 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht |v Band 26 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaft |0 (DE-588)4015114-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gutglaubensschutz |0 (DE-588)4158581-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäisches Nachlasszeugnis |0 (DE-588)1128680173 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gutglaubensschutz |0 (DE-588)4158581-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Erbschaft |0 (DE-588)4015114-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gutglaubensschutz |0 (DE-588)4158581-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäisches Nachlasszeugnis |0 (DE-588)1128680173 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96117-037-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht |v Band 26 |w (DE-604)BV037251123 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1173939792/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030789974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030789974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179274698063872 |
---|---|
adam_text | INHALT
LITERATURVERZEICHNIS
XIII
MATERIALIEN
XXXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXV
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
XLI
TEIL 1: EINLEITUNG 1
A. FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
B. GANG DER DARSTELLUNG UND METHODIK 4
TEIL 2: GUTGLAUBENSSCHUTZ NACH DEUTSCHEM UND NIEDERLAENDISCHEM RECHT 6
A. GUTGLAEUBIGER ERWERB ALS LOESUNG EINER INTERESSENKOLLISION 6
I. ZUGRUNDE LIEGENDER KONFLIKT 7
1. UEBERBLICK 7
A) DOGMATISCHE EINORDNUNG 7
B) STRUKTURGLEICHHEIT VON SACHEN- UND ERBRECHTLICHEM GUTGLAUBENSERWERB 9
2. EIGENTUEMER UND WAHRER ERBE 10
A) BESITZPOSITION 11
AA) BEWEGLICHE SACHEN 11
BB) IMMOBILIEN 11
B) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 12
C) IMMATERIELLE INTERESSEN 12
D) ERBRECHTLICHE BESONDERHEITEN 13
E) ZWISCHENERGEBNIS 14
3. ERWERBER 15
A) BESITZPOSITION 15
AA) BEWEGLICHE SACHEN 15
BB) IMMOBILIEN 16
B) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 17
C) IMMATERIELLE INTERESSEN 17
D) ERBRECHTLICHE BESONDERHEITEN 18
E) ZWISCHENERGEBNIS 19
4. VERAEUSSERER UND (SCHEIN-)ERBE 19
A) AUSGANGSSITUATION UND INTERESSENLAGE 19
B) ERBRECHTLICHE BESONDERHEITEN 21
5. VERKEHRSINTERESSE 21
6. ZWISCHENERGEBNIS 23
II. LOESUNGSANSAETZE IN DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN 24
1. ERWERBERSCHUTZ IM SACHENRECHT 24
A) ERSITZUNG 24
AA) ROEMISCHES RECHT 24
BB) DEUTSCHES RECHT 26
(1) BEWEGLICHE SACHEN 26
(2) IMMOBILIEN 27
CC) NIEDERLAENDISCHES RECHT 28
(1) BEWEGLICHE SACHEN 30
(2) IMMOBILIEN 31
B) GUTGLAEUBIGER ERWERB 31
C) ZEITLICHE BEGRENZUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS 32
AA) ROEMISCHES RECHT 33
BB) DEUTSCHES RECHT 34
(1) VERJAEHRUNG 34
(2) VERWIRKUNG 35
CC) NIEDERLAENDISCHES RECHT 36
(1) AUSGANGSPUNKT: UNDURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS 36
(2) KOPPELUNG DER VERJAEHRUNG AN EIGENTUMSERWERB 36
DD) ZWISCHENERGEBNIS 39
2. ERWERBERSCHUTZ BEIM ERWERB VOM (SCHEIN-)ERBEN 40
A) BEDUERFNIS NACH ERBRECHTLICHER SPEZIALREGELUNG 40
AA) DEUTSCHLAND 40
BB) NIEDERLANDE 41
B) REGELUNGSALTEMATIVEN 41
AA) ENDGUELTIGE BESTIMMUNG DES ERBEN 41
BB) ANTRITT DER ERBSCHAFT NACH OFFIZIELLEM HOHEITSAKT 42
CC) ERBREGISTER 42
DD) INDIVIDUELLER ERBNACHWEIS 42
EE) VERZICHT AUF ERBRECHTLICHEN ERWERBERSCHUTZ 43
III. ERGEBNIS UND HYPOTHESE ZUR BEDEUTUNG DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 43
B. GRUNDLAGEN DES SACHEN- UND ERBRECHTS 45
I. UEBERBLICK ZUM NIEDERLAENDISCHEN
BURGERLIJK WETBOEK 45
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 45
2. GESETZESSYSTEMATIK 46
3. RELEVANTE TERMINOLOGIE DES BW IN ABGRENZUNG ZUM BGB 48
A) GUETER ALS UEBERBEGRIFF 48
B) BESITZ 48
C) REGISTERGUETER 49
II. GRUNDZUEGE DES EIGENTUMSERWERBS IN DEUTSCHLAND UND
DEN NIEDERLANDEN 50
1. RECHTSGESCHAEFTLICHER ERWERB 50
A) UEBERBLICK 50
B) ABWEICHENDE PRINZIPIEN DES SACHENRECHTS 51
C) UEBEREINSTIMMENDE PRINZIPIEN DES SACHENRECHTS 52
2. ERBSCHAFTSERWERB 53
A) UEBERBLICK 53
B) GESETZLICHE NACHLASSTEILUNG DES NIEDERLAENDISCHEN RECHTS 54
AA) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 54
BB) GELTENDE RECHTSLAGE 56
CC) GUETERRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 57
C. GUTGLAEUBIGER IMMOBILIARERWERB 59
I. UEBERBLICK ZU REGISTERSYSTEMEN 59
1. AUSGANGSPUNKT: POSITIVES ODER NEGATIVES REGISTERSYSTEM 59
2. ZUSAMMENSPIEL VON GRUNDSTUECKSREGISTER UND KATASTER 61
A) DEUTSCHLAND: GRUNDBUCH UND KATASTER 61
B) NIEDERLANDE: OEFFENTLICHES GRUNDSTUECKSREGISTER UND KATASTER 62
3. URSACHEN FUER UNRICHTIGKEIT DES REGISTERS 63
4. VERGLEICHENDE ANALYSE 64
II. REGISTERINHALT 65
1. EINTRAGUNGSFAEHIGKEIT 65
A) TATSAECHLICHE GEGEBENHEITEN 65
B) DINGLICHE RECHTE 66
C) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 68
D) OBLIGATORISCHE RECHTE UND VEREINBARUNGEN 68
E) OEFFENTLICH-RECHTLICHE V ERHAELTNISSE 69
F) WEITERE EINTRAGUNGSFAEHIGE ANGABEN 70
2. RECHTSFOLGEN DER EINTRAGUNG 70
A) DEUTSCHLAND: POSITIVE UND NEGATIVE PUBLIZITAET SOWIE OEFFENTLICHER
GLAUBE 70
B) NIEDERLANDE 71
AA) ENTGEGENHALTBARKEIT UND VERTRAUENSSCHUTZ 71
BB) AUSNAHME: NICHT EINTRAGUNGSFAEHIGE TATSACHEN 71
3. VERGLEICHENDE ANALYSE 72
III. VORAUSSETZUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN IMMOBILIARERWERBS 72
1. RELEVANTE VORSCHRIFTEN 73
A) UEBERBLICK ZUM DEUTSCHEN RECHT 73
B) UEBERBLICK ZUM NIEDERLAENDISCHEN RECHT 73
AA) SCHUTZ VOR UNVOLLSTAENDIGKEIT DES REGISTERS 74
BB) SCHUTZ VOR UNRICHTIGKEIT DES REGISTERS 76
(1) OEFFENTLICHE URKUNDEN 76
(2) ZURECHENBARE UNRICHTIGKEIT 77
(3) GERICHTLICH FESTGESTELLTES RECHTSVERHAELTNIS 78
CC) SCHUTZ VOR FEHLENDER VERFUGUNGSBEFUGNIS 78
DD) ALLGEMEINER RECHTSSCHEINTATBESTAND 80
2. GESCHUETZTER RECHTSVORGANG 80
A) ERWERB KRAFT RECHTSGESCHAEFTS 80
B) UNZUTREFFENDER REGISTERINHALT 81
C) KONKRETE EINSICHTNAHME ENTBEHRLICH 82
D) BEZUGSOBJEKT: IMMOBILIE 82
3. UMFANG DES GUTGLAUBENSSCHUTZES 85
A) UNZULAESSIGE ODER UNWIRKSAME EINTRAGUNGEN 85
B) TATSACHENANGABEN 85
AA) IDENTITAETSTAEUSCHUNG 86
BB) GRUNDSTUECKSGRENZEN 87
(1) IMMOBILIE LAUT EINTRAGUNG GROESSER ALS TATSAECHLICH 87
(2) TATSAECHLICHE NUTZUNG UEBERSCHREITET EINGETRAGENEN
GRENZVERLAUF 89
C) DINGLICHE RECHTE 90
D) VERFUGUNGSBESCHRAENKUNGEN 90
E) UNWIRKSAMKEIT DES KAUSALGESCHAEFTS 92
AA) VOLLSTAENDIGES FEHLEN 92
BB) RUECKWIRKENDER WEGFALL 94
F) AUFLOESENDE BEDINGUNG 94
AA) EINTRAGUNG DER BEDINGUNG UNTERBLEIBT 95
BB) BEDINGUNGSEINTRITT ZU UNRECHT EINGETRAGEN 97
G) AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 97
4. GUTER GLAUBE BEIM IMMOBILIARERWERB 98
A) GEGENSTAND 98
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 99
C) MASSSTAB 99
AA) DEUTSCHLAND 99
BB) NIEDERLANDE 100
(1) AUSGANGSPUNKT 100
(2) REGISTERBEZOGENE MODIFIKATIONEN 100
(A) UMFANG DER NACHFORSCHUNGSPFLICHT 101
(B) PRIVILEGIERUNG BEI UNVOLLSTAENDIGKEIT DES REGISTERS 102
D) BEWEISLAST 103
IV. RECHTSFOLGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 104
1. EIGENTUMSERWERB 104
2. LASTENFFEIHEIT DES ERWERBS 105
3. DISPONIBILITAET DES ERWERBERSCHUTZES 106
4. ERWERB KRAFT GESETZES 107
A) DEUTSCHLAND 107
B) NIEDERLANDE 108
AA) MEINUNGSSTAND 108
BB) BEWERTUNG 108
5. NIEDERLANDE: VERHAELTNIS DER GUTGLAUBENSREGELUNGEN 109
A) WAHLRECHT DES DRITTEN 109
B) AUSNAHME ZUM WAHLRECHT BEI ART. 3:24 UND ART. 3:88 ABS. 1 BW 110
6. ERGAENZENDE FUNKTION DER ERSITZUNG 111
V. ERGEBNIS 112
D. GUTGLAEUBIGER IMMOBILIARERWERB VOM ERBSCHEINSERBEN 115
I. UEBERBLICK ZU DEN NATIONALEN ERBNACHWEISEN 115
1. EINFUEHRUNG 115
A) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 115
B) GELTENDE RECHSLAGE 116
2. AUSSTELLUNG 117
A) ZUSTAENDIGKEIT 117
B) VERFAHREN 120
AA) DEUTSCHLAND 120
BB) NIEDERLANDE 122
C ) FORM 123
3. URSACHEN FUER DIE UNRICHTIGKEIT DES ERBNACHWEISES 124
4. VERGLEICHENDE ANALYSE 127
II. INHALT DER ERBNACHWEISE 128
1. ABSCHLIESSENDE REGELUNG 128
2. BEURTEILUNGSZEITPUNKT 129
3. NOTWENDIGER INHALT 129
A) TATSACHEN UND RECHTLICHE WERTUNGEN 130
B) BEERBUNG EINES ERBLASSERS 131
C) ERBEN 131
D) VERFUEGUNGSBEFUGNIS 132
E) WEITERE ANGABEN IN DER VERKLARING VAN ERFRECHT 133
4. NICHT AUFZUNEHMENDE INFORMATIONEN 133
5. AUSLAENDISCHE RECHTSINSTITUTE 134
6. RECHTSFOLGEN DER EINTRAGUNG 136
A) KEINE BEEINFLUSSUNG DER MATERIELLEN RECHTSLAGE 136
B) BESTEHEN EINER RICHTIGKEITSVERMUTUNG 136
C) FORMELLE BEWEISKRAFT 137
III. VORAUSSETZUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS VOM ERBSCHEINSERBEN 138
1. GESCHUETZTER RECHTSVORGANG 138
A) ERWERB KRAFT RECHTSGESCHAEFTS 138
B) VERFUEGENDER ALS BERECHTIGTER BEZEICHNET 138
C) ABSTRAKTER ODER KONKRETER GUTGLAUBENSSCHUTZ 138
D) BEZUGSOBJEKT: NACHLASSGEGENSTAND 139
2. UMFANG DES GUTGLAUBENSSCHUTZES 140
A) DEUTSCHLAND: RECHTLICHE WERTUNGEN ALS BEZUGSPUNKT 140
B) MEINUNGSSTAND IN DEN NIEDERLANDEN 140
AA) ANSICHT 1: RECHTLICHE WERTUNGEN ALS BEZUGSPUNKT 141
(1) WORTLAUT 141
(2) GESETZESSYSTEMATIK 142
(3) SINN UND ZWECK 142
(4) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 142
BB) ANSICHT 2: TATSACHEN ALS BEZUGSPUNKT 143
CC) BEWERTUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 143
3. GUTER GLAUBE BEI ERBNACHWEISEN 144
A) GEGENSTAND 144
B) ZEITPUNKT 145
C) MASSSTAB 145
AA) DEUTSCHLAND 145
BB) NIEDERLANDE 146
(1) REGELUNG BIS ZUM INKRAFTTRETEN DER EUERBVO 146
(2) GELTENDE RECHTSLAGE 147
(3) AUSWIRKUNGEN EINES NOTARIELLEN *DISCLAIMERS* 148
D) BEWEISLAST 149
IV. RECHTSFOLGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 149
1. VERHAELTNIS ZU SACHENRECHTLICHEN GUTGLAUBENSREGELUNGEN 149
A) MEINUNGSSTAND IN DEN NIEDERLANDEN 150
AA) ANSICHT 1: ZUSAMMENWIRKEN MIT GUTGLAUBENSTATBESTAND
ERFORDERLICH 150
(1) KEINE EINTRAGUNG DER VERKLARING VAN ERFRECHT 152
(2) EINTRAGUNG EINER UNRICHTIGEN VERKLARING VAN ERFRECHT 153
BB) ANSICHT 2: VERKLARING VAN ERFRECHT ALS EIGENER GUTGLAUBENS
TATBESTAND 154
CC) BEWERTUNG 155
(1) RECHTSPRECHUNG DES HOGE RAAD 156
(2) WORTLAUT 156
(3) SYSTEMATIK DES BW 156
(4) SINN UND ZWECK 157
(5) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 157
(6) ZWISCHENERGEBNIS 158
B) DEUTSCHLAND 159
AA) (SCHEIN-)ERBE (NOCH) NICHT IM GRUNDBUCH EINGETRAGEN 159
BB) (SCHEIN-)ERBE IM GRUNDBUCH EINGETRAGEN 160
2. EIGENTUMSERWERB 161
3. LASTENFFEIHEIT DES ERWERBS 161
4. DISPONIBILITAET UND ERWERB KRAFT GESETZES 162
5. SONDERFALL: UNRICHTIGE UND SICH WIDERSPRECHENDE NATIONALE
ERBNACHWEISE 162
A) UNRICHTIGE ERBNACHWEISE 163
B) SICH WIDERSPRECHENDE ERBNACHWEISE 165
V. ERGEBNIS 166
E. GUTGLAEUBIGER MOBILIARERWERB VOM ERBSCHEINSERBEN 169
I. UEBERBLICK ZUM GUTGLAEUBIGEN MOBILIARERWERB 169
II. VORAUSSETZUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS VOM ERBSCHEINSERBEN 169
III. RECHTSFOLGEN 171
1. GNMDKONSTELLATION 171
2. BESONDERHEITEN BEIM ERWERB VOM ERBSCHEINSERBEN 172
A) DEUTSCHLAND 172
AA) FEHLENDE ERBENSTELLUNG 172
BB) ZUSAETZLICH FEHLENDE NACHLASSZUGEHOERIGKEIT 172
B) NIEDERLANDE 173
IV. ERGEBNIS 173
1. GUTGLAEUBIGER MOBILIARERWERB 173
2. MOBILIARERWERB VOM ERBSCHEINSERBEN 174
TEIL 3: DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS (ZEUGNIS) 176
A. GUTGLAUBENSSCHUTZ DURCH DAS ZEUGNIS 176
I. UEBERBLICK ZUM ZEUGNIS 176
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 176
2. ZWECK UND FUNKTION 177
3. AUSSTELLUNG 178
A) ZUSTAENDIGKEIT 178
B) VERFAHREN 180
C ) FORM 182
4. VERGLEICHENDE ANALYSE 183
II. INHALT DES ZEUGNISSES 184
1. ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES INHALTS 184
2. FORMBLATT 185
A) HAUPTTEIL 185
B) ANLAGEN 186
AA) JURISTISCHE PERSON ALS ANTRAGSTELLER 187
BB) VERTRETER DES ANTRAGSTELLERS 187
CC) GUETERSTAND 187
DD) STELLUNG UND RECHTE DES ERBEN 191
(1) UEBERBLICK 191
(2) VERZEICHNIS DER RECHTE 192
(3) VERZEICHNIS DER BESCHRAENKUNGEN 192
(A) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 193
(B) DARSTELLUNGSTIEFE 195
EE) STELLUNG UND RECHTE DES VERMAECHTNISNEHMERS 197
FF) BEFUGNIS ZUR TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG ODER NACHLASSVERWALTUNG 197
3. AUSLAENDISCHE RECHTSINSTITUTE 198
4. RECHTSFOLGEN DER EINTRAGUNG 199
5. VERGLEICHENDE ANALYSE 201
III. VORAUSSETZUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 202
1. GESCHUETZTER RECHTSVORGANG 202
A) RECHTSSCHEINTRAEGER 202
B) ERWERB KRAFT RECHTSGESCHAEFTS 205
C) VERFUGENDER ALS BERECHTIGTER BEZEICHNET 205
D) KONKRETER GUTGLAUBENSSCHUTZ 206
E) BEZUGSOBJEKT: NACHLASSGEGENSTAND 208
2. UMFANG DES GUTGLAUBENSSCHUTZES 209
A) UEBERBLICK 209
B) GUTER GLAUBE AN UNRICHTIGE GESETZESLAGE 210
C) GUTER GLAUBE AN HANDLUNGSBEFUGNISSE 212
3. GUTER GLAUBE BEIM ZEUGNIS 212
A) GEGENSTAND 212
B) ZEITPUNKT 213
C) MASSSTAB 213
D) BEWEISLAST 215
4. VERGLEICHENDE ANALYSE 216
IV. RECHTSFOLGEN 217
1. FIKTION DES ERWERBS VOM VERFUEGUNGSBERECHTIGTEN 217
2. LASTENFREIHEIT, DISPONIBILITAET UND ERWERB KRAFT GESETZES 217
3. EINZELFRAGEN 218
A) PFLICHT ZUR AKZEPTANZ DES ZEUGNISSES 218
B) UEBERSETZUNG DES ZEUGNISSES 219
4. VERGLEICHENDE ANALYSE 220
V. INSBESONDERE: WIRKUNG IM GRUNDSTUECKSVERKEHR 221
1. GESETZLICHE NACHLASSTEILUNG ALS ZWEIFELSFALL DES NIEDERLAENDISCHEN
RECHTS 221
A) MEINUNGSSTAND 222
AA) ANSICHT 1: KEINE ANERKENNUNG 222
BB) ANSICHT 2: ANERKENNUNG 223
B) BEWERTUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 224
2. VINDIKATIONSLEGATE IM MITTELPUNKT DER WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION
226
A) QUALIFIKATION DER DINGLICHEN VOLLZIEHUNG EINES VINDIKATIONSLEGATS 227
AA) MEINUNGSSTAND 227
BB) BEWERTUNG UND UEBERTRAGBARKEIT AUF GESETZLICHE NACHLASSTEILUNG 230
B) VERSTOSS GEGEN NUMERUS CLAUSUS 232
AA) MEINUNGSSTAND 233
BB) BEWERTUNG UND UEBERTRAGBARKEIT AUF GESETZLICHE NACHLASSTEILUNG 235
C) VERSTOSS GEGEN PUBLIZITAETSPRINZIP 235
AA) MEINUNGSSTAND 235
BB) BEWERTUNG UND UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS NIEDERLAENDISCHE RECHT 236
D) SCHUTZ VON NACHLASSGLAEUBIGEM UND VERKEHRSINTERESSEN 236
E) PRAKTIKABILITAET 237
F) GRENZE DES ORDRE PUBLIC 239
3. ZWISCHENERGEBNIS 240
VI. ERGEBNIS 241
B. MEHRERE RECHTSSCHEINTRAEGER 243
I. KOEXISTENZ VON ZEUGNIS UND NATIONALEN ERBNACHWEISEN 243
II. ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER ERBNACHWEISE 245
1. VORAUSSETZUNGEN SICH WIDERSPRECHENDER ERBNACHWEISE 245
A) EXISTENZ MEHRERER ERBNACHWEISE 245
AA) ZEUGNIS UND NATIONALER ERBNACHWEIS 245
BB) MEHRERE ZEUGNISSE 245
B) SICH WIDERSPRECHENDER INHALT 247
AA) ECHTE DIVERGENZ 247
(1) BESTIMMUNG DES ERBSTATUTS INKLUSIVE DESSEN REICHWEITE 248
(2) ERMITTLUNG DER ERBRECHTSLAGE 249
(3) FORTGELTEN BEGLAUBIGTER ABSCHRIFTEN 250
(4) VERFAHRENSRECHTLICHE UNTERSCHIEDE 250
BB) UNECHTE DIVERGENZ 250
2. KOORDINATION DER GUTGLAUBENSWIRKUNGEN 251
A) INHALTLICH UEBEREINSTIMMENDE ERBNACHWEISE 251
B) SICH WIDERSPRECHENDE ERBNACHWEISE 253
AA) ZEUGNIS UND NATIONALER ERBNACHWEIS 254
(1) MEINUNGSSTAND 254
(2) BEWERTUNG 255
(A) ENTFALLEN DER GUTGLAUBENSWIRKUNG DES ERBSCHEINS 256
(B) FORTBESTAND DER GUTGLAUBENSWIRKUNG DER VERKLARING VAN ERFRECHT 256
(C) FORTBESTAND DER GUTGLAUBENSWIRKUNG DES ZEUGNISSES 257
BB) MEHRERE ZEUGNISSE 258
C) ZWISCHENERGEBNIS 259
III. ZEUGNIS UND ANDERE RECHTSSCHEINTRAEGER DES NATIONALEN SACHENRECHTS
260
1. ALTEMATIVVERHAELTNIS HINSICHTLICH IM ZEUGNIS AUSGEWIESENER
BERECHTIGUNG 260
2. KUMULATIVE ANWENDUNG HINSICHTLICH DER NACHLASSZUGEHOERIGKEIT 261
3. GUTGLAUBENSSCHUTZ HINSICHTLICH IM INLAND UNBEKANNTER RECHTSINSTITUTE
262
A) ZEUGNIS 262
B) ERBSCHEIN 264
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 265
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 265
I. GUTGLAUBENSSCHUTZ NACH DEUTSCHEM UND NIEDERLAENDISCHEM RECHT 265
II. GUTGLAUBENSSCHUTZ DURCH DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS 268
B. AUSBLICK 273
|
any_adam_object | 1 |
author | Möller, Alice Margarete ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1178133206 |
author_facet | Möller, Alice Margarete ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Alice Margarete ca. 20./21. Jh |
author_variant | a m m am amm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045403941 |
classification_rvk | PS 3750 PU 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)1083858033 (DE-599)DNB1173939792 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02843nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045403941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190117s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1173939792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961170364</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-96117-036-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083858033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1173939792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)140536:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Alice Margarete</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1178133206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes</subfield><subfield code="b">ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden</subfield><subfield code="c">Alice Margarete Möller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wolfgang Metzner Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 275 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015114-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gutglaubensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158581-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäisches Nachlasszeugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128680173</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gutglaubensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015114-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gutglaubensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäisches Nachlasszeugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128680173</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96117-037-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037251123</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1173939792/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030789974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030789974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Niederlande Deutschland |
id | DE-604.BV045403941 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:17:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783961170364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030789974 |
oclc_num | 1083858033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | XLVI, 275 Seiten 21 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Wolfgang Metzner Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht |
spelling | Möller, Alice Margarete ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1178133206 aut Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden Alice Margarete Möller Frankfurt am Main Wolfgang Metzner Verlag [2018] XLVI, 275 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Band 26 Dissertation Bucerius Law School 2018 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd rswk-swf Gutglaubensschutz (DE-588)4158581-1 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Europäisches Nachlasszeugnis (DE-588)1128680173 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Gutglaubensschutz (DE-588)4158581-1 s DE-604 Erbschaft (DE-588)4015114-1 s Europäisches Nachlasszeugnis (DE-588)1128680173 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96117-037-1 Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Band 26 (DE-604)BV037251123 26 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1173939792/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030789974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möller, Alice Margarete ca. 20./21. Jh Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd Gutglaubensschutz (DE-588)4158581-1 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Europäisches Nachlasszeugnis (DE-588)1128680173 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4015114-1 (DE-588)4158581-1 (DE-588)4015110-4 (DE-588)1128680173 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden |
title_auth | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden |
title_exact_search | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden |
title_full | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden Alice Margarete Möller |
title_fullStr | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden Alice Margarete Möller |
title_full_unstemmed | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden Alice Margarete Möller |
title_short | Das Europäische Nachlasszeugnis im System des Gutglaubensschutzes |
title_sort | das europaische nachlasszeugnis im system des gutglaubensschutzes ein vergleich mit deutschland und den niederlanden |
title_sub | ein Vergleich mit Deutschland und den Niederlanden |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd Gutglaubensschutz (DE-588)4158581-1 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Europäisches Nachlasszeugnis (DE-588)1128680173 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Erbschaft Gutglaubensschutz Erbrecht Europäisches Nachlasszeugnis Niederlande Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1173939792/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030789974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037251123 |
work_keys_str_mv | AT molleralicemargarete daseuropaischenachlasszeugnisimsystemdesgutglaubensschutzeseinvergleichmitdeutschlandunddenniederlanden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis