Klaus Luig
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Klaus Luig (* 11. September 1935 in Krefeld; † 25. April 2022) war ein deutscher Rechtshistoriker und Zivilrechtswissenschaftler.Klaus Luig legte 1955 in Krefeld das Abitur ab. Er studierte Rechtswissenschaft von 1955 bis 1959 an den Universitäten Göttingen und Wien. Das erste Staatsexamen legte er 1959 am Oberlandesgericht Celle und das zweite Staatsexamen 1964 in Düsseldorf ab. An der Universität Göttingen wurde er 1963 bei Franz Wieacker mit einer Arbeit über die Geschichte der Zessionslehre promoviert. Von 1965 bis 1979 war er Referent am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Dort hatte er wesentlich Anteil an der Entstehung des ''Handbuchs der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte''. Seine Habilitation erfolgte 1978 bei Helmut Coing in Frankfurt am Main mit einer Schrift über den Usus modernus.
Luig lehrte von 1979 bis 1984 als ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität Passau. Von 1984 bis 2000 hatte Luig den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln inne. Von 1997 bis 1999 war er dort Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Luig war seit 1990 ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Von 1994 bis 2002 war er Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Fach Rechtsgeschichte. Im Jahr 2005 verlieh ihm die Universität Verona die Ehrendoktorwürde. Zu seinen akademischen Schülern gehörten Tilman Repgen, Matthias Armgardt und Christoph Becker.
Seine Forschungsschwerpunkte waren Privatrechtsgeschichte, Römisches Recht, Naturrecht und die Judenverfolgung. Er veröffentlichte weit über 300 Publikationen. Seit 1974 war er Mitherausgeber der neu begründeten ''Zeitschrift für historische Forschung''. Die Herausgeber der Zeitschrift setzten auf ein neues Periodisierungsmodell. Das Spätmittelalter wurde aus der traditionellen Mediävistik gelöst und mit der Frühen Neuzeit verbunden. Die ''Zeitschrift für Historische Forschung'' entwickelte sich zu der wohl führenden deutschen Fachzeitschrift für Spätmittelalter und Frühe Neuzeit.
Luig war verheiratet und Vater dreier Töchter. Er starb Ende April 2022 im Alter von 86 Jahren und wurde auf dem Friedhof Melaten beerdigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 47 für Suche 'Luig, Klaus', Suchdauer: 0,07s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Arbitrium Judicis und Römisches Recht von Luig, Klaus
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Einfamilienhäuser unter 1250 Euro/m2 kostenbewusst und zeitgemäß von Lenze, Veronika, Luig, Klaus Th, Peuschel, Erik A
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Beiträge zur Wightmantheorie auf Testfunktionenräumen vom Gelfand-Typ S von Luig, Klaus
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Schäfchen zählen - mit gesundem Menschenverstand von Luig, Klaus
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Kohler, Joseph 1849 - 1919 von Luig, Klaus
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Begriff und Aufgabe des Deutschen Privatrechts in der Sicht von Heinrich Mitteis von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Samuel Stryk (1640-1710) und der "Usus modernus pandectarum" von Luig, Klaus 1967-
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Historische Betrachtungen über die Ersitzung des Wegerechts nach dem ALR und dem BGB von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Wertvorstellungen der Romanisten und Germanisten bei der Reform der Privatrechtsordnung von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Die preußische Reform auf dem Gebiet des Zivilrechtswesens unter der Regierung von Friedrich II., dem Großen von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Rechtswissenschaft von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1985Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Zivilrecht und Zivilrechtspflege von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1985Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Zur Vorgeschichte der verschuldensunabhängigen Haftung des Vermieters für anfängliche Mängel nach § 538 BGB von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im Zeitalter der Aufklärung in der Sicht von Christian Thomasius von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Häuser mit Zukunft variable Grundrisse für flexible Wohnformen von Lenze, Veronika, Luig, Klaus Th, Köhler, Kristin
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
16
Christian Thomasius und seine Anmerkungen zu den Institutionen Justinians aus dem Jahre 1713 von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Einfamilienhäuser unter 1250 Euro/m2 kostenbewusst und zeitgemäß von Lenze, Veronika, Luig, Klaus Th
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
18
Civilians. A. Einleitung. B. Geschichte. C. Bedeutung. D. Werke. E. Einfluss von Luig, Klaus
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Staat und Recht in den Emblemen von Andrea Alciato (1492 - 1550) von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Römisches Recht, Naturrecht, nationales Recht von Luig, Klaus 1935-2022
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen