Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Insolvenzrecht
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. Ill. |
ISBN: | 9783832971694 3832971696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039811100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120710 | ||
007 | t | ||
008 | 120117s2012 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017773262 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832971694 |c Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7169-4 | ||
020 | |a 3832971696 |9 3-8329-7169-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832971694 | |
035 | |a (OCoLC)775093454 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017773262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.43077 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6640 |0 (DE-625)135314: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ludes, Nikolaus |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1022023675 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers |c Nikolaus Ludes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 193 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergwerkseigentum |0 (DE-588)4144667-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bergwerkseigentum |0 (DE-588)4144667-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v 45 |w (DE-604)BV019739897 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024671403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024671403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148741879365632 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 19
I. BEDEUTUNGSVERLUST UND RENAISSANCE DES BERGRECHTS 19 1. RUECKGANG DER
STEINKOHLEFOERDERUNG 19
2. NEUE ANWENDUNGSBEREICHE FUER DAS BERGRECHT 20
II. SCHNITTBEREICH VON BERG-UND INSOLVENZRECHT 21
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
B DAS BERGWERKSEIGENTUM GEM. § 9 BBERGG IM KONTEXT DER
BERGBAUBERECHTIGUNGEN NACH DEM BUNDESBERGGESETZ (I.D.F. VOM 31.07.2009)
24
I. GRUNDSAETZLICHES ZU DEN BERGBAUBERECHTIGUNGEN NACH DEM
BUNDESBERGGESETZ 24
II. DIE ERLAUBNIS GEMAESS § 7 BBERGG 26
III. DIE BEWILLIGUNG GEMAESS § 8 BBERGG 27
1. DIE BEFUGNISSE DES BEWILLIGUNGSINHABERS 28
A) DAS RECHT ZUR (MIT-) GEWINNUNG, AUFSUCHUNG UND ANEIGNUNG DER
BODENSCHAETZE 28
B) DAS RECHT ZUR ERRICHTUNG DER ERFORDERLICHEN EINRICHTUNGEN UND DAS
RECHT, GRUNDABTRETUNG ZU VERLANGEN 29
C) ZUSAMMENFASSUNG 30
2. DAS RECHT AUS DER BEWILLIGUNG ALS AUSSCHLIESSLICHES RECHT 31 3. DAS
RECHT AUS DER BEWILLIGUNG ALS ABSOLUTES RECHT 31 4. ZUSAMMENFASSUNG 32
IV. DAS BERGWERKSEIGENTUM GEMAESS § 9 BBERGG 32
1. DAS RECHT ZUR AUSUEBUNG DER IN § 8 ABS. 1 NR. 1 BIS 4 BBERGG
BEZEICHNETEN TAETIGKEITEN 32
2. ERWEITERTE VERKEHRSFAEHIGKEIT DES BERGWERKSEIGENTUMS, BESTANDSSCHUTZ
33
A) ERWEITERTE VERKEHRSFAEHIGKEIT 33
B) BESTANDSCHUTZ 34
C) VERGLEICH MIT DEM BERGWERKSEIGENTUM GEMAESS § 50 ABG 35 3. DER VERWEIS
AUF DIE FUER GRUNDSTUECKE GELTENDEN VORSCHRIFTEN DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017773262
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
A) ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG BZW. ERLOESCHEN DES
BERGWERKSEIGENTUMS 35
B) BELEIHBARKEIT DES BERGWERKSEIGENTUMS, DER HAFTUNGSVERBAND DER
HYPOTHEKEN UND GRUNDSCHULDEN AM BERGWERKSEIGENTUM 36
C) DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE VERAEUSSERUNG UND UEBERTRAGUNG DES
BERGWERKSEIGENTUMS 37
D) ANWENDBARKEIT GRUNDSTUECKSBEZOGENER VORSCHRIFTEN AUSSERHALB DES BGB 37
E) DIE BEZEICHNUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS ALS GRUNDSTUECKSGLEICHES RECHT
38
V. DIE HYBRIDNATUR DES BERGWERKSEIGENTUMS 39
1. EIGENTUMSVERHAELTNISSE AN DEN BERGWERKSEINRICHTUNGEN UND -ANLAGEN 39
A) DIE BERGBAUBERECHTIGUNG ALS FREMDES RECHT I.S.D. § 95 ABS. 1 S. 2 BGB
40
B) DIE BERGWERKSANLAGEN ALS WESENTLICHE BESTANDTEILE DES
BERGWERKSEIGENTUMS 41
2. UNTRENNBARKEIT DES RECHTS ZUM BERGBAU VOM EIGENTUM AN DEN
BERGWERKSANLAGEN BEIM BERGWERKSEIGENTUM GEMAESS § 9 BBERGG 41
3. ZUSAMMENFASSUNG 43
DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UEBER DAS VERMOEGEN DES
BERGWERKSEIGENTUEMERS ALS WIDERRUFSGRUND FUER DAS BERGWERKSEIGENTUM 44
I. PROBLEMSTELLUNG 44
II. DAS FEHLEN EINER WIDERRUFSMOEGLICHKEIT FUER DAS BERGWERKSEIGENTUM IN
DER INSOLVENZ DES BERGWERKSEIGENTUEMERS ALS PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 45
1. DER WIDERRUF DER BEWILLIGUNG IM FALLE DER EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS UEBER DAS VERMOEGEN IHRES INHABERS 45 A) DAS FEHLEN
DER ERFORDERLICHEN MITTEL IM FALLE DER INSOLVENZ DES
BEWILLIGUNGSINHABERS 46
AA) DIE EROEFFHUNGSGRUENDE DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND DER DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 46
BB) DER EROEFFNUNGSGRUND DER UEBERSCHULDUNG 47 B) AUSNAHME IM FALLE DER
SANIERUNG DES BERGBAUUNTERNEHMENS 48
C) DARLEGUNGSLAST DES INSOLVENZVERWALTERS 49
10
IMAGE 3
D) ZUSAMMENFASSUNG ZUM WIDERRUF DER BEWILLIGUNG NACH
§ 18 ABS. 1 BBERGG 51
E) WIDERRUF DER BEWILLIGUNG NACH §49 ABS. 2 NR. 3 VWVFG 51 2. DAS FEHLEN
EINER WIDERRUFSMOEGLICHKEIT FUER DAS BERGWERKSEIGENTUM IN DER INSOLVENZ
DES BERGWERKSEIGENTUEMERS ALS PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 52
A) GESETZGEBERISCHE ABSICHT EINER VOLLSTAENDIGEN REGELUNG DES WIDERRUFS
DER BERGBAUBERECHTIGUNGEN NEUEN RECHTS 52 AA) ENTWURF EINES
BUNDESBERGGESETZES AUS DEM JAHR 1975 53
BB) REGIERUNGSENTWURF AUS DEM JAHR 1977 53
(1) ERLEICHTERUNG DER AUFHEBUNG VON ERLAUBNIS UND BEWILLIGUNG 54
(2) EINFUEHRUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS NEUEN RECHTS ALS DRITTE
BERGBAUBERECHTIGUNG 55 B) NOTWENDIGKEIT EINER WIDERRUFSMOEGLICHKEIT FUER
DAS BERGWERKSEIGENTUM AUFGRUND DES GESETZESZWECKS DES
§18 BBERGG 57
AA) GESETZESZWECK DES § 18 ABS. 2 BIS 4 BBERGG 57 BB) GESETZESZWECK DES
§ 18 ABS. 1 I.V.M. § 12 ABS. 1 S. 1 I.V.M. § 11 NR. 7 BBERGG 57
CC) FEHLEN EINES WIDERRUFSGRUNDES FUER DAS BERGWERKSEIGENTUM AUFGRUND VON
IN DER PERSON DES BERGWERKSEIGENTUEMERS LIEGENDEN UMSTAENDEN 58 C) FEHLEN
EINES WIDERRUFSGRUNDES FUER DAS
BERGWERKSEIGENTUM BEI INSOLVENZ DES BERGWERKSEIGENTUEMERS ALS
GESETZGEBERISCHES VERSEHEN 59 AA) KEINE MOEGLICHKEIT DES WIDERRUFS NACH §
49 ABS. 2 NR. 3 VWVFG 60
BB) MANGELNDE ANPASSUNG DER VERLEIHUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER DAS
BERGWERKSEIGENTUM AN DIE SYSTEMATIK DER WIDERRUFSGRUENDE 60
CC) WIDERSPRUCH ZU DEN INTENTIONEN DES GESETZGEBERS 61 3.
ZUSAMMENFASSUNG 61
III. VORLIEGEN EINER VERGLEICHBAREN INTERESSENLAGE 62
1. VERGLEICHBARKEIT HINSICHTLICH DER FUER DIE SCHAFFUNG DES § 18 ABS. 1
BBERGG MASSGEBLICHEN GESICHTSPUNKTE 62
2. DER ANALOGEN ANWENDUNG ENTGEGENSTEHENDE SONSTIGE UNTERSCHIEDE 63
11
IMAGE 4
A) BEDEUTUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS ALS REALSICHERHEIT
FUER DIE FINANZIERUNG DES BERGBAUUNTERNEHMENS 64 B) PROBLEMATIK DER
BEFRISTUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS IM HINBLICK AUF DIE VERWENDUNG ALS
KREDITSICHERUNG 66 C) EXKURS: WERTVERLUST BEIM BERGWERKSEIGENTUM AUCH
BEI
BERGWERKSEIGENTUM ZUR NUTZUNG GEOTHERMISCHER ENERGIE 66 D) FOLGEN DER
WIDERRUFBARKEIT DES BERGWERKSEIGENTUMS IN DER INSOLVENZ DES
BERGWERKSEIGENTUEMERS FUER DESSEN BEDEUTUNG ALS SICHERHEIT 67
E) BEWERTUNG 68
IV. ERGEBNIS 69
D DIE ZUGEHOERIGKEIT DES BERGWERKSEIGENTUMS GEMAESS § 9 BBERGG ZUR
INSOLVENZMASSE 71
I. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEJAHUNG DES VERMOEGENSWERTS EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BEFUGNIS 72
N. DIE ZULAESSIGKEIT DER DURCHFUEHRUNG DER BERGBAULICHEN TAETIGKEIT DURCH
DEN INSOLVENZVERWALTER 73
1. ZULAESSIGKEIT DER AUSUEBUNG DURCH DRITTE 73
2. VERGLEICH MIT DER GEWERBE- UND DER GASTSTAETTENERLAUBNIS 74 III. DIE
VERWERTBARKEIT DES BERGWERKSEIGENTUMS NEUEN RECHTS 75 1. EINSCHRAENKUNG
DER VERWERTBARKEIT DURCH DAS ERFORDERNIS DER BEHOERDLICHEN GENEHMIGUNG 75
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 23 BBERGG 76
B) SYSTEMATIK DER §§22 UND 23 BBERGG 78
2. DAS BERGWERKSEIGENTUM ALS AUSSCHLIESSLICHES RECHT 79 3. GLEICHZEITIGER
ERWERB DES EIGENTUMS AN DEN BERGWERKSANLAGEN UND -EINRICHTUNGEN 80
IV. ERGEBNIS 81
E DER HAFTUNGSVERBAND AM BERGWERKSEIGENTUM GEMAESS § 9 BBERGG BESTELLTER
ABSONDERUNGSRECHTE I.S.D. § 49 INSO 82
I. HAFTUNGSVERBAND AM BERGWERKSEIGENTUM BESTELLTER ABSONDERUNGSRECHTE
I.S.D. § 49 INSO 82
1. ERZEUGNISSE DES BERGWERKSEIGENTUMS 83
2. WESENTLICHE BESTANDTEILE DES BERGWERKSEIGENTUMS 84 3. ZUBEHOER DES
BERGWERKSEIGENTUMS 85
4. BEDEUTUNG FUER EIN INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES
BERGWERKSEIGENTUEMERS 86
12
IMAGE 5
II. PROBLEMATIK DER ABGRENZUNG DES HAFTUNGSVERBANDES BEIM
HORIZONTALEN AUFEINANDERTREFFEN MEHRERER BERGWERKSFELDER 87 1. ZENTRALE
BERGWERKSANLAGEN UND -EINRICHTUNGEN ALS WESENTLICHE BESTANDTEILE ALLER
GEMEINSAM ERSCHLOSSENEN BERGWERKSEIGENTUME 87
A) EINBEZIEHUNG DER VORAUSSETZUNGEN UND WERTUNGEN DER §§ 93 UND 94 BGB
88
AA) PHYSISCHE VERBINDUNG 89
BB) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG 90
CC) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG ZU ALLEN BERGWERKSEIGENTUMEN DES BERGWERKS
92
B) ERGEBNIS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUM
EIGENTUM AN DER BEIDSEITIG GENUTZTEN KOMMUNMAUER 93
2. BEWERTUNG DES ERGEBNIS ZU NR. 1 VOR DEM HINTERGRUND DES § 46 BBERGG
95
A) BERUECKSICHTIGUNG EINES FUNKTIONALEN ZUSAMMENHANGS 95 B) KEINE
ABSCHLIESSENDE REGELUNG DER WESENTLICHEN BESTANDTEILE DES
BERGWERKSEIGENTUMS AUSSERHALB DES BERGWERKSFELDS 96
3. KONSEQUENZEN FUER EIN INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES
BERGWERKSEIGENTUEMERS 97
4. GEMEINSAME ERSCHLIESSUNG VON BERGWERKS- UND BEWILLIGUNGSFELDERN 98
5. BEWERTUNG 99
III. VERTIKALES ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER BERGWERKSFELDER 99 1.
FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG SOWOHL ZU DEM ALTEN BERGWERKSEIGENTUM FUER
STEINKOHLE ALS AUCH DEM BERGWERKSEIGENTUM FUER GRUBENGAS 100
2. KEIN ERLOESCHEN DES URSPRUENGLICH BESTEHENDEN FUNKTIONALEN
ZUSAMMENHANGS ZUM BERGWERKSEIGENTUM FUER STEINKOHLE 102 3. FUNKTIONALER
ZUSAMMENHANG ZU MEHREREN BERGWERKSEIGENTUMEN 103
A) NACHTRAEGLICHE BEGRUENDUNG DES ZUSAMMENHANGS ZUM BERGWERKSEIGENTUM FUER
GRUBENGAS 104
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§946,947 BGB 104 C) RECHTLICHE BEDEUTUNG
VON NUTZUNGSVEREINBARUNGEN UEBER DIE SCHAECHTE 105
4. ERGEBNIS 106
13
IMAGE 6
5. KONSEQUENZEN FUER EIN INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN
DES (GRUBENGAS-) BERGWERKSEIGENTUEMERS 106
6. GRUBENGASGEWINNUNG AUS STILLGELEGTEN STEINKOHLEBERGWERKEN AUFGRUND
EINER BEWILLIGUNG GEMAESS § 8 BBERGG 107
IV. BEWERTUNG 107
DIE VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS FUER DIE ERFUELLUNG DER
BERGRECHTLICHEN PFLICHTEN NACH § 58 BBERGG 109
I. REGELUNGSINHALT DES § 58 BBERGG 109
II. PROBLEMSTELLUNG: ENTSTEHUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN AUFGRUND DES
§ 58 BBERGG 110
III. VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS FUER DIE ERFUELLUNG DER
BERGRECHTLICHEN PFLICHTEN ALS *UNTERNEHMER GEMAESS § 58 ABS. 1 NR. 1
BBERGG 111
1. STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS ALS UNTERNEHMER I.S.D. § 4 ABS. 5
BBERGG 112
2. STELLUNG DES STARKEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS ALS UNTERNEHMER
I.S.D. § 4 ABS. 5 BBERGG 113
3. ZUSAMMENFASSUNG 114
IV. VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS FUER DIE ERFUELLUNG DER
BERGRECHTLICHEN PFLICHTEN ALS *INHABER DES BERGWERKSEIGENTUMS GEMAESS §
58 ABS. 2 BBERGG 114
1. PROBLEMSTELLUNG 115
2. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER ERWEITERNDEN AUSLEGUNG AUCH VON
BEGRIFFEN DER RECHTSSPRACHE, BEACHTUNG DER WORTLAUTGRENZE 116
3. REGELUNGSZUSAMMENHANG UND GESETZESZWECK DES § 58 ABS. 2 S. 1 BBERGG
116
A) PRIMAERE HAFTUNG DES UNTERNEHMERS, GESETZESZWECK DES § 58 ABS. 2
BBERGG 117
B) GRUENDE FUER DIE ERWEITERUNG DES ADRESSATENKREISES NACH
BETRIEBSEINSTELLUNG, SYSTEMATIK DES GESETZES 118 C) PARALLELE ZU DEN
STOERERVORSCHRIFTEN DES ALLGEMEINEN ORDNUNGSRECHTS 119
D) KONSEQUENZEN FUER DIE AUSLEGUNG DES § 58 ABS. 2 BBERGG 120 AA)
GESETZESZWECK NUR BEI VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS ZU
ERREICHEN 120
BB) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES INSOLVENZVERWALTERS 121
14
IMAGE 7
CC) WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN DES BERGWERKSEIGENTUMS
FLIESST DER INSOLVENZMASSE ZU 122
E) GLEICHLAUF DER ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT WAEHREND UND NACH BEENDIGUNG
DER BERGAUFSICHT 122
F) ZWISCHENERGEBNIS 124
4. FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN, § 18 ABS. 2 OBG NW ENTSPRECHENDEN
REGELUNG IM BUNDESBERGGESETZ 124
5. ABLEHNENDE STELLUNGNAHME ZU DEM URTEIL DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
VOM 13.12.2007 126
6. ERGEBNIS: DER INSOLVENZVERWALTER IST INHABER DES BERGWERKSEIGENTUMS
I.S.D. § 58 ABS. 2 S. 1 BBERGG 128 7. STELLUNG DES STARKEN VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS UEBER DAS VERMOEGEN DES BERGWERKSEIGENTUEMERS ALS
BERECHTIGUNGSINHABER I.S.D. § 58 ABS. 2 S. 1 BBERGG 129 8.
VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS NACH § 58 ABS. 2 S. 2 BBERGG
130
V. VERANTWORTLICHKEIT DES INSOLVENZVERWALTERS FUER VOR
VERFAHRENSEROEFFHUNG BEGRUENDETE HANDLUNGSPFLICHTEN, HAFTUNG DER
INSOLVENZMASSE FUER DIE KOSTEN DER ERSATZVORNAHME 131 1. RECHTSPRECHUNG
DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS:
MASSGEBLICH IST ALLEIN DER TATBESTAND DER JEWEILIGEN
VERWALTUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFT 131
A) VERANTWORTLICHKEIT ALS UNTERNEHMER 132
B) VERANTWORTLICHKEIT ALS INHABER DES BERGWERKSEIGENTUMS 133 2.
INSOLVENZRECHTLICHE LITERATUR: MASSGEBLICH IST DER ZEITPUNKT DER
VOLLENDUNG DES JEWEILIGEN ORDNUNGSRECHTLICHEN TATBESTANDS 134
3. STREITENTSCHEID ZUGUNSTEN DER VOM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
VERTRETENEN AUFFASSUNG 135 A) ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM
05.06.2001 UND VOM 18.04.2002 136
B) FRAGE DER ZURECHENBARKEIT VOR VERFAHRENSEROEFFHUNG ENTSTANDENER
GEFAHREN 136
C) IRRELEVANZ DES AUSSCHLIESSLICH VORBEREITENDEN CHARAKTERS DER
INBESITZNAHME DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER NACH § 148 INSO 137
D) KEINE GENERELLE BEVORZUGUNG DES ORDNUNGSRECHTS GEGENUEBER DEM
INSOLVENZRECHT 13 8
E) INSOLVENZFORDERUNGEN WERDEN NICHT WILLKUERLICH ZU MASSEFORDERUNGEN
AUFGEWERTET 139
15
IMAGE 8
F) ZWISCHENERGEBNIS 140
4. ZUSAMMENFASSUNG 140
VI. MOEGLICHKEITEN DER BEFREIUNG DES INSOLVENZVERWALTERS UND DER
INSOLVENZMASSE VON DER VERANTWORTLICHKEIT NACH § 58 BBERGG 140 1.
BEFREIUNG VON DER VERANTWORTLICHKEIT ALS UNTERNEHMER NACH § 58 ABS. 1 S.
1 NR. 1 BBERGG DURCH SOFORTIGE EINSTELLUNG DES
BERGWERKSBETRIEBS 141
2. BEFREIUNG VON DER VERANTWORTLICHKEIT ALS INHABER DES
BERGWERKSEIGENTUMS GEMAESS § 58 ABS. 2 BBERGG DURCH FREIGABE DES
BERGWERKSEIGENTUMS 142
A) MEINUNGSSTAND IN DER INSOLVENZRECHTLICHEN LITERATUR 142 B)
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT: DIE HAFTUNGSBEFREIENDE WIRKUNG DER FREIGABE
IST NACH DEM JEWEILIGEN ORDNUNGSRECHT ZU BEURTEILEN 144
C) VERMEIDUNG DER VERANTWORTLICHKEIT NACH § 58 ABS. 2 BBERGG DURCH
FREIGABE DES BERGWERKSEIGENTUMS NACH TEILEN DER LITERATUR UND DEM
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 144 AA) BEFREIENDE WIRKUNG DER FREIGABE NACH
TEILEN DER
INSOLVENZRECHTLICHEN LITERATUR 144
BB) BEFREIENDE WIRKUNG DER FREIGABE NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 145 D) ABLEHNENDE STELLUNGNAHME ZU DER DIE
ZULAESSIGKEIT DER FREIGABE VERNEINENDEN LITERATURAUFFASSUNG 146
AA) FREIGABE IST NICHT SITTENWIDRIG 146
BB) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 58 ABS. 2 S. 2 BBERGG AUF DIE FREIGABE
147
E) ZWISCHENERGEBNIS 149
3. ERGEBNIS 149
VII. ZUSAMMENFASSUNG 149
G DIE HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER BERGSCHAEDEN I.S.D. § 114 BBERGG 151
I. REGELUNGSINHALT DER §§ 114 FF. BBERGG 151
II. HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER BERGSCHAEDEN AUFGRUND DER STELLUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS ALS UNTERNEHMER NACH § 115 BBERGG 152
1. STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS ALS UNTERNEHMER I.S.D. §115 BBERGG
152
2. HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE 153
3. KEINE HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG
VERURSACHTE BERGSCHAEDEN 153
16
IMAGE 9
4. VERMEIDUNG DER MASSEHAFTUNG DURCH SOFORTIGE
BETRIEBSEINSTELLUNG 154
III. KEINE HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER BERGSCHAEDEN NACH §§ 114, 116
BBERGG MANGELS STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS ALS INHABER DES
BERGWERKSEIGENTUMS 155
1. ERGEBNISSE AUS KAPITEL F SIND NICHT UEBERTRAGBAR 155 2.
VERWALTUNGSRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT UND BERGSCHADENSHAFTUNG 156
A) GRUENDE FUER DIE VERANTWORTLICHKEIT DES BERECHTIGUNGSINHABERS NACH § 58
ABS. 2 BBERGG UND DIE BERGSCHADENSHAFTUNG NACH DEN §§ 114FF. BBERGG 156
B) UNTERSCHIEDE IN DER UEBERTRAGBARKEIT DER GRUENDE FUER DIE
HAFTUNG NACH § 58 ABS. 2 BBERGG UND NACH § 116 BBERGG AUF DEN
INSOLVENZVERWALTER 157
3. KEIN PRAKTISCHES BEDUERFNIS FUER ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES
INHABERBEGRIFFS IM RAHMEN DES § 116 BBERGG 159 4. BEWERTUNG 161
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUR HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER BERGSCHAEDEN NACH
DEN § § 114 FF . BBERGG 162
V. BELASTUNG DER INSOLVENZMASSE MIT AUSGLEICHSANSPRUECHEN NACH § 906 ABS.
2 S. 2 BGB; URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 19.09.2008 162
1. ARGUMENTATION DES BUNDESGERICHTSHOFS 162
2. KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG IN DER BERGRECHTLICHEN LITERATUR 164 3.
HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE FUER DEN ANSPRUCH AUS § 906 ABS. 2 S. 2 BGB
165
VI. ERGEBNIS 166
H DIE VERWERTUNG MIT BERGWERKSANLAGEN BEBAUTER MASSEGRUNDSTUECKE 167
I. PROBLEMSTELLUNG 167
1. ISOLIERTE VERWERTUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS NICHT MOEGLICH 168 2.
VERAEUSSERUNG MIT BERGWERKSANLAGEN BEBAUTER MASSEGRUNDSTUECKE 168
II. HERAUSLOESUNG VON BERGWERKSANLAGEN AUS DEM HAFTUNGSVERBAND DES
BERGWERKSEIGENTUMS BEI NOCH BESTEHENDEM SCHULDNERISCHEN
BERGWERKSEIGENTUM 170
1. GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEENDIGUNG DER
BESTANDTEILSEIGENSCHAFT NACH DEN § § 93 UND 94 BGB 170 2. TRENNUNG DER
BERGWERKSANLAGEN VOM SCHULDNERISCHEN BERGWERKSEIGENTUM 171
17
IMAGE 10
A) TRENNUNG DER FESTEN VERBINDUNG ZUM UNTERTAEGIGEN
BERGWERKSBETRIEB BZW. ZUR LAGERSTAETTE 171
B) AUFHEBUNG DES FUNKTIONALEN ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN DER BERGWERKSANLAGE
UND DEM SCHULDNERISCHEN BERGWERKSEIGENTUM 172
C) ZWISCHENERGEBNIS 173
3. EIGENTUMSVERHAELTNISSE AN DEN BERGWERKSANLAGEN NACH BEENDIGUNG DER
BESTANDTEILSEIGENSCHAFT 173
4. ZWISCHENERGEBNIS UND KONSEQUENZEN FUER DIE VERWERTBARKEIT MIT
BERGWERKSANLAGEN BEBAUTER MASSEGRUNDSTUECKE 175 III. VERAEUSSERUNG MIT
BERGWERKSANLAGEN BEBAUTER MASSEGRUNDSTUECKE NACH ERLOESCHEN DES
SCHULDNERISCHEN BERGWERKSEIGENTUMS 175
1. ABLAUF DER BEFRISTUNG 176
A) EIGENTUM AN DEN BERGWERKSANLAGEN BLEIBT BEIM (FRUEHEREN)
BERGWERKSEIGENTUEMER 176
B) BERGWERKSANLAGEN BLEIBEN SCHEINBESTANDTEILE DES GRUNDSTUECKS, AUF DEM
SIE STEHEN 177
C) AUSNAHME BEI AUF MASSEGRUNDSTUECKEN ERRICHTETEN BERGWERKSANLAGEN 178
2. AUFHEBUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS AUF ANTRAG DES BERGWERKSEIGENTUEMERS
178
A) BERGWERKSANLAGEN SIND NACH AUFHEBUNG DES BERGWERKSEIGENTUMS HERRENLOS
179
B) BERGWERKSANLAGEN BLEIBEN SCHEINBESTANDTEILE DES GRUNDSTUECKS, AUF DEM
SIE STEHEN 179
3. ZWISCHENERGEBNIS UND KONSEQUENZEN FUER DIE VERWERTBARKEIT MIT
BERGWERKSANLAGEN BEBAUTER MASSEGRUNDSTUECKE 180 IV. ZUSAMMENFASSUNG 180
I ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 182
LITERATURVERZEICHNIS 189
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN ENTSCHEIDUNGEN 193
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Ludes, Nikolaus 1985- |
author_GND | (DE-588)1022023675 |
author_facet | Ludes, Nikolaus 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Ludes, Nikolaus 1985- |
author_variant | n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039811100 |
classification_rvk | PD 6640 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)775093454 (DE-599)DNB1017773262 |
dewey-full | 343.43077 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 346 - Private law |
dewey-raw | 343.43077 346.43078 |
dewey-search | 343.43077 346.43078 |
dewey-sort | 3343.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02096nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039811100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120117s2012 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017773262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832971694</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7169-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832971696</subfield><subfield code="9">3-8329-7169-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832971694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775093454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017773262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135314:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludes, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022023675</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers</subfield><subfield code="c">Nikolaus Ludes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144667-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bergwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144667-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019739897</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024671403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024671403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039811100 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:11:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832971694 3832971696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024671403 |
oclc_num | 775093454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 193 S. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Ludes, Nikolaus 1985- Verfasser (DE-588)1022023675 aut Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers Nikolaus Ludes 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 193 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Insolvenzrecht 45 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Bergwerkseigentum (DE-588)4144667-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bergwerkseigentum (DE-588)4144667-7 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Schriften zum Insolvenzrecht 45 (DE-604)BV019739897 45 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024671403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ludes, Nikolaus 1985- Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers Schriften zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bergwerkseigentum (DE-588)4144667-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4144667-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers |
title_auth | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers |
title_exact_search | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers |
title_full | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers Nikolaus Ludes |
title_fullStr | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers Nikolaus Ludes |
title_full_unstemmed | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers Nikolaus Ludes |
title_short | Das Bergwerkseigentum gemäß § 9 BBergG in der Insolvenz des Bergwerkseigentümers |
title_sort | das bergwerkseigentum gemaß 9 bbergg in der insolvenz des bergwerkseigentumers |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bergwerkseigentum (DE-588)4144667-7 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Bergwerkseigentum Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024671403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019739897 |
work_keys_str_mv | AT ludesnikolaus dasbergwerkseigentumgemaß9bbergginderinsolvenzdesbergwerkseigentumers |