Vasile Luca

Vasile Luca mini|Vasile Luca Vasile Luca (Geburtsname: László Luka; * 8. Juni 1898 in Catalina, Kreis Covasna; † 27. Juli 1963 im Zuchthaus von Aiud, Kreis Alba) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PCR ''(Partidul Comunist din România)'' bzw. seit 1948 der PMR ''(Partidul Muncitoresc Român)'', der unter anderem zwischen 1945 und 1952 Mitglied des Politbüros sowie des Sekretariats des Zentralkomitees der Partei war. Er war ferner von 1947 bis 1952 Finanzminister sowie zwischen 1949 und 1952 Vize-Ministerpräsident.

Innerhalb der Kommunistischen Partei gehörte er neben Ana Pauker zu den führenden Persönlichkeiten der Gruppe der sogenannten „Emigranten“, die den Zweiten Weltkrieg im Moskauer Exil verbracht hatten. Die sogenannten „Einheimischen“, von denen Gheorghe Gheorghiu-Dej der wichtigste war, waren während des Krieges in rumänischen Gefängnissen inhaftiert gewesen. Eine etwas weniger stalinistische Gruppierung, zu der Lucrețiu Pătrășcanu zählte, hatte sich durch die Jahre der Militärdiktatur Ion Antonescus gerettet, indem sie sich in Rumänien versteckte.

Er wurde zusammen mit der Gruppe um Ana Pauker, Teohari Georgescu und Gheorghe Rădulescu 1952 aus der PMR ausgeschlossen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Luca, Vasile', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2