Koprivnik in njegovi ljudje: v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Slovenian |
Veröffentlicht: |
Ljubljana
Maks Viktor [u.a.]
2010
|
Ausgabe: | 1. izdaja, 1. natis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache S. 549 - 573 |
Beschreibung: | 573 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9789619202159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039682921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131023 | ||
007 | t | ||
008 | 111104s2010 ab|| |||| 00||| slv d | ||
020 | |a 9789619202159 |9 978-961-92021-5-9 | ||
035 | |a (OCoLC)767763014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039682921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a slv | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Makarovič, Marija |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)1042786089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Koprivnik in njegovi ljudje |b v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes |c Marija Makarovič |
250 | |a 1. izdaja, 1. natis | ||
264 | 1 | |a Ljubljana |b Maks Viktor [u.a.] |c 2010 | |
300 | |a 573 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache S. 549 - 573 | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hrib pri Koprivniku |0 (DE-588)1043299785 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Koprivnik |0 (DE-588)1043301178 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hrib pri Koprivniku |0 (DE-588)1043299785 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Koprivnik |0 (DE-588)1043301178 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Loser, Anna |d 1918- |0 (DE-588)1042786771 |4 aut |t "Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024531883 | ||
249 | |a "Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku |v Anna Loser .. | ||
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |f 090512 |g 4973 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4973 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148548404510720 |
---|---|
adam_text | VSEBINA
Knjigi
na pot: Jože
Oberstar
.................................................... 11
Knjigi
za
popotnico:
August Gril
................................................ 13
Prvi
del
Marija Makarovič
KOPRIVNIK
IN
NJEGOVI LJUDJE
ZA UVOD
..................................................................... 17
Predhodno
о
Koprivniku
in
njegovih ljudeh
.................................... 11
In
о
tem,
kar
tuđi spada
v
uvod
................................................. 26
I. KOPRIVNIK
IN
NJEGOVI LJUDJE OD DRUGE
POLOVICE
15.
STOLETJA DO KONCA PRVE SVETOVNE VOJNE
................ 39
1.
Od prve omembe Koprivnika
in
njegovih ljudi
do začetka osnovnošolskega pouka leta
1816............................... 40
Kraj
Nesseltal
leta
1456 in
njegovi prebivalci leta
1564, 1568 in 1574 ......... 40
Med
upornimì
kmeti
nišo omenjeni
........................................ 43
Protiturški tabor
so vsekakor
imeli
......................................... 43
Leta
1689
so že
izdelovali suho robo
........................................ 45
Rojeni
in
umrli
so
prvikrat vpisani leta
1724................................. 45
Koprivnik
-
obcestna vas na vojaškem zemljevidu
.......................... 46
V
času terezijanskih
in jožefinskih
reform
................................... 46
Koprivnik je
postal
občina v
času
Erancozov
................................ 47
V Koprivniku
so
med prvimi
imeli osnovnošolski
pouk
..................... 48
2.
Koprivnik v franciscejskem katastru med letoma
1824
in
1834................. 53
Posestniki,
domačije
in
gospodarstvo
....................................... 53
3.
Od
marčne revolucije do konca avstro-ogrske monarhije
......................60
V
revolucionarnem letu
1848/49 ...........................................60
Odvezani desetine leta
1853 ...............................................61
V
času kolere leta
1855.....................................................63
Dninarji
so živeli
od
dela na
kmetijah
....................................... 66
Nekateri
so
živeli od krošnjarstva
...........................................66
Nekateri
so
odhajali
v Ameriko.............................................
67
Johann
Kicki
je
leta
18б9
ustanovil ubožno
ustanovo........................
72
Občina Koprivnik v denarnih zagatah
......................................79
Leta
1895
je
biła
ustanovljena
godba
na pihala
..............................79
Parna
žaga
z
mlinom je začela obratovati leta
1900 ..........................80
Razdelitev skupne zemlje
..................................................80
Hranilnica
in posojilnica
Koprivnik
.........................................82
Leta
1912
je
v
vaške vodnjake pritekla studenčnica
..........................82
Prva svetovna vojna ni prizanesla Koprivniku
...............................82
II.
MED SVETOVNIMA VOJNAMA
.............................................. 85
1.
Kratek
oris življenjskih
in
političnih razmer
...................................86
Življenjske razmere
........................................................ 86
Politične razmere
......................................................... 106
III.
V
METEŽU DRUGE SVETOVNE VOJNE
.................................... 123
1.
Nacionalni razdor med Kočevarji
in
Slovenci
................................ 124
2.
Priprave na preselitev Kočevarjev
v
luči
italijanskih
popisov prebivalstva in nemških popisov optantov
za preselitev obenem
s
pogodbenim najemanjem praznih kočevarskih
domov
. 126
Priprave na preselitev Kočevarjev
......................................... 126
Družinski
in národnostní
sestav
prebivalstva po italijanskem popisu
31· 7. 1941 . 128
О
prosilcih za preselitev
v
začetku decembra leta
1941..................... 140
Preselitev Kočevarjev po šturmih
.......................................... 144
Pogodbeno najemanje zapuščenih kočevarskih hiš
........................... 150
3.
Z
italijansko
in
nem.ško okupacijo
ter
narodnoosvobodilnim bojem povezane razmere
in
dogajanja
.............. 154
V
obdobju ¡talijanske okupacije
........................................... 155
V
obdobju nemške okupacije
............................................. 185
IV.
PO DRUGI SVETOVNI VOJNI
............................................. 211
1.
V
luči
dopisov Krajevnega
ljuclskega odbora oziroma Krajevne skupnosti
.... 212
Krajevni ljudski odbor Koprivnik od leta
1945
do
1956..................... 214
Od Krajevnega odbora prek Krajevne skupnosti
do Vaške skupnosti Koprivnik
v
obdobju
I960
do
1977....................253
2.
Osnovna
sola
Koprivnik
in s
solo povezane
dejavnosti
....................... 284
3.
Prostovoljno gasilsko društvo Koprivnik
in
Pododbor zveze borcev Koprivnik
305
Prostovoljno gasilsko društvo Koprivnik
.................................. 305
Pododbor zveze borcev Koprivnik
........................................ 309
4.
Kmetijsko
in
gozdno
gospodarstvo
......................................... 312
Državno
posesivo
Koprivnik
..............................................312
Gozdna uprava Koprivnik
................................................ 317
V. V
SEDANJOSTI ZA
PŘÍHODNOST
.......................................... 321
POVZETEK
................................................................... 33 1
VIRI IN
LITERATURA
(k prvému
in drugemu
delu
knjige)
......................351
Drugi
del
»MOJE SRCE JE OSTALO
V
KOPRIVNIKU«
Anna Loser:
Moje srce je ostalo
v Koprivniku
.................................. 385
Ana Štricelj:
V
Koprivniku
sem
živela do leta
1981..............................413
Martin Žalik:
V
Koprivniku
sem že
skoraj šestdeset let
.......................... 418
Anton Žagar:
V
Koprivniku
sem preživel
triindvajset let
........................421
Olga
Poje: Že
vse življenje živim
v
Koprivniku
.................................424
Pani
Barovnica: Od leta
1949
do leta
I960
sem
živela
v
Koprivnik
...............436
Tugomila Tomšič: Iz mojih spominov
.........................................442
Anton Korelc: Iz moj otroških spominov na Koprivniku
........................449
Milena Oblak:
V
Koprivniku
sem
živela do leta
1947 ...........................455
Franc
Štalcer:
V
Koprivniku živim od svojega petega leta
.......................459
Marija Štalcer: Leta
1947 so
nas
z
lepe
kmetije izgnali
v
Koprivnik
...............463
Erih Špengler: Star
sem bil
pet let,
ko
so
nas nasilno preselili
v
Koprivnik
.......467
Jože Oberstar:
S
srcem
sem vedno v
Koprivniku
...............................469
Mira Dvoršak:
Že
vse življenje živim
v
Koprivniku
.............................. 502
Ivo Grebenar: Moj oče Franjo je
přišel v
Koprivnik
ob
koncu vojne
............. 508
Ivanka Marine:
V
Koprivnik
sem
prišla
s
starsi
1957.
leta
....................... 518
Ivan
Oberstar:
Šah mi je veliko
pomenii
....................................... 520
Ivan Muhič:
V
Koprivniku živim od leta
1983 .................................. 524
Bojan Marinč: Želim si, da bi se vas razvijala
................................... 529
Karl
J. Stalzer: Zgodbe
о
ljudeh
s
Hriba
in iz
Koprivnika
........................ 531
Marija Makarovič: Življenjskim pripovedim, pričevanjem
in zgodbam
na rob:
O domotožju
in navezanosti
na rojstni kraj
.................................... 543
Zusammenfassung
(iz slovenščine
převedla
prof.
Doris
Deben
jak)
............. 549
Besedilo na
ovitku:
Marta
Triplat
ZUSAMMENFASSE
NG
Zusammenfassung
zum 1. und 2. Teil des Buches
Es kommt wohl oft vor,
dass
dem Verfasser von fachlichen oder wissenschaftli¬
chen Werken das Schreiben des letzten Kapitels, sei es als »Zusammenfassung« oder
als »Abschließendes« bezeichnet, keine besondere Freude mehr bereitet oder zumin¬
dest viel weniger Freude, als er sie beim Schreiben der vorherigen gespürt hat. Mir geht
es jedes Mal so. Auch bei diesem Buch hatte ich damit Schwierigkeiten und unter dem
Titel »Zusammenfassung« wollten auf dem Monitor überhaupt keine akzeptablen Sätze
erscheinen. Eine ganze Weile ging das so,
dass
höchstens zwei Sätze dort standen und
wieder gelöscht wurden. Besonders ungehalten war ich jedoch, weil mir beim Schrei¬
ben des Buches immer wieder abschließende Gedanken einfielen, die ich leider nicht
aufgeschrieben habe. Und so haben sie sich so schnell, wie sie gekommen sind, auch
wieder verflüchtigt. Für immer, es fiel mir nichts ein außer der eisernen Regel, die Zu¬
sammenfassung habe möglichst kurz und bündig zu sein. In erster Linie aus Freund¬
lichkeit gegenüber dem möglichen Leser, der sich aus Gott weiß welchem Grund durch
das ganze Buch gekämpft hat und nicht am Ende noch in der Zusammenfassung zu
sehr mit dem, was er schon gelesen hat, belastet werden soll. In zweiter Linie allerdings
auch aus Höflichkeit zu denjenigen, die gewöhnlich nur die Zusammenfassung lesen.
Und in diesem Sinne werde ich so kurz wie möglich zusammenfassen:
Die Monographie »Koprivnik in
njegovi ljudje/Nesseltal
und seine Leute« hat zwei
Teile:
Der erste Teil unter demselben Titel geht auf die ehemaligen deutschstämmigen
Einwohner von Nesseltal, die Gottscheer ein, die in Nesseltal mindestens seit der Mitte
des 15. Jahrhunderts und bis zur freiwilligen Umsiedlung im Dezember 1941 gelebt
haben. Wir erfahren auch vieles über die Slowenen, die sich in etwas größerer Zahl
unter den damals vorherrschenden Gottscheern erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts
niedergelassen haben. Seit der Umsiedlung der Gottscheer und bis zum heutigen Tag
stellen sie die Mehrheitsbevölkerung dar, dort leben nämlich noch einige aus anderen
jugoslawischen Republiken zugezogene Leute.
Im zweiten Teil unter dem Titel »Mein Herz ist in Nesseltal geblieben« sind 20 Le¬
benserzählungen, thematische Zeugnisse und Geschichten veröffentlicht. Darunter
herrschen Lebensgeschichten und Zeugnisse der slowenischen Bevölkerung vor. Eine
Ausnahme bilden die Erzählung der einzigen, in Nesseltal im Jahre 1918 geborenen
Gottscheerin Frau Anna Loser und die Sammlung von Geschichten, welche der aus Bü-
chel stammenden Eltern in Amerika geborene Karl Stalzer erzählt hat. Je eine Lebens-
550
ZUSAMMENFASSUNG
geschiente bzw. thematische Erzählung gehört zu einer Autorin, deren Mutter eine Gott-
scheerin und der Vater ein Slowene war und einem Verfasser, der einen Gottscheer
Vater hatte.
Erster Teil: Nesseltal und seine Leute
I.
Über Nesseltai und seine Leute von der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und
bis zum Ende des 1. Weltkriegs
Im Fundus von Angaben über diese mehr als fünf Jahrhunderte lange Zeitspanne
gibt es neben einigen wenigen datenmäßig reichen erschöpfenden Quellen in erster
Linie kleine Bruchstücke. Die einen und anderen bestätigen die Eingebundenheit von
Nesseltal und seinen Einwohnern in verschiedene geschichtliche Ereignisse.
1. Der als Siedlung Nesseltal erstmals im Jahre 1456 erwähnte Ort gehörte zu den
175 Ortschaften der deutschen Sprachinsel des Gottscheerlandes. Der Ort wird erst¬
mals mit dem Namen Nesseltal 1456 erwähnt, die ersten bekannten Nesseltaler Gott¬
scheer sind allerdings mit Namen und Vornamen erst in Urbaren der Herrschaft
Gottschee aus den Jahren 1564, 1568 und 1574 eingetragen. Die Gottscheer stellten
bis zur Umsiedlung im Dezember 1941 die mehrheitliche und vornehmlich bäuerliche
Bevölkerung dar. Die höchste Einwohnerzahl und zwar 369 gab es im Jahre 1831, die
niedrigste, nämlich 74 im Jahre 2010. Damit ist der größte, nämlich 79-prozentige Be¬
völkerungsrückgang verdeutlicht, der auch die Häuser nicht verschont hat. Vor der Um¬
siedlung der Gottscheer im Jahre 1941 gab es im Dorf mit 88 Hausnummern 70
bewohnte lüuser, heute gibt es im Dorf mit 36 Häusern 32 bewohnte Häuser, zwei
I
läuser stehen leer, zwei werden als Wochenendhaus genutzt. Also ist in weniger als 70
Jahren die
f
läuserzahl um 59 % zurückgegangen.
2. Das in einem schönen, milden Talkessel im Randbereich des Hornwaldes gele¬
gene Nesseltal war bis zur Umsiedlung der Gottscheer ein blühendes Dorf und Sitz der
Gemeinde von Nesseltal und den umliegenden Dörfern und Weilern. Im Dorf gab es
eine Pfarre, die zum Dekanat Gottschee gehörte, Grundschule, Vertragspostamt mit Te¬
lefon, Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten, einen Gemischtwarenladen und
eine Dampfsäge im nahen Waipoch. In der Zwischenkriegszeit gab es neben der deut¬
schen Freiwilligen Feuerwehr auch den Turnerverein
Sokol
des Königreichs Jugosla¬
wien, den Nachwuchs des Roten Kreuzes und eine Zweigstelle des Imkervereins. In
der Nachkriegszeit verlor Nesseltal den Status von Gemeinde und Pfarre. Heute gibt es
im Dorf weder Postamt noch Grundschule, auch keinen Laden und kein Gasthaus. Auch
551
ZUSAMMENFASSUNG
die Dampfsäge gibt es nicht mehr. Wo einst die Dampfsäge stand, ist heute ein not¬
dürftiger Fußballplatz. Im Dorf gibt es neben der staatlichen Anzuchtfarm für Jungkühe
auch zwei Familienbetriebe. Von allen Vorkriegsvereinen gibt es nur noch die Freiwil¬
lige Feuerwehr Koprivnik. Nach dem Krieg wurde die Organisation des Veteranen-
verbande.s (Zveza borcev) gegründet, die seit 2000 Ortsorganisation des
Veteranenbundes Koprivnik heißt.
3- Kleine, von der ersten Erwähnung von Nesseltal in 1456 bis zum franziscäischen
Kataster aus der ersten Hälfte des 19· Jahrhunderts reichende Fragmente zur Nesselta¬
ler Geschichte - mit Ausnahme der Standesbücher - belegen die Entwicklung des Ortes
und seine Einbindung in das jeweilige geschichtliche Geschehen.
• Von 1564 - als auf 19 ganzen Höfen elf Bauern wirtschafteten, vier Jahre später
waren es schon einundzwanzig - bis zum Jahre 1825, als der Boden unter 52 grö¬
ßeren und kleineren Höfen, sechs Keuschlern und einer Kate aufgeteilt war, hat
mit der Besitzzersplitterung auch die Zerschichtung der Bevölkerung stark zu¬
genommen. Mit der Errichtung der Dampfsäge in Nesseltal im Jahre 1900 nahm
die Einwohnerzahl auch durch die Familien der dort beschäftigten slowenischen
Arbeiter zu.
• In der Zeit der Türkeneinfälle waren die Nesseltaler Keuschler verpflichtet,
Schreiben und Mitteilungen in die Weinberge in Weißkrain zu bringen. Minde¬
stens seit 1583 war Nesseltal eine von acht Gottscheer Siedlungen mit einer
Wehrkirche mit
Tabor,
welcher der Bevölkerung als Zuflucht und z.ur Verteidi¬
gung gegen die Türken diente.
• Mindestens seit 1689 ist die Herstellung verschiedener Holzwaren in Nesseltal
belegt.
• In der Pfarre Nesseltal begann man verhältnismäßig früh, im Jahre
Ί724,
Stan¬
desbücher zu führen, e.s gab ein Geburtenbuch, ein Heiratsbuch und ein Sterbe¬
buch. Die kostbaren allseitigen Daten über die Geburten, Hochzeiten und
Todesfälle belegen mit den Familiennamen die vornehmlich deutschstämmige
Bevölkerung. Zum schon in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts be¬
legten Familiennamen Stanitsch oder Stonitsch kam jedoch mindestens schon
1724 der Familienname Vugrin hinzu, dem slowenische oder kroatische Wurzeln
nicht abgesprochen werden können.
• Die Siedlungsanlage von Nesseltal wurde erstmals in der vor 1787 entstandenen
josephinischen Landesaufnahme festgehalten. Es war ein Straßendorf mit 40 Häu¬
sern, Pfarrkirche und Kapelle.
• in der Regierungszeit der Kaiserin Maria Theresia und ihres Sohnes Joseph
II.
fanden bedeutende Verwaltungs
re
formen und wirtschaftliche und politische Re¬
formen statt. Im Rahmen der Theresianischen Reformen wurden in
Krain
drei
Kreisämter bzw. Kreise gegründet. Am größten war der Kreis von Rudolphswert
552
ZUSAMMENFASSUNG
(Novo
mesto),
er hatte 15 Bezirke, darunter auch den Bezirk Gottschee, zu dem
auch Nesseltal gehörte. Zwischen 1780 und 1790 fanden die Reformen von Jo¬
seph
II.
statt, die - obwohl in gewissem Sinne noch immer den Anforderungen
der Grundherren angepasst - die Lage der Bauern wenigstens einigermaßen er¬
leichtert haben. Es ist anzunehmen,
dass
auch in Nesseltal. Wenn nichts anderes,
liefert das josephinische Katasteroperat Informationen über einzelne Besitzbe¬
stände, die Art der Erzeugnisse und über den Ertrag auf der Fläche eines nieder-
österreichischen Morgens, aber auch über Flurnamen. Auch darüber,
dass
auf
nicht weniger als fünf Höfen die Stonitsch gewirtschaftet haben: Joseph, Georg,
Mathl.
Michl
und Thomas Stonitsch. Sie werden wohl Nachkommen derselben
Familie gewesen sein.
• In der französischen Besatzungszeit (1809 - 1814) wurde Nesseltal als eine von
zwölf Gemeinden in den Kanton Gottschee eingegliedert.
• Nesseltal war eines der ersten Gottscheer Dörfer mit Grundschulunterricht.
Gleichzeitig mit zahlreichen anderen Reformen der Kaiserin Maria Theresia und
von Kaiser Joseph
II.
setzte sich allmählich auch die Schulreform auch im Gott-
scheerland durch. Ähnlich wie anderswo wurden die ersten Schulen in Ort¬
schaften mit Pfarrsitz eingerichtet, so
z. B.
in Rieg, Mitterdorf und Nesseltal. Schon
zwei Jahre nach dem Ende der Franzosenzeit, im Jahre 1816, hatte die Pfarre Nes¬
seltal eine genügend große Zahl »schulpflichtiger Kinder«, um mit dem Unter¬
richt zu beginnen, der anfangs in einem Privathaus stattfand. Das im Jahre 1824
erwähnte Schulgebäude hatte 115 Quadratmeter. Im Jahre 1829 wurde eine ein-
klassige Schule eingerichtet, im Jahre 1875 wurde sie zweiklassig. Damals fand
der Unterricht im umgebauten Pfarrhofstatt. Im Jahre 1892 wurde die Grund¬
schule schon dreiklassig. Vor dem zweiten Weltkrieg wurde sie außer von den
zahlen
mälšig
vorherrschenden Gottscheer Kindern auch von einigen sloweni¬
schen Kindern besucht. Nesseltal war noch 1880 einer der Volksschulorte des
(ioitscheerlandes, in dem ausschließlich deutschsprachiger Unterricht stattfand.
Schon ein Jahr nach
eleni
Zerfall der Monarchie wurde der deutschsprachige Un¬
terricht, den bis dahin auch Kinder aus slowenischen Familien besucht hatten, in
eine einklassige slowenische Schule und eine zweiklassige deutsche gegliedert.
In 1934 hatte die Grundschule von Nesseltal 135 Schüler, in 1940 gab es unter
den 110 eingeschriebenen Schülern 72 bzw. 53 % mit deutscher Volkszugehö¬
rigkeit. Also gehörte Nessel
tal
zu jenen fünf Dörfern des Gottscheerlandes, die ge¬
nügend deutschsprachige Schüler für den Unterreicht in deutscher Sprache
hatten, es waren nicht nur 25 sondern mehr. Trotzdem führte die damalige Ob¬
rigkeit keine Minderheitsklassen ein.
5. Wenn wir nun zu den Jahren 1824, 1832 und 1834 zurückkehren, als Angaben
für die Ortsgemeinde Nesseltal gesammelt wurden, sieht das Bild folgendermaßen aus:
553
ZUSAMMENFASSUNG
In Nesseltal gab es 1831 die bereits erwähnten 369 Einwohner und 58 mit Schindeln ge¬
deckte Steinhäuser. Die Bausubstanz des Gehöfts bestand außer dem Wohnhaus mit
Hof noch aus einem Stall und einer Scheune, einem eindeutig mit der Landwirtschaft
verbundenen Gebäude. Die mit dem Ackerbau verbundene Viehzucht war nämlich die
Haupternährungsgrundlage der damaligen Nesseltaler Bevölkerung. Obwohl auf grö¬
ßeren und kleineren Gehöften jeder Flicken Boden sorgfältig bestellt wurde, reichte
die Ernte kaum für den Eigengebrauch, teilweise mussten Nahrungsmittel noch auf
dem Wochenmarkt in der Stadt Gottschee dazugekauft werden.
Alle Bauernhöfe waren durch den Zehent belastet, von dem es 2/3 an die Herr¬
schaft von Gottschee abzuliefern galt und 1/3 an den Nesseltaler Pfarrer. Die Hoffnung
aller Bauern, nicht nur der in Nesseltal, von den Abgaben bald erlöst zu werden, ging
erst drei Jahrzehnte später in Erfüllung.
6. Dazwischen lag noch das Revolutionsjahr 1848/49, das am 13- März in Wien mit
dem Ausbruch von blutigen Demonstrationen begann. Sie bildeten den Auftakt zum un¬
ruhigen politischen Geschehen in den Ländern der Donaumonarchie. Wenn der Auf¬
stand in den Städten in erster Linie gegen das absolutistische Regierungssystem gerichtet
war, so war er im bäuerlichen Umfeld, dem auch Nesseltal angehörte, gegen das Feu¬
dalsystem gerichtet. Am 1. Juli 1848 folgten die Wahlen zum Wiener Parlament. Einer
der
Nesseltaìer
Prominenten, der Besitzer Josef Stonitsch - er lebte in Nesseltal
No.
36
- war bei der damaligen mittelbaren Wahl sogar unter den 88 gewählten Wahlmännern
des Bezirks Gottschee für die Wahlen zum Wiener Parlament; damals wurden von den
Wählern Wahlmänner gewählt und erst diese wählten die Abgeordneten. Diese waren
dann in Wien an den Beratungen des Gesetzes über die Grundentlastung beteiligt, das
die größte und dauerhafteste Errungenschaft
cier
Revolution von 1848/49 war. Das Wie¬
ner Parlament beschloss die Grundentlastung und zugleich mit unseren slowenischen
Vorfahren waren auch die Gottscheer Bauern danach keine Hörigen mehr.
Im Revolutionsjahr 1848 haben die »Slowenen zum ersten Mal in ihrer Geschichte
den Willen zum Ausdruck gebracht, auf ihrer eigenen Sprache zu bestehen, darauf eine
eigene Kultur aufzubauen und eine eigene staatsrechtliche Organisation zu schaffen«.
Durch das »Volkserwachen« kam aber auch bei den Gottscheern das Bewusstsein von
ihrer deutschen Volkszugehörigkeit auf. »Die frühere gute und erfolgreiche Koexistenz
begann zu bröckeln, die nationale Intoleranz kündigte schon von allem Anfang
schlechte Aussichten für die künftige Entwicklung an. Natürlich waren hinsichtlich die¬
ser nationalen Intoleranz die Slowenen um keinen Deut besser als die Gottscheer.«
(Mikuž
1971: 95)
7. Mit dem 10. April 1853 waren auch die Bauern von Nesseltal von der feudalen Ze¬
hentabgabe befreit.
554
ZUSAMMENFASSUNG
Neben der zweifellosen Freude der Bauern über die Befreiung von dieser Zehent¬
abgabe an die weltliche und kirchliche Obrigkeit gilt es die Tatsache nicht zu überse¬
hen,
dass
die so ersparten Lebensmittel zum Eigengebrauch oder Verkauf zur
Verfügung standen. Auf die eine oder andere Weise hat sich dadurch die Ernährungs¬
grundlage von Bauernfamilien wenigstens ein wenig gebessert. Aus dem namentlichen
Vergleich der im Verzeichnis von 1853 genannten Inhaber von Bauernhöfen mit dem
Verzeichnis von 1925 geht hervor,
dass
auf den meisten Höfen wenn schon nicht der¬
selbe Inhaber wenigstens dieselbe Familie gewirtschaftet hat. Im Vergleich zu den im
Gottscheer Urbar von 1574 genannten Familiennamen sind allerdings nur drei von den
damaligen Familiennamen noch erhalten: Kraker, Stalzer und Stonitsch. Es gab sehr
viele neue Familiennamen, meist deutscher Herkunft, darunter z. B. Rauch, Schleimer,
Verderber usw. Der Familienname Stonitsch war 1853 übrigens der häufigste Famili¬
enname in Nesseltal, er ist nämlich bei neun Häusern angegeben.
8. In den Sterbebüchern sind seit 1724 neben den Namen der Verstorbenen auch
die Todesursachen eingetragen. Manchmal waren Seuchen die Todesursache, am ver¬
hängnisvollsten war die Cholera, die 1855 auch Nesseltal schwer getroffen hat. Vom
27. Juli bis zum 30. September hat sie die damalige Bevölkerung der Gemeinde Nes¬
sekai dezimiert, in Nesseltal selbst wütete sie vom 10. August bis zum 14. September
und raffte 30 Menschen dahin. In 13 Häusern starb je eine Person, in sieben Häusern,
davon wenigstens zwei Familien, je zwei Personen, in einem Haus drei. Unter der Ge¬
samtzahl von 30 Verstorbenen gab es sechs bzw. 20 % Kinder. Das jüngste hatte 5 Mo¬
nate, das älteste 17 Jahre. Aus dem Vergleich der Totenzahlen in der Bauern- und in der
Arbeiterbevölkerung geht hervor,
dass
an der Cholera 76 % mehr Dorfproletarier ge¬
storben sind als Bauern. Und auch,
class
meist Menschen im mittleren und fortge¬
schrittenen Alter dahingerafft wurden, zwischen dem 33 und 70 Lebensjahr.
9. Im Jahre 1869 hat Johann Kickt eine Armenstiftung gegründet. Er war wohl ein
nach Österreich weggezogener Einheimischer, zur Zeit der Stiftungsgründung lebte er
nämlich in Wien. Die Tätigkeit der Armenstiftung scheint bis zum zweiten Weltkrieg
untergegangen zu sein.
10. Mindestens im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts kam zu den bisherigen Er¬
nährungsgrundlagen der Dorfbewohner von Nesseltal, das heißt zum Ackerbau und der
Viehzucht, der Arbeit bei Bauern als Knecht, Magd oder Tagelöhner und zum Hausieren
noch die zeitweise Arbeit in Amerika oder die Auswanderung hinzu. Die damit ver¬
bundene mehrjährige oder sogar ständige Auswanderung machte sich nicht nur im Be¬
völkerungsrückgang bemerkbar, sondern auch bei der Verringerung der Anzahl der
bewohnten Häuser. Der Nesseltaler Pfarrer schätzte,
dass
seit dem Jahre 1880 1310 Pfarr¬
kinder die Pfarre verlassen hatten, die meisten, d. h. 1140 gingen in die Vereinigten Staa-
555
ZUSAMMENFASSUNG
ten,
170 in verschiedene europäische Länder, »aber nur für ein Zehntel ist mit einer Rück¬
kehr in die Heimat zu rechnen.« In der Chronik der Pfarre Nesseltal heißt es außerdem,
dass
es laut der Volkszählung von 1911 in der Pfarre 374 Häuser gebe, davon standen
wegen der Auswanderung nach Amerika 30 leer; außerdem auch,
dass
in den letzten
Jahren
22Ó
Einwohner weggezogen sind. Männer und Frauen, die in der zweiten Jah¬
reshälfte 1893 die Gemeinde Nesseltal verließen, gehörten meist der Arbeiterschicht an.
Von der Gesamtzahl 50 waren nur 10 oder 20 % wirklich große Besitzer. Unter den An¬
tragstellerinnen gab es verhältnismäßig wenn schon nicht ungewöhnlich viele Mägde.
Die Auswanderung ging in der Zwischenkriegszeit weiter.
11. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte Nesseltal zu jenen Gemeinden, die für
die Verteilung des Gemeindebodens in Frage kam. Im »Namensverzeichnis« der Kom¬
mission für agrarische Operationen vom 14. 7. 1905 sind 52 Berechtigte aus Nessel¬
tal eingetragen, die an der Verteilung des Gemeindebodens unmittelbar beteiligt
waren oder sein sollten - darunter neben der Kirche und dem Pfarrhof auch das Ar¬
menhaus. In der Übersichtstafel waren sie von 1 bis 56 aufgezählt. Im Hauptstück über
die Detailverteilung vom 23- 2. 1907 heißt es im Artikel 3,
dass
an 49 Besitzer 268 ha
46
a
47
m2
Wald und Weiden verteilt worden sind; die Zahl der Berechtigten aus dem
Jahr 1905 hatte sich also um drei verringert. Man kann nur vermuten,
dass
von der
Kommission für agrarische Operationen die drei erwähnten Einrichtungen aus dem
Verzeichnis gestrichen wurden, nämlich Kirche, Pfarrhof und Armenhaus. So hat jeder
der 49 Berechtigten etwas weniger als fünfeinhalb Hektar des ehemaligen Gemein¬
debodens erhalten.
1 2. Es ist wohl der Nesseltaler Prominenz und dem Pfarrer August Schauer zu ver¬
danken,
dass
zu Beginn des Jahres 1908 die »Spar- und Kreditkasse« Nesseltal eröffnet
wurde, die nach vierzehnjähriger Tätigkeit im Jahre 1922 aufgelöst wurde. Wenn über¬
haupt jemand, hat der Pfarrer seine Pfarrkinder gut gekannt, mit der Gründung der
Sparkasse sollten sie zum Sparen angehalten werden. Die Kreditanstalt bot Hilfe, wenn
jemand in Geldschwierigkeiten geriet. Aus der Durchsicht des Hauptbuches der Ein¬
zahlungen geht hervor,
dass
unter den Sparern nicht nur Einwohner von Nesseltal
waren sondern auch aus anderen, zur Pfarre gehörigen Siedlungen. Sofern der Be¬
rufsaufbau der Sparer zu ermitteln wrar, waren es in erster Linie größere Grundbesitzer
und Handwerker. Gespart haben auch der Kaplan
Alois
Perz
und die Marienkongre¬
gation aus Nesseltal.
Linter
den Sparern ist auch die »Filialkirche Kummerdorf« einge¬
tragen. Es fehlen allerdings Arbeiter und Tagelöhner.
13. Der 1. Weltkrieg hat auch Nesseltal nicht verschont. Aus der Pfarre Nesseltal
sind 35 Männer gefallen, davon sechs aus Nesseltal selbst. Dem Krieg fielen auch die
Glocken aus der Pfarrkirche des hl. Jakob zum Opfer.
556
ZUSAMMENFASSUNG
II.
Zwischen den beiden Weltkriegen
1. Aufgrund der kargen schriftlichen und mündlichen Quellen waren die Lebens-
umstände in Nesseltal in der Zwischenkriegszeit nicht ganzheitlich zu ermitteln, erst
recht nicht die Lebensart und Kultur der gottscheerdeutschen und der slowenischen
Bevölkerung, die sich auch in der Mundart unterschieden. Also der Dorfbewohner, die
zwar in derselben Zeit und demselben Raum lebten, zwischen denen es jedoch außer
nationalen auch große gesellschaftliche und wirtschaftliche Unterschiede gab.
Die damalige Dorfgemeinschaft bestand einerseits aus gottscheerischen, vor¬
nehmlich bäuerlichen Familien, deren Gehöfte meist über 10 ha maßen, ausnahms¬
weise auch 74 ha. Einige unter ihnen betrieben auch Handwerk oder eine Gaststätte.
Um das Jahr 1935 gab es in Nesseltal mindestens siebzehn verschiedene Handwerker
und neben dem Lehrer, der Postbeamtin, dem Förster und der Pfarrköchin noch einige
Waldarbeiter und einen Sägemeister. Unter den Slowenen gab es in erster Linie Arbei¬
terfamilien, die meist nur einige Ar Boden besaßen mit Ausnahme eines größeren Bau¬
ern mit 16 ha. Unterschiede kamen auch in den Gebäuden zum Ausdruck, aber auch in
der Kleidung, insbesondere dem Sonntagsstaat, denn diese waren nur einer der An¬
zeiger für den Vermögensstand und die gesellschaftliche Stellung von Bauern- und Ar¬
beiterfamilien.
Der Wunsch nach der Verbesserung der Lebensumstände führte deshalb noch in
der Zwischenkriegszeit so manchen Dorfbewohner, neben Gottscheern auch Slowe¬
nen, auf der Arbeitssuche in die Fremde. So wie vor dem 1. Weltkrieg wanderte man
meist nach Amerika aus, nur teilweise nach Deutschland und Österreich. Alle gele¬
gentlichen Appelle gegen die Auswanderung im Gottscheer Kalender halfen nicht. Ähn¬
lich wie anderswo im Gottscheerland hatte auch in Nesseltal die Erwartung Vorrang,
dass
man sich entweder mit dem Hausieren oder mit einer zeitweisen Arbeit in Ame¬
rika den Lebensstandard verbessern könnte. Mittelbar wurden diese Erwartungen von
den mehr oder weniger erfolgreichen »Amerikanern« genährt, die entweder ihren Ver¬
wandten Geld schickten oder größere Summen zu wohltätigen Zwecken spendeten.
Die Feststellung,
dass
1936 in Nesseltal von 82 Hausern nur 68 bzw. 82 % bewohnt
waren, belegt ihrerseits die vorübergehende oder ständige Auswanderung der Dorf¬
bewohner. Nach der Zählung der Bevölkerung und ihrer Nationalzugehörigkeit im
Jahre 1936/37 war Nesseltal sogar unter denjenigen Gemeinden, in denen schon fast
jedes zweite oder dritte Haus leer stand. Oberbuchberg war
damais
schon entvölkert.
Was die Größe der Ackerflächen betrifft, gehörte die Gemeinde Nessekai zu den
günstigsten, denn vor dem 2. Weltkrieg kamen 1890 Menschen auf 1000 ha Ackerbo¬
den. In der ganzen Draubanschaft waren es durchschnittlich auf 1000 ha bzw. 1 km2 Ak-
kerboden 3079 Menschen.
Allen Grundbesitzern, Bauern als auch Arbeitern, ermöglichte das die Gewinnung
von Nahrungsmitteln auf eigenem Boden, den ersteren in genügender Menge, den
557
ZUSAMMENFASSUNG
letzteren wenigstens einiges. Die sogenannte kleine Bauernwirtschaft wurde von allen
Arbeiterfamilien betrieben, sie gewannen die Hauptnahrungsmittel für die Familie und
genügend Futter für die Haltung einer Kuh oder von ein oder zwei Schweinen.
Zur allgemeinen und auch beliebten »wirtschaftlichen« Tätigkeit gehörte auch das
Sammeln von verschiedenen Früchten. Neben Bauern- und Arbeiterfamilien sammel¬
ten auch die Familien von Staatsbeamten. Der Unterschied bestand darin,
dass
Arbei¬
terfamilien das Gesammelte meist verkauften, in Bauern- und Beamtenfamilien diente
es dagegen zum Eigengebrauch.
Ähnlich wie im 19- Jahrhundert war auch die Waldarbeit eine Einnahmequelle.
Meist wurde sie von Männern aus Arbeiterfamilien verrichtet, von Bauernsöhnen nur,
wenn es ihnen nicht gelang, auf einen Bauernhof einzuheiraten. Eine der ständigeren
Beschäftigungen war die Arbeit in der Dampfsäge in nahen Waipoch. Im Jahre 1939
war diese Säge eine von sechzehn größeren und kleineren Dampfsägen des ganzen
Gottscheerlandes.
Auch noch in der Zwischenkriegszeit ernährten sich einige Einwohner von der Ar¬
beit als Knecht oder Magd auf einem Bauernhof oder bei Handwerkerfamilien, die
etwas Ackerboden besaßen. Außer Arbeiterkindern arbeiteten so auch Bauernkinder,
wenn sie nicht auf einen Bauernhof einheirateten.
Nesseltal, heute nur eines unter neun ehemaligen Gottscheer Straßendörfern, ge¬
hörte in der Zwischenkriegszeit mit über achtzig Häusern zu den größeren Gottscheer
Dörfern. Neben ebenerdigen Häusern gab es auch einige einstöckige, die teilweise bis
heute erhalten geblieben sind. Insbesondere die Häuser im Dorfzentrum waren ge¬
mauert, die Häuser im Osten am Waldrand bis zur Feuerlegung durch die Italiener teil¬
weise aus Holz. Das waren bescheidene Häuser von - meist slowenischen -
Arbeiterfamilien, die schon allein durch ihr bescheidenes Äußeres davon zeugten,
dass
sie nicht der »einflussreicheren Dorfschicht« gehörten.
Laut mündlicher Überlieferung - andere Angaben stehen ohnehin nicht zur Ver¬
fügung - war die Einrichtung der meisten Gottscheer Häuser ähnlich und mit Aus¬
nahme einiger Handwerkerhäuser eher bescheiden. Dafür würden auch die
bescheidenen Möbel sprechen, die zusammen mit den Namen der Mieter von verlas¬
senen Gottscheer Häusern in einigen Mietverträgen aus dem Jahre 1942 angegeben
sind. Dabei ist aber zu berücksichtigen,
dass
ein Teil der Einrichtung in der Zeit zwi¬
schen der Umsiedlung der Gottscheer und der Vermietung das Hauses möglicherweise
verschwunden ist.
Neben den Standesbüchern belegen in erster Linie die Familienblätter,
dass
die Fa¬
milien meist zusammen gelebt haben als Gemeinschaft von Eltern und Kindern mit
den Großeltern, aber auch mit etwaigen unverheirateten Tanten und Onkeln. Die mei¬
sten Kinder wurden in kirchlich geschlossenen Ehen geboren. Im Vergleich mit der
Zeit vor dem 1. Weltkrieg ist allerdings die Zahl der Kinder in den Familien schon zu¬
rückgegangen. Es gab zwar noch immer einige Familien mit fünf oder sechs Kindern,
558
ZUSAMMENFASSUNG
meist gab es aber schon weniger Kinder, was auch eine Familienplanung nahelegt. Kin¬
der wurden allgemein nicht verwöhnt. Meist hatten sie kein gekauftes Spielzeug. Wenn
überhaupt, spielten sie mit hausgemachtem Spielzeug.
Wenn man nach mündlichen Zeugnissen urteilt, andere stehen ohnehin nicht zur
Verfügung, haben die Kinder von Gottscher Bauern und slowenischen Arbeitern au¬
ßerhalb der Schule meist nicht zusammen gespielt. Die Kinder aus slowenischen Ar¬
beiterfamilien sagen, sie hätten arbeiten müssen. Damit soll aber nicht gesagt sein,
dass
sie nie gespielt hätten. In kinderreichen Familien gab es die Möglichkeit zu spielen
schon zu Hause, dort spielte man Fangen und Verstecken. Wenn es nicht genug Brüder
und Schwestern gab, sicherte man sich Spielgefährten in der Nachbarschaft.
In Familien, in denen die Väter längere Zeit abwesend waren, z. B. wegen des Hau¬
sierens oder in Amerika, aber auch wenn die Väter den ganzen Tag oder die ganze
Woche im Wald arbeiteten, wurden die Kinder von den Müttern erzogen. Auch sonst
ist anzumerken,
dass
außer des väterlichen Befehls auch das Wort der Mutter ein Ge¬
wicht hatte.
Im Leben der Familie und der Dorfgemeinschaft hatten auch gewisse Sitten und
Bräuche ihren Platz. Sie waren in erster Linie an die Hauptmeilensteine des Lebens ge¬
bunden, Geburt, Heirat und Tod, aber auch an einige andere Gelegenheiten, z. B. an die
Musterung und an bestimmte, meist kirchliche Feste. In der Literatur sind die Jahres¬
bräuche zwar oft beschrieben worden, allerdings so wie an das Leben gebundenen
meist auf das ganze Gottscheerland verallgemeinert und oft auch zeitlich unbestimmt.
Deshalb habe ich sie im vorliegenden, dem Ort Nesseltal gewidmetem Werk nicht wie¬
derholt, außer wenn der Verfasser angegeben hat,
dass
der eine oder andere Brauch
auch in Nesseltal bekannt war.
Neben den überlieferten Jahresbräuchen, die an verschiedene kirchliche Feiertage
gebunden waren, wurde in öcn Dreißigerjahren auch das gemeinschaftliche Begehen
von verschiedenen festlichen Ereignissen mit nationalem Gepräge fortgesetzt. Auch
die Nesseltaler Gottscheer machten mit zunehmendem Eifer bei Vereins- und anderen
Veranstaltungen mit, mit denen die mehrhundertjährige Anwesenheit der Gottscheer
im Gottscherland bekundet wurde. Eine unter diesen prachtvollen Manifestationen war
die Sechshundert]ahresfeier in der Stadt Gottschee im Jahre 1930.
In Kindheitserinnerungen spielen mit besonderen Bräuchen verbundene Feste
eine Rolle, darunter in erster Linie die Bescherung zum hl. Nikolaus, der außer
gott-
scheerischen auch slowenische Kinder erfreute.
Und wie stand es um den Gesang, das Singen entweder in der Familie oder auch
im Dorf ? »Natürlich wurde ab und zu gesungen«, beteuern diejenigen, die sich noch an
die Zeiten vor dem zweiten Weltkrieg erinnern können. Aber mit der Umsiedlung der
Gottscheer gingen auch ihre Lieder, Märchen und verschiedene Geschichten mit. In ei¬
nigen Familien, besonders mit kleineren Kindern, erzählte man insbesondere an Win-
559
ZUSAMMENFASSUNG
terabenden Märchen und andere Geschichten, außer der Kinder hörten auch die Er¬
wachsenen gerne zu.
2. Nach dein linde des 1. Weltkriegs und dem Zerfall der Donaumonarchie hat sich
die Lage der Deutschen in Slowenien und damit auch der Gottscheer wesentlich ge¬
ändert. Die Landesregierung kündigte am 31· 12. 1918 den meisten österreichischen
deutschsprachigen Staatsbeamten und stellte sie der österreichischen Regierung zur
Verfügung. Aufgelöst wurden die Organisationen des Deutschen Schulvereins und der
Süclmark und zahlreiche andere deutsche Vereine und Organisationen. Abgeschafft
wurden die deutschen Mittel- und Fachschulen und die deutschen Privatschulen, die in
der Donaumonarchie der Germanisierung gedient hatten. Die Betroffenheit der Gott¬
scheer angesichts der neu geschaffenen Verhältnisse wuchs von Tag zu Tag, sie fand
auch in verschiedenen Versuchen Niederschlag, die nationalen und politischen Privi¬
legien, die sie in der Monarchie genossen hatten, beizubehalten. Die Gottscheer traten
zunächst für den
Anschluss
an Österreich ein. Als sie erkannten,
dass
diese Forderung
völlig unrealistisch wrar, forderten sie die Gründung eines Gottscheer Ministaates unter
amerikanischem Protektorat.
Im Friedensvertrag zwischen der Republik Österreich und den Ententemächten,
darunter auch dem Königreich der Serben. Kroaten und Slowenen, der in Saint Ger¬
main am 10. September 1919 unterzeichnet wurde und am 18. Juli 1920 in Kraft trat,
waren in Artikel 31· auch Bestimmungen zum Schutz der nationalen Minderheiten ent¬
halten. Im 1. Kapitel Art. 9 gab es auch folgende Bestimmung über das Schulwesen:
»Was den öffentlichen Unterricht betrifft, wird die serbisch-kroatisch-slowenische Re¬
gierung in Städten und Bezirken, in denen in beträchtlichem Maße Staatsbürger ande¬
rer Sprachen als der Staatssprache leben, in den Grundschulen den Unterricht in ihrer
Sprache ermöglichen.« Schon im Jahre 1919 wurden im Gottscheerland die ersten slo¬
wenischen Schulabteilungen eingerichtet, unter anderen auch in Nesseltal.
Ansonsten blieb nach dem Zerfall der Donaumonarchie die politische Verwal¬
tungsverfassung auch im neuen Stadt der Serben, Kroaten und Slowenen bzw. im neu
entstandenen Königreich der Serben. Kroaten und Slowenen mehr oder weniger noch
unverändert. Obwohl die Gerichtssprengel den Charakter von Verwaltungseinheiten
einbüßten, blieben die Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden bestehen. Darun¬
ter auch die Gemeinde Nesseltal mitsamt Bürgermeister und Gemeinderäten. In der
Zeit der monarchofaschistischen Diktatur im Jahre 1929. die unter anderem die Neu¬
organisation der verwaltungspolitischen Verfassung und die damit verbundene Zu¬
sammenlegung von Gemeinden in den Jahren 1933 - 1934 veranlasst hat, haben sich
die vorherigen Grenzen der Gemeinde Nesseltal sehr erweitert. Laut der Verordnung
über die Zusammenlegung von Gemeinden in der Draubanschaft vom 11. September
1933 wurde der Verwaltungsgemeinde Nesseltal die Verwaltungsgemeinde Unter¬
deutschau eingegliedert. Mit dieser Eingliederung wurde die Geltung der Gemeinde
560
ZUSAMMENFASSUNG
Nesseltal nur noch größer. Nicht zuletzt ist die Geltung des Großteils der Bevölkerung
bzw. der bäuerlichen und auch die Gastwirtschaft betreibenden Familien schon nach
außen hin durch die sehr gut instandgehaltenen Häuser belegt. Es ist deshalb kein Zu¬
fall,
dass
Nesseltal zu jenen Gottscheer Dörfern gehörte, die auch im Verzeichnis des
Amtes für die Festigung des Deutschtums im Gottscheerland aufscheinen. Der Assimi-
lationsprozess, der mindestens noch vor dem ersten Weltkrieg zugunsten des Deutsch¬
tums stattfand, kehrte sich nach Kriegsende allmählich zugunsten des Slowenentums
um. In Nesseltai macht sich mehr als die Slowenisierung der Gottscheer die Zuwande¬
rung von Slowenen bemerkbar, obwohl in einem geringfügigen aber - um einen Ver¬
gleich mit den Kärntner Slowenen zu ziehen - doch genügendem Prozentsatz für den
Anfang der Verschmelzung der Minderheit mit dem Mehrheitsvolk.
Ähnlich wie die übrigen Gottscheer Gemeinden wurde auch die Gemeinde Nes¬
seltal nicht von Parteistreitigkeiten verschont, die schon vor dem 1. Weltkrieg ange¬
fangen hatten und in der ganzen Zwischenkriegszeit verstärkt weitergingen. Neben
den Parteienstreitigkeiten nahm auch die nationale Gegnerschaft zwischen den Deut¬
schen und den Slowenen zu. Mit dem zunehmenden, sowohl auf der Gottscheer als
auch auf der slowenischen Seite immer stärker ausgeprägten Nationalbewusstsein,
nahm allmählich auch die - davor ziemlich unausgeprägte - Gegnerschaft zwischen
den gottscheerischen Bauernfamilien und den slowenischen Familien (meist Arbeiter¬
familien) zu, zunächst zwischen den stärker politisch orientierten männlichen Mitglie¬
dern aus gottscheerischen und slowenischen Familien.
Der Kulturbund, der sich der Bedeutung der Jugend für die Festigung des Deutsch¬
tums bewusst war, organisierte periodische Jugendtreffen. Jedes Mal in einem ande¬
ren Ort. Am 6. August 1939 fand ein solches von den Kulturbund-Ortsgruppen
organisiertes Treffen in Nesseltal statt. Die Aufnahme belegt,
dass
die Jugend vollzäh¬
lig am Treffen teilgenommen hat.
Die Kontakte zwischen den mehrheitlichen Gottscheer Bauernfamilien und den
slowenischen Arbeiterfamilien blieben mehr oder weniger nur noch durch die Arbeit
aufrecht, die Gruppen benötigten einander. Auf den Bauernhöfen leisteten die Tage¬
löhner aus slowenischen Arbeiterfamilien die größeren Bauernarbeiten, in den Ar¬
beiterfamilien stellte die Tagelöhnerarbeit ein wichtiges Zubrot zur Ernährung der
Familie dar.
Hinter geschlossenen Türen schwelte allerdings die politische Spaltung weiter. Ihre
Träger wraren in erster Linie jüngere und mittelalterliche Männer. Und wenn sie sich in
Gottscheer Familien offensichtlicher für nationalsozialistische Ideen begeisterten, ko¬
kettierte man in slowenischen Familien mit der damaligen prorussischen Propaganda
und es kamen auch Parolen wie »Proletarier aller Länder - vereinigt euch« und »der Ar¬
beit Ehre und Macht« vor. Es ist deshalb kein Zufall,
dass
in Nesseltal im Jahre 1939 ein
Verein der Russlandfreunde gegründet wurde, mit rund 60 Mitgliedern aus Nesseltal
mit Umgebung.
561
ZUSAMMENFASSUNG
Bei den Handlungen und Ereignissen, die in Nesseltal im Jahre 1939 mit der Grün¬
dung von Kulturbundorganisationen stattfanden, konnte das Echo der slowenischen Seite
nicht ausbleiben. In dieser politisch stürmischen und überhitzten Atmosphäre schwankte
die politische Überzeugung der einen und anderen Seite besonders stark unter dem Ein-
fluss immer schneller aufkommender äußerer Faktoren, die das Selbstbewusstsein der
einen und anderen Seite stärkten. Auch in Nesseltal mit Umgebung erhoben nach der Un¬
terzeichnung des Nichtangriffspaktes zwischen Deutschland und der Sowjetunion die
Gottscheer ihre Köpfe noch höher. Sie waren überzeugt,
dass
es keine Macht mehr gebe,
weiche dem Hitlerschen Siegeszug Einhalt gebieten könnte. Die Slowenen in Nesseltal
glaubten allerdings nicht,
dass
der Pakt bestehen bleiben würde, sie waren überzeugt,
dass
der Krieg zwischen Deutschland und Russland unabwendbar ist.
Bei diesem Stand des Geistes der gottscheerischen und der slowenischen Politiker,
die über ihre Ansichten zur künftigen Politik in dem einen oder anderen der damali¬
gen fünf Gasthäuser in Nesseltal diskutierten, war die planmäßige Aktivität eines Mit¬
glieds der nationalsozialistischen Partei, das für die Festigung des Deutschtums in
Nesseltal zuständig war und das für die Bildung von Erwachsenen jugendlichen und
Kindern sorgte, nicht unbedeutend. Ein Teil des Netzwerks der zu diesem Zeck illegal
eingerichteten Bibliotheken war vor dem 20. 1, 1940 auch Nesseltal. Ähnlich wie in an¬
dere gottscheerische Bibliotheken werden auf Schleichwegen auch nach Nesseltal zu¬
sammen mit ganz unschuldiger Kinder- und Jugendliteratur und Literatur zur
Verbesserung der Landwirtschaft auch nationalsozialistische Materialien gekommen
sein, z. B. Boubler: Adolf Hitler.
So weit die Erwachsenen und ihre politischen Spielchen. Und die Kinder? Hat die
Politik auch deren Kinderjahre geprägt? Es wäre nicht angebracht, wenn wir nach der
schon fast eingebürgerten Gewohnheit in dieser Zusammenfassung die Weggefährten
der Erwachsenen vergessen würden, die Kinder, Vorschulkinder, Schulkinder und die
jüngeren Jugendlichen, die ihre Kindheit in Nesseltal vor dem zweiten Weltkrieg ver¬
bracht haben. In schriftlichen Quellen werden sie nicht erwähnt, in ihren Jugenderin¬
nerungen macht sich jedoch keine gegenseitige Spannung oder sogar Feindschaft
bemerkbar. Wenn schon, dann wurden sie von den Erwachsenen durch ihr Vorbild
und Wort dazu angeleitet.
III.
Im Wirbel des 2. Weltkrieges.
1. Die Einwohner von Nesseltal, sowohl Gottscheer als auch Slowenen, wurden
mindestens seit dem Beginn des Jahres
І94І
durch Gerüchte vom nahenden 2. Welt¬
krieg beunruhigt. Mit dem Angriff der deutschen und italienischen Armee auf Jugosla¬
wien bewahrheiteten sich diese und am 17. 4. 1941 legte die jugoslawische Armee die
Waffen nieder.
562
ZUSAMMENFASSUNG
Während die Slowenen nach der Kapitulation von Jugoslawien mit der Furcht, was
ihnen die Besatzung bringen würde, lebten, machten sich die Gottscheer große Hoff¬
nungen,
dass
das Gottscheerland durch die Deutschen besetzt werden würde. Aber
diese Hoffnung war dahin, als mit der Unterzeichnung der Kapitulation der königli¬
chen jugoslawischen Armee am 17. 4. 1941 in Belgrad durch die Vereinbarung zwi¬
schen Italien und Deutschland ganz Unterkrain, Innerkrain und die Stadt Laibach an
Italien fielen und die Provinz Laibach -
Provincia
di Lubiana
gegründet wurde. Die
Gottscheer waren schwer enttäuscht, als das ganze Gottscheerland von den Italienern
und nicht den Deutschen besetzt wurde, wie sie es erhofft hatten. Auch die Nesseltaler
Gottscheer hatten sich auf den feierlichen Empfang der deutschen Wehrmacht vorbe¬
reitet, den sie nun nicht erleben konnten. Etwa 8 Tage später kamen 3 Lkws voller Sol¬
daten, die in Nesseltal und Büchel nur einige Stunden lang geblieben sind. Einige Tage
später kamen die
Carabinieri
ins Dorf.
Was die Anwesenheit der italienischen Soldaten betrifft, denen außer der Slowenen
auch die Deutschen nicht gerade positiv gegenüberstanden, stehen keinerlei Zeugnisse
darüber zur Verfügung,
dass
sich die Beziehungen zwischen den Gottscheern und den
Slowenen dadurch wesentlich verbessert hätten. In dieser Atmosphäre übersahen nicht
nur die Nesseltaler Gottscheer die Möglichkeit des gemeinsamen Aufstandes mit den
Slowenen gegen die italienische Besatzungsmacht, die ietztendlich ihre Heimat Gott¬
scheerland okkupiert hatte. Im Gegenteil, unter dem Einfluss der verstärkten national¬
sozialistischen Propaganda für die Umsiedlung waren in den ersten Monaten der
italienischen Besatzung auch die Nesseltaler Gottscheer Familien, höchstens mit Aus¬
nahme von zwei gemischten slowenisch-gottscheerischen Familien, mit der nicht ge¬
rade leichten Entscheidung für oder gegen die Umsiedlung und später mit der
Umsiedlung selbst beschäftigt. Die slowenischen Familien lebten in der Sorge, wie sie
sich in den neu entstandenen politischen Umständen zurecht finden und nicht zuletzt,
wie sie überleben würden. Gleichzeitig musste sich im Dorf, das plötzlich im Zentrum
des Volksbefreiungskampfes lag, jeder für sich und im Rahmen der Familie entschei¬
den, ob er unbeteiligt bleiben oder den Kampf gegen die Besatzungsmacht unterstüt¬
zen würde.
Die Dorfbewohner verschlossen sich jeder mit seinen Sorgen in ihre Häuser. Ob¬
wohl sie sich ab und zu im Dorf trafen und obwohl neben den Slowenen auch die Gott¬
scheer die Besatzung und den Krieg zu spüren bekamen, ging jeder seiner Wege: die
Gottscheer wählten den Weg der Umsiedlung, die Slowenen den Weg der besetzten
Heimat, der in der Zeit des Aufkommens des Volksbefreiungskampfes im Jahre 1941
und bis zum Zusammenbruch des Hitlerdeutschlands und noch später ihnen Mitarbeit
und auch Opfer abforderte.
2. In Brück an der
Mur
unterzeichneten am 23. 4. 1941 die Abgesandten der Gott¬
scheer die Vereinbarung über die Umsiedlung der Gottscheer aus dem Gottscheerland.
Nachdem die Gottscheer Abgesandten die Vereinbarung unterzeichnet hatten, gerieten
563
ZUSAMMENFASSUNG
auch die Nesseltaler Gottscher in den Wirbel der nationalsozialistischen Umsiedlungs¬
propaganda. Bei dieser spielte die Gottscheer Zeitung eine wichtige Rolle. Im Mai 1941
veröffentlichte sie im typischen nationalsozialistischen Stil - aber auch sonst dem Stil
totalitärer Regime - mehrere Aufrufe: am 22. Mai 1941: »Gottscheer Landsleute, der Füh¬
rer ruft Lins heim ins Reich ...«
unci
erneut am 17. Juli 1941, ebenfalls auf der Titelseite
der Gortscheer Zeitung: »Wir wollen heim ins Reich... Der Führer ruft uns heim ins Reich
und wir folgen ihm frohen Herzens ... Aber für die Heimkehr spricht nicht nur der ge¬
sunde Menschenverstand, wir sind als Kämpfer und Herren geboren und wollen keine
Knechte sein! Wir wollen heim ins Reich!« So und ähnlich tönten die Aufrufe für die
Umsiedlung der Gottscheer nicht nur aus der Gottscheer Zeitung, sondern auch auf
den Treffen der Stürme aus dem Mund der sogenannten Mannschaftsleiter. Die Men¬
schen, darunter auch gebildete und erst recht die einfachen Leute, lebten nicht nur im
Zeichen der Zukunftsangst, sie gerieten auch in die Zwickmühle zwischen der Ent¬
scheidung für die LJmsiedlung oder dagegen. Die von einer breiten Palette von Ge¬
fühlen umgebene Umsiedlungspsychose erfasste auch diejenigen, die vielleicht
geblieben wären, aber dem Zureden der Dorfgenossen, die sich schon für die Um¬
siedlung entschieden hatten, nachgaben. Diese Umsiedlungsdilemmas blieben den slo¬
wenischen Familien in Nesseltal erspart, nicht jedoch den zwar wenigen gemischten
slowenisch deutschen Familien: zuerst bei der vom Hohen Amt für die Provinz Laibach
am 31.7. 19t l durchgeführten Volkszählung, als sie sich für die Zugehörigkeit entwe¬
der zum deutschen oder zum slowenischen Volk entscheiden mussten, und dann bis
zum
і
X-zember 194 1, als es galt, beim italienischen Hohen Kommissariat für die Provinz
Laibach die Umsiedlung zu beantragen.
Laut der Volkszählung vom 31- 7. 1941 hatte Nesseltal 281 Einwohner, davon die
meisten - 196 bzw. 69 % mit deutscher Volkszugehörigkeit, 82 bzw. 29 % mit sloweni¬
scher Volkszugehörigkeit und 3 bzw. 1 % mit kroatischer Volkszugehörigkeit. Die Um¬
siedlung wurde im Dezember 1941 von 168 bzw. 85,71 % derjenigen beantragt, welche
die deutsche Volkszugehörigkeit gewählt hatten. Also von fast 18 % oder 28 Menschen
weniger als bei der Volkszugehörigkeit, darunter gab es auch Bedienstete bzw. land¬
wirtschaftliche Arbeiter, alte Leute und »Deutsche« aus deutsch-slowenischen bzw. slo¬
wenisch-deutschen Mischehen.
Mit der Entscheidung für die Umsiedlung ins Dritte Reich hatten sich auch die Nes¬
seltaler Gottscheer, wenn man alle Nuancen der Freiwilligkeit berücksichtigt, von der
hundertjährigen Tradition des Lebens auf slowenischem Boden losgesagt. Sie gaben
ihre Gehöfte auf, sowohl die Wohn- als auch die Wirtschaftsgebäude und ihre sonsti¬
gem Mobilien und Immobilien. Mit beiden feilschten gegenseitig die italienische und
die deutsche Besatzungsmacht. Die umgesiedelten Familien hinterließen verschlossene
Häuser, aber auch viele Erzeugnisse, in erster Linie Kartoffeln, geblieben ist aber auch
das Vieh, denn jeder durfte nur ein Stück mitnehmen. Dieses ganze Vermögen wurde
von der neugegründeten italienischen Firma
Emona
verwaltet.
56
t
ZUSAMMENFASSUNG
Die Umsiedlung der Gottscheer wurde nach Stürmen abgewickelt. Nesseltal und
neun zur Gemeinde Nesseltal gehörige Dörfer: Büchel, Reichenau, Lichtenbach, Tanz-
büchel. Kummerdorf, Preriegel, Altfriesach, Neufriesach, Unterbuchberg Lind Mitter-
buchberg bildeten den »Sturm
V«.
Auch die Gottscheer aus Nesseltal wurden im Gebiet
an der unteren
Save
zusammen mit anderen Gottscheern in Gehöfte eingewiesen, von
denen die slowenischen Familien von den Deutschen schon vor der Umsiedlung der
Gottscheer vertrieben worden waren. Außer Leskovec, wo die meisten, das heißt 38
von 47 Familien aus dem Verzeichnis angesiedelt wurden, kamen Familien noch nach
Krško,
Drnovo, Bregi, Brezova
gora
usw. Zweifellos gab es auch unter den Gottscheern
einige, die von der Vertreibung slowenischer Familien aus dem Gebiet an der
Save
wussten. Etwaige moralische Vorbehalte und Bedenken der Optanten, die von der na¬
tionalsozialistischen Propaganda noch nicht völlig verblendet waren, konnte auf jeden
Fall die Beteuerung der Führung beruhigen,
dass
die Slowenen auf jeden Fall ausge¬
siedelt worden wären, nicht nur wegen der Gottscheer, was auch zweifellos zutrifft.
Persönlichen mündlichen Zeugnissen, die ich jedenfalls als wahrheitsgemäß betrachte,
ist zu entnehmen,
dass
insbesondere diejenigen, die keine Ahnung hatten von der Ver¬
treibung slowenischer Familien, sehr schwere moralische Bedenken hatten.
Aber mit dem Jahr 1945 nahte das Kriegsende und damit auch die deutsche Nie¬
derlage und der Verlust des slowenischen Besatzungsgebietes. Angesichts der unan¬
genehmen Erkenntnis,
dass
Deutschland den Krieg verlieren würde, lebten die ins
Gebiet an der
Save
umgesiedelten Gottscheer in immer größerer Angst, denn sie wu߬
ten,
dass
sich die Slowenen rächen würden. Einerseits weil sie ihre Heime in Nesseltal
freiwillig verlassen hatten, andererseits, weil sie wußten,
dass
sie in den Häusern der
vertriebenen Slowenen, die heimkehren würden, nicht würden bleiben können. Einige
zogen schon vor Kriegsende weg, andere flohen erst mit dem Kriegsende.
3. Die durch die Umsiedlung der Gottscheer entstandene Siedlungsleere dauerte
nicht lange an. Die italienische Besatzungsmacht war sich jedenfalls der Tatsache be-
wusst,
dass
nicht nur aus ■wirtschaftlichen und finanziellen Gründen sondern auch aus
militärisch strategischen Gründen die leer stehenden Gottscheer Häuser zu besiedeln
sind. Nach der Umsiedlung der Gottscheer standen in Nesseltal von insgesamt 88 Häu¬
sern 65 bzw. 75 % der Wohnhäuser leer. Neben 18 Häusern, die schon bei der Volks¬
zählung im Juli 1941 leer standen, waren das noch 47 vornehmlich bäuerliche
Anwesen von Gottscheern, die für das Dritte Reich optiert hatten. In die HäLiser zogen
zunächst Einwohner der zur Gemeinde Nesseltal gehörenden Dörfer ein, seltener von
anderswo. Vom 11. 12. 1941 bis zum 5. 5. 1942 wurden 25 Mietverträge mit der italie¬
nischen Wirtschaftseinrichtung
Emona
unterzeichnet - der Anstalt für Landwirtschaft
und Immobilien - über die AnmietLing eines bestimmten Hau.ses bzw. Gehöfts. Ei¬
nige dieser Mieter wurden in Nesseltal heimisch und blieben, andere zogen nach Krigs-
ende wieder weg.
565
ZU SAMMENFASSUNG
4. Bald nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges und nach der italienischen Beset¬
zung des Gottscheerlandes, als dieses der Provinz Laibach/Provincia
di Lubiana
ange¬
schlossen wurde, wurde in Nesseltal eine Carabinieri-Station eingerichtet und das Dorf
mit Stacheldraht umgeben. In der Nacht vom 14. zum 15. Mai 1942 griff eine Einheit
des Gottscheer Bataillons die Station an. Obwohl der Angriff nicht ganz geglückt ist,
verließen die Italiener am 17. Mai 1942 das Dorf und blieben in der Stadt Gottschee,
kehrten dann allerdings in den Stützpunkt in Nesseltal gegen Ende August wieder.
In der Zwischenzeit wurden im Zuge der
grofšen
italienischen bzw. der soge¬
nannten Hornwalder Offensive, die im Sommer 1942 im Gottscheerland gewütet
hat, 22 zur Gemeinde Nesseltal gehörige Dörfer und Weiler angezündet. Nesseltal
selber wurde im Großen und Ganzen verschont, nicht jedoch das nahe Dorf Buche!,
wo die Italiener alle 40 Häuser angezündet haben. Deshalb gehört die Gemeinde
Nesseltal zusammen mit den Gemeinden Tschermoschnitz, Altlag und Mosel zu
jenen Bereichen, die im 2. Weltkrieg viel mehr gelitten haben als Dörfer in der Tal¬
schaft von Göttenitz und Rieg. Am 20. Dezember 1942 erschossen italienische Sol¬
daten auch vier Mitglieder des Rayon-Ausschusses von Nesseltal und zwei Mitglieder
der Schutzeinheit.
5. Nach der Kapitulation von Italien atmeten die Einwohner von Nesseltal auf, die
italienische Besatzungsmacht würde ja keine Häuser mehr anzünden und keine Men¬
schen erschienen. Aber schon nahte die deutsche Offensive (vom 25. 9 bis zum 22. 11.
1943). von der im Oktober auch das Gottscheerland erfasst wurde. In den Erinnerun¬
gen der inzwischen schon älteren Einwohner, die als Kinder die Greuel beider Offen¬
siven, der italienischen und der deutschen erlebt haben, sind noch immer Spuren
unbeschreiblicher kindlichen Furcht und des Grauens spürbar. Und beim Zuhören
bekam ich, wie bei allen ähnlichen Erzählungen, erneut das Elend und die Ohnmacht
der Menschen zu spüren, die sich dem Krieg und den Verbrechern, die Kriege planen,
nicht entgegenstellen können.
Bald nach der deutschen Besetzung der Stadt Gottschee während der Offensive im
Oktober 1943 wurde in Nesseltal ein ständiger, aus deutscher Polizei und einer Domo-
branzeneinheit bestehender Stützpunkt eingerichtet. Das Aufnahmeamt in der Stadt
Gottschee hatte die Weisung, in die slowenischen Domobranzeneinheiten jede verläss¬
liche Person aufzunehmen und eine Einheit zu formieren, den Stützpunkt zu festigen
und für Ruhe und Ordnung im Gebiet der Gemeinden Gottschee, Rieg, Nesseltal,
Fara,
Mosel, Niederdorf und Altenmarkt zu sorgen. Also in Gemeinden, in denen die Partisa¬
nen die Übermacht hatten. Neben Mosel war auch Nesseltal als »Partisanendorf« bekannt.
Vom Ende Oktober 1943 bis Mitte November 1944 fanden in Nesseltal und Um¬
gebung etliche Scharmützel zwischen den Deutschen und Domobranzen einerseits
und den Partisanen andererseits statt. Am ärgsten war es - laut schriftlichen Quellen
und mündlichen Zeugnissen - Mitte November 1944.
566
ZUSAMMENFASSUNG
Den wenigen Dorfbewohnern, die im Krieg in Nesseltal gelebt haben und noch
heute dort leben, ist ein in der Geschichtsliteratur wiederholt beschriebener Tag am
unauslöschlichsten in Erinnerung geblieben. Die Beschreibungen haben allerdings Aus¬
maße in der Art von Rashomon. Sehr wahrscheinlich haben die Verfasser, die zwar die¬
selbe Grundquelle verwendeten, noch andere Angaben herangezogen. Deshalb ist bei
allen - wenn man die Slowenisierung und Anpassung der Quelle beiseite läs.st, nur der
Bericht über das mit dem Tod des Kommandanten (in den Quellen kommen auch an¬
dere militärische Bezeichnungen vor) der Schutzbrigade
Alojz
Kolman
Marok
am 4.
November 1944, als die Alliierten die Stadt Gottschee zweimal bombardiert haben, ver¬
bundene Geschehen nur in den Hauptzügen gleich. Damals wurde eine Aufklärungs¬
einheit in Richtung Nesseltal geschickt, um Fallschirmjäger aufzuspüren. Die Einheit
überraschte die Partisanen in Nesseltal, 23 fielen, darunter auch der Major Alojzij
Kol¬
man
-
Marok,
16 weitere Partisanen wurden gefangen genommen.
Mitte November 1944 zeichneten sich nach dem anfänglichen Durchbruch der
Deutschen und Domobranzen in Richtung Weißkrain wieder schwere, noch schwe¬
rere Tage für Nesseltal mit Umgebung ab. Am 13- 11. drangen die Deutschen aus Gott¬
schee auf zwei Wegen gegen Weißkrain vor. Die zweite, aus Nesseltal in Richtung
Tschernembl vordingende, aus 1800 Mann bestehende Einheit wurde in der Nähe von
Nesseltal und Büchel von Einheiten der XVIII. Partisanendivision angegriffen, und zer¬
splittert, die Deutschen zogen sich darauf in die Stadt Gottschee zurück.
In den folgenden Tagen, als die Partisanen die Stadt Gottschee angriffen, haben
alle angreifenden Einheiten ihre Verwundeten von Verbandsplätzen der Einheiten mit
Fuhrwerken nach Nesseltal gebracht, zum chirurgischen Team der 18. Division. Auf
dem Friedhof von Nesseltal wurden die Toten vom 27. April bis zum 11. Dezember
1944 bestattet, neben einigen wenigen Einheimischen waren es viel mehr in Nesseltal
und verschiedenen Orten von Slowenien geborene Partisanen, darunter sogar ein in
Russland geborener, der ebenfalls in den Kämpfen mit den Deutschen und Domo¬
branzen gefallen ist.
In den letzten Monaten vor Kriegsende im Jahre 1945, als die Kommandanten der
deutschen Einheiten und der Domobranzen mit der Tatsache der Kriegsniederlage
konfrontiert waren, bereiteten sich die Dorfbewohner ihrerseits auf die Nachkriegszeit
vor und säten Getreide und pflanzten Kartoffeln.
IV.
Nach dem 2. Weltkrieg
1. Nach Kriegsende gerieten - ähnlich wie die Einwohner anderer Teile von Slo¬
wenien - auch die Einwohner von Nesseltal in eine neue territoriale Ordnung. Zu¬
gleich aber auch in die neue politische und wirtschaftliche Ordnung als einer der
typischen Fälle eines »sozialistischen Dorfes.« Allerdings eines Dorfes, wo es außer
567
ZUSAMMENFASSUNG
einem Fall keine Bauern gab, denen die neue Obrigkeit den »überschüssigen« Boden
hätte beschlagnahmen können, weil die vorherrschenden Arbeiterfamilien einfach kei¬
nen eigenen Bodenbesitz hatten. Das Dorf hatte jedoch
groíàe,
von den Gottscheern im
Jahr
1
94 1 bei der Umsiedlung hinterlassene Acker-, Wiesen- und Waldflächen. Zugleich
erlebten auch die Einwohner von Nesseltal zusammen mit der übrigen slowenischen
Bevölkerung in den ersten Nachkriegsjahren dasselbe Schicksal wie die meisten euro¬
päischen Staaten beiderseits des Eisernen Vorhangs. Gemeinsam machte man sich an
die Behebung der Kriegsschäden, gemeinsam hatte man mit dem Mangel am Lebens¬
notwendigsten zu kämpfen. Gleichzeitig mit den ständigen Parolen und Anregungen
seitens der offiziellen »kommunistischen Ideologie«,
dass
sich alle zusammen und jeder
Einzelne um ein baldiges besseres Morgen zu bemühen habe, wurden sie auch von ei¬
nigen administrativem Maisnahmen in Mitleidenschaft gezogen. Dazu gehörte die
Pflichtablieferung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die rationierte Versor¬
gung. In der zerstörten und hungernden Heimat konnte man diese Forderungen nur
sehr schwer erfüllen. In Nesseltal gab es nämlich nur zwei Baviern, von denen nur einer
einen über
ló
Hektar großen Hof hatte. Im Großen und Ganzen gab es Arbeiterfami¬
lien mit wenig oder keinem Bodenbesitz. Mit der Bestellung des eigenen oder ange¬
mieteten Bodens und der Tierhaltung konnten sie nur genug Nahrungsmittel für die
eigene Familie produzieren. Aber neben den beiden Bauernfamilien wurden durch
diese Maßnahme auch die Arbeiterfamilien getroffen. Allerdings nicht so unerbittlich
und schmerzhaft, wie durch die ausbeuterischen repressiven Maßnahmen die Bauern
iii
einigen anderen Gottscheer Dörfern zu leiden hatten. Neben der Pflichtablieferung
der Krzeugnisse verursachten nach 1948 den meisten Ärger unter den Dorfbewohnern
die Lebensmittel- Lind Industriekarten, mit denen staatlicherseits den Einwohnern der
»Kauf einer besehrankten Menge von Nahrungsmitteln und anderer Güter zu ermä¬
ßigten Preisen« ermöglicht werden sollte.
Neben diesen, wie bereits gesagt, im slowenischen bäuerlichen Umfeld auch an¬
derswo bekannten Schwierigkeiten, häuften sich in der Nachkriegszeit in Nesseltal
noch andere, nur für diesen Ort typische Probleme. Erstens lebte der Großteil der Dorf¬
bewohner zur Miete, nicht in eigenen, in der Kriegszeit beschädigten Einfamilienhäu¬
sern: das abgelegene. 16 km von der Stadt Gottschee entfernte Dorf hatte keine
Verkehrsverbindung, deshalb waren - von gelegentlichen Transportmöglichkeiten ab¬
gesehen - so wie in der Vorkriegszeit Fußmärsche gang und gäbe.
Ständige Schwierigkeiten gab es auch mit der Wasserversorgung bzw. mit den stän¬
dig reparaturbedürftigen Pumpen. Wegen Lehrermangel hatten die Grundschüter in
Nesseltal keinen ausreichenden Unterricht, um sich weiter auszubilden. Noch anderes
könnte man aufzählen. Von diesen und ähnlichen Problemen, mit denen das Dorf zu
kämpfen hatte, weil sie das Leben der Einwohner erschwerten, zeugen zahlreiche
Schreiben des örtlichen Volksausschusses.
568
ZUSAMMENFASSUNG
2. Während des Volksbefreiungskampfes entstanden die ersten Ansätze der neuen
Ortsgemeinschaft. Diese wurden allerdings erst mit der Verfassung von 1963 in das Sy¬
stem der Bürgerselbstverwaltung eingebaut. Die Versammlung der Gemeinde Gott-
schee beschloss ihre Gründung am 15. 10. 1972 . Von der Verfassung 1974 wurden die
Ortsgemeinschaften als eine der Grundlagen des Systems der sozialistischen Selbst¬
verwaltung definiert. Ähnlich wie früher im Ortsausschuss sorgten die Dorfbewohner
in der Ortsgemeinschaft für verschiedene, für die Erhaltung und Entwicklung des Dor¬
fes wichtige Dinge. In 1978 wurde die damalige Ortsgemeinschaft Nesseltal der Orts¬
gemeinschaft Schalkendorf angegliedert. Bei allen fachlich klingenden Feststellungen
über die Bedeutung der lokalen Selbstverwaltung und
dass
nach der »Erklärung der
Selbstständigkeit der Republik Slowenien zweifellos die zweite bedeutendste staats¬
bildende Handlung die Einführung der lokalen Selbstverwaltung gewesen ist und die
Einwohner von Slowenien die lokale Selbstverwaltung in Gemeinden und anderen lo¬
kalen Gemeinschaften umsetzen«,
muss
trotz allen zugunsten von Dorfgemeinschaf¬
ten formulierten Grundsätzen doch darauf hingewiesen werden,
dass
sich Nesseltal
aus einer bis zum 2. Weltkrieg allseitig entwickelten Gemeinde zum Niveau einer ge¬
wöhnlichen Dorfgemeinschaft »entwickelt« hat. Trotz den Bemühungen von Einzelnen
ist es bis heute nicht gelungen, die durch den 2. Weltkrieg und durch die missglückte
Planung und Durchführung des sozialistischen Wiederaufbaus verursachte Entwick¬
lungshemmung zu überwinden.
Sic transit gloria
mundi.
3. Zu den Einrichtungen, die in der Nachkriegszeit aufgegeben wurden, genauer im
Jahre 1975, gehört auch die Grundschule. Zugleich mit ihr verschwanden im Ort auch
einige außerschulische Tätigkeiten für die Schüler, an denen diese je nach Interesse
teilnehmen konnten. Bei Wettbewerben in Gottschee und anderen Orten in Slowenien
hatten sie damit schöne Erfolge gehabt. Darüber konnten sie sich freuen, das Dorf
konnte darauf stolz sein.
4. Noch immer aktiv ist die Freiwillige Feuerwehr Nesseltal mit ihrer über 130-jäh¬
rigen Überlieferung. Die Nesseltaler Gottscheer hatten nämlich unter den Ersten im
Jahre 1879 die Freiwillige Feuerwehr Nesseltal gegründet. Ihre Mitglieder machen auch
heute noch bei allen gemeinsamen Aktionen Arbeiten und Festen mit. In den letzten
Jahren waren das die Sanierung der Kapelle und des Feuerwehrhauses.
Die nach dem Krieg gegründete Veteranenorganisation, die seit dem Jahr 2000 of¬
fiziell den Namen Ortsorganisation des Veteranenverbandes trägt, hat sich die Vermitt¬
lung der Werte des Volksbefreiungskampfes an die jüngeren Generationen und die
Pflege der Gedenkstätten der gefallenen Freiheitskämpfer als eines der Ziele gesetzt.
6. Nach Kriegsende wurde der Staatsbetrieb Nesseltal gegründet, der mit seinen
Viehzucht- und anfangs auch Forstbetrieben nicht nur den Dorfbewohnern, sondern
569
ZUSAMMENFASSUNG
auch zahlreichen Saisonarbeitern Arbeit bot, die aus verschiedenen Gegenden von Slo¬
wenien, aber auch aus anderen jugoslawischen Republiken hierher kamen. Einige wur¬
den in Nesseltal auch heimisch. Nach mehrmaligen und in der Zeit des Sozialismus auch
unwirtschaftlichen Änderungen, neuerdings auch durch die Mechanisierung der Ar¬
beit, arbeitet in der Aufzuchtfarm für Zuchtjungkühe nur noch ein landwirtschaftlicher
Techniker.
Mit Ausnahme der Imbissstube Marine ist die Privatfirma KOGRIM die einzige
Firma im Ort, die auch den Dorfbewohnern Anstellung bietet, wenn sie sich für die -
trotz der Mechanisierung noch immer schwere - Waldarbeit entscheiden.
V.
Aus der Gegenwart in die Zukunft
Heute, in der ersten Hälfte des Jahres 2010 hat Nesseltal insgesamt nur 74 Ein¬
wohner, davon 16 Kinder im Alter zwischen einem Jahr und 14 Jahren. Die Kinderzahl
begann im Jahre 2003 leicht anzusteigen, als es im Dorf gleich 5 Neugeborene gab (Abb.
98). Im Dorf sind von insgesamt 36 Häusern 32 Häuser bewohnt, davon lebt in neun
Häusern je eine Person. Von 20 Beschäftigten pendeln mit einer Ausnahme (er arbei¬
tet in
Ljubljana)
alle täglich nach Gottschee zur Arbeit.
Abb. 98: Die Nesseltaler Mütter mit ihren Säuglingen. Nesseltal 2003.
Besitzerin des Fotos
Ivanka
Marine, Koprivnik
570
ZUSAMMENFASSUNG
Nesseltal ist nach seiner Eingliederung in den Raum und Gebäudeanlage noch
immer ein Dorf, das allerdings im Allgemeinen schon durch die Umsiedlung der Gott-
scheer und noch besonders mit dem Jahr 1947, als der einstige Gottscheer Boden vom
Staatsbetrieb Nesseltal übernommen wurde, seinen bäuerlichen Charakter eingebüßt
hat. Es galt als »sozialistisches Dorf«, wie es noch in den Sechzigerjahren im damaligen
sozialistischen Jargon bezeichnet wurde. In erster Linie gilt es aber auch hier darauf
hinzuweisen,
dass
es das Beispiel eines Dorfes ist, das im Krieg zahlreichen Partisa¬
nenkurieren und Kämpfern Unterkunft bot und trotzdem etliche Jahrzehnte nach dem
Krieg als verwerfliches Dorf behandelt wurde, nicht nur von den ehemals freiwillig um¬
gesiedelten Gottscheern, sondern auch von politisch erfolgreichen ehemaligen Parti¬
sanen, die damals die Politik prägten. Ins Dorf kamen nur ausnahmsweise
»gewöhnliche« Freiheitskämpfer. Die meisten, die die Gesellschaftsskala hinaufgeklet¬
tert waren, vergaßen alle ihre Versprechungen, nach Kriegsende das Dorf wenigstens
zu besuchen, wenn sie ihm schon keine finanzielle Hilfe für Wiederaufbau und Ent¬
wicklung im »Freien Slowenien« sichern konnten. Auch deshalb war Nesseltal fast bis
zur Jahrtausendwende der klassische Fall eines Dorfes, in dem die Einwohner während
des 2. Weltkrieges mehrheitlich den Volksbefreiungskampf unterstützt haben, auch
unter den Partisanen gekämpft haben, das dann im Sozialismus nur eine rückläufige
Entwicklung erlebt hat. Die damaligen Machthaber und unter ihrem Einfluss auch die
meisten für die Entwicklung ländlicher Bereiche verantwortlichen Beamten hatten für
die Zukunft des Großteils des Gottscheerlandes nämlich andere Pläne. Nesseltal blieb
zwar außerhalb der noch nicht klar definierten Grenze des »grünen Reservats« und des
»Sperrgebiets«. Aber doch diesen so nahe,
dass
alle fanden, man solle es in Ruhe lassen
für den Fall der Erweiterung dieser beider Gebiete. Und im Sinne dieses Inruhelassens
wurde Nesseltal ein noch abgelegeneres und im Sinne der fundamentalen Entwicklung
unterernährtes Dorf. Die Dorbewohner hatten das Gefühl, benachteiligt zu sein, die Ju¬
gend zog weg und die Häuser leerten sich allmählich.
Aber in den letzten Zeit tut sich doch etwas. Die kreative Atmosphäre, die sich im
Eifer der älteren und jüngeren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nesseltal und in
der Begehung von einigen jüngeren Dorfbräuchen bemerkbar macht, ist einer der An¬
zeiger dafür,
dass
sich die Dorfbewohner mit ihrer Lebensumwelt identifizieren. Und
auch dafür,
dass
die jüngeren Dorfbewohner neben den Initiativen der älteren noch
viele Wunsche und auch gute Vorschläge haben, die zur allseitigen Entwicklung von
Nesseltal beitragen könnten. Zu den Wünschen und Vorschlägen kommen auch schon
die ersten Skizzen und auch einige Durchführungspläne hinzu. Wenn sich in der Ver¬
gangenheit mit solchen Dingen die Obleute und Ratsmitglieder der Dorfgemeinschaft
beschäftigt haben, widmet sich seit 2007 der in Nesseltal geborene
Jože
Oberstar zu¬
sammen mit einigen jüngeren Dorfbewohnern sehr intensiv diesen Dingen. Ihre Be¬
mühungen brachten schon die ersten Ergebnisse: im Jahre 2009 wurde außer der
Kapelle auch das Feuerwehrhaus saniert.
571
ZUSAMMENFASSUNG
Angeregt von Oberstar sollen in den nächsten zwei oder drei Jahren mindestens
noch drei Pläne umgesetzt werden: der Bau einer Totenkammer auf dem Dorffriedhof,
ein neuer Inhalt für die ehemalige Volksschule mit der Aufstellung von ständigen oder
periodischen, an das Gottscheerland gebundenen Ausstellungen und die ganzheitliche
Wiederherstellung des Dorfkerns, auch mit einer »Akazienallee, wie zu den Zeiten der
Gottscheer«. Bei diesen Worten, die ich von Oberstar im Zusammenhang mit seinen
Plänen wiederholt gehört habe, fiel es mir wieder ein,
dass
für solche Überlegungen
eine bestimmte Kulturstufe notwendig ist. Die Umsetzung eines so konzipierten Plans
ist eines der wenigen, wenn schon nicht das einzige Beispiel, wie das Kulturerbe der
Gottscheer, mit denen bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus die damaligen
Slowenen in erträglicher Koexistenz gelebt haben, behandelt werden kann. Und auch
ein vorbildliches Beispiel für die Bewältigung von unangenehmen Erinnerungen an
den - aus mehreren Wurzeln erwachsenden - gegenseitigen
Hass
der Gottscheer und
Slowenen, der kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges Überhand genommen hat.
Einen
Hass.
der von nationalsozialistischen Beamten für die Erhaltung des Deutsch¬
tums und von nationalsozialistischen Vorkämpfern im Gottscheerland entfacht wor¬
den ist, die zusammen mit den erwähnten Beamten schließlich das Grab für das eigene
Volk der Gottscheer ausgehoben haben.
Zweiter Teil: »Mein Herz ist in Nesseltal geblieben«
Im zweiten Teil unter dem Titel »Mein Herz ist in Nesseltal geblieben« sind 20 Le-
ben.serzählungen, thematische Zeugnisse zugleich mit Geschichten über Nesseltal und
das nahe Buchet veröffentlicht. Außer der Erzählung der einzigen, in Nesseltal im Jahre
1918 geborenen Gottseheerin Frau Anna Loser, geborene Tschinkel, sind es die Le¬
bensgeschichten und Zeugnisse der jetzigen oder schon weggezogenen slowenischen
Einwohner von Nesseltal. Die auf einer Kassette in der Gottscheer Mundart aufge¬
nommenen Geschichten von Karl Stalzer hat für dieses Buch August
Gril
ins Sloweni¬
sche übersetzt.
Über das Heimweh und die Verbundenheit mit dem Heimatort
1. Frau Anna Loser, die in Nesseltal im Jahre 1918 geboren wurde und heute in Gaa-
den bei Wiener Neustadt lebt, sagte am Ende ihrer Lebenserzählung: »Mein Herz ist in
Nesseltal geblieben und ich lebe hier in Gaaclen«. Deshalb habe ich mich eine Zeit lang
mit dem Gedanken getragen, im ersten Teil dieses Buches über Nesseltal und seine
Menschen zusammen mit der Kultur und dem Leben von Nesseltal auch das Heimweh
zu thematisieren: einerseits als eine passive, nicht aktive wenn schon nicht leidende
und andererseits als aktive, tätige, kreative Geisteshaltung. Das reiche Archivmaterial
zum Ort Nesseltal hat mich von dieser Absicht abgebracht. Ich habe deshalb in der Ein-
572
ZUSAMMENFASSUNG
führung zum zweiten Buchteil aufgrund von einigen hier veröffentlichten Lebens¬
zeugnissen nur auf die aktive, kreative Bewältigung des Heimwehs einiger in diesem
Buch vertretener Verfasser hingewiesen. Es kommt zum Ausdruck im eifrigen Sammeln
von Angaben und Fotografien für die väterliche und müttertliche Seite der Familie, im
Interesse für die Entwicklung von Nesseltal (Anna Loser), in der Sorge für die Erhal¬
tung der Gottscheer Sprache (Karl Stalzer) und in der Beschreibung aller Nesseltaler Fa¬
milien mitsamt ihren Mitgliedern und einigen Ereignissen (Ernst Stalzer).
2. Im großen Wörterbuch der slowenischen Sprache gibt es kein geeignetes Wort,
das ähnlich wie Heimatliebe (domoljubje) mit einem Wort die Liebe zum Geburtsort als
Heimat bezeichnen würde. Und der erste Eindruck,
dass
die Dorfbewohner keine be¬
sondere Verbundenheit mit Nesseltal verspüren, wurde durch die Beantwortung ge¬
zielter Fragen Lügen gestraft. Mehr noch, Nesseltal kann das Beispiel eines Dorfes
werden, in dem die aktive Verbundenheit, die aktive Liebe der Dorfbewohner zum Hei¬
matort bzw. Geburtsort in der allseitigen Entwicklung zum Ausdruck kommen kann.
|
any_adam_object | 1 |
author | Makarovič, Marija 1930- Loser, Anna 1918- |
author_GND | (DE-588)1042786089 (DE-588)1042786771 |
author_facet | Makarovič, Marija 1930- Loser, Anna 1918- |
author_role | aut aut |
author_sort | Makarovič, Marija 1930- |
author_variant | m m mm a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039682921 |
ctrlnum | (OCoLC)767763014 (DE-599)BVBBV039682921 |
edition | 1. izdaja, 1. natis |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02449nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039682921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111104s2010 ab|| |||| 00||| slv d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789619202159</subfield><subfield code="9">978-961-92021-5-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767763014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039682921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">slv</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Makarovič, Marija</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042786089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koprivnik in njegovi ljudje</subfield><subfield code="b">v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes</subfield><subfield code="c">Marija Makarovič</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. izdaja, 1. natis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ljubljana</subfield><subfield code="b">Maks Viktor [u.a.]</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">573 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache S. 549 - 573</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hrib pri Koprivniku</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043299785</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Koprivnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043301178</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hrib pri Koprivniku</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043299785</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koprivnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043301178</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Loser, Anna</subfield><subfield code="d">1918-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042786771</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">"Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024531883</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku</subfield><subfield code="v">Anna Loser ..</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hrib pri Koprivniku (DE-588)1043299785 gnd Koprivnik (DE-588)1043301178 gnd |
geographic_facet | Hrib pri Koprivniku Koprivnik |
id | DE-604.BV039682921 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9789619202159 |
language | Slovenian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024531883 |
oclc_num | 767763014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 573 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Maks Viktor [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Makarovič, Marija 1930- Verfasser (DE-588)1042786089 aut Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes Marija Makarovič 1. izdaja, 1. natis Ljubljana Maks Viktor [u.a.] 2010 573 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache S. 549 - 573 Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Hrib pri Koprivniku (DE-588)1043299785 gnd rswk-swf Koprivnik (DE-588)1043301178 gnd rswk-swf Hrib pri Koprivniku (DE-588)1043299785 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Koprivnik (DE-588)1043301178 g Loser, Anna 1918- (DE-588)1042786771 aut "Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract "Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku Anna Loser .. |
spellingShingle | Makarovič, Marija 1930- Loser, Anna 1918- Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)1043299785 (DE-588)1043301178 |
title | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes |
title_alt | "Moje srce je ostalo v Koprivniku": življenjske pripovedi, pričevanja in zgodbe o Hribu pri Koprivniku in Koprivniku |
title_auth | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes |
title_exact_search | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes |
title_full | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes Marija Makarovič |
title_fullStr | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes Marija Makarovič |
title_full_unstemmed | Koprivnik in njegovi ljudje v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes Marija Makarovič |
title_short | Koprivnik in njegovi ljudje |
title_sort | koprivnik in njegovi ljudje v obdobju kocevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in slovencev od preloma 19 stoletja do danes |
title_sub | v obdobju Kočevarjev od leta 1456 do preselitve decembra 1941 in Slovencev od preloma 19. stoletja do danes |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Hrib pri Koprivniku Koprivnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024531883&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT makarovicmarija koprivnikinnjegoviljudjevobdobjukocevarjevodleta1456dopreselitvedecembra1941inslovencevodpreloma19stoletjadodanes AT loseranna koprivnikinnjegoviljudjevobdobjukocevarjevodleta1456dopreselitvedecembra1941inslovencevodpreloma19stoletjadodanes |