Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept: Therapie bei nierentransplantierten Patienten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 91 Bl. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014446430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030721 | ||
007 | t | ||
008 | 020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964247291 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248934342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014446430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindner, Susanne |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)123730384 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept |b Therapie bei nierentransplantierten Patienten |c von Susanne Lindner |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a 91 Bl. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
650 | 4 | |a Nierentransplantation | |
650 | 4 | |a Pharmakologie | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874262 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129296328949760 |
---|---|
adam_text | 7- DER STELLENWERT EINES DRUGMOIIITORINGS UNTER CELLCEPT THERAPIE BEI
NIERENTRANSPLANTIERTEN PATIENTEN ISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES DOCTOR MEDICINAE (DR. MED.) VORGELEGT DEM RAT DER
MEDIZINISCHEN FAKULTAET DER FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA VON
SUSANNE LINDNER GEBOREN AM 10. APRIL 1976 IN SCHLEMA/ERZG.
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. EINLEITUNG 1 1.1. EINFUEHRUNG 1 1.2.
PATHOPHYSIOLOGIE DES AKUTEN UND CHRONISCHEN TRANSPLANTATVERSAGENS 1 1.3.
ENTWICKLUNG VON CELLCEPT [MYCOPHENOLAT MOFETIL] 4 1.4. PHARMAKOKINETIK
VON MMF 4 1.5. CHEMISCHE STRUKTUR VON MMF 6 1.6. PHARMAKODYNAMIK VON MMF
7 1.6.1. WIRKMECHANISMUS 7 1.6.2. MMF UND SEINE IMMUNSUPPRESSIVEN
WIRKUNGEN 8 1.7. KLINISCHE WIRKSAMKEIT VON MMF 9 1.8. FRAGESTELLUNGEN
DER VORLIEGENDEN ARBEIT 10 2. MATERIAL UND METHODEN 12 2.1.
STUDIENPOPULATION 12 2.1.1. DEMOGRAPHISCHE DATEN 12 2.1.2. STUDIENDESIGN
14 2.2. ANALYTIK VON MYCOPHENOLSAEURE UND MYCOPHENOLSAEURE-GLUCURONID 18
2.2.1. MATERIALIEN 19 2.2.1.1. CHEMIKALIEN UND REAGENZIEN 19 2.2.1.2.
GERAETE 20 2.2.2. DURCHFUEHRUNG 20 2.2.2.1. PROBENAUFARBEITUNG 20
2.2.2.2. FESTPHASENEXTRAKTION (SOLID PHASE EXTRACTION, SPE) 21 2.2.2.3.
HPLC-BEDINGUNGEN 22 2.3. VALIDIERUNG DER ANALYTISCHEN METHODE 23 2.4.
STATISTIK 25 3. ERGEBNISSE 26 3.1. HAEUFIGKEITSVERTEILUNG DER GEMESSENEN
PLASMAKONZENTRATIONEN 26 3.1.1. VERTEILUNG DER
MYCOPHENOLSAEURE-KONZENTRATIONEN 26 3.1.1.1. INTERINDIVIDUELLE
VARIABILITAET 26 3.1.1.2. INTRAINDIVIDUELLE VARIABILITAET 29 3.1.2.
VERTEILUNG DER MYCOPHENOLSAEURE-GLUCURONID-KONZENTRATIONEN 30 3.1.2.1.
INTERINDIVIDUELLE VARIABILITAET 30 3.1.2.2. INTRAINDIVIDUELLE
VARIABILITAET 32 3.1.3. AUSWERTUNG DER TALSPIEGELBESTIMMUNGEN 34 3.2.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER MMF-DOSIS UND DEN PLASMASPIEGELN DER
MYCOPHENOLSAEURE [MPA] UND DES GLUCUERONIDS [MPAG] 36 3.2.1. KORRELATION
ZWISCHEN DER MMF-DOSIS UND DEN MPA- SOWIE MPAG- PLASMAKONZENTRATIONEN 36
3.2.2. KORRELATION ZWISCHEN DER MMF- DOSIS PRO KILOGRAMM KOERPERGEWICHT
UND DER PLASMAKONZENTRATION 36 3.3. VERLAUF DER MPA- UND MP
AG-PLASMAKONZENTRATIONEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER MYCOPHENOLAT
MOFETIL-EINNAHMEDAUER 3 8 3.3.1. MPA-KONZENTRATIONSVERLAUF IN
ABHAENGIGKEIT VON DER MMF-THERAPIEDAUER 3 8 3.3.2. MP
AG-KONZENTRATIONSVERLAUF IN ABHAENGIGKEIT VON DER EINNAHMEDAUER 40 3.4.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER PLASMAKONZENTRATION DER MYCOPHENOLSAEURE UND
DES GLUCUERONIDS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER MMF-EINNAHMEDAUER 42 3.4.1.
KORRELATION DER MYCOPHENOLSAEURE UND DES MYCOPHENOLSAEURE-GLUCURONIDS VOM
3.-30. TAG NACH MMF-ERSTEINNAHME 42 3.4.2. KORRELATION VON MPA UND MPAG
VOM 31. TAG BIS 501. TAG NACH MMF- THERAPIEBEGINN 42 3.5. AENDERUNGEN DER
RATIO MPAG / MPA IN ABHAENGIGKEIT VON DER KONZENTRATION DER
MYCOPHENOLSAEURE UND DES GLUCUERONIDS 44 3.6. VERLAUF DER
KREATININKONZENTRATION NACH NIERENTRANSPLANTATION 45 3.7. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN DEM SERUMKREATININSPIEGEL UND DEN PLASMA- KONZENTRATIONEN DES
AKTIVEN [MPA] UND INAKTIVEN [MPAG] METABOLITEN 46 3.8. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN DER SERUMEIWEISSKONZENTRATION UND DER PLASMAKONZENTRATION DER
MYCOPHENOLSAEURE 47 3.9. EINFLUSS AUSGEWAEHLTER BEGLEITMEDIKAMENTE AUF DIE
PHARMAKOKINETIK DER MYCOPHENOLSAEURE UND DES MYCOPHENOLSAEURE-GLUCURONIDS
48 3.9.1. EINFLUSS DER KOMEDIKATION AUF DIE PHARMAKOKINETIK DER
MYCOPHENOLSAEURE 49 3.9.2. EINFLUSS DER KOMEDIKATION AUF DIE
PHARMAKOKINETIK DES MPA-GLUCURONIDS 51 3.9.3. KORRELATION ZWISCHEN DER
CYCLO SPORIN A-KONZENTRATION UND DEN PLASMA- KONZENTRATIONEN DER
MYCOPHENOLSAEURE UND DES GLUCUERONIDS 52 3.10. EINFLUSS DER INDIVIDUELLEN
EINNAHMEGEWOHNHEITEN VON CELLCEPT [MMF] AUF DIE PLASMAKONZENTRATIONEN
DES AKTIVEN UND INAKTIVEN METABOLITEN 53 3.10.1. EINNAHME VON
MYCOPHENOLAT MOFETIL IN ABHAENGIGKEIT VON DER MAHLZEIT 53 3.10.2.
MMF-EINNAHME IN ABHAENGIGKEIT VON DER BEGLEITENDEN FLUESSIGKEITSZUFUHR 54
3.11. UNERWUENSCHTE BEGLEITERSCHEINUNGEN UNTER DER THERAPIE MIT
MYCOPHENOLAT MOFETIL 56 3.11.1. NEBENWIRKUNGEN AUF DAS HAEMATOPOETISCHE
SYSTEM 56 3.11.1.1. KORRELATION DER PLASMAKONZENTRATIONEN DER
MYCOPHENOLSAEURE UND DES GLUCUERONIDS MIT DEN
SERUMHAEMOGLOBINKONZENTRATIONEN 59 3.11.1.2, ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
MPA- UND MP AG-PLASMAKONZENTRATION UND DER LEUKOZYTENZAHL 60 3.11.2.
WEITERE UNERWUENSCHTE WIRKUNGEN UNTER MMF-THERAPIE 60 3.11.3. AUFTRETEN
VON AKUTEN REJEKTIONEN UND TRANSPLANTATVERSAGEN UNTER MMF- THERAPIE 61
4. DISKUSSION 64 4.1. INTRA-UND INTERINDIVIDUELLE VARIABILITAET 65 4.1.1.
DOSIS-BLUTSPIEGELBEZIEHUNG 66 4.2. PLASMASPIEGELVERLAUF IN ABHAENGIGKEIT
VON DER ZEIT NACH TRANSPLANTATION BZW. NACH MMF-THERAPIEBEGINN 67 4.3.
EINFLUSS AUSGEWAEHLTER BEGLEITMEDIKAMENTE AUF DIE PHARMAKOKINETIK DER
MYCOPHENOLSAEURE UND DES GLUCUERONIDS 70 4.4. EINFLUSS DER INDIVIDUELLEN
EINNAHMEGEWOHNHEITEN AUF DIE PHARMAKOKINETIK VON MPA UND MPAG 72 4.5.
UNERWUENSCHTE BEGLEITERSCHEINUNGEN UNTER DER THERAPIE MIT MYCOPHENOLAT
MOFETIL 73 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 75 6. ZUSAMMENFASSUNG 77 EHRAIWOERTILICHE
ERKLARANG LEBENSLAUF
|
any_adam_object | 1 |
author | Lindner, Susanne 1976- |
author_GND | (DE-588)123730384 |
author_facet | Lindner, Susanne 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Susanne 1976- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014446430 |
ctrlnum | (OCoLC)248934342 (DE-599)BVBBV014446430 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01278nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014446430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964247291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248934342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014446430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Susanne</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123730384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept</subfield><subfield code="b">Therapie bei nierentransplantierten Patienten</subfield><subfield code="c">von Susanne Lindner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nierentransplantation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmakologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874262</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014446430 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874262 |
oclc_num | 248934342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 91 Bl. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Lindner, Susanne 1976- Verfasser (DE-588)123730384 aut Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten von Susanne Lindner 2002 91 Bl. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift Nierentransplantation Pharmakologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindner, Susanne 1976- Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten Hochschulschrift Nierentransplantation Pharmakologie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten |
title_auth | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten |
title_exact_search | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten |
title_full | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten von Susanne Lindner |
title_fullStr | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten von Susanne Lindner |
title_full_unstemmed | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept Therapie bei nierentransplantierten Patienten von Susanne Lindner |
title_short | Der Stellenwert eines Drugmonitorings unter CellCept |
title_sort | der stellenwert eines drugmonitorings unter cellcept therapie bei nierentransplantierten patienten |
title_sub | Therapie bei nierentransplantierten Patienten |
topic | Hochschulschrift Nierentransplantation Pharmakologie |
topic_facet | Hochschulschrift Nierentransplantation Pharmakologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindnersusanne derstellenwerteinesdrugmonitoringsuntercellcepttherapiebeinierentransplantiertenpatienten |