Willkür im Rechtsstaat?: die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
894 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. |
ISBN: | 3428107853 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014606239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110321 | ||
007 | t | ||
008 | 020730s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964901986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107853 |9 3-428-10785-3 | ||
035 | |a (OCoLC)722883507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014606239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5142.L56 2002 | |
084 | |a PL 480 |0 (DE-625)137062: |2 rvk | ||
084 | |a PN 406 |0 (DE-625)137483: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindeiner, Fabian v. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Willkür im Rechtsstaat? |b die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen |c von Fabian v. Lindeiner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 894 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Equality before the law |z Germany | |
650 | 4 | |a Judicial discretion |z Germany | |
650 | 4 | |a Extraordinary remedies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willkürverbot |0 (DE-588)4189923-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richter |0 (DE-588)4049923-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Willkürverbot |0 (DE-588)4189923-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Richter |0 (DE-588)4049923-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Willkürverbot |0 (DE-588)4189923-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 894 |w (DE-604)BV000000081 |9 894 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009929038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009929038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902696534081536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL
VORBEMERKUNG
19
A.
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
.
19
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
2.
KAPITEL
ZUR
GESCHICHTE
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GLEICHHEITSSATZES
25
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
25
I.
GLEICHHEIT
ALS
RECHTSPRINZIP
.
25
II.
DER
GLEICHHEITSSATZ
IN
DER
VERFASSUNGSGESCHICHTE
.
27
III.
DIE
DISKUSSION
UNTER
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
28
B.
DER
GLEICHHEITSSATZ
DES
GRUNDGESETZES
.
31
I.
DIE
BERATUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.
31
II.
DIE
FRUEHE
RECHTSPRECHUNG:
ART.
3
ABS.
1
GG
ALS
ALLGEMEINES
WILLKUER
VERBOT
.
32
III.
KRITIK
AM
WILLKUERVERBOT
.
34
IV.
VOM
WILLKUERVERBOT
ZUR
NEUEN
FORMEL
.
35
V.
STAND
DER
DISKUSSION
.
37
VI.
HEUTIGE
BEDEUTUNG
DES
WILLKUERVERBOTS
.
38
3.
KAPITEL
AUSWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
ZUM
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
40
A.
DER
GLEICHHEITSSATZ
IN
DER
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
URTEILSKONTROLLE
.
40
I.
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
YYSPEZIFISCHES
VERFASSUNGSRECHT
"
.
40
II.
DAS
ALLGEMEINE
(VERGLEICHSUNABHAENGIGE)
WILLKUERVERBOT
.
42
B.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERFG
ZUM
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
43
I.
GRUNDLAGEN
.
43
1.
ART.
3
ABS.
1
GG
ALS
VERBOT
OBJEKTIVER
WILLKUER
.
43
2.
WILLKUERKONTROLLE
BEI
DER
URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDE:
BVERFGE
4,
1
44
3.
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
GLEICHHEITSSATZ
UND
WILLKUERVERBOT
.
46
12
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNGS-ENTSCHEIDUNG:
BVERFGE
42,
64
.
47
III.
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
BIS
1986
.
49
IV.
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
SEIT
1986
.
53
1.
SENATSENTSCHEIDUNGEN
.
53
2.
KAMMERENTSCHEIDUNGEN
.
54
3.
NEUESTE
ENTWICKLUNG
DER
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
.
54
V.
ABLEHNENDE
ENTSCHEIDUNGEN
.
55
1.
KLARSTELLUNG
.
55
2.
ABSCHRECKUNG
.
55
3.
HEILUNG
.
56
4.
ZWEIFELSFAELLE
UND
WILLKUER
DER
VERWALTUNG
.
57
C.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERBOTS
RICHTERLICHER
WILLKUER
IN
DER
RECHTSPRE
CHUNG
.
57
I.
WILLKUERFORMELN
UND
WILLKUERKRITERIEN
.
58
1.
YYOBJEKTIVE
WILLKUER
"
.
58
2.
WILLKUER
ALS
QUALIFIZIERTE
RECHTSWIDRIGKEIT
.
60
3.
WILLKUER
ALS
TATSAECHLICHE
UND
EINDEUTIGE
UNANGEMESSENHEIT
.
61
4.
WILLKUER
ALS
ENTSCHEIDUNG
AUFGRUND
SACHFREMDER
ERWAEGUNGEN
.
61
A)
YYBEI
VERSTAENDIGER
WUERDIGUNG
DER
DAS
GRUNDGESETZ
BEHERRSCHEN
DEN
GEDANKEN
NICHT
MEHR
VERSTAENDLICH
"
.
61
B)
YYUNTER
KEINEM
DENKBAREN
ASPEKT
MEHR
RECHTLICH
VERTRETBAR
"
.
62
5.
WEITERE
FORMELN
.
.YY
.
63
6.
WILLKUER-KRITERIEN
.
63
7.
ERGEBNIS
.
63
II.
FALLGRUPPEN
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
64
1.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
64
2.
FEHLENDE
BEGRUENDUNG
EINES
ABWEICHENDEN
URTEILS
.
64
3.
UEBERSEHENE
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE
.
65
4.
WIDERSPRUECHLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
65
III.
YYBERUHEN
"
DER
ENTSCHEIDUNG
AUF
DER
RICHTERLICHEN
WILLKUER
.
66
D.
WEITERE
ASPEKTE
DER
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
.
67
I.
AUSRICHTUNG
AN
ERMESSENSLEITLINIEN?
.
67
1.
SCHWERE
DES
FEHLERS
.
67
2.
EVIDENZ
DES
FEHLERS
.
68
3.
UNGERECHTIGKEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
69
4.
INTENSITAET
DES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
.
70
II.
SCHUTZBEREICH
UND
KONKURRENZEN
DES
VERBOTS
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
71
1.
DER
SCHUTZBEREICH
DES
VERBOTS
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
71
2.
SPEZIELLE
WILLKUERVERBOTE:
ART.
101
ABS.
1
SATZ
2
UND
103
ABS.
2
GG
72
3.
ANDERE
ABWEHRRECHTE
GEGEN
VERFASSUNGSWIDRIGE
GERICHTSURTEILE
.
73
III.
SCHWERPUNKTE
DER
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
.
74
1.
RECHTSGEBIETE
UND
GERICHTSBARKEITEN
.
74
INHALTSVERZEICHNIS
13
2.
INSTANZEN
.
75
3.
VERTEILUNG
DER
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
INNERHALB
DES
BVERFG
.
75
A)
VERHAELTNIS
DER
SENATE
ZUEINANDER
.
75
B)
VERHAELTNIS
DER
SENATE
ZU
DEN
KAMMERN
.
76
C)
VERHAELTNIS
DER
KAMMERN
UNTEREINANDER
.
76
IV.
REAKTIONEN
AUF
DIE
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
.
77
1.
DAS
SONDERVOTUM
VON
GEIGER
ZU
BVERFGE
42,
64
.
77
2.
REAKTIONEN
DER
GERICHTE
.
78
A)
VERFASSUNGSGERICHTE
DER
LAENDER
.
78
B)
WILLKUERKONTROLLE
INNERHALB
DER
FACHGERICHTSBARKEIT
.
80
C)
AUSSERORDENTLICHE
BESCHWERDE
WEGEN
GREIFBARER
GESETZWIDRIG
KEIT
.
81
3.
KRITISCHE
REAKTIONEN
DER
WISSENSCHAFT
.
82
A)
RECHTSDOGMATISCHE
KRITIK
.
82
B)
PRAKTISCHE
KRITIK
.
84
4.
ZUSTIMMUNG
ZUR
WILLKUER-RECHTSPRECHUNG
.
85
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
4.
KAPITEL
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
ALLGEMEINES
WILLKUERVERBOT?
88
A.
BEGRUENDUNG
DER
WILLKUERINTERPRETATION
DURCH
LEIBHOLZ
.
89
I.
GEDANKENGANG
IN
DER
YYGLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ
"
.
90
II.
WILLKUERBEGRIFF
UND
WILLKUERPRUEFUNG
BEI
LEIBHOLZ
.
91
1.
OBJEKTIVE
WILLKUER
ALS
QUALIFIZIERTE
FORM
DER
UNRICHTIGKEIT
.
91
2.
WILLKUER
DES
GESETZGEBERS
.
92
3.
WILLKUER
BEI
DER
RECHTSANWENDUNG
.
93
B.
UMSETZUNG
DER
WILLKUERINTERPRETATION
DURCH
DAS
BVERFG
.
94
I.
WILLKUERBEGRIFF
UND
WILLKUERPRUEFUNG
-
UNTERSCHIEDE
ZUR
YYNEUEN
LEHRE
"
.
94
II.
FEHLENDE
VERGLEICHSPRUEFUNG
.
94
1.
KONGRUENZ
VON
VERGLEICHENDER
UND
ABSOLUTER
WILLKUER?
.
95
2.
SACHLICHE
ODER
PERSOENLICHE
RECHTSGLEICHHEIT
.
96
3.
UBIQUITAET
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
98
4.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
VERGLEICHSPRUEFUNG?
.
98
III.
YYOBJEKTIVITAET
"
DER
WILLKUERKONTROLLE
.
99
1.
OBJEKTIVE
WILLKUER
IM
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
100
2.
VEREINBARKEIT
MIT
LEIBHOLZ
'
WILLKUERBEGRIFF
.
101
IV.
VERHAELTNIS
VON
EINFACHEM
RECHT
UND
ALLGEMEINEM
RECHTSBEWUSSTSEIN.
.
.
101
C.
DISKUSSION
DER
KLASSISCHEN
ARGUMENTE
.
102
I.
DAS
RECHTSPHILOSOPHISCHE
ARGUMENT
.
102
1.
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
GEBOT
VERHAELTNISMAESSIGER
GLEICHBEHANDLUNG
.
103
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
LEHRE
VOM
RICHTIGEN
RECHT
.
104
3.
FUNKTION
DES
RECHTSPHILOSOPHISCHEN
ARGUMENTS
BEI
LEIBHOLZ
.
105
II.
DAS
RECHTSVERGLEICHENDE
ARGUMENT
.
106
1.
RECHTSVERGLEICHUNG
ALS
MITTEL
ZUR
AUSLEGUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
106
2.
RECHTS
VERGLEICHUNG
BEI
LEIBHOLZ
.
107
III.
HEUTIGE
INTERPRETATION
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
108
1.
SUPREME
COURT
OF
JUSTICE
DER
USA
.
108
2.
SCHWEIZERISCHES
BUNDESGERICHT
.
109
3.
ANDERE
EUROPAEISCHE
VERFASSUNGSGERICHTE
.
110
A)
CORTE
CONSTITUCIONAL
.
110
B)
OESTERREICHISCHER
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
111
C)
CONSEIL
CONSTITUTIONNEL
.
112
D)
CORTE
COSTITUZIONALE
.
112
E)
BELGISCHE
OBERGERICHTE
.
112
4.
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
113
5.
EUROPAEISCHER
GERICHTSHOF
FUER
MENSCHENRECHTE
.
113
6.
ERGEBNIS
.
114
IV.
WEITERE
ARGUMENTE
BEI
LEIBHOLZ
.
114
V.
ERGEBNIS
ZU
DEN
KLASSISCHEN
ARGUMENTEN
.
115
D.
ERGEBNIS
.
116
5.
KAPITEL
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
GEBOT
DER
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
117
A.
DAS
GEBOT
DER
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
.
118
B.
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
GARANTIE
RICHTIGER
RECHTSANWENDUNG?
.
119
I.
MATERIELLRECHTLICHE
EINWAENDE
.
120
1.
EINSCHRAENKUNG
DES
ART.
3
ABS.
1
GG
DURCH
STAATLICHE
GLIEDERUNGEN.
120
2.
NACHTEIL
ALS
VORAUSSETZUNG
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
121
A)
NEUTRALE
STRUKTUR
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
122
B)
BEGRIFF
DES
NACHTEILS
.
122
C)
NACHTEIL
BEI
DER
RECHTSANWENDUNG
.
124
3.
VERHAELTNIS
VON
RECHTMAESSIGKEIT
UND
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
124
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
124
II.
BEGRIFFLICHE
EINWAENDE
.
125
1.
DIE
ERSTE
SUBSUMTION
.
125
2.
GLEICHHEIT
IM
UNRECHT
.
125
3.
MEHRMALIGE
ANWENDUNG
EINER
NORM
AUF
DIESELBE
PERSON
.
126
4.
DAS
ROBINSON-PROBLEM
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
15
C.
GLEICHBEHANDLUNG
IN
DER
RECHTSANWENDUNG
.
126
I.
DAS
PRINZIP
DER
GLEICHBEHANDLUNG
IN
DER
JURISTISCHEN
METHODENLEHRE.
.
.
126
II.
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN
RECHTSETZUNG
UND
RECHTSANWENDUNG
.
128
1.
AUFGABE
DES
GESETZGEBERS
.
128
2.
AUFGABE
DES
RECHTSANWENDERS
.
129
III.
LOESUNG
DER
BEGRIFFLICHEN
PROBLEMFAELLE
.
129
IV.
METHODISCHE
KONSEQUENZ
-
ZUR
VERGLEICHSSTRUKTUR
DES
GLEICHHEITSSATZES
130
1.
PRUEFUNGSSTRUKTUR
BEI
DER
KONTROLLE
DES
GESETZGEBERS
.
131
2.
PRUEFUNGSSTRUKTUR
BEI
DER
KONTROLLE
DER
GERICHTE
.
131
V.
ZWISCHENERGEBNIS:
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
UND
GESETZESBINDUNG.
.
132
D.
PROBLEMATIK
DES
GEBOTS
DER
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
.
132
I.
REICHWEITE
DER
GESETZESBINDUNG
UND
GESETZLICHE
REGELUNGSDICHTE
.
133
II.
REICHWEITE
DER
GESETZESBINDUNG
UND
RICHTERLICHE
METHODE
.
134
III.
ERGEBNIS
.
135
IV.
FOLGEPROBLEME
.
136
V.
GEGENARGUMENT:
DER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
AUFFANGGRUNDRECHT?
.
136
VI.
MOEGLICHKEITEN
DER
EINSCHRAENKUNG
.
137
VII.
WEITERES
VORGEHEN
.
138
6.
KAPITEL
EINSCHRAENKUNG
DES
GEBOTS
DER
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
AUF
EIN
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
139
A.
MATERIELLE
ARGUMENTE
ZUR
EINSCHRAENKUNG
AUF
EIN
WILLKUERVERBOT
.
139
I.
GERECHTIGKEIT
UND
RECHTMAESSIGKEIT
.
139
1.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
UND
GERECHTIGKEIT
.
139
2.
GERECHTIGKEIT
UND
GEWALTENTEILUNG
.
142
3.
GEGENSATZ
VON
GERECHTIGKEIT
UND
RECHTSSICHERHEIT?
.
143
4.
YYRECHTSMITTELUNKLARHEIT
"
ALS
FOLGE
EINER
WILLKUERKONTROLLE?
.
144
II.
GARANTIE
EINES
MINDESTSTANDARDS
RICHTIGER
RECHTSANWENDUNG
.
146
1.
EFFEKTIVITAETSPROBLEME
.
146
2.
VERDRAENGUNG
ANDERER
GRUNDRECHTE?
.
146
3.
VERHAELTNIS
ZU
ART.
19
ABS.
4
SATZ
1
GG
.
147
III.
RECHTSDOGMATISCHE
PROBLEME
EINER
WILLKUERKONTROLLE
.
148
1.
WEGFALL
DER
WILLKUERKONTROLLE
ALS
KONSEQUENTESTE
LOESUNG
.
148
2.
VERHAELTNIS
VON
EINFACHEM
RECHT
UND
VERFASSUNGSRECHT
.
148
3.
DISKREPANZ
ZWISCHEN
MATERIELLEM
INHALT
UND
KONTROLLDICHTE
.
150
4.
VERHAELTNIS
ZU
ART.
2
ABS.
1
GG
.
152
5.
WILLKUERLICHKEIT
DER
WILLKUERKONTROLLE
.
153
IV.
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
WILLKUERKONTROLLE
.
154
V.
WILLKUERKONTROLLE
DURCH
DIE
KAMMERN
DES
BVERFG
.
155
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
FUNKTIONELLE
ARGUMENTE
ZUR
EINSCHRAENKUNG
AUF
EIN
WILLKUERVERBOT
.
156
I.
WILLKUERKONTROLLE
ALS
AUFGABE
DES
BVERFG
.
157
1.
TEILWEISE
SUPERREVISION
.
157
2.
GESETZLICHE
AUFGABEN
DES
BVERFG
.
158
3.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
AUFGABEN
DES
BVERFG
.
159
II.
TATSAECHLICHE
EIGNUNG
DES
BVERFG
ZUR
WILLKUERKONTROLLE
.
160
1.
VERFAHRENSABLAUF
.
160
2.
SACHNAEHE
DER
FACHGERICHTE
.
162
III.
PRAKTISCHE
FOLGE:
BELASTUNG
DES
BVERFG
MIT
VERFASSUNGSBESCHWERDEN.
.
163
IV.
VERHAELTNIS
VON
VERFASSUNGSGERICHT
UND
FACHGERICHTSBARKEIT
.
165
1.
AUFGABENPARALLELITAET
BEIM
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
165
2.
EDUKATION
DER
FACHGERICHTE
.
166
3.
VERBITTERUNG
DER
FACHGERICHTE?
.
167
V.
FOLGEN
FUER
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
168
1.
FUNKTIONEN
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
168
2.
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ALS
YYORDENTLICHER
RECHTSBEHELF
1
?
.
169
3.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
UND
ANDERE
RECHTSMITTEL
.
169
VI.
TRADITION
UND
AKZEPTANZ
.
170
1.
LEGITIMATION
DURCH
TRADITION?
.
170
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
ERGEBNISORIENTIERTEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
171
3.
SIGNALWIRKUNG
DES
WILLKUERVERBOTS
.
172
C.
ERGEBNIS
.
172
D.
KRITERIEN
DER
WILLKUERPRUEFUNG
.
172
I.
KRITERIEN
AUS
DEM
GLEICHHEITSSATZ
.
173
II.
KRITERIEN
AUS
DEM
BEGRIFF
DER
WILLKUER
.
173
1.
SUBJEKTIVE
WILLKUER
.
174
2.
UNGERECHTIGKEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
175
3.
VERSTOSS
GEGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE
WERTENTSCHEIDUNGEN
.
176
4.
WILLKUER-KRITERIEN
DES
SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS
.
177
III.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
JURISTISCHE
METHODENLEHRE
ALS
WILLKUERKRITERIUM
.
178
IV.
EINGRIFFSINTENSITAET
ALS
ERMESSENSLEITENDES
KRITERIUM?
.
180
1.
DEFINITION
UND
BISHERIGE
VERWENDUNG
.
180
2.
MOEGLICHKEIT
EINER
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
WILLKUERKONTROLLE
.
181
3.
NACHTEILE
EINER
UEBERTRAGUNG
.
182
V.
EVIDENZ
ALS
ERMESSENSLEITENDES
KRITERIUM
.
182
E.
ERGEBNIS:
DAS
GEBOT
DER
RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT
ALS
VERBOT
RICH
TERLICHER
WILLKUER
.
183
F.
GLEICHHEITSSATZ
UND
RECHTSPRECHUNG
JENSEITS
DER
GESETZESBINDUNG
.
184
I.
DIFFERENZIERUNGEN
JENSEITS
DER
GESETZESBINDUNG
.
184
II.
MOEGLICHE
WIRKUNGEN
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
186
1.
GLEICHHEIT
DER
JURISTISCHEN
METHODE
ODER
PRAEJUDIZIENBINDUNG?
.
186
2.
ANLEHNUNG
AN
DIE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
GESETZGEBER
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
17
3.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
GESETZGEBUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
.
188
A)
BINDUNGS
UND
BREITENWIRKUNG
.
188
B)
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
189
C)
ERGEBNIS
.
189
4.
ANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
190
A)
DIE
SCHUMANNSCHE
FORMEL
.
190
B)
DIE
AUFFASSUNG
VON
RIGGERT
.
191
C)
ERGEBNIS
.
192
5.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
3
ABS.
1
GG
FUER
DEN
GESETZGEBER
.
192
6.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
193
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
194
7.
KAPITEL
WEITERE
DENKBARE
GRUNDLAGEN
EINES
VERBOTS
RICHTERLICHER
WILLKUER
195
A.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
ALS
WILLKUERVERBOT
.
195
I.
ZUSAMMENHANG
VON
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
WILLKUERVERBOT
.
195
II.
DER
MATERIALE
RECHTSSTAATSBEGRIFF
DES
GRUNDGESETZES
.
196
III.
ZUM
RECHTSSTAATLICHEN
WILLKUERVERBOT
.
198
IV.
VERHAELTNIS
VON
GLEICHHEITSRECHTLICHEM
UND
RECHTSSTAATLICHEM
WILLKUER
VERBOT
.
199
B.
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
GEGEN
WILLKUERLICHE
RECHTSANWENDUNG.
.
.
200
GRUNDRECHTE
IN
DER
RECHTSANWENDUNG
-
DIE
AUFFASSUNG
DES
BVERFG.
.
.
201
1.
GRUNDRECHTE
ALS
RECHTMAESSIGKEITSGARANTIEN
.
201
2.
DIE
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
.
203
3.
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
UND
GRUNDRECHTSRELEVANZ
EINES
GERICHTSUR
TEILS
.
204
4.
KONSEQUENZEN
UND
PROBLEMATIK
.
206
DIE
AUFFASSUNGEN
DER
LITERATUR
.
207
1.
MATERIELLRECHTLICHE
KONZEPTE
.
207
A)
ALEXY:
GRUNDRECHTE
ALS
PRINZIPIEN
UND
REGELN
.
207
B)
BENDER:
GRUNDRECHTLICHES
UND
NICHT-GRUNDRECHTLICHES
RECHT
.
208
C)
DIE
AUFFASSUNGEN
VON
PAPIER,
SCHENKE
UND
WALDNER
.
209
2.
FUNKTIONELL-RECHTLICHE
ARGUMENTATION
.
210
DIE
GRUNDRECHTE
ALS
WILLKUERVERBOTE?
.
211
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
SPEZIFISCHE
INHALTE
DER
GRUNDRECHTE
.
211
2.
EINSCHRAENKUNG
DER
RICHTIGKEITSGARANTIE
AUF
EIN
WILLKUERVERBOT?
.
212
3.
ABWEHR
VON
WILLKUER
ALS
INHALT
JEDES
GRUNDRECHTS?
.212
4.
ERGEBNIS
.
213
1
ABS.
1
GG
-
MENSCHENWUERDE
UND
WILLKUERVERBOT
.
213
III.
C.
ART.
18
INHALTSVERZEICHNIS
D.
VERFAHRENSGARANTIEN
DES
GRUNDGESETZES
.
215
I.
ART.
19
ABS.
4
SATZ
1
GG
.
215
II.
GRUNDRECHT
AUF
FAIRES
VERFAHREN
.
217
III.
YYVERBOT
PROZESSUALER
WILLKUER
"
.
218
E.
ERGEBNIS
.
219
8.
KAPITEL
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
221
ANHANG
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
224
1.
SENATSENTSCHEIDUNGEN
ZUM
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
225
2.
KAMMERENTSCHEIDUNGEN
ZUM
VERBOT
RICHTERLICHER
WILLKUER
.
226
3.
WILLKUER-ENTSCHEIDUNGEN
NACH
SENATEN
UND
KAMMERN
.
228
4.
WILLKUER-ENTSCHEIDUNGEN
NACH
RECHTSGEBIETEN
.
229
5.
WILLKUER-ENTSCHEIDUNGEN
NACH
INSTANZEN
.
229
6.
WILLKUER-ENTSCHEIDUNGEN
NACH
ZEITLICHER
ABFOLGE
.
230
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
SACHWORTVERZEICHNIS
.
257 |
any_adam_object | 1 |
author | Lindeiner, Fabian v. |
author_facet | Lindeiner, Fabian v. |
author_role | aut |
author_sort | Lindeiner, Fabian v. |
author_variant | f v l fv fvl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014606239 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5142 |
callnumber-raw | KK5142.L56 2002 |
callnumber-search | KK5142.L56 2002 |
callnumber-sort | KK 45142 L56 42002 |
classification_rvk | PL 480 PN 406 |
ctrlnum | (OCoLC)722883507 (DE-599)BVBBV014606239 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014606239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110321</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020730s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964901986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107853</subfield><subfield code="9">3-428-10785-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722883507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014606239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5142.L56 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 480</subfield><subfield code="0">(DE-625)137062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 406</subfield><subfield code="0">(DE-625)137483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindeiner, Fabian v.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Willkür im Rechtsstaat?</subfield><subfield code="b">die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen</subfield><subfield code="c">von Fabian v. Lindeiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">894</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equality before the law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial discretion</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extraordinary remedies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willkürverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189923-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049923-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Willkürverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189923-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049923-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Willkürverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189923-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">894</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">894</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009929038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009929038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014606239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:01:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107853 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009929038 |
oclc_num | 722883507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-M124 DE-20 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-M124 DE-20 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 259 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Lindeiner, Fabian v. Verfasser aut Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen von Fabian v. Lindeiner Berlin Duncker & Humblot 2002 259 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 894 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Equality before the law Germany Judicial discretion Germany Extraordinary remedies Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd rswk-swf Willkürverbot (DE-588)4189923-4 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Richter (DE-588)4049923-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 s Willkürverbot (DE-588)4189923-4 s DE-604 Richter (DE-588)4049923-6 s Schriften zum öffentlichen Recht 894 (DE-604)BV000000081 894 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009929038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindeiner, Fabian v. Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen Schriften zum öffentlichen Recht Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Equality before the law Germany Judicial discretion Germany Extraordinary remedies Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Willkürverbot (DE-588)4189923-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Richter (DE-588)4049923-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4071878-5 (DE-588)4189923-4 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4049923-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen |
title_auth | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen |
title_exact_search | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen |
title_full | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen von Fabian v. Lindeiner |
title_fullStr | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen von Fabian v. Lindeiner |
title_full_unstemmed | Willkür im Rechtsstaat? die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen von Fabian v. Lindeiner |
title_short | Willkür im Rechtsstaat? |
title_sort | willkur im rechtsstaat die willkurkontrolle bei der verfassungsbeschwerde gegen gerichtsentscheidungen |
title_sub | die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Equality before the law Germany Judicial discretion Germany Extraordinary remedies Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Willkürverbot (DE-588)4189923-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Richter (DE-588)4049923-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Equality before the law Germany Judicial discretion Germany Extraordinary remedies Germany Gleichheitssatz Willkürverbot Rechtsprechung Richter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009929038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT lindeinerfabianv willkurimrechtsstaatdiewillkurkontrollebeiderverfassungsbeschwerdegegengerichtsentscheidungen |