Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 272 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011374373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051222 | ||
007 | t | ||
008 | 970609s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950460664 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)39073588 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011374373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Liermann, Bernhard |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)115382305 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund |c von Bernhard Liermann |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XXIII, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ruhendes Verfahren |0 (DE-588)4178678-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ruhendes Verfahren |0 (DE-588)4178678-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ruhendes Verfahren |0 (DE-588)4178678-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ruhendes Verfahren |0 (DE-588)4178678-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229819090370560 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
SEITE
A:
EINLEITUNG
1
B:
DAS
RUHEN
DES
VERFAHRENS
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
VERJAEHRUNG
VON
ANSPRUECHEN
4
I:
DAS
RUHEN
DES
VERFAHRENS
4
1)
DAS
GERICHTLICH
ANGEORDNETE
RUHEN
6
A)
ALLGEMEINES
6
(1)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DES
GERICHTLICH
ANGEORDNETEN
RUHENS
6
(2)
ABGRENZUNG
ZU
UNTERBRECHUNG
UND
AUSSETZUNG
7
(A)
UNTERBRECHUNG
8
(B)
AUSSETZUNG
10
(3)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
13
B)
DAS
(GERICHTLICH
ANGEORDNETE)
RUHEN
DES
VERFAHRENS
GEMAESS
§
251
ZPO
21
(1)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
BESCHLUSS
GEMAESS
§
251
ZPO
21
(A)
ANWENDBARKEIT
DER
RUHENSVORSCHRIFTEN
21
(B)
ANHAENGIGKEIT
DES
RECHTSSTREITS
23
(C)
VORLIEGEN
DER
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
23
(D)
ANTRAG
BEIDER
PARTEIEN
24
(E)
SCHWEBEN
VON
VERGLEICHSVERHANDLUNGEN
ODER
SONSTIGER
WICHTIGER
GRUND
26
(2)
LIEGEN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
VOR,
HAT
DAS
GERICHT
DAS
RUHEN
DES
VERFAHRENS
ANZUORDNEN
29
(3)
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
ANORDNUNG
DES
RUHENS
DES
VERFAHRENS
32
(4)
ENDE
DES
RUHENS
33
C)
DAS
(GERICHTLICH
ANGEORDNETE)
RUHEN
DES
VERFAHRENS
GEMAESS
§
251
A
III
ZPO
35
II
(1)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
BESCHLUSS
DES
RUHENS
GEMAESS
§
251
A
III
ZPO
35
(2)
ANORDNUNG
DES
RUHENS
IM
ERMESSEN
DES
GERICHTS
37
(3)
RECHTSFOLGEN
DER
ANORDNUNG
DES
RUHENS
38
2)
DAS
FAKTISCHE
RUHEN
(FAKTISCHER
STILLSTAND)
38
A)
VORAUSSETZUNGEN
38
B)
RECHTSFOLGEN
41
II:
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
RUHENS
DES
VERFAHRENS
AUF
DIE
VERJAEHRUNG
41
1)
DIE
VERJAEHRUNG
DES
EINGEKLAGTEN
ANSPRUCHS
BEIM
RUHEN
DES
VERFAHRENS
42
A)
BEI
EINEM
RUHEN
AUFGRUND
EINES
GERICHTLICHEN
BESCHLUSSES
GEMAESS
§
251
ZPO
43
(1)
1.
VORAUSSETZUNG
DES
§
211
II
1
BGB:
STILLSTAND
AUFGRUND
DER
UNTAETIGKEIT
DER
PARTEIEN
43
(2)
2.
VORAUSSETZUNG
DES
§
211
II
1
BGB:
FEHLEN
EINES
TRIFTIGEN
GRUNDES
FUER
DEN
STILLSTAND
47
(A)
TRIFTIGER
GRUND
49
(A.1.)
FOERDERUNG
DES
VERFAHRENS
ALS
GRUND
52
(A.2.)
SCHWEBEN
VON
VERGLEICHSVERHANDLUNGEN
KEIN
GRUND
54
(A.3.)
ENTLASTUNG
DER
RECHTSPFLEGE
ALS
GRUND
60
(A.4.
)
ERGEBNIS
65
(B)
WEGFALL
DES
GRUNDES
66
B)
BEI
EINEM
RUHEN
AUFGRUND
EINES
GERICHTLICHEN
BESCHLUSSES
GEMAESS
§
251
A
III
ZPO
67
C)
BEI
EINEM
FAKTISCHEN
RUHEN
DES
VERFAHRENS
-
68
2)
DIE
VERJAEHRUNG
BEI
AUSSETZUNG
UND
UNTERBRECHUNG
DES
VERFAHRENS
72
A)
AUSSETZUNG
72
B)
UNTERBRECHUNG
75
III
C:
DIE
VERWIRKUNG
76
I:
HERLEITUNG
DER
VERWIRKUNG
AUS
TREU
UND
GLAUBEN
76
II:
ABGRENZUNGEN
ZU
ANDEREN
"VERWIRKUNGEN"
82
1)
ANDERE
FAELLE
WIDERSPRUECHLICHEN
VERHALTENS
82
2)
FRUEHERES
ZU
MISSBILLIGENDES
VERHALTEN
85
3)
§
339
BGB
90
III:
ABGRENZUNG
ZUM
(WILLENTLICHEN)
VERZICHT
90
IV:
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERWIRKUNGSREGELN
94
1)
MATERIELLES
RECHT
95
2)
PROZESSUALE
BEFUGNISSE
99
V:
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWIRKUNG
102
1)
VERTRAUENSTATBESTAND
(LAENGERE
UNTAETIGKEIT
DES
BERECHTIGTEN)
104
A)
ZEITABLAUF
ALS
ENTSCHEIDENDER
FAKTOR
104
B)
ZURECHENBARE
UNTAETIGKEIT
DES
BERECHTIGTEN
107
C)
GESAMTABWAEGUNG
110
(1)
EINMALIGE
LEISTUNGSRECHTE
111
(2)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESAMTEN
WIRTSCHAFTLICHEN
UMSTAENDE
112
(3)
DAUERSCHULDVERHAELTNISSE
113
(4)
GESTALTUNGSRECHTE
114
(5)
SUBJEKTIVE
ELEMENTE
116
D)
BERUECKSICHTIGUNG
DES-OEFFENTLICHEN
INTERESSES
116
2)
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
VERTRAUENS
(UMSTANDSMOMENT)
117
A)
TATSAECHLICHES
VERTRAUEN
DES
VERPFLICHTETEN
119
B)
DER
VERPFLICHTETE
MUSS
SICH
DARAUF
EINGERICHTET
HABEN,
NICHT
MEHR
IN
ANSPRUCH
GENOMMEN
ZU
WERDEN
120
3)
ERGEBNIS
123
IV
VI:
DIE
RECHTSFOLGE
DER
VERWI
RKUNG
124
1
)
DAUERNDE
HEMMUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DES
RECHTS
124
2)
VON
AMTS
WEGEN
ZU
I
BEACHTEN
126
0:
RUHEN
DES
VERFAHREN
ALS
VERWIRKUNGSGRUND
128
I:
VERWIRKUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTE
128
1
)
ABGRENZUNG
128
A)
DAS
GEMEINE
RECHT
128
B)
VERJAEHRUNG
UND
AUSSCHLUSSFRISTEN
129
C)
§
226
BGB
130
D)
RUHENSERKLAERUNG
KEIN
VERZICHT
131
2)
VERWIRKUNG
BEI
EINEM
RUHEN
GEMAESS
§
251
I
ZPO
A)
KEINE
VERWIRKUNG
BEI
VORLIEGEN
EINES
WICHTIGEN
131
GRUNDES
I.S.D.
§
251
I
ZPO
132
B)
VERWIRKUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
WEGFALL
DES
WICHTIGEN
GRUNDES
134
(1)
TATBESTAND,
DER
DEN
BEKLAGTEN
ZUM
VERTRAUEN
BERECHTIGT
134
(A)
VERTRAUENSTATBESTAND
TROTZ
RECHTSHAENGIGKEIT
EINES
RECHTSSTREITS
135
(A.1.)
RECHTSPRECHUNG
135
(A.2.
)
LITERATUR
137
(A.3.)
EIGENE
BEGRUENDUNG
140
(B)
VERTRAUENSTATBESTAND
TROTZ
DER
EIGENEN
AUFNAHMEMOEGLICHKEIT
DES
BEKLAGTEN
146
(B.1.)
RECHTSPRECHUNG
146
(
B.
2.)
LITERATUR
148
(B.3.)
EIGENE
MEINUNG
149
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
152
(2)
EIN
DURCH
DAS
RUHEN
BEGRUENDETES
TATSAECHLICHES
VERTRAUEN
DES
BEKLAGTEN
152
(3)
GENERELLE
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
VERTRAUENS
153
V
(A)
VERWIRKUNG
NICHT
DURCH
PRAEKLUSIONSREGELN
AUSGESCHLOSSEN
154
(B)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
TRENNUNG
ZWISCHEN
PROZESSRECHT
UND
MATERIELLEM
RECHT
154
(C)
KEINE
SYSTEMWIDRIGE
AUFERLEGUNG
VON
HANDLUNGSPFLICHTEN
157
(4)
KONKRETE
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
BEKLAGTEN
163
(A)
VERTRAUENSBETAETIGUNG
164
(B)
GESAMTABWAEGUNG
165
(5)
ZEITRAUM
DES
RUHENS
BIS
ZUR
MOEGLICHKEIT
EINER
VERWIRKUNG
165
(A)
BEGINN
DES
UNTAETIGKEITSZEITRAUMS
166
(B)
GRUNDSATZ:
NACH
SECHS
MONATEN
ENDET
DIE
VER
TRAUENSUNTERBRECHENDE
WIRKUNG
DER
KLAGEERHEBUNG
166
(B.1.)
GESETZLICHE
ANHALTSPUNKTE
166
(B.2.)
GRUENDE
FUER
EINE
KURZE
VERWIRKUNGS-FRIST
168
(B.2.1.)
VERTRAUEN
DES
BEKLAGTEN
168
(B.2.
2.)
PROZESSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
170
(B.2.
3.)
RECHTSUNSICHERHEIT
FUER
DEN
BEKLAGTEN
171
(C)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERFAHRENSSTANDES
173
(D)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
VERZOEGERUNGEN
DURCH
DAS
GERICHT
173
(E)
UNTAETIGKEIT
DES
KLAEGERS
174
C)
SONDERFALL:
AUSSERGERICHTL
ICHE
RUHENSVEREINBARUNG
174
D)
ERGEBNIS
177
3)
VERWIRKUNG
DES
EINGEKLAGTEN
MATERIELLEN
RECHTS
BEI
EINEM
RUHEN
GEMAESS
§
251
A
III
ZPO
177
4.)
VERWIRKUNG
DES
EINGEKLAGTEN
MATERIELLEN
RECHTS
BEI
EINEM
FAKTISCHEN
RUHEN
179
VI
5)
BESONDERHEITEN
181
A)
GESAMTGLAEUBIGER/GESAMTSCHULDNER
181
(1)
GESAMTGLAEUBIGER
181
(2)
GESAMTSCHULDNER
181
B)
FESTSTELLUNGSKLAGE
182
(1)
POSITIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE
182
(2)
NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE
DES
"VERPFLICHTETEN"
182
C)
KLAGEN
OHNE
EIGENSTAENDIGES
ZUGRUNDELIEGENDES
MATERIELLES
RECHT
184
6)
ENDERGEBNIS
ZUR
VERWIRKUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTE
BEIM
RUHEN
DES
VERFAHRENS
185
II:
DIE
VERWIRKUNG
DER
WIEDERAUFNAHMEMOEGLICHKEIT
DES
KLAEGERS
NACH
§
250
ZPO
186
1)
ABGRENZUNG
186
A)
PEREMTION
DER
INSTANZ
186
B)
ART
6
ABS.
1
EMRK
187
C)
§
34
ABS.
1
GKG
188
D)
VERWIRKUNG
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
188
E)
KLAGEFRISTEN
UND
PROZESSUALE
AUSSCHLUSSFRISTEN
190
2)
VERWIRKUNG
ALS
RICHTIGER
ANSATZPUNKT
191
A)
PRAEKLUSIONSNORMEN
192
B)
UNTAETIGKEIT
KEINE
STILLSCHWEIGENDE
PROZESSBEENDIGUNG
193
(1)
KLAGERUECKNAHME
194
(2)
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
197
(3)
VERZICHT
AUF
DIE
AUFNAHMEMOEGLICHKEIT
197
C)
VERWIRKUNG
UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
199
(1)
TRENNUNG
VON
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
UND
VERWIRKUNG
200
(2)
FEHLEN
EINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSES
BEI
PROZESSUALER
UEBERHOLUNG
201
(3)
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
AUCH
BEI
EINER
AUSSERGERICHTLICHEN
EINIGUNG
UEBER
DIE
EINGEKLAGTEN
RECHTE
203
VII
3)
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWIRKUNG
204
A)
TATBESTAND,
DER
DEN
BEKLAGTEN
ZUM
VERTRAUEN
BERECHTIGT
207
(1)
RECHTSPRECHUNG
208
(2)
LITERATUR
212
(A)
GENERELL
KEIN
RELEVANTES
VERTRAUEN
DES
BEKLAGTEN
MOEGLICH
212
(B)
ALLGEMEINES
FEHLEN
EINES
BEZUGSGEGENSTANDES
FUER
DAS
VERTRAUEN
213
(C)
KEINE
EIGENSTAENDIGE
BEDEUTUNG
DES
VERTRAUENS
AUF
DIE
PROZESSUALE
LAGE
213
(3)
EIGENE
ANSICHT
215
(A)
VERWIRKUNG
TROTZ
FEHLENDER
BEFRISTUNG
DES
STILLSTANDES
215
(B)
VERTRAUENSTATBESTAND
TROTZ
EIGENER
AUFNAHMEMOEGLICHKEIT
217
(C)
RELEVANTES
VERTRAUEN
DES
BEKLAGTEN
GENERELL
MOEGLICH
218
(D)
KEINE
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DES
VERTRAUENSTATBESTANDES
HI
NSI
CHTLI
CH
DES
MATERIELLEN
RECHTS
223
(E)
EIGENSTAENDIGER
PROZESSUALER
VERTRAUENSTATBESTAND
225
(F)
ERGEBNIS
231
B)
TATSAECHLICHES
VERTRAUEN
DES
BEKLAGTEN
231
(1)
GRUNDLAGE
231
(2)
BEENDIGUNG
DES
VERTRAUENS
NUR
DURCH
AUFNAHME
DES
VERFAHRENS
233
C)
GENERELLE
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
VERTRAUENS
234
(1)
SCHUTZWUERDIGKEIT
TROTZ
DES
RECHTSSCHUTZGEWAEH
RUNGSANSPRUCHS
DES
KLAEGERS
234
(A)
LITERATUR
234
(B)
EIGENE
ANSICHT
235
(2)
KEINE
SYSTEMWIDRIGKEIT,
WENN
DAS
VERTRAUEN
GESCHUETZT
WIRD
242
(A)
NICHT
DURCHSETZBARES
MATERIELLES
RECHT
242
VIII
(B)
KEINE
SYSTEMWIDRIGEN
HANDLUNGSPFLICHTEN
243
(C)
NICHT
DURCH
DIE
PRAEKLUSIONSREGELUNGEN
AUSGESCHLOSSEN
243
(D)
KEINE
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
246
(3)
GESAMTINTERESSENABWAEGUNG
248
(4)
ERGEBNIS
251
D)
KONKRETE
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
VERTRAUENS
(VERTRAUENSBETAETIGUNG)
251
E)
ZEITRAUM
FUER
DIE
VERWIRKUNG
254
F)
ERGEBNIS
256
4)
RECHTSFOLGE
256
A)
VERWIRKUNGSFOLGE
NICHT
WEGEN
UEBERWIEGENDER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
AUSGESCHLOSSEN
257
B)
VERWIRKUNGSFOLGE
NICHT
AUFGRUND
EINER
UNVERRUECKBAREN
PROZESSUALEN
SITUATION
AUSGESCHLOSSEN
258
C)
BESCHLUSS
DES
GERICHTS
GEBOTEN
259
5)
ERGEBNIS
260
6)
BESONDERHEITEN
260
A)
STREITGENOSSEN
260
(1)
NOTWENDIGE
STREITGENOSSEN
260
(2)
EINFACHE
STREITGENOSSEN
261
B)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
261
C)
RUHEN
NACH
EINEM
EINSPRUCH
GEGEN
EIN
VERSAEUMNISURTEIL,
EINEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
ODER
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
DES
VERURTEILTEN
BEKLAGTEN
263
III:
VERWIRKUNG
DER
MOEGLICHKEIT,
EINEN
PROZESS
NACH
EINEM
FAKTISCHEN
RUHEN
WEITERZUBETREIBEN
264
IX
IV:
MOEGLICHKEIT
DER
VERWIRKUNG
DER
AUFNAHMEMOEGLICHKEIT
DES
BEKLAGTEN
267
1)
IM
"NORMALEN"
VERFAHREN
267
2)
RUHEN
NACH
EINEM
EINSPRUCH
GEGEN
EIN
VERSAEUMNISURTEIL,
EINEN
VOLL
STRECKUNGSBESCHEID
ODER
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
DES
VERURTEILTEN
BEKLAGTEN
270
E:
ENDERGEBNIS
270 |
any_adam_object | 1 |
author | Liermann, Bernhard 1964- |
author_GND | (DE-588)115382305 |
author_facet | Liermann, Bernhard 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Liermann, Bernhard 1964- |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011374373 |
classification_rvk | PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)39073588 (DE-599)BVBBV011374373 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011374373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970609s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950460664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39073588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011374373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liermann, Bernhard</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115382305</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund</subfield><subfield code="c">von Bernhard Liermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ruhendes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178678-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruhendes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178678-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruhendes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178678-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ruhendes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178678-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643687</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011374373 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:24:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643687 |
oclc_num | 39073588 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M124 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M124 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 272 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Liermann, Bernhard 1964- Verfasser (DE-588)115382305 aut Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund von Bernhard Liermann 1997 XXIII, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1997 Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd rswk-swf Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd rswk-swf Ruhendes Verfahren (DE-588)4178678-6 gnd rswk-swf Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ruhendes Verfahren (DE-588)4178678-6 s Anspruch (DE-588)4131665-4 s Verwirkung (DE-588)4188164-3 s DE-604 Verjährung (DE-588)4187781-0 s Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liermann, Bernhard 1964- Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Ruhendes Verfahren (DE-588)4178678-6 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117727-7 (DE-588)4188164-3 (DE-588)4178678-6 (DE-588)4187781-0 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund |
title_auth | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund |
title_exact_search | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund |
title_full | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund von Bernhard Liermann |
title_fullStr | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund von Bernhard Liermann |
title_full_unstemmed | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund von Bernhard Liermann |
title_short | Ruhen des Verfahrens als Verwirkungsgrund |
title_sort | ruhen des verfahrens als verwirkungsgrund |
topic | Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Ruhendes Verfahren (DE-588)4178678-6 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Zivilprozessordnung Verwirkung Ruhendes Verfahren Verjährung Anspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liermannbernhard ruhendesverfahrensalsverwirkungsgrund |