Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum Erbrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint: September 2011 |
Beschreibung: | [234] S. 210 mm x 148 mm, 294 g |
ISBN: | 9783830059929 3830059922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039640829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 111017s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014053757 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830059929 |c Pb. : EUR 78.00 (DE) |9 978-3-8300-5992-9 | ||
020 | |a 3830059922 |9 3-8300-5992-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830059929 | |
035 | |a (DE-599)DNB1014053757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
082 | 0 | |a 346.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lichte, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |c Sven Lichte |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a [234] S. |c 210 mm x 148 mm, 294 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Erbrecht |v 9 | |
500 | |a Erscheint: September 2011 | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treu und Glauben |0 (DE-588)4137659-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Treu und Glauben |0 (DE-588)4137659-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Erbrecht |v 9 |w (DE-604)BV022949712 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5992-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024490736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024490736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148495624437760 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XV
TEIL A: AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 1
TEIL B: DIE ERBRECHTLICHEN AUSKUNFTS- UND
WERTERMITTLUNGSANSPRUECHE 5
I. SYSTEMATISIERUNG DER GESETZLICH VORHANDENEN INFORMATIONSANSPRUECHE 5
1. AUSKUNFTSANSPRUECHE WEGEN BERECHTIGTER WAHRNEHMUNG FREMDER RECHTE 6
A) AUSKUNFTSANSPRUCH DER NACHLASSGLAEUBIGER GEGEN DEN ERBEN NACH §§ 1978
I, 666 BGB 6
B) AUSKUNFTSANSNRUECHE DES NACHERBEN GEGEN DEN VORERBEN 7 AA) AUF
MITTEILUNG EINES BESTANDSVERZEICHNISSES NACH § 2121 I S. 1 BGB 7
BB) AUF ZUSTANDSFESTSTELLUNG NACH § 2122 S. 2 BGB 8
CC) AUF AUSKUNFT NACH § 2127 BGB 8
DD) AUF RECHENSCHAFTSLEGUNG NACH §2130 II BGB 8
C) AUSKUNFTSANSPRUECHE DES ERBEN GEGEN DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER... 9
AA) AUF MITTEILUNG EINES NACHLASSVERZEICHNISSES NACH § 2215 BGB . 9 BB)
AUF AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG NACH §§ 2218, 666 BGB.... 9 2.
AUSKUNFTSANSPRUECHE WEGEN UNBERECHTIGTER WAHRNEHMUNG
FREMDER RECHTE 9
A) AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN GEGEN DEN ERBSCHAFTSBESITZER NACH § 2027
IBGB 10
AA) PASSIVLEGITIMATION 10
BB) PASSIVE VERERBLICHKEIT 11
B) AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN GEGEN SONSTIGE BESITZER NACH § 2027 II
BGB 13
C) AUSKUNFTSANSPRUCH DES WIRKLICHEN ERBEN GEGEN DEN SCHEINERBEN NACH §
2362 II BGB 14
3. AUSKUNFTSANSPRACHE WEGEN DES VERDACHTS AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGER
ZUWENDUNGEN .....-. 14
A) AUSKUNFTSANSPRUCH DER VOM ERBLASSER ABSTAMMENDEN MITERBEN
UNTEREINANDER NACH § 2057 BGB 14
B) AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
GEGEN DEN ERBEN NACH § 23141 BGB 15 AA) DER AUSKUNFTSANSPRUCH NACH §2314
IS. IBGB 16
BB) DER WERTERMITTLUNGSANSPRUCH NACH § 23141 S. 2 BGB 19 AAA) DER
EINSCHRAENKENDE STANDPUNKT DES BGH 19
IMAGE 2
BBB) DIFFERENZIERTE LOESUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM BEI GEMISCHTEN
SCHENKUNGEN 20
CCC) EIGENE STELLUNGNAHME 21
C) AUSKUNFTSANSPRUECHE GEGENUEBER DEM GRUNDBUCHAMT NACH §§ 12, 142 GBO
I.V.M. § 46 GBVERF BEI PFLICHTTEILSRECHTLICHER BEDEUTUNG 23 AA) BEI
BERECHTIGTEM INTERESSE 23
BB) ALS ALTERNATIVE ZUR WERTERMITTLUNG 24
4. AUSKUNFTSANSPRUECHE WEGEN BESONDEREN SOZIALEN KONTAKTS ZUM ERBLASSER
25
AA) ZWISCHEN ERBEN UND HAUSGENOSSEN NACH § 2028 I BGB 25 BB) DIE
HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT ALS GESETZLICHER VERDACHTSTATBESTAND.. 26 5.
AUSKUNFTSANSPRUECHE ZUR KLAERUNG DES ANSPRUCHSINHALTS 26 A)
AUSKUNFTSPFFICHT DES ERBEN GEGENUEBER DEM NACHLASSGERICHT
NACH § 2003 II BGB 27
B) AUSKUNFTSANSPRUCH DER NACHLASSGLAEUBIGER GEGEN DEN FISKUS NACH §2011
S. 2 BGB 28
C) AUSKUNFTSANSPRUCH DER NACHLASSGLAEUBIGER GEGEN DEN NACHLASSPFLEGER
ODER NACHLASSVERWALTER NACH §§ 2012 II, I S. 2 BGB 29
D) AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
GEGEN DEN ERBEN NACH § 2314 I BGB 29 6. ZWISCHENERGEBNIS 30
II. ERBRECHTLICHE REGELUNGSLUECKEN BEIM AUSKUNFTSANSPRUCH UND DARSTELLUNG
VON LOESUNGSANSAETZEN AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG 31 1.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES MITERBEN UEBER DEN BESTAND DES NACHLASSES
31
A) AUSKUNFT UEBER DEN REALEN NACHLASS 31
AA) AUSKUNFTSPFLICHT NACH §§ 2027, 2028 BGB 32
BB) EINE ALLGEMEINE AUSKUNFTSPFLICHT UNTER MITERBEN 32 AAA) AUS § 20381
S. 2 HS 1 BGB 32
(1) DER MEHRHEITLICHE STANDPUNKT IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM 32
(2) ABWEICHENDE ANSICHT DES OLG KARLSRUHE 34
(3) STANDPUNKT VON TEILEN DES SCHRIFTTUMS 35
BBB) AUS §23141 BGB ANALOG 36
(1) ANSICHT VON GUDIAN UND COING 36
(2) ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 36
(3) EIGENE STELLUNGNAHME 37
CCC) AUS § 242 BGB 37
B) AUSKUNFT UEBER DEN FIKTIVEN NACHLASS 38
AA) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 2057 BGB 38
BB) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 20381 S. 2 HS 1 BGB 38
CC) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 23141 BGB 39
DD) AUSKUNFTSPFLICHT NACH §§ 2027, 2028 BGB 39
EE) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 2057 BGB ANALOG 40
VI
IMAGE 3
FF) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 23141 BGB ANALOG 40
AAA) BEJAHENDE ANSICHT VON SPECKMANN 40
BBB) EIGENE STELLUNGNAHME ZU SPECKMANN 40
CCC) VERNEINENDE ANSICHT VON KEMPFLER 41
DDD) EIGENE STELLUNGNAHME ZU KEMPFLER 41
EEE) DER STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 42
GG) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 242 BGB 43
AAA) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG KOELN VOM 13.10.2004 (IN ZEV 2005,398) 43
BBB) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES OLG KOELN 44
C) ZUSAMMENFASSUNG 44
2. AUSKUNFTSANSPRUCH DES MITERBEN UEBER UMSTAENDE BETREFFEND DIE
TESTIERFAEHIGKEIT DES ERBLASSERS 44
A) STANDPUNKT DES BGH 44
B) EIGENE STELLUNGNAHME 45
3. AUSKUNFTSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN DEN VOM
ERBLASSER BESCHENKTEN DRITTEN 45
A) DAS URTEIL DES BGH VOM 06.07.1955 45
B) KRITIK UND HERAUSBILDUNG ABWEICHENDER ANSICHTEN 46 C) DIE NEUERE
RECHTSPRECHUNG DES BGH 46
4. AUSKUNFTSANSPRUCH DES VOM ERBLASSER ABSTAMMENDEN
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NICHTERBEN GEGEN DIE ERBENDEN ABKOEMMLINGE ODER
NICHTERBENDEN ABKOEMMLINGE UEBER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE ZUWENDUNGEN 47
5. AUSKUNFTSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NICHTERBEN GEGEN DEN
VOM ERBLASSER BESCHENKTEN DRITTEN 48
A) ANALOG §23141 BGB 48
B) DIE AUSWIRKUNGEN VON AUSKUNFTSERTEILUNGEN DURCH DEN ERBEN AUF DEN
AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN BESCHENKTEN 49 AA) DER STANDPUNKT DES BGH.
49
BB) BEGRUENDUNG VON DIECKMANN UND EIGENE STELLUNGNAHME 49 C)
KOSTENTRAGUNG BEI WERTERMITTLUNG DURCH DEN BESCHENKTEN 50 6.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES NICHT PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN BESCHENKTEN GEGEN
DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN 51
7. AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN GEGEN DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN. 51 8.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES VERTRAGSERBEN GEGEN DEN VOM ERBLASSER BESCHENKTEN
51
A) DIE LOESUNG NACH §2314 BGB ANALOG 52
B) DIE LOESUNG NACH § 242 BGB 52
AA) DER FRUEHERE STANDPUNKT 52
BB) DER NEUE STANDPUNKT 53
AAA) ABSCHIED VON DER AUFGESCHLUESSELTEN PRUEFUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES
53
BBB) ALLGEMEINE PRUEFUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES 53 CCC) KRITIK 55
VII
IMAGE 4
DDD) EIGENE STELLUNGNAHME 55
9. AUSKUNFTSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN GEGEN DEN
VORERBEN UEBER DEN FIKTIVEN NACHLASS 56
10. AUSKUNFTSANSPRUCH DES NACHERBEN GEGEN DEN VOM VORERBEN BESCHENKTEN
57
A) ANALOGE ANWENDUNG DES § 2314 I BGB NACH DER ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM
15.03.1972 57
B) EIGENE STELLUNGNAHME 57
11. AUSKUNFTSANSPRUCH DES NACHERBEN GEGEN DEN VORERBEN FIBER DIE ART DER
KAPITALANLAGE FREIER GELDMITTEL 58
A) DER LOESUNGSVORSCHLAG DURCH DIE ENTSCHEIDUNG DES LG BERLIN VOM
26.10.2000 58 B) EIGENE STELLUNGNAHME 59
12. AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN VOR ANNAHME DER ERBSCHAFT GEGEN DEN
NACHLASSPFLEGER 59
13. AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN GEGEN DEN NACHLASSVERWALTER 60 14.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS GEGEN DEN ERBEN 60 15.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN EHEGATTEN
GEGEN DEN ERBEN DES UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 60
A) AUSKUNFTSPFLICHT NACH §§ 1580, 23141 BGB 62
AA) DIREKTE ANWENDUNG DES §23141 BGB 63
BB) DIREKTE ANWENDUNG DES § 1580 S. 1 BGB 63
B) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 23141 BGB ANALOG 65
C) AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 242 BGB 66
16. AUSKUNFTSANSPRUECHE DES VERMAECHTNISNEHMERS 66 A) GEGEN DEN ERBEN 66
AA) DER ,JNITVERMACHTE AUSKUNFTSANSPRUCH 67
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 68
CC) SUBSIDIAER NACH § 242 BGB 69
B) GEGEN DEN BEFREITEN VORERBEN 69
AA) STANDPUNKT DES OLG OLDENBURG 69
BB) STELLUNGNAHME 69
C) GEGEN DEN FREMDVERWALTER 70
D) GEGEN DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 70
III. ERBRECHTLICHE REGELUNGSLUECKEN BEIM WERTERMITTLUNGSANSPRUCH UND
DARSTELLUNG VON LOESUNGSANSAETZEN AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG 73
1. WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NICHTERBEN GEGEN
DEN VOM ERBLASSER ANGEBLICH BESCHENKTEN..... . 74
VRA
IMAGE 5
A) WERTERMITTLUNGSPFLICHT NACH § 23141 S. 2 BGB ANALOG 74
B) ABLEHNUNG DER ANALOGIE DURCH SSG//-URTEIL VOM 19.04.1989 74 C) KRITIK
75
2. WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN DEN
VOM ERBLASSER ANGEBLICH BESCHENKTEN 76 A) DIE AELTERE RECHTSPRECHUNG DES
BGH: GAENZLICHE ABLEHNUNG EINER WERTERMITTLUNGSPFLICHT 77 B) KRITIK 77
C) DIE NEUE RECHTSPRECHUNG DES BGH: WERTERMITTLUNGSPFLICHT NACH § 242
BGB 79
D) KRITIK 80
3. WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES VERTRAGSERBEN GEGEN DEN VOM ERBLASSER
ANGEBLICH BESCHENKTEN 80
4. WERTERMITTLUNGSANSPRUCH UNTER MITERBEN 81
A) ZUR VORBEREITUNG EINES PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCHS 81 B) BEI
*UEBERQUOTALE^ TEILUNGSANORDNUNG 81
AA) STANDPUNKT DES LG NUERNBERG-FUERTH 81
BB) STELLUNGNAHME 82
5. WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN GEGEN
DEN VORERBEN 82
TEIL C: DIE SYSTEMKONFORME RECHTSFORTBILDUNG 83
I. AUSLEGUNGSFAEHIGKEIT DER ERBRECHTLICHEN REGELUNGEN UND MOEGLICHKEITEN
DER RECHTSFORTBILDUNG 83
1. DIE BERICHTIGENDE AUSLEGUNG DES § 2314 BGB 84
2. DIE ANALOGIEBILDUNG ZU § 2314 BGB 85
3. KRITIK 85
A) BERICHTIGENDE AUSLEGUNG 86
AA) DER WORTLAUT DES § 23141 S. 1 BGB 86
BB) DIE HISTORISCHE AUSLEGUNG 86
CC) ZUSAMMENFASSUNG 87
B) GESETZESANALOGIE 87
AA) ANALOGIE HINSICHTLICH DES REALEN NACHLASSES 88
AAA) ANSICHT VON SCHOENE UND EIGENE STELLUNGNAHME 88 BBB) STANDPUNKT DER
RECHTSPRECHUNG UND EIGENE STELLUNGNAHME... 89 CCC) ABWEICHENDE ANSICHT
VON GUDIAN UND EIGENE STELLUNGNAHME 89 BB) ANALOGIE HINSICHTLICH DES
FIKTIVEN NACHLASSES 90
AAA) ABLEHNENDE HALTUNG VON KEMPFLER 90
BBB) STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 90
CC) ZUSAMMENFASSUNG 91
4. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 2027,2028 BGB 91
5. RUECKGRIFF AUF TREU UND GLAUBEN 92
IX
IMAGE 6
II. SCHAFFUNG EINES LUECKENFUEUEENDEN AUSKUNFTS- WIE
WERTERMITTLUNGSANSPRUCHS AUF DER GRUNDLAGE DES § 242 BGB 93 1. DIE
FORMEL DES REICHSGERICHTS VOM 04.05.1923 93
2. RECHTSQUALITAET DER FORMEL 95
A) ANWENDUNG DES § 242 BGB IN SEINER PFLICHTENBEGRUENDENDEN FUNKTION 95
B) DIE FORMEL ALS VERBINDLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE? 97 AA) ANSICHT VON
LUKE 97
BB) ANSICHT DER HERRSCHENDEN MEINUNG 97
CC) EIGENE STELLUNGNAHME 97
3. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER FORMEL DES REICHSGERICHTS 99
A) RECHTSVERHAELTNIS 99
AA) ERFORDERNIS EINER SONDERVERBINDUNG 100
BB) DEFINITION DES RECHTSVERHAELTNISSES 102
CC) GRUNDSATZ DES BEREITS FESTSTEHENDEN RECHTSVERHAELTNISSES 103 DD)
AUFWEICHUNG DIESES GRUNDSATZES 104
EE) VOLLSTAENDIGER VERZICHT DES BGH IN AUSNAHMEFAELLEN 106 AAA) ZWISCHEN
DEM PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NICHTERBEN UND DEM VOM ERBLASSER
MOEGLICHERWEISE BESCHENKTEN DURCH URTEIL VOM 01.03.1971 (IN BGHZ 55, 378
= NJW 1971,842
= JZ 1972, 23 = LM § 2287 BGB NR. 4) 106
(1) DARF DIE KOSTENLAST DIE SUBSTANTIIERUNGSLAST BESTIMMEN? 107 (2)
KRITISCHE STELLUNGNAHME 108
BBB) ZWISCHEN DEM NACHERBEN UND DEM VOM VORERBEN MOEGLICHERWEISE
BESCHENKTEN DURCH URTEIL VOM 15.03.1972 (IN BGHZ 58, 237 = NJW 1972, 907
= LM § 2314 BGB NR. 7) 109 CCC) ZWISCHEN DEM PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
ERBEN UND DEM VOM
ERBLASSER MOEGLICHERWEISE BESCHENKTEN DURCH URTEIL VOM 27.06.1973
(INBGHZ6L, 180 = NJW 1973,1876 = JZ 1973, 670 = LM § 2314 BGB NR. 8) 109
DDD) ZWISCHEN DEM VERTRAGSERBEN UND DEM VOM ERBLASSER MOEGLICHERWEISE
BESCHENKTEN DURCH URTEIL VOM 26.02.1986 (IN BGHZ 97, 188 = FAMRZ 1986,
569 = NJW 1986, 1755 = JZ 1987,250) 111
FF) BEDENKEN 111
AAA) WIDERSPRUCH ZUM GESETZLICHEN REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS ..112 BBB)
WIDERSPRUCH ZUM GEWOHNHEITSRECHT 112
CCC) UNZUREICHENDE BEGRUENDUNG 113
B) ENTSCHULDBARE UNGEWISSHEIT 114
C) *UNSCHWERE INFORMATIONSERTEILUNG 116
AA) DER MASSSTAB DER ABWAEGUNG 117
BB) ARBEITS-, ZEIT- UND KOSTENAUFWAND 118
CC) GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 120
AAA) BEI BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 121
(1) VORPROZESSUAL 122
(2) PROZESSUAL 122
IMAGE 7
BBB) BEI GEHEIMNISSEN, DIE ZUM PERSOENLICHEN LEBENSBEREICH
GEHOEREN 124
(1) INTERESSENABWAEGUNG 125
(1.1) BEI AUSKUNFT ZU NACHLASSBEZOGENEN PROZESSZWECKEN 127 (1.2) BEI
AUSKUNFT ZU AUSSCHLIESSLICH NACHLASSFREMDEN PROZESSZWECKEN 130
(2) ZUSAMMENFASSUNG 131
4. PROBLEME WEGEN DER UNSCHARFE DER RECHTSPRECHUNGSFORMEL 131 A) DIE NUR
WAHRSCHEINLICHE SCHENKUNG ALS AUSKUNFTSAUSLOESENDES RECHTSVERHAELTNIS? 132
B) DIE ERBENGEMEINSCHAFT ALS AUSKUNFTSAUSLOESENDES RECHTSVERHAELTNIS? 133
AA) DER STANDPUNKT DER HERRSCHENDEN MEINUNG 133
BB) ABWEICHENDE ANSICHTEN 133
AAA) IM SCHRIFTTUM 133
BBB) IN DER RECHTSPRECHUNG 134
5. LOESUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 135
6. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 136
A) UNZUREICHENDE FOLGENBERUECKSICHTIGUNG 137
AA) FOLGENPROGNOSE 137
BB) FOLGENBEWERTUNG 138
B) FEHLENDE DOGMATISCHE VEREINBARKEITSKONTROLLE 139
III. ALTERNATIVE UEBERLEGUNGEN ZUR BEGRUENDUNG EINER INFORMATIONSPFLICHT
DER NICHT DARLEGUNGSPFLICHTIGEN PARTEI 141 1. UEBERLEGUNGEN ZU EINEM
ANALOGIESCHLUSS 141
2. UEBERLEGUNGEN ZU EINEM ALLGEMEINEN PROZESSVORBEREITENDEN
INFORMATIONSANSPRUCH 142
A) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG IM SCHRIFTTUM 143
B) ABLEHNENDE HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 144
C) KRITIK AM BGH IM LICHTE DER RECHTSVERGLEICHUNG 145
AA) VERGLEICH MIT DEN USA 145
BB) VERGLEICH MIT GROSSBRITANNIEN 146
CC) VERGLEICH MIT FRANKREICH 147
DD) VERGLEICH MIT OESTERREICH 147
EE) VERGLEICH MIT DER SCHWEIZ 149
D) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE STELLUNGNAHME 149
AA) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER PARTEIEN 151
BB) BEWEISLAST 154
CC) AUSFORSCHUNG 155
DD) VORRANG MATERIELLER AUSKUNFTSANSPRUECHE 156
3. DAS PROZESSRECHTLICHE INSTITUT DER SEKUNDAEREN BEHAUPTUNGSLAST ... 157
A) DIE FORMEL DESBGH 157
B) ABGRENZUNG ZU EINER ALLGEMEINEN PROZESSUALEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 158
C) ABGRENZUNG ZUM AUSKUNFTSANSPRUCH AUS TREU UND GLAUBEN 159
XI
IMAGE 8
TEIL D: INHALT UND DURCHSETZBARKEIT DER ERBRECHTLICHEN AUSKUNFTS-
UND WERTERMITTLUNGSANSPRUECHE 161
1. DER AUSKUNFTSANSPRUCH 161
A) ART UND FORM DER AUSKUNFTSERTEILUNG 161
AA) ERSTELLEN EINES BESTANDSVERZEICHNISSES 163
BB) VORLAGE VON BELEGEN 164
AAA) GROESSTENTEILS ABLEHNENDE HALTUNG DES SCHRIFTTUMS 165 BBB) ANSICHT
DES BGH 165
CCC) ZUSAMMENFASSUNG 166
B) UMFANG DER AUSKUNFTSERTEILUNG 167
AA) BEI AUSKUNFT UEBER DEN REALEN NACHLASSBESTAND 169
BB) BEI AUSKUNFT UEBER DEN FIKTIVEN NACHLASSBESTAND 170 AAA)
ERGAENZUNGSERHEBLICHE SCHENKUNGEN 170
BBB) AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE ZUWENDUNGEN 171
CC) BEI AUSKUNFT GEGENUEBER DEM PFLICHTTEITSBERECHTIGTEN 172 DD) BEI
PFLICHT ZUR RECHENSCHAFTSABLEGUNG 172
2. DER WERTERMITTLUNGSANSPRUCH 173
A) PFLICHT ZUR AKTIVEN HERBEIFUEHRUNG DER WERTERMITTLUNG 173 B) AUSWAHL
DES SACHVERSTAENDIGEN 174
) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS WERTGUTACHTEN 175
KOSTEN 178
3. DURCHSETZUNG DES AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSANSPRUCHS 179 A) IM
ERKENNTNISVERFAHREN 179
AA) SELBSTAENDIGE LEISTUNGSKLAGE 179
BB) STUFENKLAGE GEMAESS § 254 ZPO 179
AAA) PROBLEM DER STECKEN GEBLIEBENEN STUFENKLAGE 181 BBB)
KOSTENENTSCHEIDUNG BEI STECKEN GEBLIEBENER STUFENKLAGE... 183 (1) NACH
BEIDERSEITIGER ERLEDIGUNGSERKLAERUNG GEMAESS § 91A I ZPO 183
(2) WEGFALL DES HAUPTANSPRUCHS NACH DER SOG. BEDINGUNGSTHEORIE 185
(3) PROZESSUALE ERLEDIGUNG DES HAUPTANSPRUCHS 186 (4) ANALOG § 93 ZPO
186
(5) KLAGERUECKNAHME 187
(6) MATERIELL-RECHTLICHE KOSTENENTSCHEIDUNG NACH BGH 188 (7) EIGENE
STELLUNGNAHME 189
CC) VERJAEHRUNG 189
B) IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 190
AA) DIE AUSKUNFTSPFLICHT ALS UNVERTRETBARE HANDLUNG 190 BB) DIE
WERTERMITTLUNGSPFLICHT ALS UNVERTRETBARE HANDLUNG 191 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 192
4. DER ANSPRUCH AUF ABGABE EINER VERSICHERUNG AN EIDES STATT 193 A)
ERFUELLUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT 194
B) VERDACHTSGRUND 194
C) ZUSAMMENFASSUNG 195
XII
IMAGE 9
5. DURCHSETZUNG DER VERURTEILUNG ZUR EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG
196
A) IM ERKENNTNISVERFAHREN 196
B) IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 197
6. SCHWAECHEN DER AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSPFLICHT 198 A)
AUSKUNFTSPFLICHT 198
AA) BEI VERLETZUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT KEINE PROZESSUALEN NACHTEILE 198
BB) BEDENKEN UND EIGENE STELLUNGNAHME 199
B) WERTERMITTLUNGSPFLICHT 200
AA) KEINE HOHEN ANFORDERUNGEN AN DAS VORPROZESSUALE GUTACHTEN.... 200
BB) BEDENKEN 200
TEIL : GESAMTBEWERTUNG UND GESETZESVORSCHLAG 203
XRA
|
any_adam_object | 1 |
author | Lichte, Sven |
author_facet | Lichte, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Lichte, Sven |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039640829 |
classification_rvk | PD 8120 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1014053757 |
dewey-full | 346.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43052 |
dewey-search | 346.43052 |
dewey-sort | 3346.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039640829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111017s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014053757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830059929</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5992-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830059922</subfield><subfield code="9">3-8300-5992-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830059929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014053757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lichte, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB)</subfield><subfield code="c">Sven Lichte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[234] S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 294 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Erbrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: September 2011</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treu und Glauben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137659-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Treu und Glauben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137659-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Erbrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022949712</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5992-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024490736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024490736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039640829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830059929 3830059922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024490736 |
open_access_boolean | |
physical | [234] S. 210 mm x 148 mm, 294 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Erbrecht |
series2 | Studien zum Erbrecht |
spelling | Lichte, Sven Verfasser aut Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Sven Lichte Hamburg Kovač 2011 [234] S. 210 mm x 148 mm, 294 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Erbrecht 9 Erscheint: September 2011 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 s Erbrecht (DE-588)4015110-4 s DE-604 Studien zum Erbrecht 9 (DE-604)BV022949712 9 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5992-9.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024490736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lichte, Sven Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Studien zum Erbrecht Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003724-1 (DE-588)4137659-6 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_auth | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_exact_search | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_full | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Sven Lichte |
title_fullStr | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Sven Lichte |
title_full_unstemmed | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Sven Lichte |
title_short | Der erbrechtliche Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_sort | der erbrechtliche auskunfts und wertermittlungsanspruch aus treu und glauben 242 bgb |
topic | Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
topic_facet | Auskunftsanspruch Treu und Glauben Erbrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5992-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024490736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022949712 |
work_keys_str_mv | AT lichtesven dererbrechtlicheauskunftsundwertermittlungsanspruchaustreuundglauben242bgb |