Libyen

Historischer Marktplatz in [[Leptis Magna }} Libyen (//; [] , amtlich Staat Libyen, ; ) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden ans Mittelmeer, im Osten an Ägypten und Sudan, im Süden an Niger und Tschad und im Westen an Tunesien und Algerien. Hauptstadt und mit rund drei Millionen Einwohnern größte Stadt Libyens ist Tripolis. Weitere wichtige Städte des islamisch geprägten und bis 2011 formal direkt-demokratisch, faktisch jedoch autokratisch regierten Landes sind Bengasi, Misrata und Tobruk.

In seinen heutigen Grenzen entstand Libyen 1934, als nach dem Zweiten Italienisch-Libyschen Krieg die ehemaligen osmanischen Provinzen Tripolitanien, Kyrenaika und Fessan infolge zur Kolonie Italienisch-Libyen zusammengefasst wurden. Im Jahr 1951 erklärte das Königreich Libyen unter Idris as-Senussi seine Unabhängigkeit. 1969 wurde der König gestürzt und die Libysche Arabische Republik von Muammar al-Gaddafi ausgerufen. Gaddafi wurde im Bürgerkrieg 2011 von bewaffneten Rebellen gestürzt. Von der Parlamentswahl 2014 bis zur Unterzeichnung des Waffenstillstands 2020 herrschte ein weiterer Bürgerkrieg und das Land zerbrach in einen West- und einen Ostteil. 2019 eskalierte der Konflikt, als die ostlibyschen Streitkräfte unter Chalifa Haftar mit Hilfe der russischen Gruppe Wagner eine Invasion Westlibyens durchführten. Dies führte im Dezember 2019 zu einem Militärabkommen der westlibyschen Regierung mit der Türkei, welche wiederum eine militärische Intervention durchführte und tausende syrische Söldner ins Land brachte. 2021 wurde eine Einheitsregierung gebildet, welche ihre Autorität nicht im ganzen Land durchsetzen konnte. Zudem wurden freie Wahlen angekündigt, die allerdings abgesagt wurden. Weil das Land seit vielen Jahren von verschiedenen politischen und militärischen Kräften kontrolliert wird, gilt Libyen nach einem umstrittenen politikwissenschaftlichen Konzept als gescheiterter Staat. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 104 für Suche 'Libyen', Suchdauer: 0,07s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Al- Manhaǧ al-luġawī
    ال منهج اللغوي

    Veröffentlicht 1980
    “… Libyen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Ḥaqāʾiq wa-arqām

    Veröffentlicht 1977
    “… Libyen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  10. 10

    Ṯaura al-Fātiḥ min Sibtambar fī-ṣ-Ṣiḥāfa al-ʿālamīya Min Muʾtammar Kūlūmbū (Aġusṭus 1976) ilā ʿĪd al-fātiḥ (Sibtambar 1976)
    ثورة الفاتح من سبتمبر في الصحافة العالمية من مؤتمر كولومبو (أغسطس ١٩٧٦) إلى عيد الفاتح (سبتمبر ١٩٧٦)

    Veröffentlicht 1976
    “… Libyen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    The commercial code of Libya

    Veröffentlicht 1960
    “… Libyen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20

    Ṯaurat al-Fātiḥ min sibtambir al-ʿaīd ar-rābiʿ
    ثورة الفاتح من سبتمبر

    Veröffentlicht 1973
    “… Libyen Informationsministerium …”
    Buch Fernleihe Bestellen