Georg Levinsohn

Georg Levinsohn (* 16. Juni 1867 in Lyck, Ostpreußen; † 15. September 1935 in Berlin) war ein deutscher Ophthalmologe.

Er studierte Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dort promovierte er 1893 zum Dr. med. 1913 zum Professor ernannt, befasste er sich besonders mit der Entstehung der Kurzsichtigkeit und der Frage von Schulen für Sehschwache. Bis 1930 schrieb er Abhandlungen über die Beziehungen von Gehirn und Zähnen zu den Augen, über Glaukom und Stauungspapille sowie zu operativen Eingriffen (Schieloperation, Nachstaroperation). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Levinsohn, Georg 1867-', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3