Mayer Levi
mini|hochkant|Mayer Levis Grabstein mit den Lebensdaten 14. Mai 1814 bis 7. Dezember 1874 Mayer Levi (* 14. Mai 1814 in Rottweil; † 7. Dezember 1874) war ein deutscher Chasan aus der ersten Kantorengeneration, die in Süddeutschland auch am Lehrerseminar ausgebildet wurde. Er hinterließ umfangreiche Aufzeichnungen zur geistlichen jüdischen Musik seiner Zeit und eine Dokumentation des alten jüdischen Friedhofs in Esslingen am Neckar. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Levi, Mayer', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
De hydrocephalo acuto von Levi, Mayer
Veröffentlicht 1822Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Brevis de hydrocephalo acuto tractatio Diss. inaug. med. von Levi, Mayer
Veröffentlicht 1822Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
3
Between tradition and modernity the high holy day melodies of Minhag Ashkenaz : according to Ḥazzan Maier Levi of Esslingen = Ben masoret le-modernah : nigune ha-yamim ha-noraʾim b...
Veröffentlicht 2019Weitere Verfasser: “… Levi, Mayer 1814-1874 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …