Privilegia fisci:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenweiler
Centaurus-Verl.-Ges.
1994
|
Schriftenreihe: | Reihe Rechtswissenschaft
171 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 173, LIX S. Ill. |
ISBN: | 3890859305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009824942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190509 | ||
007 | t | ||
008 | 940912s1994 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941990362 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890859305 |9 3-89085-930-5 | ||
035 | |a (OCoLC)69388796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009824942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 | ||
080 | |a 19 | ||
080 | |a 65 | ||
084 | |a PP 3080 |0 (DE-625)138474: |2 rvk | ||
084 | |a PV 277 |0 (DE-625)140792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lenz, Hugo Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1185700811 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privilegia fisci |c Hugo Michael Lenz |
264 | 1 | |a Pfaffenweiler |b Centaurus-Verl.-Ges. |c 1994 | |
300 | |a 173, LIX S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 171 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Belastingrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fiskus |0 (DE-588)4251269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Geschiedenis (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Fiskus |0 (DE-588)4251269-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 171 |w (DE-604)BV000015698 |9 171 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067091503480832 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
A.
PROBLEMSTELLUNG
1
-
PS
5,
12,
10
ALS
PROGRAMM
1
-
S
61
I
NR.
2
KO
1
-
HISTORISCHE
BETRACHTUNG
1
-
AUFGABEN
DIESER
ABHANDLUNG
2
-
HISTORISCHER
UND
RECHTLICHER
HINTERGRUND
2
B.
BEGRIFFSERLAEUTERUNG
3
I.
DER
FISCUS
3
-
URSPRUENGLICHE
WORTBEDEUTUNG
"FISCUS"
3
-
"FISCUS"
ALS
RECHTSTECHNISCHER
BEGRIFF
3
-
AERARIUM
ALS
GEGENSTUECK
3
-
ZUNEHMENDE
MACHT
DES
FISCUS
3
-
EINHEITLICHKEIT
DES
FISCUS
4
-
GEOGRAPHISCHE
BEZEICHNUNG
4
-
UNTERSCHEIDUNG
NACH
AUFGABENBEREICHEN
4
-
"FISCUS"
ALS
BEZEICHNUNG
DER
GESAMTHEIT
ALLER
KAISERLICHEN
KASSEN
5
-
DISPOSITIONSRECHT
DES
KAISERS
6
-
TRENNUNG
VOM
KAISERLICHEN
VERMOEGEN
6
-
RECHTSNATUR
UND
SELBSTAENDIGKEIT
DES
FISCUS
6
-
DIE
LEHRE
VOM
PRIVATRECHTSSUBJEKT
6
-
RECHTSSUBJEKT
DES
FISCUS
6
-
RECHTSNATUR
DES
FISCUS
UND
RECHTSNATUR
DES
IMPERIUM
ROMANUM
6
-
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ABGRENZUNG
ZUM
KAISERLICHEN
PRIVATVERMOEGEN
8
-
URSPRUNG
DES
BEGRIFFES
"KONFISKATION"
11
II.
DAS
PRIVILEG
11
-
ENTSTEHUNG
DES
WORTES
11
-
AUSSERGEWOEHNLICHE
UEBUNG
GEGENUEBER
BESTIMM
TEN
PERSONEN
ODER
RECHTSVERHAELTNISSEN
11
-
RATIO
CONTRA
UTILITATEM
12
-
VERHAELTNIS
ZUM
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
12
-
PRIMAER
BEGUENSTIGENDE
REGELUNG
12
-
ENTSTEHUNG
IN
KLASSISCHER
ZEIT
12
-
BEGUENSTIGTE:
FISCUS
UND
KAISER
12
-
ABGRENZUNG
ZUM
VORRECHT
12
-
DIE
DEFINITIONEN
STAMMLERS
12
-
DOPPELBEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
PRIVILEG
13
-
EINTEILUNG
BZW.
UNTERTEILUNG
DER
PRIVILEGIEN
13
-
SYNONYME
13
-
IN
DEN
ROEMISCHEN
RECHTSQUELLEN
13
-
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER NEUZEIT
14
-
ZEITLOSE
WESENSZUEGE
FISCALISCHER
PRIVILEGIEN
15
-
UNTERSCHIEDLICHE
REGELUNG
ODER
HANDHABUNG
15
-
BEVORZUGUNG
DES
FISCUS
15
-
BENACHTEILIGUNG
DES
FISCUS
15
-
KORRESPONDIERENDE
BENACHTEILIGUNG
ANDERER
15
-
OBJEKTIVE
URSACHEN
FUER
FISEALPRIVILEGIEN
15
-
SUBJEKTIVE
VORSTELLUNGEN
DER
MACHTHABENDEN
16
-
DAS
GEFUEHL
DER
UNGERECHTIGKEIT:
NOTWENDIG
KEIT
VON
BEGRUENDUNG
UND
RECHTFERTIGUNG
16
-
DAS
WOHL
ALLER
UND
DES
STAATES
16
-
BEWERTUNG
IN
DER
RETROSPEKTIVE
16
XII
-
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
RECHTSLAGEBEFUND
17
-
OBJEKTIVER
STANDPUNKT
17
-
PRIVILEG
UND
ANGESTREBTER
ZWECK
18
-
RECHTSSTAATLICHE
NOTWENDIGKEIT
VON
PRIVILEGIEN
19
-
AUSLEGUNG
VON
PRIVILEGIEN
20
-
ALLGEMEINE
REGELN
20
-
VERTRAEGE
UND
WILLENSERKLAERUNGEN
20
-
DER
GRUNDSATZ
DER
ENGEN
AUSLEGUNG
20
C.
ZUR
NATUR
DER
EINZELPRIVILEGIEN
23
-
AERARIALVORRECHTE
23
-
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERWERBER
VON
STAATSGUETERN
23
-
SICHERUNGSMITTEL
ZU
GUNSTEN
DES
AERARIUM
23
-
ENTSTEHUNG
DER
SOCIETATES
PUBLICANORUM
23
-
ANALOGE
ENTWICKLUNG
DES
IUS
FISCI
23
-
WIDERSTAND
HIERGEGEN
24
-
STEUERN
UND
ABGABEN
FUER
FREIE
ROEMER?
24
-
UREIGENE
MENSCHLICHE
ABNEIGUNG
GEGEN
ABGABEN
24
-
IMMER
MEHR
EINNAHMEN
FUER
DEN
FISCUS
24
-
KRITIK
HIERAN
25
-
FINANZBEDARF
DES
ROEMISCHEN
STAATES
25
-
MILITAER
UND
ZIVILE
EINRICHTUNGEN
25
-
KAISERLICHE
AUSGABEN
26
-
PERSONAL
26
-
LARGITIONES
26
-
PANEM
ET
CIRCENSES
27
-
AUSGABEN
FUER
DIE
KIRCHE
27
-
EINTEILUNG
DER
FISEALPRIVILEGIEN
28
-
MOEGLICHKEITEN
DER
EINTEILUNG
28
-
DER
FISCUS
ALS
PRIVATRECHTSSUBJEKT
29
-
IST
DER
FISCUS
DEM
OEFFENTLICHEN
RECHT
ZUZUORDNEN?
29
-
DAS
AERARIUM
ALS
PARALLELE
29
-
FISCUS
ALS
MACHTPOLITISCHE
EINRICHTUNG
30
-DL,
2,
2,
32
A.E.
30
-
EXKURS:
30
-
PASSEN
MODERNE
STRUKTUREN
AUF
ANTIKES
RECHT?
30
-
WUNSCH
NACH
SYSTEMATISIERUNG
UND
KATEGORISIERUNG
30
-
ANFORDERUNGEN
AN
KRITERIEN
HIERFUER
31
-
ENTSCHEIDUNG:
PRIVILEGIERTES
PRIVATRECHTSSUBJEKT
33
-
ZWINGENDE
NOTWENDIGKEIT
DIESER
KONZEPTION
33
-
ORDENTLICHER
ZIVILRECHTSWEG
33
-
BEZIEHUNG
DES
FISCUS
ZU
PRIVATEM
UND
STAAT
33
-
PERSONALDECKE
DES
FISCUS
33
-
NOTWENDIGE
BERECHENBARKEIT
DER
EINKUENFTE
33
-
STEUERPACHTSYSTEM
34
-
SOCIETATES
PUBLICANORUM
UND
EINZELPERSONEN
34
-
ANSEHEN
DER
PUBLICANI
35
-
METHODEN
DER
STEUEREINTREIBUNG
35
-
GEDULDETE
GEWINNMAXIMIERUNG
36
-
POLITISCHER
EINFLUSS
DER
STEUERPAECHTER
36
-
REFORMEN
37
-
INTERESSE
DES
STAATES
AN
REGELMAESSIGEN
EINKUENFTEN
37
-
WEITERE
GESCHAEFTE
DER
PUBLICANEN
MIT
DEM
FISCUS
37
-
SACHLIEFERUNGEN
37
-
PACHT
STAATLICHEN
BESITZES
37
XIII
-
ABNAHME
DER
MACHT
DER
PUBLICANEN
38
-
VERMINDERUNG
DER
AUFGABEN
38
-
VERLUST
VON
PRIVILEGIEN
38
-
KEIN
ERWERB
BESCHLAGNAHMTER
WAREN
MEHR
38
-
NOTWENDIGKEIT
FISCALISCHER
PRIVILEGIERUNG
38
-
ERFORDERNIS
GLEICHBLEIBENDER
EINKUENFTE
38
-
FAKTISCHER
KONTRAHIERUNGSZWANG
IM
BESCHAFFUNGSWESEN
38
-
FISCUS
ALS
NACHFRAGEMONOPOLIST
38
-
KRITIK
AM
PRIVILEGIERTEN
FISCUS
39
-
SENECA
DE
BENEFICIIS
4,
39
39
-
RUECKNAHME
EINES
BUERGSCHAFTS-(VOR-)VERSPRECHENS
39
-
FISCUS
ALS
VIS
MAIOR
40
D.
DIE
EINZELNEN
PRIVILEGIEN
41
I.
GRUPPE
DER
FISCALISCHEN
EINNAHMEN
41
1.
URSPRUENGLICHE
EINNAHMEN
DES
FISCUS
41
-
TRIBUTA,
VECTIGALIA,
PORTORIA
41
-
SENATSPROVINZEN
UND
KAISERLICHE
PROVINZEN
41
2.
DOMAENENERTRAEGNISSE
41
-
POLITISCHE
AUSWIRKUNGEN
42
-
UMFANG
DER
NATURAL-EINKUENFTE
AUS
DOMAENEN
42
3.
VERPACHTUNG
STAATLICHER
DIENSTLEISTUNGS
BETRIEBE
43
4.
BERGWERKSFOERDERUNG
UNTER
FREMDEM
GRUNDSTUECK
43
5.
DURCH
OCCUPATIO
ERWORBENES
BERGBAURECHT
43
-
EINKUENFTE
DURCH
INCORPORATIO
43
6.
BONA
DAMNATORUM
44
-
TRADITIONELLE
EINNAHMEQUELLE
DES
AERARIUM
45
-
DIE
ERBEN
DER
VERURTEILTEN
45
-
FREILASSER
VERURTEILTER
FREIGELASSENER
48
-
VERMOEGENSKONFISKATION
MEIST
NUR
NEBENFOLGE
49
-
SELBSTMORD
DES
ANGEKLAGTEN
50
7.
BONA
CADUCA
51
-
WESEN
DIESER
EINNAHME
51
-
INKAPAZITAET
51
-
INDIGNITAET
51
-
ANFECHTUNG
EINES
TESTAMENTUM
INOFFICIOSUM
51
-
EINNAHME
DURCH
AERARIUM
-
FISCUS
-
KRONGUT
52
-
INDIGNITAET
FOLGE
DES
VERHALTENS
GEGEN
DEN
ERBLASSER
52
-
VERSCHULDETER
TOD
(D
34,
9,
3)
52
8.
BONA
VACANTIA
53
-
INTESTATERBSCHAFT
OHNE
GESETZLICHEN
ERBEN
53
-
KEINE
ERBENSTELLUNG
DES
FISCUS
53
-
GUETER
VERSTORBENER
FREMDER
53
-
AUFLOESUNG
EINER
VEREINIGUNG
54
-
HERRENLOSE
GUETER
54
-
DIE
THESE
EINER
VIERJAHRESFRIST
VOR
EINZIEHUNG
DURCH
DEN
FISCUS
(HUETTL)
54
-
FUNKTION
DES
VERMEINTLICH
SCHWAECHEREN
VORRANGIGEN
ANEIGNUNGSRECHTS
55
9.
BONA
EREPTORIA
ODER
EREPTICIA
56
10.
SCHATZFUND
AN
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN
57
-
KEINE
PRIVILEGIERUNG
BEI
DER
TEILUNG
57
-
UNTERSCHLAGUNG
ZUM
NACHTEILE
DES
FISCUS
58
-
ENTWICKLUNG
DIESER
STRAFREGELUNG
58
11.
DOS
INCESTAE
ET
INUTILIS
NUPTIAE
58
XIV
12.
MULTA
58
-
VERTRAGSSTRAFE
ZU
GUNSTEN
DES
FISCUS
58
-
VERTRAG
ZU
GUNSTEN
DRITTER
ALS
PRIVILEG
59
-
UEBERNOMMENES
VORRECHT
DES
AERARIUM?
59
13.
BUSSEN
UND
GELDSTRAFEN
FUER
GERINGERE
VERGEHEN
61
-
BEISPIEL
GRABVERLETZUNG
61
-
BEISPIEL
HAUSFRIEDENSBRUCH
(RICHTER)
61
-
BEISPIEL
GEBAEUDEZERSTOERUNG
AUS
PROFITGIER
62
14.
STRAFEN
FUER
VERTRAGSPARTNER
DES
FISCUS
62
15.
KAISERLICHE
EINNAHMEN
63
-
PFLICHTTEIL
BEI
KAISERLICH
FREIGELASSENEN
63
-
KAISER
ALS
EINGESETZTER
ERBE
ODER
MITERBE
64
-
SCHENKUNGEN
AN
DEN
KAISER
64
II.
WEITERE
MATERIELL-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
65
1.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
ZU
GUNSTEN
DES
FISCUS
65
-
GRUNDSATZ
DER
EINGESCHRAENKTEN
VERFUEGUNGS
BEFUGNIS
65
-
ABSOLUTE
VERFUEGUNGSVERBOTE
ODER
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
65
A.
SCHENKUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DES
FISCUS
65
B.
VERAEUSSERUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DES
FISCUS
66
-
DURCH
UNTERLASSENEN
ERWERB
67
-
D
49,
14,
45
PR.
KEINE
STRAFNORM
68
C.
FREILASSUNG
VON
SKLAVEN
68
D.
SCHULDENBEGLEICHUNG
AN
DRITTE
69
-
PAULUS
D
49,
14,
21
69
-
S
61
I
NR.
2
KO
69
-
SCHILDERUNG
DES
FALLES
69
-
UNTERSUCHUNG
DER
RECHTSPROBLEME
70
-
ENTSCHEIDUNG
DES
JURISTEN
71
-
PFANDRECHT
BEIM
UNTERGANG
DER
SACHE
72
2.
RECHTE
ZUR
ABWEHR
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
FISCUS
72
A.
KEINE
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT
FUER
MAENGEL
72
B.
HAFTUNGSFREISTELLUNG
BEIM
VERKAUF
EINER
ERBSCHAFT
DURCH
DEN
FISCUS
72
-
GEGENUEBER
DEN
NACHLASSGLAEUBIGERN
72
-
GEGENUEBER
DEM
ERWERBER
72
C.
LASTENFREIER
ERWERB
VOM
FISCUS
72
-
REGELUNGEN
BEI
KAISERLICHEN
SCHENKUNGEN
74
-
JAHRESFRIST
FUER
REGRESSANSPRUECHE
74
D.
ZOLL
UND
STEUERFREIHEIT
DES
FISCUS
75
3.
SICHERUNG
UND
STAERKUNG
DER
RECHTSPOSITION
DES
FISCUS
75
A.
ZINSANSPRUCH
AB
UEBERNAHME
EINER
FORDERUNG
75
B.
DER
FISCUS
UND
ZINSEN
75
-
VERZUGSZINSEN
75
-
BEGRENZUNG
AUF
FISCALSCHULDNER
76
-
KEINE
ZINSEN
FUER
STRAFFORDERUNGEN
76
C.
DER
FISCUS
UND
VERJAEHRUNG
76
D.
KEINE
ERSITZUNG
FISCALISCHER
GUETER
77
E.
ABSOLUTES
VERFUEGUNGSRECHT
DES
MITEIGEN
TUEMERS
BZW.
MITERBEN
FISCUS
77
-
MITEIGENTUM
NACH
ALTEM
RECHT
77
-
MITEIGENTUM
ALS
BRUCHTEILSEIGENTUM
77
-
DIE
MITERBENGEMEINSCHAFT
78
XV
F.
ERWERB
VOM
FISCUS
ALS
ORIGINAERER
ERWERB
78
-
VERNICHTUNG
VON
RECHTEN
DRITTER
79
-
REGRESSANSPRUECHE
NUR
GEGEN
DEN
FISCUS
79
-
VERKAUF
FREMDER
SACHEN
79
-
VERKAUF
GEPFAENDETER
SACHEN
79
-
VERSCHENKEN
FREMDER
SACHEN
79
G.
STEUERERLASSE
82
-
KEINE
UNMITTELBARE
BEEINTRAECHTIGUNG
82
-
MITTELBARE
NACHTEILE
82
-
IMMUNITAET
82
H.
LASTENFREIER
ERWERB
VORRECHT
DES
FISCUS
ODER
DES
ERWERBERS?
83
-
IST
DER
ERWERB
VOM
FISCUS
VORTEILHAFT?
83
-
WIDERRUFSVORRECHT
BEI
MEHRFACHGEBOT
83
-
BESONDERHEITEN
IN
AEGYPTEN
83
-
VERSTEIGERUNGEN
UEBLICH
83
AA.
RECHTSNATUR
DER
VEREINBARUNGEN
MIT
WIDERRUFSVORBEHALT
84
-
VORSTELLUNGEN
DES
MODERNEN
RECHTS
84
-
BESITZRECHT
OHNE
EIGENTUMSUEBERGANG
85
-
ROEMISCHE
VORSTELLUNG
VOM
EIGENTUM
85
-
PACHT
86
-
DEUTUNGSVERSUCHE
ZUM
MEHRFACHGEBOT
86
BB.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
FISCALISCHEN
SACHE
87
-
SYSTEM
VON
SICHERHEITEN
87
I.
GESETZLICHES
PFANDRECHT
87
-
URSPRUENGLICHE
PFANDRECHTSBESTELLUNG
88
-
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
ENTWICKLUNG
88
-
TYPISCHES
VERPAECHTERPFAND
88
-
REICHWEITE
DES
GENERALPFANDRECHTS
88
J.
EINZELPFANDRECHT
90
-
HAFTUNG
DES
ZOLLPAECHTERS
90
K.
GRUNDSAETZLICH
KEINE
HAFTUNG
DES
BEAMTENVERMOEGENS
91
-
HAFTUNG
DES
PRIMIPILUS
91
-
HAFTUNG
DER
ERNENNER:
CULPA
IN
ELIGENDO
92
-
HAFTUNG
DER
CAESARIANI
92
1.
HAFTUNGSVERBUND
DER
PUBLICANENGESELL
SCHAFTEN
UND
DER
MUNICIPALEN
ORDINES
92
-
HAFTUNG
DER
DECURIONEN:
C.I.E.
92
III.
PROZESS
UND
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
SONDERBESTIMMUNGEN
94
1.
VERFAHREN
DER
COGNITIO
EXTRA
ORDINEM
94
-
EIGENER
PRAETOR
94
-
KEINE
GEWALTENTEILUNG
94
2.
ADVOCATI
FISCI
94
-
EINSETZUNG
UNTER
HADRIAN
94
-
PROZESSUALE
GEWALTENTEILUNG
ODER
DOPPELTE
STAATLICHE
INTERESSENVERTRETUNG
95
-
JEDENFALLS
SICHERUNG
DES
FISCUS
96
3.
BEWEISLASTREGEL
ZU
URKUNDEN
96
4.
QUITTUNG
FUER
KAEUFER
VON
FISCALGUT
FAKULTATIV
97
5.
HERAUSGABE
VON
URKUNDEN
UND
AKTEN
97
6.
BEWEISLASTREGEL
ZUR
KOMPENSATION
97
-
ZWEIMONATSFRIST
97
-
AUSSCHLUSS
DER
AUFRECHNUNG
97
7.
VORRANG
DES
FISCUS
IN
EINEM
ERBSCHAFTSSTREIT
98
8.
KEINE
APPELLATIONSMOEGLICHKEIT
98
XVI
9.
KLAGEMOEGLICHKEIT
DRITTER
BEI
KAUF
VON
FISCALGUT
99
10.
BONA
SUB
OBSERVATIONE
ESSE
FACERE
100
11.
SCHULDBUCH
FUER
FISCALISCHE
FORDERUNGEN
100
-
VERWALTUNGSINTERNE
BEDEUTUNG
100
-
RANGORDNUNG
AB
EINTRAGUNG
100
12.
BONA
DESCRIBERE
101
-
RICHTERSPRUCH
ERFORDERLICH
101
-
PUBLIZITAETSFUNKTION
101
13.
BONA
DEBITORIS
QUAERERE
102
14.
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
102
15.
EIGENES
VOLLSTRECKUNGSPERSONAL
DES
FISCUS
103
16.
PERSOENLICHE
HAFT
DES
FISCALSCHULDNERS
103
17.
PFANDVERWERTUNG
104
-
ALLGEMEINE
REGELUNG
104
-
GERICHTLICHE
ZAHLUNGSAUFFORDERUNG
104
18.
BEFREIUNG
VON
DER
KAUTIONSPFLICHT
104
-
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT
DES
STAATES
104
-
SCHICKSAL
DES
FISCUS
ALS
PROZESSPARTEI
IM
LAUFE
DER
GESCHICHTE
104
-
ENTSCHEIDUNGEN
GEGEN
DEN
FISCUS
105
-
GERINGERE
ANZAHL
SOLCHER
ENTSCHEIDUNGEN
105
-
BEISPIELE
105
IV.
SONSTIGE
VORRECHTE
107
1.
VORKAUFSRECHT
AN
GEFOERDERTEN
METALLEN
107
-
STAATLICHES
MUENZWESEN
107
-
GELDWERTSTABILITAET
107
-
BESTAND
DES
STAATSSCHATZES
107
2.
VERAEUSSERUNG
BRICHT
NICHT
MIETE
108
3.
HOSPITIUM
110
-
HERKUNFT
DIESES
PRIVILEGS
110
-
FUNKTIONSWEISE
110
E.
PERSONEN
112
I.
MITARBEITER
DES
FINANZSYSTEMS
112
-
KAISERLICHE
BEAMTE
112
-
VORTEILE
GEGENUEBER
AEMTERN
DER
REPUBLIK
112
1.
PROCURATOREN
112
-
HERKUNFT
112
-
RICHTERLICHE
BEFUGNISSE
112
-
A
RATIONIBUS,
SPAETER
RATIONALIS
113
-
TITELZUSAETZE
113
-
UNTERGEBENE
113
-
ABLOESUNG
DES
RATIONALIS
DURCH
DEN
COMES
LARGITIONUM
115
2.
BEAMTE
DER
ANNONA
115
-
PRAEFECTUS
ANNONAE
115
-
AUFGABEN
UND
UNTERGEBENE
115
3.
PROCURATOREN
FUER
KAISERLICHES
PRIVATVERMOEGEN
115
4.
ADVOCATI
FISCI
115
-
BEDEUTUNG
UND
ANZAHL
115
-
TITELZUSAETZE
116
-
VORUEBERGEHEND
EINGESETZTE
ADVOCATEN
117
-
SPAETERER
TITEL
PATRONUS
FISCI
117
-
BEANSPRUCHUNG
FISCALISCHER
VORRECHTE
117
-
AUFTRETEN
GEGEN
DEN
FISCUS
118
XVII
II.
SONSTIGE
PERSONEN
118
1.
DELATORES
118
-
DEFINITION
118
-
ANSEHEN
DER
DELATORES
118
-
VERBOT
DER
DELATION
FUER
BESTIMMTE
PERSONEN
119
-
MASSIVES
VORGEHEN
GEGEN
DIE
DELATORES
119
-
WIRKUNG
HAERTESTER
STRAFGESETZE
121
2.
PETITORES
121
-
DEFINITION
121
-
FORDERN
UND
ERZWINGEN
OHNE
RECHTSANSPRUCH
121
-
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DEN
DELATORES
122
F.
PROTOPRAXIE
UND
PRIVILEGIUM
EXIGENDI
123
-
BUERGSCHAFT
UND
PFANDRECHT
123
-
BESCHLAGSHAFTUNG
(PROTOPRAXIE)
123
-
PRIVILEGIUM
EXIGENDI
124
-
STELLUNG
DER
INSTITUTE
ZUEINANDER
124
-
PRIVILEGIUM
EXIGENDI
UND
GESETZLICHES
PFANDRECHT
124
-
RANGFOLGE
DER
GLAEUBIGER
BEIM
KONKURS
125
G.
DER
STREIT
"IN
DUBIO
PRO
FISCO"
-
"IN
DUBIO
CONTRA
FISCUM"
129
-
MODESTIN
D
49,
14,
10
129
-
DEUTUNGSVERSUCH:
MAXIME
BEIM
FEHLEN
EINES
PRIVILEGS
129
-
CONSTANTIN
CTH
10,
15,
2
129
-
ERLAEUTERUNG
HIERZU
130
-
BEDENKEN
GEGEN
"IN
DUBIO
CONTRA
FISCUM"
130
-
PAUSCHALER
RECHTSSATZ
GEGEN
DEN
FISCUS?
130
-
MODESTINSTELLE
NICHT
INTERPOLIERT
130
-
BEWERTUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
ANTIKE
131
-
BEHANDLUNG
DES
STREITS
BEI
DEN
POSTGLOSSATOREN
131
-
ZEIT
NACH
DER
REZEPTION;
ARS
INTERPRETANDI
132
-
INTERPRETATION
BLEIBT
UNEINHEITLICH
132
-
GESETZESSYSTEMATISCHE
STELLUNG
VON
D
49,
14,
10
132
-
DEUTUNGSVERSUCH:
KEIN
DELIKTISCHES
VERHALTEN
133
-
BEDEUTUNG
DES
IN-DUBIO-STREITES
HEUTE
133
-
STRUKTUR
DER
FINANZVERWALTUNG
133
-
ANTIKER
UND
MODERNER
STEUERBEGRIFF
133
-
BEWEISLASTDISKUSSION
133
-
UEBERWINDUNG
DES
ZWEIFELS
133
-
KEIN
GRUNDSATZ
"IN
DUBIO
PRO
FISCO"
ODER
"IN
DUBIO
CONTRA
FISCUM"
TRAGBAR
134
H.
BEWERTUNG
DER
ROEMISCHEN
FISEALPRIVILEGIEN
135
I.
VON
GOSENS
AUFFASSUNG
135
II.
EIGENE
STELLUNGNAHME
135
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FISCUS
UND
SEINER
PRIVILEGIEN
137
I.
VORBEMERKUNGEN
137
-
KEIN
EINHEITLICHER
FISCUSBEGRIFF
137
-
SPAETANTIKE
UND
GERMANISCHE
STAATEN
137
-
WAHLMONARCHIE
137
II.
ZEITALTER
DER
REZEPTION
137
-
RECHTSNATUR
DES
FISCUS
IN
DEUTSCHLAND
137
-
RECHTSNATUR
DES
FISCUS
IN
ITALIEN
137
-
DEUTSCHLAND:
FISCUS
ALS
SUMME
VON
PRIVILEGIEN
DES
LANDESHERRN
138
XVIII
-
LANDESHERRLICHES
VERMOEGEN
UND
BEHOERDE
138
-
STAAT
KEINE
EIGENE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
IN
DEUTSCHLAND
138
-
BEISPIEL:
REGELUNG
VERAEUSSERUNG
BRICHT
NICHT
MIETE,
VERGLEICH
ZU
S
57A
ZVG
138
-
BEISPIEL:
ERBLOSE
VERMOEGENSMASSEN
139
-
LEX
VISIGOTHORUM
139
-
SACHSENSPIEGEL
139
-
UEBERGANG
DES
RECHTS
AUF
TERRITORIALGEWALT
141
III.
POLIZEISTAAT
UND
AELTERE
FISCUSTHEORIE
141
-
ABSOLUTISMUS
141
-
DULDE
UND
LIQUIDIERE!
141
-
ZWEI
RECHTSSUBJEKTE:
STAAT
UND
FISCUS
141
-
AUS
DER
SPAETANTIKE
UEBERNOMMEN
141
-
ZIVILRECHTLICHES
VERHAELTNIS
141
-
BESCHRAENKUNG
DES
ABSOLUTISTISCHEN
STAATES
141
-
REGELUNGEN
DES
PRALR
141
-
DEFINITION
VON
PRIVILEGIEN
142
-
AEHNLICHKEITEN
FISCALISCHER
PRIVILEGIEN
ZUM
ROEMISCHEN
RECHT
142
IV.
19.
JH.
N.
CHR.
UND
NEUERE
FISCUSTHEORIE
142
-
STAAT
ALS
EINHEITLICHE
RECHTSPERSON
142
-
NEUER
FISCUSBEGRIFF
142
-
INTENTION:
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
143
-
RECHTSSCHUTZDEFIZITE
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
143
V.
ZEITALTER
DES
MODERNEN
RECHTSSTAATES
143
-
EINHEIT
VON
STAAT
UND
FISCUS
143
-
BEGRIFF
DES
FISCUS
IM
WEITEREN
SINNE
143
-
TEILBEZEICHNUNGEN
143
-
KRITIK
AN
DIESEM
FISCUSBEGRIFF
143
-
EINHEIT
DES
FISCUS
144
-
BEGRIFF DES
FISCUS
IM
ENGEREN
SINNE
144
-
ENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ZIVILRECHT
UND
OEFFENT
LICHEM
RECHT
NACH
RECHTSNATUR
DER
SACHE
144
-
WEGFALL
DER
REIN
ZWECKGEBUNDENEN
THEORIE
144
-
ENTWICKLUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTS
144
-
VOELLIGE
ENTBEHRLICHKEIT
DER
FISCUSTHEORIE?
144
-
AUFTRAGS
UND
BESCHAFFUNGSWESEN
144
-
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
VERWALTUNG
145
-
SCHAUBILD
ZUM
MODERNEN
FISCUSBEGRIFF
145
-
GRUNDSAETZE
DES
MODERNEN
FISCUS
145
-
STAATLICHES
HANDELN
145
-
VIELFACH
FEHLENDE
ABSCHLUSSFREIHEIT
146
-
NICHT
ALLE
ZIVILRECHTSNORMEN
SACHGERECHT
146
-
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
GGUE.
DEM
FISCUS
146
-
SCHUTZ
DES
FISCUS
DURCH
GRUNDRECHTE
147
J.
DAS
FISEALPRIVILEG
HEUTE
148
-
MODERNER
UND
ROEMISCHER
FISCUSBEGRIFF
148
-
VERGLEICHBARKEIT
DER
VERHAELTNISSE
148
-
GRUNDSAETZLICHE
ABSCHAFFUNG
DER
FISEALPRIVILEGIEN?
148
-
BESCHRAENKUNG
DER
FISCALISCHEN
PRIVILEGIEN
148
-
NOTWENDIGKEIT
FISCALISCHER
PRIVILEGIEN
149
-
BEISPIEL
KONKURSVORRECHT
NACH
S
61
I
NR.
2
KO
149
-
HOHEITSRECHT
ODER
FISCALISCHES
VORRECHT?
149
-
VORSCHRIFT
DES
PRIVATEN
KONKURSRECHTS
150
-
VERSTAERKUNG
DES
KONKURSVORRECHTS
150
-
GRENZEN
DES
FISCALISCHEN
KONKURSVORRECHTS
150
XIX
-
VIELZAHL
VON
BEGUENSTIGENDEN
SONDERREGELUNGEN
151
-
DIE
HIERZU
VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN
151
-
ANMERKUNG
ZUR
JURISTISCHEN
SPRACHE
151
-
S
839
I
2
BGB
152
-
SS
2
I
1
GKG,
11
I
1
KOSTO
153
-
S
17
VWVG:
PRIVILEG
OHNE
AUSWIRKUNGEN?
153
-
S
3
II
GBO
154
-
SS
36
HGB,
29
III
BBANKG
154
-
S
2
I
PFLVG
154
-
SS
41
I
BBAHNG,
25
I
GASTSTAETTENG
155
-
S
38
S.
2
BBAHNG
155
-
ERWERB
VON
SACHEN
UND
RECHTEN
155
-
S
928
II
BGB
155
-
S
7
II
SCHIFFSRG
156
-
S
35
I
RSTRO
156
-
S
23
HINTERLO
157
-
S
1936
BGB
157
-
INTERESSEN
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
158
-
SS
46
S.
1
(GGF.
I.V.M.
§
88),
45
III
BGB
158
-
SS
981
I,
978
III
1
BGB
159
-
SS
7
I,
8
HINTERLO
159
-
SS
2011
S.
1,
1994
I
1
BGB,
780
II
ZPO
160
-
S
32
I,
IV
1C
MSCHG
MIT
BVERFGE
18,
121-133
160
-
PRIVILEGIEN
DER
STAATLICHEN
FINANZVERWALTUNG
163
-
FESTSETZUNGSRECHT
NACH
S
155
I
AO
1977
163
-
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDEN,
S
249
I
3
AO
1977
163
-
HAFTUNGSBESCHEIDE
NACH
S
191
AO
1977
163
-
S
284
AO
1977
163
-
S
386
AO
1977
164
-
S
361
I
AO
1977
164
-
HAFTUNG
NACH
SS
34,
35
I.V.M.
S
69
AO
1977
164
-
SACHHAFTUNG
NACH
S
76
AO
1977
165
-
S
226
II
AO
1977
165
-
GEBOT
DER
KASSENIDENTITAET
NACH
S
395
BGB
166
-
S
3
G
UEBER
DIE
VERWERTUNG
VON
MILITAERGUT
166
-
S
882A
ZPO
167
-
HINTERLEGUNG
UND
SICHERHEITSLEISTUNG
167
-
STELLUNGNAHME
ZUR
THESE
VON
DER
GRUNDSAETZLICHEN
ABSCHAFFUNG
DER
FISEALPRIVILEGIEN
168
K.
AUSBLICK
170
-
ABSCHAFFUNG
VON
S
61
I
NR.
2
KO
170
-
ARGUMENTE
FUER
DIESES
VORRECHT
170
-
KRITIK
HIERAN
170
-
AUSGANGSPUNKT
INSOLVENZRECHTSREFORM
170
-
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
171
-
KUENFTIGE
AKTUALITAET
FISCALISCHER
VORRECHTE
171
-
NICHT
NUR
HISTORISCHE
RELIKTE
171
-
$
48
DES
ENTWURFS
EINES
STAATSHAFTUNGSGESETZES
171
-
AUFGABEN
FUER
WISSENSCHAFT
UND
GESETZGEBUNG
172
L.
ERGEBNISSE
173
-
PRIVILEGIEN
DER
STAATSKASSE
SEIT
FRUEHESTER
ZEIT
173
-
ENTWICKLUNG
IM
ROEMISCHEN
RECHT
173
-
ZEITLOSE
GESETZMAESSIGKEITEN
173
-
UNENTBEHRLICHKEIT
FISCALISCHER
PRIVILEGIEN
173
-
BEGRENZUNG
DURCH
RECHTSSTAAT
173 |
any_adam_object | 1 |
author | Lenz, Hugo Michael |
author_GND | (DE-588)1185700811 |
author_facet | Lenz, Hugo Michael |
author_role | aut |
author_sort | Lenz, Hugo Michael |
author_variant | h m l hm hml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009824942 |
classification_rvk | PP 3080 PV 277 |
ctrlnum | (OCoLC)69388796 (DE-599)BVBBV009824942 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009824942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190509</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940912s1994 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941990362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890859305</subfield><subfield code="9">3-89085-930-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69388796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009824942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 277</subfield><subfield code="0">(DE-625)140792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Hugo Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1185700811</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privilegia fisci</subfield><subfield code="c">Hugo Michael Lenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173, LIX S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">171</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belastingrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fiskus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschiedenis (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fiskus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">171</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015698</subfield><subfield code="9">171</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschiedenis (vorm) gtt |
genre_facet | Hochschulschrift Geschiedenis (vorm) |
id | DE-604.BV009824942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:28:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3890859305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504499 |
oclc_num | 69388796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-521 DE-188 |
physical | 173, LIX S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Centaurus-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Lenz, Hugo Michael Verfasser (DE-588)1185700811 aut Privilegia fisci Hugo Michael Lenz Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1994 173, LIX S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Rechtswissenschaft 171 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1993 Belastingrecht gtt Privileg (DE-588)4132797-4 gnd rswk-swf Fiskus (DE-588)4251269-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschiedenis (vorm) gtt Fiskus (DE-588)4251269-4 s Privileg (DE-588)4132797-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Reihe Rechtswissenschaft 171 (DE-604)BV000015698 171 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lenz, Hugo Michael Privilegia fisci Reihe Rechtswissenschaft Belastingrecht gtt Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Fiskus (DE-588)4251269-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132797-4 (DE-588)4251269-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Privilegia fisci |
title_auth | Privilegia fisci |
title_exact_search | Privilegia fisci |
title_full | Privilegia fisci Hugo Michael Lenz |
title_fullStr | Privilegia fisci Hugo Michael Lenz |
title_full_unstemmed | Privilegia fisci Hugo Michael Lenz |
title_short | Privilegia fisci |
title_sort | privilegia fisci |
topic | Belastingrecht gtt Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Fiskus (DE-588)4251269-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Belastingrecht Privileg Fiskus Geschichte Hochschulschrift Geschiedenis (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015698 |
work_keys_str_mv | AT lenzhugomichael privilegiafisci |