Ernst Lemmermann

Ernst Johann Lemmermann (geboren am 27. Mai 1867 in Bremen; gestorben am 11. Mai 1915 ebenda) war ein deutscher Botaniker, der sich auf das Gebiet der Phykologie spezialisierte.

Lemmermann wurde 1867 als Sohn von Sophie, geb. Dege und dem Werksleiter einer Zigarrenfabrik Diedrich Lemmermann in Bremen geboren. Während seiner Laufbahn unterrichtete er ab 1898 als Seminarlehrer in Bremen, wo er auch als botanischer Assistent am Städtischen Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde tätig war.

1910 erhielt Lemmermann den Doktortitel (Dr. phil.).

In Bremen war er Lehrer des Biologen Friedrich Hustedt (1886–1968), der die Kieselalgenart ''Achnanthes lemmermannii'' zu Ehren seines ehemaligen Lehrers benannte. Auch die Cyanobakterienart ''Anabaena lemmermannii'' ist nach Lemmermann benannt.

Zu den von ihm erstbeschriebenen botanischen Taxa gehören die Familien Ebriacea und Microchaetaceae, sowie die Gattungen Microcystis, Klebahniella (eine Schwestergattung von ''Chaetophora''), Schroederia, Acanthosphaera, Echinosphaeridium und die Spezies ''Euglena terricola''. In der taxonomischen Nomenklatur kann sein Name mit „Lemmerm.“ abgekürzt werden.

E. Lemmermann war seit 1895 mit Henriette Hermine, geb. Ulrich verheiratet. Aus der Ehe stammen die Kinder Erna (1901–1984) und Kurt (1904–1976). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 12 von 12 für Suche 'Lemmermann, Ernst 1867-1915', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12