Landesschlichtungsgesetze?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a. M. [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631618141 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039700829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120104 | ||
007 | t | ||
008 | 111115s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015173721 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631618141 |c Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61814-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631618141 | |
035 | |a (OCoLC)767778097 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015173721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301892 |2 22/ger | |
084 | |a PF 640 |0 (DE-625)135710: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leinenweber, Marcus Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1017370753 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landesschlichtungsgesetze? |c Marcus Christian Leinenweber |
264 | 1 | |a Frankfurt a. M. [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 199 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 66 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schlichtung |0 (DE-588)4052717-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifkonflikt |0 (DE-588)4184464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifkonflikt |0 (DE-588)4184464-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schlichtung |0 (DE-588)4052717-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 66 |w (DE-604)BV011357986 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148574020173824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1 DIE STAATLICHE SCHLICHTUNG 13
A. BEGRIFF, FUNKTION UND FORMEN DER STAATLICHEN SCHLICHTUNG 13 I.
DEFINITION UND RECHTSNATUR DER SCHLICHTUNG 13
II. FUNKTIONEN DER STAATLICHEN SCHLICHTUNG 15
III. FORMEN DER STAATLICHEN SCHLICHTUNG 16
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER EINE STAATLICHE
SCHLICHTUNGSREGELUNG 17
I. DIE GEWAEHRLEISTUNGEN DES ART. 9 ABS. 3 GG 18
1. GEWAEHRLEISTUNG DER SCHLICHTUNG 18
2. GEWAEHRLEISTUNG DES ARBEITSKAMPFES 20
3. STAATLICHE NEUTRALITAET 21
4. BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNG AUF EINEN *KERNBEREICH ? 21 5.
AUSGESTALTUNG UND BESCHRAENKUNG DES SCHUTZBEREICHS 22 6. ERGEBNIS ZUM
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 23
II. DIE SCHRANKEN DES ART. 9 ABS. 3 GG 23
1. GEGENLAEUFIGE GRUNDRECHTSPOSITIONEN AUS ART. 9 ABS. 3 GG 24 2.
KOLLIDIERENDE GRUNDRECHTE DRITTER 24
3. GEMEINWOHL 25
III. DIE *SCHRANKEN-SCHRANKEN DES ART. 9 ABS. 3 GG 26
IV. ERGEBNIS 28
C. REGELUNGSMOEGLICHKEITEN STAATLICHER SCHLICHTUNG 29
I. DAS FAKULTATIVE SCHLICHTUNGSVERFAHREN 29
II. DIE STAATLICHE ZWANGSSCHLICHTUNG 30
1. GRUNDSAETZLICHE UNZULAESSIGKEIT DER STAATLICHEN ZWANGSSCHLICHTUNG 30
2. ZULAESSIGKEIT DER STAATLICHEN ZWANGSSCHLICHTUNG IN NOTSITUATIONEN 34
A) BEFUERWORTUNG EINER STAATLICHEN ZWANGSSCHLICHTUNG IN NOTSITUATIONEN 34
B) ABLEHNUNG EINER STAATLICHEN ZWANGSSCHLICHTUNG IN NOTSITUATIONEN 36
C) STELLUNGNAHME 37
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015173721
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
III. SCHLICHTUNGSZWANG ODER SCHLICHTUNGSOBLIEGENHEIT? 40
1. DIE GESETZLICHE REGELUNG EINER SCHLICHTUNGSOBLIEGENHEIT 42 A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 42
AA) ABLEHNUNG EINER SCHLICHRUNGSOBLIEGENHEIT 42 BB) BEFUERWORTUNG EINER
SCHLICHTUNGSOBLIEGENHEIT 44 CC) STELLUNGNAHME 45
B) RECHTSPOLITISCHE ZWECKMAESSIGKEIT EINER SCHLICHTUNGS- OBLIEGENHEIT 48
C) ERGEBNIS 49
2. DIE GESETZLICHE REGELUNG EINES SCHLICHTUNGSZWANGS 50 A) DER
SCHLICHTUNGSZWANG IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN 50 B)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES SCHLICHTUNGSZWANGS 51 AA) ANRUFUNGSZWANG /
EINLEITUNG DES VERFAHRENS VON AMTS
WEGEN 51
BB) EINLASSUNGSZWANG 55
CC) SCHLICHTUNGSZWANG IN BEREICHEN DER DASEINSVORSORGE 56 D.
REGELUNGSVERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS 57
I. BEREITSTELLUNG EINES FREIWILLIGEN STAATLICHEN SCHLICHTUNGSSYSTEMS 57
II. DIE FESTE EINBINDUNG DER SCHLICHTUNG IN DAS ARBEITSKAMPFRECHTSSYSTEM
58
E. GERICHTLICHE NACHPRUEFUNG EINES SCHLICHTUNGSSPRUCHS UND DESSEN
VERBINDLICHERKLAERUNG 61
I. VERFAHRENSGEGENSTAND UND RECHTSWEG 61
1. DER SCHLICHTUNGSSPRUCH 61
2. DIE VERBINDLICHERKLAERUNG EINES SCHLICHTUNGSSPRUCHS 65 II. UMFANG DER
GERICHTLICHEN KONTROLLE EINES SCHLICHTUNGSSPRUCHS 66 1.
VERFAHRENSVERSTOESSE 66
2. VERSTOESSE GEGEN MATERIELLES RECHT 67
TEIL 2 VORRANG- UND SPERRWIRKUNG DES KRG NR. 35 GEGENUEBER DER
LANDESGESETZGEBUNG? 69
A. DAS SCHLICHTUNGSRECHT ALS MATERIE DER KONKURRIERENDEN
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 69
B. DAS KRG NR. 35 ALS SPERRENDES BUNDESRECHT? 71
I. ENTSTEHUNG DES KRG NR. 35 71
II. ABSCHLIESSENDER INHALTLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT? 72
III. FORTGELTUNG DES KRG NR. 35 76
1. FORTGELTUNG AUF DEM GEBIET DER *ALTEN BUNDESREPUBLIK 76 A) ZUM
ZEITPUNKT DES INKRAFTTRETENS DES GRUNDGESETZES 76 B) ERLASS DES ARBGG
VON 1953 76
IMAGE 3
C) NACH DEM WEGFALL DES BESATZUNGSREGIMES AM 05.05.1955 77
2. FORTGELTUNG IN DER DDR 78
3. FORTGELTUNG NACH DER WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS 80 A) ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE GRUNDSAETZE 80
B) REGELUNGEN DES ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAGES 82
C) ERGEBNIS 84
4. SONDERFAELLE: DAS KRG NR. 35 IN BERLIN, SAARLAND, (SUED-)BADEN UND
RHEINLAND-PFALZ 84
A) BERLIN 84
B) SAARLAND 85
C) (SUED-)BADEN 87
D) RHEINLAND-PFALZ 87
5. ERGEBNIS 89
IV. RECHTSNATUR DES KRG NR. 35 89
1. RECHTSNATUR DER ALLIIERTEN BESATZUNGSGEWALT 89
2. RECHTSLAGE BEI INKRAFTTRETEN DES GRUNDGESETZES 91
3. RECHTSLAGE NACH DEM UEBERLEITUNGSVERTRAG 93
4. RECHTSLAGE NACH DER WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS 95 A)
ANWENDBARKEIT DER ART. 123 FF. GG 95
B) UNANWENDBARKEIT DER ART. 123 FF. GG 96
C) STELLUNGNAHME 96
5. INKORPORATION DURCH DIE REGELUNG DES § 1 ABS. 2 BESATZUNGS-
RECHTSBEREINIGUNGSGESETZ? 98
V. ERGEBNIS 102
C. DAS KRG NR. 35 ALS VORRANGIGES UND SPERRENDES BESATZUNGSRECHT? 102
TEIL 3 BESCHRAENKUNG DES LANDESGESETZGEBERS DURCH DAS BUNDESRICHTER-
RECHT ZUM ARBEITSKAMPF? 107
A. DAS BUNDESRICHTERRECHT ZUM ARBEITSKAMPF 107
I. DEFINITION DES RICHTERRECHTS 108
II. BEDEUTUNG DES BUNDESRICHTERRECHTS FUER DEN ARBEITSKAMPF 109 B.
EINHEIT VON ARBEITSKAMPF- UND SCHLICHTUNGSRECHT 111
C. DAS KOMPETENZGEFUEGE DES GRUNDGESETZES 113
I. DIE KOLHSIONSNORM DES ART. 31 GG 113
II. DIE KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 74 NR. 12 GG
114
D. DIE KOMPETENZRECHTLICHE STELLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTES 114
I. ENTSCHEIDUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS VOM 26.04.1988 115 II.
LOESUNGSVORSCHLAEGE DES SCHRIFTTUMS 118
IMAGE 4
1. BUNDESRICHTERRECHT MIT LANDESGESETZVERDRAENGENDER WIRKUNG 118
2. BEHANDLUNG ENTSPRECHEND DEN GRUNDSAETZEN FUER DAS GEWOHNHEITSRECHT 119
3. KEINE BESCHRAENKUNG DES LANDESGESETZGEBERS DURCH BUNDES- RICHTERRECHT
120
III. UEBERPRUEFUNG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE 121
1. RICHTERRECHT ALS RECHTSQUELLE 122
A) VERNEINUNG EINER EIGENSTAENDIGEN RECHTSQUELLE 123 B) RICHTERRECHT ALS
GEWOHNHEITSRECHT 125
C) RICHTERRECHT ALS SELBSTAENDIGE RECHTSQUELLE 125
D) STELLUNGNAHME 126
AA) DAS RICHTERRECHT ALS GEWOHNHEITSRECHT 126
BB) DAS RICHTERRECHT ALS SELBSTAENDIGE RECHTSQUELLE 127 2. KOMPETENZIELLE
ZUORDNUNG DES RICHTERRECHTS 134
E. RECHTSSCHUTZ DES LANDESGESETZGEBERS 138
I. VERFASSUNGSBESCHWERDE 139
II. KONKRETE NORMENKONTROLLE 139
TEIL 4 EINBETTUNG EINER LANDESRECHTLICHEN SCHLICHTUNGSOBLIEGENHEIT IN
DAS ARBEITSKAMPFRECHTSSYSTEM 141
A. ANFORDERUNGEN AN EIN VORRANGIGES VEREINBARTES SCHLICHTUNGS- ABKOMMEN
141
B. DAS SUBSIDIAERE GESETZLICHE SCHLICHTUNGSVERFAHREN 144
I. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 144
II. VERHANDLUNGSPFLICHT UND SCHLICHTUNGSOBLIEGENHEIT 145 III. BEFRISTUNG
DER ARBEITSKAMPFRUHE 146
IV. BESETZUNG DER SCHLICHTUNGSSTELLE 147
1. BEISITZER 147
2. VORSITZENDER 148
V. SCHLICHTUNGSVORSCHLAG DURCH DIE SCHLICHTUNGSKOMMISSION 150 VI.
ANNAHME DES SCHLICHTUNGSSPRUCHES 153
1. NACHTRAEGLICHE ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 153
2. VORHERIGE UNTERWERFUNG 153
3. ANNAHMEFIKTION NACH FRISTABLAUF 154
C. DIE GESETZLICHE EINFUEHRUNG EINER ABKUEHLUNGSPHASE 156
TEIL 5 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 159
LITERATURVERZEICHNIS 163
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Leinenweber, Marcus Christian |
author_GND | (DE-588)1017370753 |
author_facet | Leinenweber, Marcus Christian |
author_role | aut |
author_sort | Leinenweber, Marcus Christian |
author_variant | m c l mc mcl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039700829 |
classification_rvk | PF 640 |
ctrlnum | (OCoLC)767778097 (DE-599)DNB1015173721 |
dewey-full | 344.4301892 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301892 |
dewey-search | 344.4301892 |
dewey-sort | 3344.4301892 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039700829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111115s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015173721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631618141</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61814-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631618141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767778097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015173721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301892</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135710:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinenweber, Marcus Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017370753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landesschlichtungsgesetze?</subfield><subfield code="c">Marcus Christian Leinenweber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a. M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052717-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052717-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549381</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039700829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631618141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549381 |
oclc_num | 767778097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Ef29 |
physical | 199 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Leinenweber, Marcus Christian Verfasser (DE-588)1017370753 aut Landesschlichtungsgesetze? Marcus Christian Leinenweber Frankfurt a. M. [u.a.] Lang 2011 199 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 66 Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd rswk-swf Tarifkonflikt (DE-588)4184464-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifkonflikt (DE-588)4184464-6 s Schlichtung (DE-588)4052717-7 s DE-604 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 66 (DE-604)BV011357986 66 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leinenweber, Marcus Christian Landesschlichtungsgesetze? Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd Tarifkonflikt (DE-588)4184464-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052717-7 (DE-588)4184464-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Landesschlichtungsgesetze? |
title_auth | Landesschlichtungsgesetze? |
title_exact_search | Landesschlichtungsgesetze? |
title_full | Landesschlichtungsgesetze? Marcus Christian Leinenweber |
title_fullStr | Landesschlichtungsgesetze? Marcus Christian Leinenweber |
title_full_unstemmed | Landesschlichtungsgesetze? Marcus Christian Leinenweber |
title_short | Landesschlichtungsgesetze? |
title_sort | landesschlichtungsgesetze |
topic | Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd Tarifkonflikt (DE-588)4184464-6 gnd |
topic_facet | Schlichtung Tarifkonflikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT leinenwebermarcuschristian landesschlichtungsgesetze |