Staatliche Lenkung durch Handlungsformen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaften ; 4958 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXVI, 447 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631599563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035903273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100209 | ||
007 | t | ||
008 | 091217s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N50,0794 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997919027 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631599563 |c PB. : EUR 82.80 |9 978-3-631-59956-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631599563 | |
035 | |a (OCoLC)506471524 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997919027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PN 217 |0 (DE-625)137296: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehr, Katja |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)140061487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Lenkung durch Handlungsformen |c Katja Lehr |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a LXVI, 447 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaften |v 4958 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Steuerung |0 (DE-588)4212404-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Steuerung |0 (DE-588)4212404-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaften ; 4958 |w (DE-604)BV000000068 |9 4958 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760678 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140883249987584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ERSTER TEIL: DIE HANDLUNGSFORMENLEHRE ALS GRUNDBAUSTEIN STAATLICHER
LENKUNG 7
§ 1 GRUNDLAGEN DER HANDLUNGSFORMENLEHRE 1
A. BEGRIFF DER HANDLUNGSFORM 7
I. HANDLUNGSBEGRIFF 7
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN HANDLUNGSBEGRIFFS
8
A) DER HANDLUNGSBEGRIFF UNTER GEORG JELLINEK 8
B) DER HANDLUNGSBEGRIFF UNTER WALTER JELLINEK 8
C) DER HANDLUNGSBEGRIFF UNTER KELSEN 9
D) DER HANDLUNGSBEGRIFF UNTER LABAND 10
2. HEUTIGER OEFFENTLICH-RECHTLICHER HANDLUNGSBEGRIFF 11 3.
STRAFRECHTLICHER UND ZIVILRECHTLICHER HANDLUNGSBEGRIFF 13 II.
FORMBEGRIFF 17
B. AUFGABEN DER FORMENLEHRE 19
C. AUFBAU DER FORMENLEHRE 23
I. HERAUSBILDUNG DER HANDRUNGSFORM 23
II. VERKNUEPFUNG VON HANDLUNGSFORM UND RECHTSFOLGE 29
§ 2 FORMENWAHL UND FORMENKONKURRENZ 30
A. FORMENZWANG 30
B. FORMENWAHL 31
I. VEREINBARKEIT DER WAHL MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 32
II. EINGRIFFS- UND LEISTUNGSVERWALTUNG ALS WEITERGEHENDE
DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 33
1. BELASTENDE MASSNAHMEN 34
2. GEMISCHT BELASTEND-BEGUENSTIGENDE MASSNAHMEN 36 3. BEGUENSTIGENDE
MASSNAHMEN 36
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997919027
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
C. KOLLISIONEN VON HANDLUNGSFORMEN 37
I. KONKURRENZVERHAELTNIS VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN HANDLUNGS- FORMEN 38
1. KOLLISIONEN VON FORMALEN HANDLUNGSFORMEN 38
2. KOLLISIONEN VON FORMALEN UND INFORMALEN HANDLUNGS- FORMEN 39
A) INFORMALE HANDLUNGSFORMEN ALS GLEICHWERTIGE HANDLUNGSALTERNATIVEN? 39
B) KONKURRENZVERHAELTNIS ZU FORMALEN HANDLUNGSFORMEN 44 3. KOLLISIONEN
VON INFORMALEN HANDLUNGSFORMEN 46 II. KONKURRENZVERHAELTNIS VON
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND PRIVATRECHTLICHEN HANDLUNGSFORMEN 46
1. POSTULAT DER EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 47
2. POSTULAT DES AUSSCHLIESSLICH OEFFENTLICH-RECHTLICHEN HANDELNS 50 3.
POSTULAT DER ABGESTUFTEN GRUNDRECHTSBINDUNG 52
4. WEITERE ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DES KONKURRENZVER- HAELTNISSES 57
§ 3 DIE HANDLUNGSFORMENLEHRE AUF DEM PRUEFSTAND 60
A. ABSTRAKTHEIT DER FORMENBILDUNG 60
B. RECHTSFOLGENBEZOGENHEIT DER FORMENLEHRE 61
I. AUFGABENBEZOGENE DER FORMENLEHRE 62
II. FUNKTIONSBEZOGENE FORMENLEHRE 64
C. SCHLUESSELSTELLUNG DES VERWALTUNGSAKTES 65
D. DIE RECHTSVERHAELTNISLEHRE 66
§ 4 HANDLUNGSFORMENLEHRE IM SPANNUNGSFELD VON GEMEINSCHAFISRECHTLICHEM
UND SUPRANATIONALEM VERWALTUNGSRECHT 71
A. EINWIRKUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF DAS NATIONALE
HANDLUNGSFORMENSYSTEM 71
I. OBERGEORDNETE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE LEITPRINZIPIEN 73 II.
AUSWIRKUNGEN AUF DAS NATIONALE HANDLUNGSFORMENSYSTEM 79 1. AUSWIRKUNGEN
AUF DIE HANDLUNGSFORMEN 80
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE HANDLUNGSFORMENWAHL 83
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR 87
4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE SYSTEMBILDUNG 91
VI
IMAGE 3
B. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE HANDLUNGSFORMENLEHRE 95
I. ENTSCHEIDUNGEN 95
II. EMPFEHLUNGEN UND STELLUNGNAHMEN 97
III. RECHTSAKTE SUI GENERIS 98
1. DER HANDLUNGSRAHMEN DER GEMEINSCHAFTSORGANE 98 2. DER
HANDLUNGSFORMENKANON SUI GENERIS 103
IV. IM BESONDEREN: DIE HANDLUNGSFORM DER MITTEILUNG DER KOMMISSION 106
1. SELBSTREGULIERUNG UND KOREGULIERANG ALS RAHMEN- PRINZIPIEN 106
2. DIE MITTEILUNG ALS LENKENDE HANDLUNGSFORM 108 A) DIE KOMMISSION ALS
MITTEILENDE 108
B) DER MITTEILUNGS - KANON 109
C) RECHTLICHE WIRKUNGEN DER MITTEILUNGEN 110
C. SUPRA-UND TRANSNATIONALE HANDLUNGSFORMENLEHRE 113
I. DIE SUPRANATIONALE VERWALTUNGSKOOPERATION 113
II. DER TRANSNATIONALE VERWALTUNGSAKT 115
*. ALLGEMEINE ANERKENNUNGSPFLICHTEN 117
ZWEITER TEIL: STEUERUNG UND REGULIERUNG ALS SPIELARTEN STAATLICHER
LENKUNG 121
§ 5 STEUERUNG ALS MODELL DER VERWALTUNGSLEHRE 122
A. STEUERUNGSBEGRIFF 123
B. STEUERUNGSMODELLE 125
I. STEUERUNG DURCH INTENSITAET (SCHEUNER/SCHARPF) 127
II. STEUERUNG ZUR ERREICHBARKEIT VON SUBVENTIONSAEQUIVALENTEN
(BUCK-HEILIG) 128
III. STEUERUNG DURCH PROGRAMM (WINDHOFF-HERITIER) 129 IV. STEUERUNG
DURCH DOMINIERENDE INSTRUMENTE (KOENIG/DOSE) 130 V. STEUERUNG NACH MODI
136
1. FUCHS/RUCHT 136
2. JANN 137
VI. STEUERUNG DURCH RECHT 139
1. KAUFMANN 139
2. RITTER 140
VII
IMAGE 4
VII. DAS *NEUE STEUERUNGSMODELL 141
1. BINNENSTRUKTUR 142
2. EXTERNE STRUKTUR 143
3. *NEW PUBLIC MANAGEMENT UND REINVENTING GOVERNMENT - DAS *NEUE
STEUERUNGSMODEUE IM INTERNATIONALEN KONTEXT 145
C. FEHLERHAFTE STAATLICHE STEUERUNG 148
I. FORMEN DER NICHTSTEUERUNG UND DES STEUERUNGSVERZICHTS 149 II. FORMEN
DER UNZUREICHENDEN STEUERUNG 150
1. STEUERUNGSSUBJEKT 150
2. STEUERUNGSPROGRAMM 151
3. STEUERUNGSINSTRUMENT 152
4. STEUERUNGSZIEL 153
5. STEUERUNGSOBJEKT 154
III. FORMEN DER UEBERSTEUERUNG 154
D. SELBSTSTEUERUNG 155
I. REDUZIERUNG STAATLICHER STEUERUNG: VON DER ERFUELLUNGSVERANTWORTUNG
ZUR RAHMENVERANTWORTUNG 156 II. KLASSISCHE FORMEN DER SELBSTSTEUERUNG
157
HI. AUFFANGVERANRWORTUNG DES STAATES? 158
§ 6 REGULIERUNG ALS MODELL DER VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT 159
A. DER BEGRIFF DES REGULIERUNGS-UND DEREGULIERUNGSRECHTS 159
I. REGULIERUNG 159
II. DEREGULIERUNG 162
1. AUSGANGSBEGRIFF 162
2. WEITERE FORMEN DER DEREGULIERUNG 165
3. DEREGULIERUNG AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 166
B. REGULIERUNGSMODELLE 166
I. ZWECKMODELL 166
II. NETZMODELL 168
III. SPIELMODELL 170
IV. LENKUNGSMODELL 171
C. REGULIERUNGSINSTRUMENTE - INSBESONDERE AM BEISPIEL DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 173
I. MARKT(ZUGANGS)REGULIERUNG 173
II. DER GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE MARKTZUTRITT 174
VIII
IMAGE 5
III. DIE MARKTREGULIERUNG I.E.S. 177
1. PREISREGULIERANG 180
2. GEWAEHRLEISTUNGSREGULIERUNG 183
D. REGULIERUNG UND DEREGULIERUNG ALS BEWEGLICHES SYSTEM 184
I. ORGANISATIONSSTRUKTUR 185
II. VERFAHRENSSTRAKTUR 187
III. NORMSTRAKTUR 187
IV. HANDLUNGSSTRAKTUR 189
V. MATERIELL-RECHTLICHE STRUKTUR 191
E. SELBSTREGULIERUNG 196
I. DIE SYSTEMATIK DER SELBSTREGULIERUNG 196
II. DIE LETZTVERANTWORTLICHKEIT DES STAATES 198
1. SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 198
2. GRUNDRECHTSBEZIEHUNGEN BEI DER SELBSTREGULIERUNG 201
DRITTER TEIL: DOGMATISCHE GRUNDLAGEN STAATLICHER LENKUNG DURCH
HANDLUNGS- FORMEN AM BEISPIEL AKTUELLER HERAUSFORDERUNGEN 203
§ 7 HANDLUNGSFORMEN ALS LENKUNGSINSTRUMENTE 203
A. KLASSISCHE HANDLUNGSFORMEN 203
I. GESETZ 204
II. RECHTSVERORDNUNG 206
III. SATZUNG 208
IV. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 209
V. VERWALTUNGSAKT 211
B. SONDERKONSTELLATIONEN 213
I. WARNUNGEN UND APPELLE 213
II. PLAN UND PLANUNG? 215
III. DULDUNG UND SCHWEIGEN? 218
C. DER KOOPERATIVE STAAT 220
I. VERWALTUNGSRECHTLICHER VERTRAG 220
II. ABSPRACHEN 224
III. VORVERHANDLUNGEN, ARRANGEMENTS UND AGREEMENTS 227 IV. MEDIATION 230
IX
IMAGE 6
V. AUSKUENFTE 233
D. SELBSTVERANFWORTLICHES TAETIG WERDEN 235
I. SELBSTNORMIERUNG 236
II. SELBSTVERPFLICHTUNGEN UND SELBSTBESCHRAENKUNGSABKOMMEN 238 III.
RISIKOMANAGEMENT UND PRAEVENTION ALS FORMEN DER INPFIICHTNAHME 243
§ 8 FORMEN DER LENKUNGSZIELSETZUNG 246
A. STAATSZIELE 247
I. STAATSZIELBESTIMMUNGEN 247
II. GRUNDRECHTE 251
III. WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNGEN 251
IV. VERMEIDUNG VON HAFTUNGSKONSTELLATIONEN 253
1. GRUNDSATZ: GELTUNG UND ANWENDUNG DES BESTEHENDEN
STAATSHAFTUNGSSYSTEMS 253
2. LENKUNGSBEDINGTE SONDERKONSTELLATIONEN 254
A) HAFTUNGSBEGRENZUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI LENKUNGSMASSNAHMEN? 254
B) HAFTUNG FUER AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN VON SELBSTLENKERN? 257
V. STAATSZIELE UND STAATSAUFGABEN 259
B. GESETZLICH NORMIERTE ZWECK- UND ZIELSETZUNG 262
C. GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELSETZUNG 264
I. PARTEIEN 264
II. VERBAENDE 267
D. INDIVIDUALZIELSETZUNG 267
I. SICHERUNG UND NUTZBARMACHUNG DES STATUS QUO 268
II. AUSBAU DES STATUS QUO DURCH KOOPERATIVES HANDELN 268 III. TEILNAHME
AN GESELLSCHAFTSPOLITISCHER UND STAATLICHER ZIELSETZUNG 269
§ 9 AKTUELLE REFERENZGEBIETE STAATLICHER LENKUNG 272
A. BEISPIEL 1 : LADENSCHLUSS 273
I. ENTWICKLUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 273
II. LENKUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 280
IMAGE 7
B. BEISPIEL 2: GASTSTAETTENRECHT 289
I. ENTWICKLUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 289
II. LENKUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 294
C. BEISPIEL 3: OEFFENTLICHES RAUCHVERBOT 299
I. ENTWICKLUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 299
II. LENKUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 307
D. BEISPIEL 4: LEGEHENNENHALTUNG 318
I. ENTWICKLUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 318
II. LENKUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 325
E. BEISPIEL 5: POLIZEIRECHTLICHES GEFAEHRDERANSCHREIBEN 329
I. ENTWICKLUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 329
II. LENKUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 333
§ 10 STAATLICHE LENKUNG IM MODELL 337
A. AUSGANGSPUNKT: DAS PENDELMODELL 337
B. *PENDELNDE LENKUNG - UEBERTRAGUNG DES PENDELMODELLS AUF DIE
STAATLICHE LENKUNG 339
I. VON DER NICHTLENKUNG ZU DER REGULATIVEN LENKUNG 339
II. VON DER NICHTLENKUNG ZU DER DEREGULATIVEN LENKUNG 343 III. VON DER
REGULATIVEN LENKUNG ZU DER DEREGULATIVEN LENKUNG 346 IV. VON DER
DEREGULATIVEN LENKUNG ZU DER REGULATIVEN LENKUNG 349 V. VON DER
NICHTLENKUNG UEBER DIE REGULATIVE UND DEREGULATIVE
LENKUNG ZURUECK ZU DER NICHTLENKUNG (ODER UMGEKEHRT) 351
§11 LOESUNGSANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES LENKUNGSMODELLS 354
A. ANALYSE DER LENKUNGSAUSGANGSSITUATION 355
I. ERKENNEN DER LENKUNGSBEDUERFTIGKEIT 355
II. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN EINSATZ VON LENKUNG 356
III. BESTIMMUNG DER LENKUNGSPARAMETER UNTER BERUECKSICHTIGUNG BISHERIGER
LENKUNGSPROZESSE 357 IV. HARMONISIERUNG DER LENKUNGSPARAMETER 359
V. EINGRENZUNG DES LENKUNGSUMFANGES 360
VI. ABWAEGUNG MIT ALTERNATIVPROZESSEN 360
VII. GRUNDRECHTSKONFORMES HANDELN DES STAATES 361
B. BESEITIGUNG DER REGULIERUNGSDEFIZITE 373
XI
IMAGE 8
I. VERRINGERUNG VON VOLLZUGSDEFIZITEN 373
1. ENTSTEHUNG VON VOLLZUGSDEFIZITEN 373
2. VOLLSTRECKUNG ALS REAKTION AUF VOLLZUGSDEFIZITE 374 3. VERMEIDUNG VON
VOLLZUGSDEFIZITEN DURCH KOOPERATION UND KONSENS 375
II. NUTZBARMACHUNG KOOPERATIV-KONSENSUALER HANDLUNGSFORMEN 376 1.
OEFFNUNG DER REGULIERUNG FUER KOOPERATION UND KONSENS 376 2. INTEGRATION
EINZELNER HANDLUNGSFORMEN IN DEN REGULIERUNGSPROZESS 377
C. BESEITIGUNG DER DEREGULIERANGSDEFIZITE 379
I. VERRINGERUNG VON VERANTWORTLICHKEITSDEFIZITEN 379
II. VERRINGERUNG VON VERBINDLICHKEITSDEFIZITEN 381
D. OPTIMIERUNG DER KLASSISCHEN HANDLUNGSFORMEN 383
I. GESETZ 384
1. DER ABGEORDNETE ALS LENKUNGSVERANTWORTLICHER 384 2. GESETZESTECHNIK
ALS SCHLUESSEL ZUR STABILITAET 387
II. RECHTSVERORDNUNG 389
III. SATZUNG 389
IV. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 390
1. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN IM INNENBEREICH 390
2. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN MIT AUSSENWIRKUNG 391 V. VERWALTUNGSAKT 392
1. NEUDEFMIERUNG DER *SCHLUESSELSTELLUNG IM HANDLUNGS- FORMENSYSTEM 392
2. *AUFLADUNG DES VERWALTUNGSAKTES MIT KOOPERATIV-KONSENSUALEN ELEMENTE
393
VI. VERWALRUNGSRECHTLICHER VERTRAG 394
1. RECHTMAESSIGES VERHALTEN DER BEHOERDE 395
2. NUTZBARMACHUNG ZIVILRECHTLICHER ELEMENTE 395
3. WAHRUNG DER RECHTE DRITTER 396
4. HINREICHENDE LENKUNGSPLANUNG 398
VII. PLAN UND PLANUNG 399
1. WAHRNEHMUNG DES PLANES ALS LENKUNGSINSTRUMENT 399 2. WAHRUNG DES
KOMPETENZRAHMENS 400
3. WAHRUNG DER RECHTE BETEILIGTER UND NICHTBETEILIGTER 400 4.
PLANGEWAEHRLEISTUNG UND PLANVOLLZUG 403
E. ERWEITERUNG DES KODIFIZIERTEN HANDLUNGSFORMENSYSTEMS 406
XII
IMAGE 9
I. SCHRITT 1: INTEGRATION IN DAS BESTEHENDE HANDLUNGS-
FORMENSYSTEM 407
1. HERAUSBILDUNG VON SYSTEMTAUGLICHEN HANDLUNGSFORMEN 407 2.
IMPLEMENTIEREN VON OEFFNUNGSKLAUSELN 408
3. FAKULTATIVE RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG 409
4. NUTZBARMACHUNG ZIVILRECHTLICHER INSTITUTE FUER DIE FEHLERFOLGENLEHRE
410
II. SCHRITT 2: INTEGRATION IN DAS BESTEHENDE RECHTSSCHUTZSYSTEM 411 1. §
40 ABS. 1 VWGO ALS EINSTIEGSNORM 411
2. NUTZBARMACHUNG VORHANDENER KLAGEARTEN 412
III. SCHRITT 3: INTEGRATION IN DAS BESTEHENDE STAATSHAFTUNGSSYSTEM 415
1. STAATLICHES HANDELN ALS MINDESTVORAUSSETZUNG 415 2. DIE AMTSHAFTUNG
415
3. DER FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH 416
4. STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE MIT EIGENTUMSRECHTLICHEM BEZUG 417
5. ZIVILRECHTLICHE INSTITUTE IM STAATSHAFTUNGSRECHT 419
F. STAERKUNG DER SELBSTVERANTWORTUNG 420
I. ANWENDUNGSRAHMEN UND GRENZEN 421
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 421
2. STRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN 422
II. FOERDERUNGSINSTRUMENTE 424
1. ABGESTUFTES SANKTIONENSYSTEM 424
2. NUTZBARMACHUNG VON MARKTMECHANISMEN 425
3. STAATLICHE INFORMATIONSPOLITIK 426
G. DER STAAT ALS AUFSICHTSINSTANZ 427
I. FORMEN DER STAATSAUFSICHT 427
1. STAATSAUFSICHT UND LENKUNG 427
2. ANFORDERUNGEN AN DIE LENKUNGSRELEVANTC STAATLICHE AUFSICHT 429
3. STAATLICHE AUFSICHT UEBER KOOPERATIV-KONSENSUALES HANDELN 431
II. FREMDUEBERWACHUNG DURCH DRITTE 432
III. KONTROLLIERTE EIGENUEBERWACHUNG 435
IV. DIE OEFFENTLICHKEIT ALS KON TROL LINSTANZ 438
ZUSAMMENFASSUNG 440
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Lehr, Katja 1981- |
author_GND | (DE-588)140061487 |
author_facet | Lehr, Katja 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Lehr, Katja 1981- |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035903273 |
classification_rvk | PN 217 |
ctrlnum | (OCoLC)506471524 (DE-599)DNB997919027 |
dewey-full | 342.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 |
dewey-search | 342.43066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02068nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035903273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091217s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N50,0794</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997919027</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631599563</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 82.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59956-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631599563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)506471524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997919027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 217</subfield><subfield code="0">(DE-625)137296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehr, Katja</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140061487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Lenkung durch Handlungsformen</subfield><subfield code="c">Katja Lehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXVI, 447 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">4958</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212404-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212404-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaften ; 4958</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4958</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760678</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035903273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:07:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631599563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760678 |
oclc_num | 506471524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LXVI, 447 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaften |
spelling | Lehr, Katja 1981- Verfasser (DE-588)140061487 aut Staatliche Lenkung durch Handlungsformen Katja Lehr Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 LXVI, 447 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaften 4958 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd rswk-swf Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd rswk-swf Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 s Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 s Rechtsform (DE-588)4133316-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaften ; 4958 (DE-604)BV000000068 4958 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehr, Katja 1981- Staatliche Lenkung durch Handlungsformen Europäische Hochschulschriften Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212404-9 (DE-588)4133316-0 (DE-588)4117364-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen |
title_auth | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen |
title_exact_search | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen |
title_full | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen Katja Lehr |
title_fullStr | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen Katja Lehr |
title_full_unstemmed | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen Katja Lehr |
title_short | Staatliche Lenkung durch Handlungsformen |
title_sort | staatliche lenkung durch handlungsformen |
topic | Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
topic_facet | Politische Steuerung Rechtsform Verwaltungshandeln Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lehrkatja staatlichelenkungdurchhandlungsformen |