Ernst Leffmann

Stolperstein für Ernst Leffmann, vor dem Kölner [[Gymnasium Kreuzgasse Ernst Leffmann (geboren am 23. April 1899 in Köln; gestorben am 22. März 1972 in Arnhem) war ein deutsch-niederländischer Jurist und Fabrikant.

Unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Ernst Leffmann verhaftet und in der Haft misshandelt. Nach seiner Freilassung flüchtete er in die Niederlande. 1943 wurde er verhaftet und ins Durchgangslager Westerbork, später ins KZ Bergen-Belsen verschleppt. Ernst Leffmann gehörte zu den Überlebenden des Verlorenen Zuges, der im April 1945 von Bergen-Belsen aus mit Häftlingen nach Theresienstadt geschickt wurde.

Sowohl vor als auch nach der Zeit des Nationalsozialismus publizierte Ernst Leffmann zahlreiche juristische Schriften und Kommentare zu Gesetzestexten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Leffmann, Ernst 1899-1972', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2