Lechwerke

Gebäude der LEW am [[Königsplatz (Augsburg) mini|Gebäude der LEW am Königsplatz (Augsburg) mini|Aktie über 1000 RM der Lech-Elektrizitätswerke AG vom Dezember 1929 Die Lechwerke AG (auch ''LEW Lechwerke'') ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen, das sich im mehrheitlichen Besitz der E.ON SE befindet.

Das Netzgebiet umfasst den größten Teil des bayerischen Regierungsbezirkes Schwaben und wird im Westen von der Iller, im Norden von der Donau, im Osten vom Lech und im Süden vom Landkreis Oberallgäu annähernd begrenzt, wobei einige Stadtwerke ausgenommen sind. Das Stromverteilnetz der Lechwerke ist über 36.700 km Kilometer lang.

In der Lechwerke AG sind der Stromvertrieb, die Energiebeschaffung, die Energiedienstleistung sowie zentrale Unternehmensfunktionen gebündelt. Daneben ist das Unternehmen über seine Tochtergesellschaften in der Stromverteilung (Netzbetrieb), in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (etwa durch Wasserkraftwerke) und in der Bereitstellung von Daten- und Telekommunikationsdiensten tätig. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Lechwerke', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    LEW-Magazin

    Veröffentlicht 2006
    “… Lechwerke …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Geschäftsbericht ...

    Veröffentlicht 2013
    “… Lechwerke …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Bericht über das Geschäftsjahr ...

    Veröffentlicht 2002
    “… Lechwerke …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen