Charles Le Brun

Charles Le Brun, Porträt von [[Nicolas de Largilliere mini|Charles Le Brun, Porträt von Nicolas de Largilliere 1686. Le Bruns Unterschrift: [[Datei:Signatur Charles Le Brun.PNG|rahmenlos|zentriert|100px|klasse=skin-invert-image]] Charles Le Brun (auch ''Lebrun'' oder ''LeBrun'' geschrieben) (* 24. Februar 1619 in Paris; † 12. Februar 1690 in Paris) war ein französischer Maler, Architekt, Historien- und Bühnenbildmaler, Ornamentzeichner, Hofmaler (1662), Direktor der Gobelin-Manufaktur sowie Rektor und Kanzler der Académie royale de peinture et de sculpture. Er leitete die Arbeiten zur Ausstattung der Schlösser Vaux-le-Vicomte und Versailles und war einer der bedeutendsten und prägendsten Künstler des Stiles Louis XIV. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 20 für Suche 'Lebrun, Charles', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Charles LeBrun 1619 - 1690

    Veröffentlicht 2000
    Weitere Verfasser: “… Lebrun, Charles …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  17. 17

    Charles le Brun first painter to King Louis XIV von Gareau, Michel

    Veröffentlicht 1992
    Weitere Verfasser: “… Lebrun, Charles …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  18. 18
  19. 19

    Charles LeBrun 1619 - 1690

    Veröffentlicht 2000
    Weitere Verfasser: “… Lebrun, Charles …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  20. 20

    Charles LeBrun 1619 - 1690

    Weitere Verfasser: “… Lebrun, Charles …”
    Buch Fernleihe Bestellen