Antoine Le Nain

mini|300px|Vorbereitung zur Tanzstunde – nach 1650

Antoine Le Nain (* um 1588 in Laon; † 25. Mai 1648 in Paris) war ein französischer Maler des 17. Jahrhunderts. Er lebte und arbeitete in Paris und ist dem barocken Realismus zuzuordnen.

Die Lebenswege und die Zuschreibung der Gemälde dieses Künstlers und seiner Brüder sind bis zum heutigen Tag nicht eindeutig geklärt. Antoine Le Nains Geburtsdatum, das allgemein mit dem Jahr 1588 angegeben wird, bleibt umstritten und wird von manchen Kunsthistorikern auf einen späteren Zeitraum datiert, nämlich die Jahre von 1597 bis 1607. Darüber hinaus ist sein Werk nur schwierig von dem seiner beiden jüngeren Brüder Louis Le Nain (* 1597/1607) und Mathieu Le Nain (* um 1607) abzugrenzen, weshalb die drei Künstler lange unter der Bezeichnung Les Le Nain, „die (Brüder) Le Nain“, zusammengefasst wurden. Ihre Namen, die heute zu den bedeutendsten der französischen Malerei zählen, waren am Ende des 18. Jahrhunderts fast vollkommen in Vergessenheit geraten. Ihre Werke wurden erst durch den aus Laon stammenden Romancier Jules Champfleury (1821–1889) wiederentdeckt, der durch seine Schriften aus den Jahren 1850 und 1862 die Aufmerksamkeit auf sie lenkte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Le Nain, Antoine 1588-1648', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    La problematica sui fratelli LeNain e loro cerchia von Matteoli, Anna

    Veröffentlicht 1990
    Weitere Verfasser: “… Le Nain, Antoine 1588-1648 …”
    Buch Fernleihe Bestellen