Einführung in das Europäische Steuerrecht: mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<E.>> Schmidt
2008
|
Schriftenreihe: | ESV basics
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783503112159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023477330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180112 | ||
007 | t| | ||
008 | 080805s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989771423 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503112159 |c Pb. : ca. sfr 49.00 (freier Pr.), EUR 29.80 |9 978-3-503-11215-9 | ||
035 | |a (OCoLC)297539659 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989771423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-Aug4 |a DE-12 |a DE-526 |a DE-M56 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.2404 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6907 |0 (DE-625)138716:285 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6947 |0 (DE-625)138720:285 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a QL 418 |0 (DE-625)141719: |2 rvk | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cloer, Adrian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)12895759X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Europäische Steuerrecht |b mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |c von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili |
264 | 1 | |a Berlin |b <<E.>> Schmidt |c 2008 | |
300 | |a 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ESV basics | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lavrelashvili, Nina |e Verfasser |0 (DE-588)138700370 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3141152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016659545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016659545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135997976870912 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort. 5
I
Einführung. 19
1 Der Europagedanke und erste Stadien der Verwirklichung . 19
2 Etappen auf dem Weg zur Vertiefung der Europäischen
Gemeinschaften. 21
II
EU und EG - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 26
1 Die EG - Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. 26
2 Die EU. 27
3 Ausblick. 28
III
DerVertrag von Lissabon. 29
IV
Das Gemeinschaftsrecht und sein Verhältnis zum
innerstaatlichen Recht. 31
1 Rechtsnatur. 31
2 Rechtsquellen. 31
3 Verhältnis zum innerstaatlichen Recht. 34
V
Die Organe der EG. 36
1 Der Rat. 37
2 Das Europäische Parlament. 38
3 Die Europäische Kommission. 39
4 Der Europäische Gerichtshof. 40
5 Der Europäische Rechnungshof. 42
VI
Der Weg zum EuGH. 43
1 Das Vorabentscheidungsverfahren. 43
2 Aufsichtsklage. 49
3 Konkrete Urteilswirkung. 51
VII
Steuern im EG-Vertrag. 57
1 Indirekte Steuern. 57
2 Direkte Steuern. 57
3 Ausblick in die Zukunft. 60
VIII Die Grundverkehrsfreiheiten im Überblick. 66
1 Einführung. 66
2 Allgemeines Diskriminierangsverbot und Freizügigkeitsrecht . 67
3 Struktur der Grundverkehrsfreiheiten. 67
4 Gemeinsames Prüfungsschema. 69
Inhaltsübersicht
IX
Die Grundverkehrsfreiheiten im Einzelnen. 83
1 Warenverkehrsfreiheit (Art. 23 EG). 83
2 Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 39 EG). 84
3 Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EG). 86
4 Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG). 87
5 Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit (Art. 56 EG). 88
X
Richtlinien und
„Soft law"
. 93
1 Die Mutter-Tcchter-Richtlinie (MTR - 90/435/EWG). 93
2 Die Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie (ZLR - 2003/49/EG) . 102
3 Die (Spar-OZinsrichtlinie (SZR - 2003/48/EG). 107
4 Die Fusionsrichtlinie (FRL - 90/434/EWG). 113
5 Die Amtshilferichtlinie (AHR - 77/799/EWG). 119
6 Die Beitreibungsrichtlinie (BTR - 76/308/EWG). 125
7 Die Gesellschaftsteuerrichtlinie (GSR - 2008/7/EG). 126
8 Das Schiedsübereinkommen (90/436/EWG). 128
9 Der Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung
(98/C 2/01). 130
XI
Staatliche Beihilfen im EG-Vertrag. 132
1 Die Herstellung des Binnenmarkts - Grundfreiheiten und
Verbot staatlicher Beihilfen als parallele Instrumente . 132
2 Was ist eine staatliche Beihilfe i. S. d. EG-Vertrags?. 133
3 Steuern und das Verbot staatlicher Beihilfen. 134
4 Das Genehmigungsverfahren. 135
5 Latente Risiken im Bereich der direkten Steuern. 138
6 Rechtsmittel gegen die Kommission. 140
XII Die EU und der EWR. 141
1 Das EWR-Abkommen. 142
2 Die Organe des EWR. 143
3 Einfluss des EWRA auf die direkten Steuern. 144
4 Die Reichweite der Grundfreiheiten im EWR. 145
5 Das Verhältnis zwischen EuGH und EFTA-Gerichtshof. 146
XIII Das Verhältnis EG - Schweiz. 150
1 Die „Bilaterale
I"
. 150
2 Die „Bilaterale
II"
. 153
XIV Die 50 wichtigsten Fälle zu den direkten Steuern. 156
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Inhaltsübersicht. 7
Abkürzungsverzeichnis. 15
Internetadressen- und Literaturverzeichnis. 17
I
Einführung. 19
1 Der Europagedanke und erste Stadien der Verwirklichung. 19
2 Etappen auf dem Weg zur Vertiefung der Europäischen
Gemeinschaften. 21
II
EU und EG - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 26
1 Die EG - Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. 26
2 Die EU. 27
3 Ausblick. 28
III
Der Vertrag von Lissabon. 29
IV
Das Gemeinschaftsrecht und sein Verhältnis zum innerstaatlichen
Recht. 31
1 Rechtsnatur. 31
2 Rechtsquellen. 31
3 Verhältnis zum innerstaatlichen Recht. 34
V
Die Organe der EG. 36
1 Der Rat. 37
2 Das Europäische Parlament. 38
3 Die Europäische Kommission. 39
4 Der Europäische Gerichtshof. 40
5 Der Europäische Rechnungshof. 42
VI
DerWegzum EuGH. 43
1 Das Vorabentscheidungsverfahren. 43
1.1 Vorlagerecht und Vorlagepflicht an dem Urteil C.I.L.F.I.T. 45
1.2 Aufgabenteilung zwischen EuGH und nationalen Gerichten. 47
1.3 Der Verfahrensablauf. 48
2 Aufsichtsklage. 49
3 Konkrete Urteilswirkung. 51
3.1 Steuererhebung noch nicht erfolgt. 52
9
Inhaltsverzeichnis
3.2 Steuererhebung bereits erfolgt (offener/ bestandskräftiger
Steuerbescheid). 52
3.3 Modalitäten der Rückerstattung bereits erhobener Steuern. . 53
3.4 Zeitliche Wirkung. 54
3.5 Staatshaftung. 55
VII
Steuern im EG-Vertrag. 57
1 Indirekte Steuern. 57
2 Direkte Steuern. 57
2.1 Nationale Vorschriften und Gemeinschaftsrecht. 57
2.2 Gemeinschaftsrechtliche Gesetzgebung. 59
3 Ausblick in die Zukunft. 60
3.1 Konkrete Vorschläge der Kommission. 60
3.2 Weitere Vorschläge. 64
VIII
Oie
Grundverkehrsfreiheiten im Überblick. 66
1 Einführung. 66
2 Allgemeines Diskriminierungsverbot und Freizügigkeitsrecht . 67
3 Struktur der Grundverkehrsfreiheiten. 67
4 Gemeinsames Prüfungsschema. 69
4.1 Anwendbarkeit der Grundverkehrsfreiheit. 69
4.2 Eingriff in die Grundverkehrsfreiheiten. 70
4.3 Rechtfertigung als zweifache Schranke. 75
IX
Die Grundverkehrsfreiheiten im Einzelnen. 83
1 Warenverkehrsfreiheit (Art. 23 EG). 83
2 Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 39 EG). 84
3 Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EG). 86
4 Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG). 87
5 Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit (Art. 56 EG). 88
X
Richtlinien und
„Soft law"
. 93
1 Die Mutter-Tochter-Richtlinie (MTR - 90/435/EWG). 93
1.1 Das Problem. 93
1.2 Die Lösung. 94
1.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 96
1.4 Umsetzung in deutsches Recht. 99
1.5 Rechtsprechung des EuGH. 101
2 Die Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie (ZLR 2003/49/EG) . 102
2.1 Das Problem. 102
2.2 Die Lösung. 103
2.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 103
2.4 Umsetzung in deutsches Recht. 106
2.5 Rechtsprechung des EuGH. 107
10
Inhaltsverzeichnis
3 Die (Spar^Zinsrichtlinie (SZR - 2003/48/EG). 107
3.1 Das Problem. 107
3.2 Die Lösung. 107
3.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 108
3.4 Umsetzung in deutsches Recht. 113
3.5 Rechtsprechung des EuGH. 113
4 Die Fusionsrichtlinie (FRL - 90/434/EWG). 113
4.1 Das Problem. 113
4.2 Die Lösung. 114
4.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 115
4.4 Umsetzung in deutsches Recht. 117
4.5 Rechtsprechung des EuGH. 118
5 Die Amtshilferichtlinie (AHR - 77/799/EWG). 119
5.1 Das Problem. 119
5.2 Die Lösung. 120
5.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 120
5.4 Umsetzung in deutsches Recht. 123
5.5 Rechtsprechung des EuGH. 124
6 Die Beitreibungsrichtlinie (BTR - 76/308/EWG). 125
6.1 Das Problem. 125
6.2 Die Lösung. 125
6.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 125
6.4 Umsetzung in deutsches Recht. 126
7 Die Gesellschaftsteuerrichtlinie (GSR - 2008/7/EG). 126
7.1 Das Problem. 126
7.2 Die Lösung. 127
7.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 127
7.4 Umsetzung in deutsches Recht. 128
7.5 Rechtsprechung des EuGH. 128
8 Das Schiedsübereinkommen (90/436/EWG). 128
9 Der Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung
(98/C 2/01). 130
XI
Staatliche Beihilfen im EG-Vertrag. 132
1 Die Herstellung des Binnenmarkts - Grundfreiheiten und
Verbot staatlicher Beihilfen als parallele Instrumente. 132
2 Was ist eine staatliche Beihilfe i.S.d. EG-Vertrags?. 133
3 Steuern und das Verbot staatlicher Beihilfen. 134
4 Das Genehmigungsverfahren. 135
5 Latente Risiken im Bereich der direkten Steuern. 138
6 Rechtsmittel gegen die Kommission. 140
11
Inhaltsverzeichnis
XII Die EU und der EWR. 141
1 Das EWR-Abkommen. 142
2 Die Organe des EWR. 143
3 Einfluss des EWRA auf die direkten Steuern. 144
4 Die Reichweite der Grandfreiheiten im EWR. 145
5 Das Verhältnis zwischen EuGH und EFTA-Gerichtshof. 146
5.1 Die Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshof
s
zu
direkten Steuern. 146
5.2 Die EWR-Rechtsprechung des EuGH im Bereich der
direkten Steuern. 148
XIII Das Verhältnis EG - Schweiz. 150
1 Die „Bilaterale
I"
. 150
1.1 Die Arbeitnehmerfreizügigkeit. 151
1.2 Die Niederlassungsfreiheit. 151
1.3 Die Dienstleistungsfreiheit. 152
1.4 Geltung des Gemeinschaftsrechts. 152
1.5 Ende des Abkommens. 153
2 Die „Bilaterale
II"
. 153
2.1 Steuerliche Relevanz der einzelnen Abkommen. 153
2.2 Das Zinsbesteuerungsabkommen. 154
XIV Die 50 wichtigsten Fälle zu den direkten Steuern. 156
Einleitung. 156
1 Rs.
Avoir fiscal (C-270/83)
- 28.01.1986. 157
2 Rs. Daily Mail (81/87) - 27.09.1988. 160
3 Rs. Bachmann (C-204/90) - 28.01.1992. 163
4 Rs. Schumacker (C-279/93) - 14.02.1995. 165
5 Rs. Asscher (C-107/94) - 27.06.1996. 168
6 Rs.
Futura
Participations (C-250/95)
- 15.05.1997. 171
7 Rs. Gilly (C-336/96) - 12.05.1998. 173
8 Rs.
Centros (C-212/97)
- 12.05.1998. 176
9 Rs. Eurowings (C-294/97) - 26.10.1999. 179
10 Rs. B. M. G. Verkooijen (C-35/98) - 06.06.2000. 182
11 Rs. Metallgesellschaft/Hoechst (C-397/98, 410/98) -
08.03.2001. 185
12 Rs. Lankhorst-Hohorst (C-324/00) - 12.12.2002. 188
13 Rs. De
Groot (C-385/00)
- 12.12.2002. 190
14 Rs. Gerritse (C-234/01) - 12.03.2003. 193
15 Rs. Bosal (0168/01) - 18.09.2003. 196
16 Rs. Ospelt und Schlössle Weissenberg (C-452/01)
23.09.2003. 199
17 Rs.
Inspire
Art (C-167/01) - 30.09.2003. 201
12
Inhaltsverzeichnis
18 Rs. Barbier (C-364/01) - 11.12.2003. 204
19 Rs. Hughes de Lasteyrie du
Saillant (C-9/02)
- 11.03.2004_ 207
20 Rs. Lenz (C-315/02) - 15.07.2004. 210
21 Rs. Manninen (C-319/02) - 07.09.2004. 213
22 Rs. Fokus Bank AS A/Norwegen (E-l/04) - 23.11.2004
(EFTA-Gerichtshof). 215
23 Rs. D. (C-376/03) - 05.07.2005. 218
24 Rs. Schempp (C-403/03) - 12.07.2005. 221
25 Rs. Marks & Spencer (C-446/03) - 13.12.2005. 224
26 Rs. SEVIC (C-411/03) - 13.12.2005. 226
27 Rs. Ritter-Coulais (C-152/03) - 21.02.2006. 229
28 Rs. CLT-UFA (C-253/03) - 23.02.2006. 232
29 Rs. Conijn (C-346/04) - 06.07.2006. 234
30 Rs. N (C-470/04) - 07.09.2006. 237
31 Rs. Cadburry Schweppes (C-196/04) -12.09.2006. 240
32 Rs. Stauffer (C-386/04) - 14.09.2006. 243
33 Rs.
Banca Popolare
de
Cremona (C-475/03)
- 03.10.2006. 246
34 Rs.
Scorpio (C-290/04)
- 03.10.2006. 248
35 Rs. Fidium Finanz AG (C-452/04) - 03.10.2006. 251
36 Rs. Turpeinen (C-520/04) - 09.11.2006. 254
37 Rs. Test Claims in
Class IV of the ACT Group Litigation
(C-374/04)
- 12.12.2006. 257
38
Rs. Denkavit Int. (C-
170/05) - 14.12.2006. 260
39
Rs. Centra
Equestre (C-345/04)
- 15.02.2007. 262
40
Rs. Meilicke (C-292/04)
- 06.03.2007. 265
41
Rs. Rewe-Zentralfinanz (C-347/04)
- 29.03.2007. 268
42
Rs. Lasertec (C-492/04)
- 10.05.2007. 271
43
Rs. Schwarz/Gootjes-Schwarz (C-76/05)
- 11.09.2007. 273
44
Rs. Amurta (C-379/05)
- 08.11.2007. 275
45
Rs. Columbus Container (C-298/05)
- 06.12.2007. 278
46
Rs. Gr0nfeldt
^-436/06) 18.12.2007
.
281
47
Rs. A (C-lOl/OS)
- 18.12.2007. . 284
48
Rs.
Eigenheimzulage
(EG
gegen Deutschland)
(С-
152/05) -
17.01.2008. 287
49
Rs. Deutsche Shell (C-293/06)
- 28.02.2008. 290
50
Rs.
Lidi
Belgium (C-414/06)
- 15.05.2008. 293
Urteilsübersicht. 297
Stichwortverzeichnis. 307
13 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort. 5
I
Einführung. 19
1 Der Europagedanke und erste Stadien der Verwirklichung . 19
2 Etappen auf dem Weg zur Vertiefung der Europäischen
Gemeinschaften. 21
II
EU und EG - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 26
1 Die EG - Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. 26
2 Die EU. 27
3 Ausblick. 28
III
DerVertrag von Lissabon. 29
IV
Das Gemeinschaftsrecht und sein Verhältnis zum
innerstaatlichen Recht. 31
1 Rechtsnatur. 31
2 Rechtsquellen. 31
3 Verhältnis zum innerstaatlichen Recht. 34
V
Die Organe der EG. 36
1 Der Rat. 37
2 Das Europäische Parlament. 38
3 Die Europäische Kommission. 39
4 Der Europäische Gerichtshof. 40
5 Der Europäische Rechnungshof. 42
VI
Der Weg zum EuGH. 43
1 Das Vorabentscheidungsverfahren. 43
2 Aufsichtsklage. 49
3 Konkrete Urteilswirkung. 51
VII
Steuern im EG-Vertrag. 57
1 Indirekte Steuern. 57
2 Direkte Steuern. 57
3 Ausblick in die Zukunft. 60
VIII Die Grundverkehrsfreiheiten im Überblick. 66
1 Einführung. 66
2 Allgemeines Diskriminierangsverbot und Freizügigkeitsrecht . 67
3 Struktur der Grundverkehrsfreiheiten. 67
4 Gemeinsames Prüfungsschema. 69
Inhaltsübersicht
IX
Die Grundverkehrsfreiheiten im Einzelnen. 83
1 Warenverkehrsfreiheit (Art. 23 EG). 83
2 Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 39 EG). 84
3 Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EG). 86
4 Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG). 87
5 Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit (Art. 56 EG). 88
X
Richtlinien und
„Soft law"
. 93
1 Die Mutter-Tcchter-Richtlinie (MTR - 90/435/EWG). 93
2 Die Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie (ZLR - 2003/49/EG) . 102
3 Die (Spar-OZinsrichtlinie (SZR - 2003/48/EG). 107
4 Die Fusionsrichtlinie (FRL - 90/434/EWG). 113
5 Die Amtshilferichtlinie (AHR - 77/799/EWG). 119
6 Die Beitreibungsrichtlinie (BTR - 76/308/EWG). 125
7 Die Gesellschaftsteuerrichtlinie (GSR - 2008/7/EG). 126
8 Das Schiedsübereinkommen (90/436/EWG). 128
9 Der Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung
(98/C 2/01). 130
XI
Staatliche Beihilfen im EG-Vertrag. 132
1 Die Herstellung des Binnenmarkts - Grundfreiheiten und
Verbot staatlicher Beihilfen als parallele Instrumente . 132
2 Was ist eine staatliche Beihilfe i. S. d. EG-Vertrags?. 133
3 Steuern und das Verbot staatlicher Beihilfen. 134
4 Das Genehmigungsverfahren. 135
5 Latente Risiken im Bereich der direkten Steuern. 138
6 Rechtsmittel gegen die Kommission. 140
XII Die EU und der EWR. 141
1 Das EWR-Abkommen. 142
2 Die Organe des EWR. 143
3 Einfluss des EWRA auf die direkten Steuern. 144
4 Die Reichweite der Grundfreiheiten im EWR. 145
5 Das Verhältnis zwischen EuGH und EFTA-Gerichtshof. 146
XIII Das Verhältnis EG - Schweiz. 150
1 Die „Bilaterale
I"
. 150
2 Die „Bilaterale
II"
. 153
XIV Die 50 wichtigsten Fälle zu den direkten Steuern. 156
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Inhaltsübersicht. 7
Abkürzungsverzeichnis. 15
Internetadressen- und Literaturverzeichnis. 17
I
Einführung. 19
1 Der Europagedanke und erste Stadien der Verwirklichung. 19
2 Etappen auf dem Weg zur Vertiefung der Europäischen
Gemeinschaften. 21
II
EU und EG - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 26
1 Die EG - Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. 26
2 Die EU. 27
3 Ausblick. 28
III
Der Vertrag von Lissabon. 29
IV
Das Gemeinschaftsrecht und sein Verhältnis zum innerstaatlichen
Recht. 31
1 Rechtsnatur. 31
2 Rechtsquellen. 31
3 Verhältnis zum innerstaatlichen Recht. 34
V
Die Organe der EG. 36
1 Der Rat. 37
2 Das Europäische Parlament. 38
3 Die Europäische Kommission. 39
4 Der Europäische Gerichtshof. 40
5 Der Europäische Rechnungshof. 42
VI
DerWegzum EuGH. 43
1 Das Vorabentscheidungsverfahren. 43
1.1 Vorlagerecht und Vorlagepflicht an dem Urteil C.I.L.F.I.T. 45
1.2 Aufgabenteilung zwischen EuGH und nationalen Gerichten. 47
1.3 Der Verfahrensablauf. 48
2 Aufsichtsklage. 49
3 Konkrete Urteilswirkung. 51
3.1 Steuererhebung noch nicht erfolgt. 52
9
Inhaltsverzeichnis
3.2 Steuererhebung bereits erfolgt (offener/ bestandskräftiger
Steuerbescheid). 52
3.3 Modalitäten der Rückerstattung bereits erhobener Steuern. . 53
3.4 Zeitliche Wirkung. 54
3.5 Staatshaftung. 55
VII
Steuern im EG-Vertrag. 57
1 Indirekte Steuern. 57
2 Direkte Steuern. 57
2.1 Nationale Vorschriften und Gemeinschaftsrecht. 57
2.2 Gemeinschaftsrechtliche Gesetzgebung. 59
3 Ausblick in die Zukunft. 60
3.1 Konkrete Vorschläge der Kommission. 60
3.2 Weitere Vorschläge. 64
VIII
Oie
Grundverkehrsfreiheiten im Überblick. 66
1 Einführung. 66
2 Allgemeines Diskriminierungsverbot und Freizügigkeitsrecht . 67
3 Struktur der Grundverkehrsfreiheiten. 67
4 Gemeinsames Prüfungsschema. 69
4.1 Anwendbarkeit der Grundverkehrsfreiheit. 69
4.2 Eingriff in die Grundverkehrsfreiheiten. 70
4.3 Rechtfertigung als zweifache Schranke. 75
IX
Die Grundverkehrsfreiheiten im Einzelnen. 83
1 Warenverkehrsfreiheit (Art. 23 EG). 83
2 Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 39 EG). 84
3 Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EG). 86
4 Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG). 87
5 Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit (Art. 56 EG). 88
X
Richtlinien und
„Soft law"
. 93
1 Die Mutter-Tochter-Richtlinie (MTR - 90/435/EWG). 93
1.1 Das Problem. 93
1.2 Die Lösung. 94
1.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 96
1.4 Umsetzung in deutsches Recht. 99
1.5 Rechtsprechung des EuGH. 101
2 Die Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie (ZLR 2003/49/EG) . 102
2.1 Das Problem. 102
2.2 Die Lösung. 103
2.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 103
2.4 Umsetzung in deutsches Recht. 106
2.5 Rechtsprechung des EuGH. 107
10
Inhaltsverzeichnis
3 Die (Spar^Zinsrichtlinie (SZR - 2003/48/EG). 107
3.1 Das Problem. 107
3.2 Die Lösung. 107
3.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 108
3.4 Umsetzung in deutsches Recht. 113
3.5 Rechtsprechung des EuGH. 113
4 Die Fusionsrichtlinie (FRL - 90/434/EWG). 113
4.1 Das Problem. 113
4.2 Die Lösung. 114
4.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 115
4.4 Umsetzung in deutsches Recht. 117
4.5 Rechtsprechung des EuGH. 118
5 Die Amtshilferichtlinie (AHR - 77/799/EWG). 119
5.1 Das Problem. 119
5.2 Die Lösung. 120
5.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 120
5.4 Umsetzung in deutsches Recht. 123
5.5 Rechtsprechung des EuGH. 124
6 Die Beitreibungsrichtlinie (BTR - 76/308/EWG). 125
6.1 Das Problem. 125
6.2 Die Lösung. 125
6.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 125
6.4 Umsetzung in deutsches Recht. 126
7 Die Gesellschaftsteuerrichtlinie (GSR - 2008/7/EG). 126
7.1 Das Problem. 126
7.2 Die Lösung. 127
7.3 Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen. 127
7.4 Umsetzung in deutsches Recht. 128
7.5 Rechtsprechung des EuGH. 128
8 Das Schiedsübereinkommen (90/436/EWG). 128
9 Der Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung
(98/C 2/01). 130
XI
Staatliche Beihilfen im EG-Vertrag. 132
1 Die Herstellung des Binnenmarkts - Grundfreiheiten und
Verbot staatlicher Beihilfen als parallele Instrumente. 132
2 Was ist eine staatliche Beihilfe i.S.d. EG-Vertrags?. 133
3 Steuern und das Verbot staatlicher Beihilfen. 134
4 Das Genehmigungsverfahren. 135
5 Latente Risiken im Bereich der direkten Steuern. 138
6 Rechtsmittel gegen die Kommission. 140
11
Inhaltsverzeichnis
XII Die EU und der EWR. 141
1 Das EWR-Abkommen. 142
2 Die Organe des EWR. 143
3 Einfluss des EWRA auf die direkten Steuern. 144
4 Die Reichweite der Grandfreiheiten im EWR. 145
5 Das Verhältnis zwischen EuGH und EFTA-Gerichtshof. 146
5.1 Die Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshof
s
zu
direkten Steuern. 146
5.2 Die EWR-Rechtsprechung des EuGH im Bereich der
direkten Steuern. 148
XIII Das Verhältnis EG - Schweiz. 150
1 Die „Bilaterale
I"
. 150
1.1 Die Arbeitnehmerfreizügigkeit. 151
1.2 Die Niederlassungsfreiheit. 151
1.3 Die Dienstleistungsfreiheit. 152
1.4 Geltung des Gemeinschaftsrechts. 152
1.5 Ende des Abkommens. 153
2 Die „Bilaterale
II"
. 153
2.1 Steuerliche Relevanz der einzelnen Abkommen. 153
2.2 Das Zinsbesteuerungsabkommen. 154
XIV Die 50 wichtigsten Fälle zu den direkten Steuern. 156
Einleitung. 156
1 Rs.
Avoir fiscal (C-270/83)
- 28.01.1986. 157
2 Rs. Daily Mail (81/87) - 27.09.1988. 160
3 Rs. Bachmann (C-204/90) - 28.01.1992. 163
4 Rs. Schumacker (C-279/93) - 14.02.1995. 165
5 Rs. Asscher (C-107/94) - 27.06.1996. 168
6 Rs.
Futura
Participations (C-250/95)
- 15.05.1997. 171
7 Rs. Gilly (C-336/96) - 12.05.1998. 173
8 Rs.
Centros (C-212/97)
- 12.05.1998. 176
9 Rs. Eurowings (C-294/97) - 26.10.1999. 179
10 Rs. B. M. G. Verkooijen (C-35/98) - 06.06.2000. 182
11 Rs. Metallgesellschaft/Hoechst (C-397/98, 410/98) -
08.03.2001. 185
12 Rs. Lankhorst-Hohorst (C-324/00) - 12.12.2002. 188
13 Rs. De
Groot (C-385/00)
- 12.12.2002. 190
14 Rs. Gerritse (C-234/01) - 12.03.2003. 193
15 Rs. Bosal (0168/01) - 18.09.2003. 196
16 Rs. Ospelt und Schlössle Weissenberg (C-452/01)
23.09.2003. 199
17 Rs.
Inspire
Art (C-167/01) - 30.09.2003. 201
12
Inhaltsverzeichnis
18 Rs. Barbier (C-364/01) - 11.12.2003. 204
19 Rs. Hughes de Lasteyrie du
Saillant (C-9/02)
- 11.03.2004_ 207
20 Rs. Lenz (C-315/02) - 15.07.2004. 210
21 Rs. Manninen (C-319/02) - 07.09.2004. 213
22 Rs. Fokus Bank AS A/Norwegen (E-l/04) - 23.11.2004
(EFTA-Gerichtshof). 215
23 Rs. D. (C-376/03) - 05.07.2005. 218
24 Rs. Schempp (C-403/03) - 12.07.2005. 221
25 Rs. Marks & Spencer (C-446/03) - 13.12.2005. 224
26 Rs. SEVIC (C-411/03) - 13.12.2005. 226
27 Rs. Ritter-Coulais (C-152/03) - 21.02.2006. 229
28 Rs. CLT-UFA (C-253/03) - 23.02.2006. 232
29 Rs. Conijn (C-346/04) - 06.07.2006. 234
30 Rs. N (C-470/04) - 07.09.2006. 237
31 Rs. Cadburry Schweppes (C-196/04) -12.09.2006. 240
32 Rs. Stauffer (C-386/04) - 14.09.2006. 243
33 Rs.
Banca Popolare
de
Cremona (C-475/03)
- 03.10.2006. 246
34 Rs.
Scorpio (C-290/04)
- 03.10.2006. 248
35 Rs. Fidium Finanz AG (C-452/04) - 03.10.2006. 251
36 Rs. Turpeinen (C-520/04) - 09.11.2006. 254
37 Rs. Test Claims in
Class IV of the ACT Group Litigation
(C-374/04)
- 12.12.2006. 257
38
Rs. Denkavit Int. (C-
170/05) - 14.12.2006. 260
39
Rs. Centra
Equestre (C-345/04)
- 15.02.2007. 262
40
Rs. Meilicke (C-292/04)
- 06.03.2007. 265
41
Rs. Rewe-Zentralfinanz (C-347/04)
- 29.03.2007. 268
42
Rs. Lasertec (C-492/04)
- 10.05.2007. 271
43
Rs. Schwarz/Gootjes-Schwarz (C-76/05)
- 11.09.2007. 273
44
Rs. Amurta (C-379/05)
- 08.11.2007. 275
45
Rs. Columbus Container (C-298/05)
- 06.12.2007. 278
46
Rs. Gr0nfeldt
^-436/06) 18.12.2007
.
281
47
Rs. A (C-lOl/OS)
- 18.12.2007. . 284
48
Rs.
Eigenheimzulage
(EG
gegen Deutschland)
(С-
152/05) -
17.01.2008. 287
49
Rs. Deutsche Shell (C-293/06)
- 28.02.2008. 290
50
Rs.
Lidi
Belgium (C-414/06)
- 15.05.2008. 293
Urteilsübersicht. 297
Stichwortverzeichnis. 307
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cloer, Adrian 1972- Lavrelashvili, Nina |
author_GND | (DE-588)12895759X (DE-588)138700370 |
author_facet | Cloer, Adrian 1972- Lavrelashvili, Nina |
author_role | aut aut |
author_sort | Cloer, Adrian 1972- |
author_variant | a c ac n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023477330 |
classification_rvk | PP 6907 PP 6947 PS 3780 PS 3940 QL 418 QL 530 |
ctrlnum | (OCoLC)297539659 (DE-599)DNB989771423 |
dewey-full | 343.2404 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2404 |
dewey-search | 343.2404 |
dewey-sort | 3343.2404 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023477330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080805s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989771423</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503112159</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 49.00 (freier Pr.), EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-503-11215-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297539659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989771423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6907</subfield><subfield code="0">(DE-625)138716:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6947</subfield><subfield code="0">(DE-625)138720:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)141719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cloer, Adrian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12895759X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Europäische Steuerrecht</subfield><subfield code="b">mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern</subfield><subfield code="c">von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<E.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ESV basics</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lavrelashvili, Nina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138700370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3141152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016659545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016659545</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023477330 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:36:40Z |
indexdate | 2025-01-02T11:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503112159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016659545 |
oclc_num | 297539659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-521 DE-384 DE-M124 DE-Aug4 DE-12 DE-526 DE-M56 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-521 DE-384 DE-M124 DE-Aug4 DE-12 DE-526 DE-M56 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | <<E.>> Schmidt |
record_format | marc |
series2 | ESV basics |
spelling | Cloer, Adrian 1972- Verfasser (DE-588)12895759X aut Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili Berlin <<E.>> Schmidt 2008 312 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ESV basics Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s DE-604 Lavrelashvili, Nina Verfasser (DE-588)138700370 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3141152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016659545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cloer, Adrian 1972- Lavrelashvili, Nina Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4125519-7 |
title | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |
title_auth | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |
title_exact_search | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |
title_exact_search_txtP | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |
title_full | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili |
title_fullStr | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili |
title_full_unstemmed | Einführung in das Europäische Steuerrecht mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern von Adrian Cloer und Nina Lavrelashvili |
title_short | Einführung in das Europäische Steuerrecht |
title_sort | einfuhrung in das europaische steuerrecht mit den 50 wichtigsten fallen zu den direkten steuern |
title_sub | mit den 50 wichtigsten Fällen zu den direkten Steuern |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Steuerharmonisierung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3141152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016659545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cloeradrian einfuhrungindaseuropaischesteuerrechtmitden50wichtigstenfallenzudendirektensteuern AT lavrelashvilinina einfuhrungindaseuropaischesteuerrechtmitden50wichtigstenfallenzudendirektensteuern |