"Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes": eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Alber
2014
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 684 S. 214 mm x 139 mm |
ISBN: | 9783495486962 3495486968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041968090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150227 | ||
007 | t | ||
008 | 140710s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051047676 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783495486962 |c Gb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-495-48696-2 | ||
020 | |a 3495486968 |9 3-495-48696-8 | ||
024 | 3 | |a 9783495486962 | |
035 | |a (OCoLC)893004979 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051047676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 204.201 |2 22/ger | |
084 | |a BE 2310 |0 (DE-625)10503: |2 rvk | ||
084 | |a CI 2357 |0 (DE-625)18396:11616 |2 rvk | ||
084 | |a CI 4621 |0 (DE-625)18445:11798 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lauterbach, M. Johanna |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1059463830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" |b eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz |c M. Johanna Lauterbach |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Alber |c 2014 | |
300 | |a 684 S. |c 214 mm x 139 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Habermas, Jürgen |d 1929- |0 (DE-588)118544209 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schmitz, Hermann |d 1928-2021 |0 (DE-588)119137194 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsphänomenologie |0 (DE-588)4049414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Erfahrung |0 (DE-588)4076649-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Habermas, Jürgen |d 1929- |0 (DE-588)118544209 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Schmitz, Hermann |d 1928-2021 |0 (DE-588)119137194 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Religiöse Erfahrung |0 (DE-588)4076649-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Religionsphänomenologie |0 (DE-588)4049414-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410781 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152359822032896 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT VON HANS-JOCHEN JASCHKE 19
0 EINLEITUNG: SITUIERUNG, ZIELE UND METHODEN DER UNTERSUCHUNG 23
0.1 HABERMAS MOTIVE FUER EINEN DIALOG ZWISCHEN PHILOSOPHIE
UND RELIGION 24
0.2 HERAUSFORDERUNGEN EINER KOMPLEXEN GESPRAECHSSITUATION 28
0.3 DIE MATRIX, DIE DIESER UNTERSUCHUNG ZUGRUNDELIEGT .... 35
1 RELIGIOESE ERFAHRUNG: RELIGIONSPHAENOMENOLOGISCHE TRADI
TION UND INTERDISZIPLINAERE DEBATTE HEUTE 43
1.1 DIE KLASSISCHE RELIGIONSPHAENOMENOLOGISCHE TRADITION, IN DER
DIESE UNTERSUCHUNG UND DIE NEOPHAENOMENOLOGISCHE RELI
GIONSTHEORIE STEHEN
44
1.1.1 FRIEDRICH SCHLEIERMACHER: RELIGIONSTHEORIE AUS DER
PERSPEKTIVE DER ERSTEN PERSON 49
1.1.1.1 PSYCHOSOZIALE VORAUSSETZUNGEN RELIGIOESER EMPFAENG
LICHKEIT 51
1.1.1.2 TRANSSUBJEKTIVER REFERENT UND AFFEKTIVER MODUS
RELIGIOESER ERFAHRUNG 53
1.1.1.3 DIE INNERE EINHEIT EINER RELIGION UND DER HERME-
NEUTISCHE PRIMAT DER INNENPERSPEKTIVE 55
1.1.1.4 DIE SUCHE NACH DEM UNIVERSALEN RELIGIOESEN GEFUEHL . 56
1.1.2 WILLIAM JAMES: RELIGION IM SPIEGEL ALLTAGSSPRACH
LICHER
ZEUGNISSE
UEBER
RELIGIOESE
ERFAHRUNGEN
.... 58
1.1.2.1 ANTI-NATURALISMUS, PERSPEKTIVE DER ERSTEN PERSON
UND INTERDISZIPLINAERE DIALOGORIENTIERUNG 59
7
HTTP://D-NB.INFO/1051047676
INHALT
1.1.2.2 EINE ARBEITSDEFINITION VON RELIGION UND EINE
BESTIMMUNG DES GOTT-AEHNLICHEN IN SAEKULAREN
BEGRIFFEN
61
1.1.2.3 DAS PROBLEM DES WERTES EINER RELIGION 63
1.1.2.4 RELIGION ALS REAKTION MIT HOLISTISCHEM UND EXISTEN-
ZIELLEM CHARAKTER 65
1.1.2.5 ES GIBT KEINE SPEZIFISCHEN, NUR TYPISCHE RELIGIOESE
GEFUEHLE 68
1.1.2.6 EIN GEMEINSAMER INTELLEKTUELLER GEHALT ALLER RELI
GIONEN? 70
1.1.2.7 ONTOLOGICAL COMMITMENT UND DIE WAHRHEITS
ANSPRUECHE MYSTISCHERERFAHRUNGEN 71
1.1.3 RUDOLF OTTO: DAS NUMINOSE ALS UNSICHTBARE PRAESENZ,
DIE AFFEKTIV ERGREIFT 75
1.1.3.1 DAS RATIONALE UND DAS IRRATIONALE IN DER RELIGION 76
1.1.3.2 DER RELIGIONSTHEORETIKER ALS MYSTAGOGE UND DER
VERGLEICH ZWISCHEN RELIGION UND MUSIK 77
1.1.3.3 KRITIK AM SPAETEN SCHLEIERMACHER: DAS NUMINOSE
ERSCHOEPFT SICH NICHT IN EINEM SELBSTGEFUEHL 79
1.1.3.4 ELEMENTE DES NUMINOSEN I: MYSTERIUM TREMEN-
DUM, MIRUM UND MAJESTAS 81
1.1.3.5 ELEMENTE DES NUMINOSEN II: ENERGICUM, FASCINANS,
AUGUSTUM UND DEINOES, DAS UNGEHEURE 85
1.1.4 EIN PROFIL DER KLASSISCHEN RELIGIONSPHAENOMENOLOGIE
IN SIEBEN THESEN UND MAXIMEN 91
1.1.4.1 PRIORITAET DER PERSPEKTIVE DER ERSTEN PERSON RELIGIOESER
INDIVIDUEN 91
1.1.4.2 INTERRELIGIOESE RELIGIONSTHEORIE IM DIALOG MIT DEN
WISSENSCHAFTEN 91
1.1.4.3 GROESSTMOEGLICHE UNIVERSALITAET UND VERSTAENDLICHKEIT
DES ANALYTISCHEN BEGRIFFSINSTRUMENTARIUMS .... 92
1.1.4.4 EMPIRISCHE BASIS UND EXEMPLARISCHES QUELLEN
STUDIUM UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG RELI
GIOESER VIRTUOSEN 92
1.1.4.5 PSYCHOSOZIALE UND KOGNITIVE VORAUSSETZUNGEN RELI
GIOESER EMPFAENGLICHKEIT 93
1.1.4.6 ANTI-PSYCHOLOGISMUS: RELIGIOESE ERFAHRUNG ALS SUB
JEKTIVE REAKTION AUF EINE TRANSSUBJEKTIVE REALITAET 94
8
INHALT
1.1.4.7 ANALYTISCHE TRENNUNG DER AFFEKTIVEN MODUS- VON
DER INTELLEKTUELLEN INHALTSKOMPONENTE 94
1.2 DIE KLASSISCHE RELIGIONSPHAENOMENOLOGISCHE TRADITION IM
KREUZFEUER GEGENWAERTIGER DEBATTEN UEBER DIE BEGRIFFE
RELIGION
UND RELIGIOESE ERFAHRUNG 97
1.2.1 PHILOSOPHISCHE UND POLITISCHE GRUNDSATZKRITIK AN
EINEM ALLGEMEINEN RELIGIONSBEGRIFF 98
1.2.1.1 POSTMODERNE UND POSTKOLONIALE DE(KON)STRUKTIONEN
EINES ALLGEMEINEN RELIGIONSBEGRIFFS 100
1.2.1.1.1 DARSTELLUNG 100
1.2.1.1.2 METAKRITIK 103
1.2.1.2 MARTIN RIESEBRODT: RELIGION DEKONSTRUKTIVISMUS-
RESISTENT UND KULTUS-ZENTRIERT DEFINIEREN, VERSTEHEN
UND ERKLAEREN 109
1.2.1.2.1 DARSTELLUNG 109
1.2.1.2.2 EINE ERSTE KRITIK AUS RELIGIONSPHAENOME-
NOLOGISCHER SICHT 115
1.2.1.3 WITTGENSTEINISCHER THEORIEVERZICHT UND MULTIDI-
MENSIONALE RELIGIONSBEGRIFFE 118
1.2.1.3.1 DARSTELLUNG 118
1.2.1.3.2 KRITIK 122
1.2.2 MARTIN RIESEBRODTS RELIGIONSSOZIOLOGISCHE KRITIK AM
RELIGIONSPHAENOMENOLOGISCHEN SUBJEKTIVISMUS . . 125
1.2.2.1 DER STREIT UM DIE BEDEUTUNG DER (A-)RELIGIOSITAET DER
RELIGIONSTHEORETIKER FUER DIE WISSENSCHAFTLICHKEIT
UND HERMENEUTISCHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER RELI
GIONSTHEORIE 128
1.2.2.1.1 DARSTELLUNG 128
1.2.2.1.2 METAKRITIK 131
EXKURS: DAS RELIGIOESE ZEUGNIS VON ETTY HILLESUM - EINE
ARELIGIOES-SOZIOLOGISCHE (ULRICH BECK) UND EINE INTERRELIGIOES-
PHAENOMENOLOGISCHE DEUTUNG 136
1.2.2.2 KRITIK DER KONTEXTVERGESSENHEIT, DES ETHNOZENTRIS-
MUS UND DES ELITISMUS DER RELIGIONSPHAENOMENOLOGIE 154
1.2.2.2.1 DARSTELLUNG 154
1.2.2.2.2 METAKRITIK 155
1.2.2.3 METHODENKRITIK AN DER RELIGIONSPHAENOMENOLOGIE 157
1.2.2.3.1 DARSTELLUNG 157
9
INHALT
1.2.2.3.2 METAKRITIK 161
1.2.2.3.2.1 AEHNLICHE ART DER BEGRIFFSKONSTRUKTION,
ABER VERSCHIEDENE ABSTRAKTIONSBASEN . . 162
1.2.2.3.2.2 RELIGIOESE ERFAHRUNG: EMPIRISCH ODER NUR
EMPIRISTISCH UNZUGAENGLICH? 167
1.2.2.3.2.3 TYPENBEGRIFFE UND VIRTUOSEN-ZEUGNISSE. 174
1.2.2.4 DIE EMPIRISCHE UNHALTBARKEIT DER ANTHROPOLOGISCHEN
THESE VOM RELIGIOESEN APRIORI 179
1.2.2.4.1 DARSTELLUNG 179
1.2.2.4.2 REVISION: RELIGION ALS UNIVERSELL VER
BREITETE MENSCHLICHE MOEGLICHKEIT .... 180
1.2.2.5 KRITIK UND WUERDIGUNG: RIESEBRODTS SOZIOLOGISCHE
RELIGIONSTHEORIE AUS EINER RELIGIONSPHAENOMENOLOGI-
SCHEN SICHT 186
1.2.2.5.1 DER RELIGIONSSOZIOLOGE ALS THEATERKRITI
KER? EINE REDUCTIO AD ABSURDUM 188
1.2.2.5.2 INKOMPATIBILITAET MIT DER SELBSTDEUTUNG
RELIGIOESER PRAKTIKER 189
1.2.2.5.3 ANACHRONISMUSKRITIK I IM LICHTE VON
ROBERT BELLAHS THEORIE DER RELIGIOESEN
EVOLUTION 193
1.2.2.5.4 ANACHRONISMUSKRITIK II IM LICHTE VON
PAUL TILLICHS PROBLEMATISIERUNG DER FRAGE
NACH GOTTES EXISTENZ 202
1.2.2.5.5 RIESEBRODTS SOZIO-PSYCHOLOGISCHER
FUNKTIONALISMUS 204
1.2.2.5.6 WAS KANN DIE RELIGIONSPHAENOMENOLOGIE
VON RIESEBRODT LERNEN? 207
1.2.3 KULTURALISTISCHE UND INTERPRETATIONISTISCHE INFRAGE
STELLUNGEN DES BEGRIFFS DER RELIGIOESEN ERFAHRUNG IM
GEFOLGE DES LINGUISTIC TURN 207
1.2.3.1 LINGUISTIC TURN UND RELIGIONSTHEORIE 210
1.2.3.2 DIE EINFLUSSREICHE KULTURALISTISCHE RELIGIONSDEFINI
TION DES ETHNOLOGEN CLIFFORD GEERTZ 218
1.2.3.3 KRITIK UND WUERDIGUNG VON GEERTZ ZEICHENTHEORETI
SCHEM FUNKTIONALISMUS 232
1.2.3.3.1 UNVEREINBARKEIT ZWISCHEN ONTOLOGICAL
COMMITMENT UND DEM ANSPRUCH AUF
WISSENSCHAFTLICHE NEUTRALITAET 233
10
INHALT
1.2.3.3.2 DIE THESE VOM PRIMAER RITUELLEN URSPRUNG
RELIGIOESER AUTORITAET BLEIBT UNBEGRUENDET . 235
1.2.3.3.3 EINE ZEICHENTHEORIE AUF DER GRUNDLAGE
FALSCHER ANALOGIEN 238
1.2.3.3.4 PHAENOMENOLOGISCHE ZUEGE BEI GEERTZ . . 245
1.2.3.3.5 PROBLEME, WELCHE SICH AUS DEM SYMBOL
SYSTEM-CHARAKTER DER RELIGION FUER EINE
THEORIE RELIGIOESER ERFAHRUNG ERGEBEN . . 247
1.2.3.4 RELIGIOESE ERFAHRUNG ALS RELIGIOESE INTERPRETATION VON
ERFAHRUNG IN DER GEGENWAERTIGEN RELIGIONSPSYCHO
LOGIE
248
1.2.3.4.1 JACOB VAN BEIZENS DARSTELLUNG DES RELI
GIONSPSYCHOLOGISCHEN INTERPRETATIONIS
MUS 250
1.2.3.4.1.1 METHODENDUALISMUS IN DER PSYCHOLOGIE . 251
1.2.3.4.1.2 KRITIK AN DER DEKONTEXTUALISIERUNG UND
NATURALISIERUNG RELIGIOESER ERFAHRUNG . . 252
1.2.3.4.1.3 RELIGIOESE INTERPRETATION DURCH AKTIVIE
RUNG EINER RELIGIOESEN WAHRNEHMUNGS
DISPOSITION
254
1.2.3.4.1.4 DIE ATTRIBUTIONSTHEORIE: KOGNITIVE UND
PHYSIOLOGISCHE DETERMINANTEN 255
1.2.3.4.1.5 SIMULTANE PROZESSE UND EXISTENZIELLER
VOLLZUG 256
1.2.3.4.1.6 DER STREIT ZWISCHEN KONSTRUKTIVISTEN
UND DEKONTEXTUALISTEN 258
1.2.3.4.2 WUERDIGUNG UND KRITIK 258
1.2.3.4.2.1 UEBEREINSTIMMUNGEN AUF PHAENOMENO
LOGISCHER EBENE 259
1.2.3.4.2.2 METAKRITIK DER KRITIK AN JAMES UND OTTO 260
1.2.3.4.2.3 INTERPRETATION - AUS DER PERSPEKTIVE
DER ERSTEN PERSON EINE PHAENOMENWIDRIGE
BEZEICHNUNG 262
1.2.3.4.2.4 KULTURALISTISCHE UND NATURALISTISCHE
ELIMINIERUNG DES EMOTIVEN VOKABULARS . 266
1.2.3.5 HANS JOAS RELIGIONSSOZIOLOGISCHE AUFFASSUNG
RELIGIOESER ERFAHRUNGEN ALS RELIGIOES INTERPRETIERTER
ERFAHRUNGEN DER SELBSTTRANSZENDENZ 269
1.2.3.5.1 DARSTELLUNG 269
11
INHALT
1.2.3.5.2 UEBEREINSTIMMUNGEN MIT JOAS 272
1.2.3.5.3 KRITIK 273
1.2.3.5.3.1 SELBSTTRANSZENDENZ AUF DER BASIS EINER
MODERNEN ODER EINER POSTMODERNEN ICH-
IDENTITAET? 273
1.2.3.5.3.2 OHNE RELIGIONSBEGRIFF KEINE UNTER
SCHEIDUNG ZWISCHEN SAEKULAREN UND RELI
GIOESEN INTERPRETATIONEN 276
1.2.3.5.3.3 RELIGIOESE INTERPRETATION VON ERFAHRUNG
ODER ARTIKULATION RELIGIOESER ERFAHRUNG? . 277
1.2.4 RELIGIOESE ERFAHRUNG ALS CONTRADICTIO IN ADIECTO IM
BLICK AUF DIE TRANSZENDENZ GOTTES? ZU EINER INNER
CHRISTLICHEN KONTROVERSE 279
1.2.4.1 DARSTELLUNG DER THESE VON REINER WIMMER .... 279
1.2.4.2 EINE ERWIDERUNG MIT BERUFUNG AUF DIE BIBEL .... 282
1.2.5 DER SYSTEMATISCHE ERTRAG DES ERSTEN HAUPTTEILS . . . 288
2 IM DIALOG MIT HABERMAS PHILOSOPHISCHER EINSTELLUNG ZUR
RELIGION 297
2.1 DAS FADENKREUZ VON HABERMAS SYSTEMATIK: EINE FORMAL
PRAGMATISCH FUNDIERTE RATIONALITAETSTHEORIE ALS FLUCHTPUNKT
EINER THEORIE DER
MODERNE 298
2.1.1 BIOGRAPHISCHE HINTERGRUENDE 298
2.1.2 EINFUEHRUNG IN HABERMAS RATIONALITAETSTHEORIE . . . 304
2.2 RELIGION IM SPIEGEL EINER THEORIE DER WELTBILDENTWICKLUNG 311
2.2.1 WAS VERSTEHT HABERMAS UNTER RELIGION? 311
2.2.2 STRUKTURPRINZIPIEN DER WELTBILDENTWICKLUNG:
LERNNIVEAUS UND DEZENTRIERUNG 313
2.2.3 DIE LEBENSWELT ALS KOMPLEMENTAERBEGRIFF ZUM
KOMMUNIKATIVEN HANDELN 314
2.2.4 STUFEN DER WELTBILDENTWICKLUNG 316
2.2.4.1 MYTHISCHE WELTBILDER 317
2.2.4.2 RELIGIOES-METAPHYSISCHE WELTBILDER 318
2.2.4.3 DAS MODERNE WELTBILD 322
2.2.4.4 REGRESSIV-ENTDIFFERENZIERENDE WELTBILDER AUF DEM
NIVEAU DER MODERNE 324
12
INHALT
2.3 DIMENSIONEN UND PROBLEMATIK EINER THEORIE DER VER-
SPRACHLICHUNG DES SAKRALEN 328
2.3.1 DIE ENTZAUBERNDE KOMMUNIKATIVE VERSPRACHLICHUNG
DER NORMATIVEN UND EXPRESSIVEN DIMENSIONEN DES
SAKRALEN 329
2.3.2 EINE NEOPHAENOMENOLOGISCHE KRITIK AM WIRK
MECHANISMUS DER VERSPRACHLICHUNG DES SAKRALEN . . 335
2.3.3 VERSPRACHLICHUNG DES SAKRALEN ALS URSPRUENGLICHE
VERZAUBERUNG UND EIN NEUER RELIGIONSTHEORETISCHER
FUNKTIONALISMUS 343
2.4 HABERMAS PLAEDOYER FUER EIN KOMPLEMENTARISTISCHES SELBST
VERSTAENDNIS DER MODERNEN VERNUNFT UND DER GEGENWAERTIGEN
RELIGION 348
2.4.1 DAS PATHOS DER MODERNEN VERNUNFT UND DER NORMA
TIVE GEHALT DER MODERNE 349
2.4.2 HABERMAS ZEITDIAGNOSE: ENTGLEISENDE MODERNISIE
RUNG UND DAS GEFAEHRDETE HUMANUM 353
2.4.2.1 DESTRUKTIVE ENTFESSELUNG OEKONOMISCHER IMPERATIVE
UND GESELLSCHAFTLICHE ENTSOLIDARISIERUNG 354
2.4.2.2 NATURALISIERUNG ODER MORALISIERUNG DES GATTUNGSE
THISCHEN SELBSTVERSTAENDNISSES? 357
2.4.2.3 ARTIKULATIONSGRENZEN DER SAEKULAREN VERNUNFT . . . 359
2.4.2.4 DIE UNENTBEHRLICHKEIT VON TRANSZENDENZ 361
2.4.3 DIE KOMPLEMENTARISTISCH AUF DIE RELIGION BEZOGENE,
POSTSAEKULARE MODERNE 364
2.4.3.1 DAS PROJEKT DER RETTENDEN UEBERSETZUNGEN .... 367
2.4.3.2 DIE POSTSAEKULARE GESELLSCHAFT 369
2.4.3.3 DIE GENEALOGIE DER SAEKULAREN VERNUNFT 373
2.4.3.4 DIALOGE ZWISCHEN RELIGION UND PHILOSOPHIE STATT
RELIGIONSPHILOSOPHIE 375
2.5 WAS UNTERSCHEIDET DIE NACHMETAPHYSISCHE VON DER THEOLO
GISCHEN UND DER HUMANWISSENSCHAFTLICHEN ZUWENDUNG ZUM
PHAENOMEN RELIGION? 376
2.5.1 DIE ABGRENZUNG VON THEOLOGISCHEN UND VERWANDTEN
ZUGAENGEN 376
13
INHALT
2.5.2 DIE ABGRENZUNG VON DER HUMANWISSENSCHAFTLICHEN
THEMATISIERUNG VON RELIGION 382
2.5.2.1 DER OBJEKTBEREICH DER PHILOSOPHIE: DAS GANZE DER
WIRKLICHKEIT 382
2.5.2.2 DAS ERKENNTNISLEITENDE INTERESSE: DIE SELBSTVERSTAEN
DIGUNG DER MENSCHLICHEN GATTUNG 384
2.5.2.3 DIE ANARCHISTISCHE FREIHEIT DER PHILOSOPHISCHEN
SPRACHE UND METHODIK 385
2.5.2.4 DIE OBJEKTIVITAET DER PHILOSOPHISCHEN BETEILIGTEN
PERSPEKTIVE IM UNTERSCHIED ZUR HUMANWISSEN
SCHAFTLICHEN OBJEKTIVIERUNG
387
2.5.2.5 HUMANWISSENSCHAFTLICHE BEOBACHTERPERSPEKTIVE VS.
HABERMAS DIALOGISCHES VERHAELTNIS ZUR RELIGION . . 390
2.6 ZIELE UND SCHWIERIGKEITEN EINES RELIGIONSGESPRAECHS UEBER
RELIGIOESE ERFAHRUNG: EIN KRITISCHER RUECK- UND VORBLICK . . 393
2.6.1 EINE SAEKULARE REKONSTRUKTION UND EIN METHODISCHER
ATHEISMUS, DIE NICHT ELIMINIEREN 394
2.6.2 HABERMAS RUECKKEHR ZUM RELIGIONSTHEORETISCHEN
FUNKTIONALISMUS 399
2.6.3 LOGOZENTRISMUS IN DEN THEORIEN DER LEBENSWELT UND
DER SUBJEKTIVITAET 403
2.6.4 SUBJEKTIVITAET, OBJEKTIVE WELT UND KOMPLEMENTAERE
LERNPROZESSE 407
3 GEFUEHLE MIT DER AUTORITAET UNBEDINGTEN ERNSTES -
EINE NEOPHAENOMENOLOGISCHE THEORIE RELIGIOESER ERFAHRUNG . . 415
3.1 VOM VERNUENFTIGEN UMGANG MIT SCHWIERIGEN ERBSCHAFTEN:
EINE EINFUEHRUNG IN DIE NEUE PHAENOMENOLOGIE VON HER
MANN SCHMITZ 416
3.1.1 BIOGRAPHISCH-ZEITGESCHICHTLICHER HINTERGRUND . . . 416
3.1.2 RETTENDE REKONSTRUKTION ARCHAISCHER DIMENSIONEN
MENSCHLICHEN ERLEBENS 420
3.1.2.1 GOETTERN UND DAEMONEN PREISGEGEBEN: DIE UN-
ZENTRIERTE LEIBLICHKEIT DER ILIAS-HELDEN 420
3.1.2.2 ECKPFEILER DER NEUEN PHAENOMENOLOGIE 427
3.1.2.2.1 METAPHILOSOPHIE UND METHODE 427
3.1.2.2.2 PHAENOMENBEGRIFF, EPISTEMISCHE LETZT
INSTANZ UND SACHVERHALTSBEGRIFF 432
14
INHALT
3.1.2.2.3 AUFGABE UND INTERSUBJEKTIVER GELTUNGS
ANSPRUCH 442
3.1.2.2.4 DAS PRINZIP DER NEUEN PHAENOMENOLOGIE:
DIE BIPOLARE GEGENWART 450
3.1.2.3 WOGEGEN SCHMITZ ANTRITT: DIE VIER VERFEHLUNGEN DES
ABENDLAENDISCHEN GEISTES 461
3.1.2.3.1 DIE PSYCHOLOGISTISCH-REDUKTIONISTISCH-
INTROJEKTIONISTISCHE VERFEHLUNG 462
3.1.2.3.2 DIE DYNAMISTISCHE VERFEHLUNG: SCHMITZ
KRITIK AM CHRISTENTUM 467
3.1.2.3.3 DIE AUTISTISCHE VERFEHLUNG UND DER
SITUATIONSBEGRIFF 471
3.1.2.3.4 DIE IRONISTISCHE VERFEHLUNG UND DIE
ENTDECKUNG DER SUBJEKTIVEN TATSACHEN . 478
3.1.2.4 DER LEIB ALS UNIVERSALER RESONANZBODEN MENSCH
LICHEN BETROFFENSEINS 483
3.1.2.4.1 LEIB UND KOERPER 484
3.1.2.4.2 STATIK, DYNAMIK UND RAEUMLICHKEIT DES
GESPUERTEN LEIBES 485
3.1.2.4.3 LEIBLICHE KOMMUNIKATION: AUSLEIBUNG,
EINLEIBUNG UND HALBDINGE 488
3.1.2.4.4 LEIBVERWANDTSCHAFTEN IN DER WAHRNEH
MUNG: GESTALTVERLAEUFE UND SYNAESTHETI-
SCHE CHARAKTERE 494
3.1.2.5 STUFEN DER RAEUMLICHKEIT UND DIE RAEUMLICHKEIT DER
GEFUEHLE 497
3.1.2.5.1 DER GRUNDGEGENSATZ ZWISCHEN FLAECHEN-
HALTIGEN UND FLAECHENLOSEN RAEUMEN . . . 498
3.1.2.5.2 WEITERAUM UND RICHTUNGSRAUM 503
3.1.2.5.3 GEFUEHLE SIND ATMOSPHAEREN, DIE LEIBLICH
ERGREIFEN 507
3.2 DEM AGNOSTIKER RELIGIOESE ERFAHRUNG VERSTAENDLICHER MACHEN
- EIN UEBERWIEGEND NEOPHAENOMENOLOGISCHER ANSATZ .... 516
3.2.2 EINE NEUE RELIGIONSPHAENOMENOLOGISCHE DEFINITION
RELIGIOESER ERFAHRUNG 516
3.2.2 VON DER KLASSISCHEN RELIGIONSPHAENOMENOLOGIE ZUR
NEUEN PHAENOMENOLOGIE: KONTINUITAET UND INNOVATION 518
15
INHALT
3.2.2.1 VOM ANTI-PSYCHOLOGISMUS DES GEFUEHLS EINER
OBJEKTIVEN GEGENWART ZU DEN GOETTLICHEN ATMO
SPHAEREN 518
3.2.2.1.1 DER HEILIGE GEIST ALS GOETTLICHE ATMO
SPHAERE 520
3.2.2.1.2 GOETTLICHE ATMOSPHAEREN IN ANDEREN RELI
GIONEN 527
3.2.2.1.3 PHILOSOPHISCHER FORTSCHRITT DURCH REKON
STRUKTION DES GOETTLICHEN ALS ATMOSPHAERE
UND HALBDING 528
3.2.2.2 VON DER AFFEKTIVEN MODUSKOMPONENTE RELIGIOESER
ERFAHRUNG ZUM AFFEKTIVEN BETROFFENSEIN VON GOETT
LICHEN ATMOSPHAEREN
534
3.2.2.2.1 LEIBLICH SPUERBARE WIRKUNGEN RELIGIOESER
GEFUEHLE 535
3.2.2.2.2 DIE EPISTEMISCHE FUNKTION DES BETROF
FENSEINS VON GOETTLICHEN ATMOSPHAEREN . . 536
3.2.2.3 VON DER AUTORITAET MYSTISCHER ZUSTAENDE ZU GEFUEHLEN
MIT DER AUTORITAET UNBEDINGTEN ERNSTES FUER JEMANDEN 541
3.2.2.3.1 DAS GOETTLICHE ALS PERSPEKTIVISCHE, EINER
RATIONALEN INFRAGESTELLUNG UEBERLEGENE
AUTORITAET
544
3.2.2.3.2 DER EMST UND DIE NORMATIVITAET DES
GOETTLICHEN 551
3.2.2.3.3 GEFUEHLE MIT DER AUTORITAET UNBEDINGTEN
ERNSTES FUER HABERMAS 560
3.2.2.4 VOM INTELLEKTUELLEN GEHALT RELIGIOESER ERFAHRUNG ZUR
PLAKATIERUNG DER VON GOETTLICHEN ATMOSPHAEREN
ERFUELLTEN SITUATIONEN 565
3.2.2.4.1 PLAKATIERUNG ALS EIN VERHAELTNIS ZWISCHEN
SEGMENTIERTEN UND IMPRESSIVEN SITUA
TIONEN
568
3.2.2.4.2 GOETTER, GOETTINNEN UND GOTT ALS PLAKATE 574
3.2.2.5 EINE ZUGLEICH THEOZENTRISCHE UND ANTHROPOZEN
TRISCHE THEORIE DES GOETTLICHEN 584
3.2.3 KONSEQUENZEN FUER DIE INTERDISZIPLINAERE DISKUSSION
UM EINEN ALLGEMEINEN ANALYTISCHEN RELIGIONSBEGRIFF. 587
3.2.3.1 DIE BEDEUTUNG DES AFFEKTIV-LEIBLICHEN BETROFFENSEINS
VOM GOETTLICHEN 589
16
INHALT
3.2.3.2 DIE BEDEUTUNG VON RITUS UND RITUALGEMEINSCHAFT 595
3.2.3.3 AUSBLICK AUF EINE NEOPHAENOMENOLOGISCHE THEORIE
DES RITUS 601
3.2.4 RELIGION UND WAHRHEIT 610
EPILOG 619
SIGELVERZEICHNIS 621
BIBLIOGRAPHIE 625
REGISTER 637
SACHREGISTER 637
NAMENREGISTER 680
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Lauterbach, M. Johanna 1961- |
author_GND | (DE-588)1059463830 |
author_facet | Lauterbach, M. Johanna 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Lauterbach, M. Johanna 1961- |
author_variant | m j l mj mjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041968090 |
classification_rvk | BE 2310 CI 2357 CI 4621 |
ctrlnum | (OCoLC)893004979 (DE-599)DNB1051047676 |
dewey-full | 204.201 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 204 - Religious experience, life, practice |
dewey-raw | 204.201 |
dewey-search | 204.201 |
dewey-sort | 3204.201 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02371nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041968090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140710s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051047676</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495486962</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-495-48696-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3495486968</subfield><subfield code="9">3-495-48696-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783495486962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893004979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051047676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">204.201</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 2310</subfield><subfield code="0">(DE-625)10503:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 2357</subfield><subfield code="0">(DE-625)18396:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 4621</subfield><subfield code="0">(DE-625)18445:11798</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauterbach, M. Johanna</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059463830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes"</subfield><subfield code="b">eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz</subfield><subfield code="c">M. Johanna Lauterbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Alber</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">684 S.</subfield><subfield code="c">214 mm x 139 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Habermas, Jürgen</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118544209</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schmitz, Hermann</subfield><subfield code="d">1928-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119137194</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsphänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Erfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076649-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Habermas, Jürgen</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118544209</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schmitz, Hermann</subfield><subfield code="d">1928-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119137194</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religiöse Erfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076649-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Religionsphänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410781</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041968090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495486962 3495486968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410781 |
oclc_num | 893004979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | 684 S. 214 mm x 139 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Alber |
record_format | marc |
spelling | Lauterbach, M. Johanna 1961- Verfasser (DE-588)1059463830 aut "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz M. Johanna Lauterbach Orig.-Ausg. Freiburg ; München Alber 2014 684 S. 214 mm x 139 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habermas, Jürgen 1929- (DE-588)118544209 gnd rswk-swf Schmitz, Hermann 1928-2021 (DE-588)119137194 gnd rswk-swf Religionsphänomenologie (DE-588)4049414-7 gnd rswk-swf Religiöse Erfahrung (DE-588)4076649-4 gnd rswk-swf Habermas, Jürgen 1929- (DE-588)118544209 p Schmitz, Hermann 1928-2021 (DE-588)119137194 p Religiöse Erfahrung (DE-588)4076649-4 s Religionsphänomenologie (DE-588)4049414-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lauterbach, M. Johanna 1961- "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz Habermas, Jürgen 1929- (DE-588)118544209 gnd Schmitz, Hermann 1928-2021 (DE-588)119137194 gnd Religionsphänomenologie (DE-588)4049414-7 gnd Religiöse Erfahrung (DE-588)4076649-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118544209 (DE-588)119137194 (DE-588)4049414-7 (DE-588)4076649-4 |
title | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz |
title_auth | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz |
title_exact_search | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz |
title_full | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz M. Johanna Lauterbach |
title_fullStr | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz M. Johanna Lauterbach |
title_full_unstemmed | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz M. Johanna Lauterbach |
title_short | "Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes" |
title_sort | gefuhle mit der autoritat unbedingten ernstes eine studie zur religiosen erfahrung in auseinandersetzung mit jurgen habermas und hermann schmitz |
title_sub | eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz |
topic | Habermas, Jürgen 1929- (DE-588)118544209 gnd Schmitz, Hermann 1928-2021 (DE-588)119137194 gnd Religionsphänomenologie (DE-588)4049414-7 gnd Religiöse Erfahrung (DE-588)4076649-4 gnd |
topic_facet | Habermas, Jürgen 1929- Schmitz, Hermann 1928-2021 Religionsphänomenologie Religiöse Erfahrung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lauterbachmjohanna gefuhlemitderautoritatunbedingtenernsteseinestudiezurreligiosenerfahrunginauseinandersetzungmitjurgenhabermasundhermannschmitz |