Wilhelm Friedrich Laur
mini|Wilhelm Friedrich Laur in seinem Hechinger Arbeitszimmer (um 1900) Wilhelm Friedrich Laur (geb. 31. März 1858 in Lennep; gest. 7. Februar 1934 in Tübingen) deutscher Architekt und erster Landeskonservator für Hohenzollern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Esaias Gruber, der Alt und Jung zwei Lindauer Bildhauer ; ein Beitrag zur Geschichte der Renaissanceplastik am Bodensee von Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Die neu entdeckten Wandmalereien in Kappel von Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934
Veröffentlicht 1930Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
3
Kirchen- und Profanbauten ausgeführte Arbeiten und Entwürfe von Professor W. Fr. Laur, Architekt B.D.A. u. W.B., Friedrichshafen und Hechingen von Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934
Veröffentlicht 1920Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Bau- und Kunst-Denkmäler in den Hohenzollern'schen Landen Oberämter Gammertingen, Haigerloch, Hechingen, Sigmaringen von Zingeler, Karl Theodor 1845-1923, Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934
Veröffentlicht 1896Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Die Kunstdenkmäler der Stadt Haigerloch
Veröffentlicht 1913Weitere Verfasser: “… Laur, Wilhelm Friedrich 1858-1934 …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen