Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Streitkräfteamt, Abt. 3, FIZBw
1997
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Forschungsbericht aus der Wehrmedizin
1997,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 84 - 97 |
Beschreibung: | VII, 97, 14 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012728587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990929 | ||
007 | t | ||
008 | 990817s1997 gw d||| t||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)76002772 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012728587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 | ||
088 | |a BMVg FBWM 97 1 | ||
100 | 1 | |a Meyer-Falcke, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 |c [Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14] |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Streitkräfteamt, Abt. 3, FIZBw |c 1997 | |
300 | |a VII, 97, 14 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsbericht aus der Wehrmedizin |v 1997,1 | |
500 | |a Literaturverz. S. 84 - 97 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schusswaffe |0 (DE-588)4053634-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lärmschädigung |0 (DE-588)4166428-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Impulsschall |0 (DE-588)4265585-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schusswaffe |0 (DE-588)4053634-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Impulsschall |0 (DE-588)4265585-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lärmschädigung |0 (DE-588)4166428-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lanzendörfer-Clark, Ariane |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschungsbericht aus der Wehrmedizin |v 1997,1 |w (DE-604)BV000068183 |9 1997,1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008654169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008654169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127394335817728 |
---|---|
adam_text | I.Zusammenfassung 1
1.1. Aufgabenstellung 1
1.2. Technisch-akustische Messungen 1
1.3. Medizinisch-physiologische und audiologische Experimente 2
1.4. Schlußfolgerangen 3
2. Entwicklung der Fragestellung 4
2.1. Aurale Wirkungen 4
2.1.1. Knalltrauma 5
2.1.2. Hörschwellenverschiebung 5
2.1.3. Pegelhöhe 6
2.1.4. Frequenzspektrum 7
2.1.5. Impulsabstand 8
2.1.6. Rechts-links Differenz 9
2.1.7. Lärmschwerhörigkeit 9
2.2. Extraaurale Wirkungen 10
2.2.1. Herz-Kreislauf-System 11
2.2.2. Lungenfunktion 13
2.2.3. Orientierungs- und Defensivreaktionen 14
2.2.4. Streß 16
2.2.5. Moderatoren psycho-physiologischer Lärmreaktionen 16
2.3. Bedeutung für die medizinische Prophylaxe 17
2.4. Bedeutung für den Verordnungsgeber im Hinblick auf die ZDv 90/20 18
2.5. Ziel der Untersuchungen 18
2.6. Übersicht über die Untersuchungen 19
2.7. Auswahl der Waffen 19
3. Technisch-akustische Messungen 20
3.1. Erstellung der synthetischen Impulse 20
3.1.1. Vorarbeiten 20
3.1.2. Erstellung der vier synthetischen Impulse 25
3.2. Dämmwertermittlung von Gehörschutzmitteln mit KKhead im Labor 25
3.2.1. Versuchsdurchführung 25
3.2.2. Ergebnisse der technisch-akustischem Messungen im Labor 26
3.3. Dämmwertermittlung von Gehörschutzmitteln mit KKhead im Feld 44
3.3.1. Versuchsdurchführung 44
3.3.2. Ergebnisse der technisch-akustischen Messungen im Feld 45
4. Design der Medizinisch-physiologischen und audiologischen
Experimente 46
4.1. Versuchspersonen 46
4.1.1. Selektionskriterien 46
4.1.2. Fragebögen 46
4.1.3. Versuchspersonendaten 47
4.2. Untersuchungen mit synthetischen Impulsen (LABOR_2 und LABOR_10) 47
4.3. Unabhängige Variablen: Lärmreize 48
4.4. Abhängige Variablen 48
4.4.1. Audiometrie (AUDIO) 48
4.4.2. Finger- (FPA), Kopfpulsamplitude (KPA) und Hautwiderstand (GSR) 49
4.5. Untersuchungen mit realistischen Waffenknallen (FELD_10) 54
4.6. Versuchsablauf 54
4.6.1. Überblick 54
4.6.2. Belehrung und Instruktion 55
4.7. Kontrolle der intervenierenden Variablen 56
4.8. Geräteliste 58
4.9. Auswertung 58
5. Ergebnisse der Medizinisch-physiologischen und audiologischen
Experimente 59
5.1. Extraaurale Reaktionen 59
5.1.1. Extraaurale Reaktionen auf zwei Impulsereignisse in Folge (LABOR_2
undFELD_2) 59
5.1.2. Extraaurale Reaktionen auf zehn Impulsereignisse in Folge (LABOR_10) 65
5.2. Audiogramme 74
6. Medizinisch-physiologische und audiologische Kontrolluntersuchung 77
7. DISKUSSION 80
8. LITERATUR 84
Verzeichnis der Tabellen:
Tabelle 1: Darstellung der physikalischen Parameter der untersuchten
Waffenknalle (Lmax = maximaler Pegel, Fpeak = Frequenzspitze(n), timp =
Wirkdauer 1
Tabelle 2: Darstellung der physikalischen Parameter der untersuchten
synthetischen Impulse (Lmax = maximaler Pegel, Fpeak =
Frequenzspitze(n), timp = Wirkdauer 2
Tabelle 3: Mit den HEAD-acoustics Kunstkopf im Laborversuch gemessene
synthetische Impulse und Gehörschützer bzw. -kombinationen 26
Tabelle 4: Lage der Meßpunkte bei den sechs Waffentypen gemäß ZDv 90/20; * =
Meßpunkt für VPn 44
Tabelle 5: Daten der VPn bei den Versuchen mit zwei aufeinanderfolgenden
Impulsen (LABOR_2 und FELD_2) 47
Tabelle 6: Daten der VPn bei den Versuchen mit zehn aufeinanderfolgenden
synthetischen Impulsen (LABOR_10) 47
Tabelle 7: Definition der extraauralen Reaktionen 51
Tabelle 8: Schema der Versuchsabläufe 55
Tabelle 9: Inferenzstatistische Unterschiedsprüfung zwischen dem ersten und dem
zweiten synthetischen Impuls 61
Tabelle 10: Inferenzstatistische Unterschiedsprüfung zwischen dem ersten und dem
zweiten realistischen Waffenknall 62
Verzeichnis der Abbildungen:
Abbildung 1: Grenzpegeldiagramm zur Vermeidung lärmbedingter Schädigungen des
respiratorischen Systems: Integration eigener Untersuchungen (1 =
Versuchsreihe (VR) Gewehr; 2 = VR Panzerfaust; 3 = VR Überflug mit
a: 105 dB und b: 94 dB; 4 = VR Dauerlärm; 5 = VR Labor; 6 = VR
Triebwerk; 7 = Hallraum) aus 12
Abbildung 2: Gegenüberstellung der Frequenzspektren des realistischen Waffenknalls
(oben) und des mit dem BAS-System von der Offsetspannung
bereinigten und verstärkten Waffenknalls (unten) am Beispiel des
Panzers Leopard 2 (Bearbeitungsschritte 1 und 2) 22
Abbildung 3: Gegenüberstellung der Frequenzspektren des realistischen Waffenknalls
(oben) und des mit dem BAS-System zeitlich verlängerten
Waffenknalls (unten) am Beispiel des Panzers Leopard 2
(Bearbeitungsschritt 3) 23
Abbildung 4: Gegenüberstellung der Frequenzspektren des synthetischen Impulses
S_4 (unterste Grafik) und der Originalwaffenknalle der Feldhaubitze
FH70 (mittlere Grafik) und des Panzers Leopard 2 (oberste Grafik) 24
Abbildung 5: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit unverdämmten Ohrsimulatoren: S_l (erste Grafik von oben), S_2
(zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 28
Abbildung 6: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutzstopfen MAXLite: S_l (erste Grafik von oben), S_2
(zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 29
Abbildung 7: Mittelwert der mit dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im
linken Ohrsimulator gemessenen Dämpfung in dB bei Beschallung mit
den vier synthetischen Geräuschen hinter dem Gehörschutzstopfen
MAXLite (Lmax = maximal erreichter Pegel, Fmax = lauteste Frequenz) 30
Abbildung 8: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz Panzerhaube: S_l (erste Grafik von oben), S_2 (zweite
Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 31
Abbildung 9: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz Panzerhaube MAXLite: S_l (erste Grafik von oben),
S_2 (zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 32
Abbildung 10: Mittelwert der mit dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im
linken Ohrsimulator gemessenen Dämpfung in dB bei Beschallung mit
den vier synthetischen Geräusche hinter den Gehörschutzmitteln
Panzerhaube und Panzerhaube MAXLite (Lmax = maximal erreichter
Pegel, Fmax = lauteste Frequenz) 33
Abbildung 11: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz Telemit: S_l (erste Grafik von oben), S_2 (zweite
Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 34
Abbildung 12: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz Telemit MAXLite: S_l (erste Grafik von oben), S_2
(zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 35
Abbildung 13: Mittelwert der mit dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im
linken Ohrsimulator gemessenen Dämpfung in dB bei Beschallung mit
den vier synthetischen Geräuschen hinter den Gehörschutzmitteln
Telemit und Telemit MAXLite (Lmax = maximal erreichter Pegel, Fmax
= lauteste Frequenz) 3g
Abbildung 14: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz WILLSON SB258: S_l (erste Grafik von oben), S_2
(zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 37
Abbildung 15: Gegenüberstellung der Frequenzspektren der vier synthetischen Impulse
mit Gehörschutz WILLSON SB 258 MAXLite: S_l (erste Grafik von
oben), S_2 (zweite Grafik), S_3 (dritte Grafik) und S_4 (vierte Grafik) 38
Abbildung 16: Mittelwert der mit dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im
linken Ohrsimulator gemessenen Dämpfung in dB bei Beschallung mit
den vier synthetischen Geräuschen hinter den Gehörschutzmitteln
WILLSON SB 258 und WILLSON SB 258 MAXLite (Lraax =
maximal erreichter Pegel, Fmax = lauteste Frequenz) 39
Abbildung 17: Vergleich der relativen Dämmung selektierter Gehörschutzmittel bei
Beschallung mit dem synthetischen Impulses S_l: Mittelwerte der mit
dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im linken
Ohrsimulator hinter den Gehörschutzmitteln gemessenen Werte in
Prozent bezogen auf den absoluten Schalldruckpegel des synthetischen
Impulses 40
Abbildung 18: Vergleich der relativen Dämmung selektierter Gehörschutzmittel bei
Beschallung mit dem synthetischen Impulses S_2: Mittelwerte der mit
dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im linken
Ohrsimulator hinter den Gehörschutzmitteln gemessenen Werte in
Prozent bezogen auf den absoluten Schalldruckpegel des synthetischen
Impulses 41
Abbildung 19: Vergleich der relativen Dämmung selektierter Gehörschutzmittel bei
Beschallung mit dem synthetischen Impulses S_3: Mittelwerte der mit
dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im linken
Ohrsimulator hinter den Gehörschutzmitteln gemessenen Werte in
Prozent bezogen auf den absoluten Schalldruckpegel des synthetischen
Impulses 42
Abbildung 20: Vergleich der relativen Dämmung selektierter Gehörschutzmittel bei
Beschallung mit dem synthetischen Impulses S_4: Mittelwerte der mit
dem HEAD acoustics Kunstkopf im rechten und im linken
Ohrsimulator hinter den Gehörschutzmitteln gemessenen Werte in
Prozent bezogen auf den absoluten Schalldruckpegel des synthetischen
Impulses 43
Abbildung 21: Schematische Darstellung der abgeleiteten psychophysiologischen
Parameter bei den VPn; KPA = Kopfpulsamplitude, GSR =
Hautwiderstand, FPA = Fingerpulsamplitude 50
Abbildung 22: Beispiel (Originalregistrierung) für eine Orientierungsreaktion 52
Abbildung 23: Beispiel (Originalregistrierung) für eine Defensivreaktion 53
Abbildung 24: Position der VPn in der schallharten Kammer 57
Abbildung 25: Synthetische Impulse: Gegenüberstellung der prozentualen Verteilung
der Orientierungs- und Defensivreaktionen und der Habituationen bei
Beschallung mit zwei Impulsen in Folge (AT = 2 min) bei den vier
verschiedenen Impulsen 61
Abbildung 26: Echte Waffenknalle: Gegenüberstellung der prozentualen Verteilung
der Orientierungs- und Defensivreaktionen und der Habituationen bei
Beschallung mit zwei Waffenknallen in Folge (AT = 2 min) bei den vier
verschiedenen Waffen 62
Abbildung 27: Zusammenfassung der Impulse in klein- und großkalibrig. Prozentuale
Verteilung der Orientierungs- und Defensivreaktionen und der
Habituationen beim ersten synthetischen Impuls und beim ersten
realistischen Waffenknall 63
Abbildung 28: Zusammenfassung der Impulse in klein- und großkalibrig. Prozentuale
Verteilung der Orientierungs- und Defensivreaktionen und der
Habituationen beim zweiten synthetischen Impulse bzw. zweiten
realistischen Waffenknall 64
Abbildung 29: Synthetischer Impuls S_l: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zehn Impulsen in Folge (AT = 1 min) 66
Abbildung 30: Synthetischer Impuls S_2: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zehn Impulsen in Folge (AT = 1 min) 67
Abbildung 31: Synthetischer Impuls S_3: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zehn Impulsen in Folge (AT = 1 min) 68
Abbildung 32: Synthetischer Impuls S_4: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zehn Impulsen in Folge (AT = 1 min) 69
Abbildung 33: Synthetische Impulse S_l bis S_4: Vergleich der prozentualen
Verteilung der Orientierungsreaktionen bei Beschallung mit zehn
Impulsen in Folge (AT = 1 min) 70
Abbildung 34: Synthetische Impulse S_l bis S_4: Vergleich der prozentualen
Verteilung der Defensivreaktionen bei Beschallung mit zehn Impulsen
in Folge (AT = 1 min) 71
Abbildung 35: Synthetische Impulse S_l bis S_4: Vergleich der prozentualen
Verteilung der Habituationen bei Beschallung mit zehn Impulsen in
Folge (AT = 1 min) 72
Abbildung 36: Zusammenfassung der synthetische Impulsen S_l und S_2 zu
kleinkalibrig und S_3 und S_4 zu großkalibrig: Vergleich der
prozentualen Verteilung der psychophysiologischen Reaktionen bei
Beschallung mit zehn Impulsen in Folge (AT = 1 min) 73
Abbildung 37: Exposition gegenüber zwei synthetischen Impulsen im Labor: Ausmaß
der TTS (Mittelwert beider Ohren über die Differenz der Audiogramme
vor minus nach Belärmung) in dB bei den vier verschiedenen
synthetischen Impulsen 74
Abbildung 38: Exposition gegenüber zwei realistischen Waffenknallen im Feld:
Ausmaß der TTS (Mittelwert beider Ohren über die Differenz der
Audiogramme vor minus nach Belärmung) in dB bei den vier
verschiedenen Waffenknallen. (Pistole Pl; Gewehr G3; Panzer Leopard
2; Feldhaubitze FH70) 75
Abbildung 39: Exposition gegenüber zehn synthetischen Impulsen im Labor: Ausmaß
der TTS (Mittelwert beider Ohren über die Differenz der Audiogramme
vor minus nach Belärmung) in dB bei den vier verschiedenen
synthetischen Geräuschen 76
Abbildung 40: Synthetischer Impuls S_2: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zwanzig Impulsen in Folge (AT = 1 min) 77
Abbildung 41: Synthetischer Impuls S_2: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
dreißig Impulsen in Folge (AT = 1 min) 78
Abbildung 42: Synthetischer Impuls S_4: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
zwanzig Impulsen in Folge (AT = 1 min) 78
Abbildung 43: Synthetischer Impuls S_4: Prozentuale Verteilung der Orientierungs¬
und Defensivreaktionen und der Habituationen bei Beschallung mit
dreißig Impulsen in Folge (AT = 1 min) 79
Abbildung 44: Ausmaß der TTS (Mittelwert beider Ohren über die Differenz der
Audiogramme vor minus nach Belärmung) in dB bei zwei
verschiedenen synthetischen Geräuschen (S_4 und S_2) und Dauerlärm
(DL) 79
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer-Falcke, Andreas Lanzendörfer-Clark, Ariane |
author_facet | Meyer-Falcke, Andreas Lanzendörfer-Clark, Ariane |
author_role | aut aut |
author_sort | Meyer-Falcke, Andreas |
author_variant | a m f amf a l c alc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012728587 |
ctrlnum | (OCoLC)76002772 (DE-599)BVBBV012728587 |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01863nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012728587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990817s1997 gw d||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76002772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012728587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BMVg FBWM 97 1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Falcke, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20</subfield><subfield code="c">[Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Streitkräfteamt, Abt. 3, FIZBw</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 97, 14 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht aus der Wehrmedizin</subfield><subfield code="v">1997,1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 84 - 97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schusswaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053634-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166428-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Impulsschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265585-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schusswaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Impulsschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265585-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lärmschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166428-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanzendörfer-Clark, Ariane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsbericht aus der Wehrmedizin</subfield><subfield code="v">1997,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000068183</subfield><subfield code="9">1997,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008654169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008654169</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012728587 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008654169 |
oclc_num | 76002772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | VII, 97, 14 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Streitkräfteamt, Abt. 3, FIZBw |
record_format | marc |
series | Forschungsbericht aus der Wehrmedizin |
series2 | Forschungsbericht aus der Wehrmedizin |
spelling | Meyer-Falcke, Andreas Verfasser aut Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 [Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14] Als Ms. gedr. Bonn Streitkräfteamt, Abt. 3, FIZBw 1997 VII, 97, 14 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsbericht aus der Wehrmedizin 1997,1 Literaturverz. S. 84 - 97 Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd rswk-swf Lärmschädigung (DE-588)4166428-0 gnd rswk-swf Impulsschall (DE-588)4265585-7 gnd rswk-swf Schusswaffe (DE-588)4053634-8 s Impulsschall (DE-588)4265585-7 s Lärmschädigung (DE-588)4166428-0 s DE-604 Lanzendörfer-Clark, Ariane Verfasser aut Forschungsbericht aus der Wehrmedizin 1997,1 (DE-604)BV000068183 1997,1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008654169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer-Falcke, Andreas Lanzendörfer-Clark, Ariane Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 Forschungsbericht aus der Wehrmedizin Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd Lärmschädigung (DE-588)4166428-0 gnd Impulsschall (DE-588)4265585-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053634-8 (DE-588)4166428-0 (DE-588)4265585-7 |
title | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 |
title_auth | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 |
title_exact_search | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 |
title_full | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 [Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14] |
title_fullStr | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 [Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14] |
title_full_unstemmed | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 [Autoren Meyer-Falcke, Andreas ; Lanzendörfer-Clark, Ariane. Auftraggeber: Bundesminister der Verteidigung - InSan I/InSan 14] |
title_short | Untersuchung über aurale und extraaurale Auswirkungen von Impulsschall (Schießlärm) zur Verifizierung der Richtwerte gemäß ZDv 90-20 |
title_sort | untersuchung uber aurale und extraaurale auswirkungen von impulsschall schießlarm zur verifizierung der richtwerte gemaß zdv 90 20 |
topic | Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd Lärmschädigung (DE-588)4166428-0 gnd Impulsschall (DE-588)4265585-7 gnd |
topic_facet | Schusswaffe Lärmschädigung Impulsschall |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008654169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000068183 |
work_keys_str_mv | AT meyerfalckeandreas untersuchunguberauraleundextraauraleauswirkungenvonimpulsschallschießlarmzurverifizierungderrichtwertegemaßzdv9020 AT lanzendorferclarkariane untersuchunguberauraleundextraauraleauswirkungenvonimpulsschallschießlarmzurverifizierungderrichtwertegemaßzdv9020 |