Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer

Hauptgebäude der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer mini|Hauptgebäude der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer mini|[[Amtsschild|Behördenschild]]

Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer (LUFA Speyer) ist ein Eigenbetrieb des Bezirksverbandes Pfalz mit Sitz in Speyer. Gegründet wurde sie 1875 unter dem Namen „Agrikulturchemische Versuchsstation des Kreiscomittés des Landwirtschaftlichen Vereins der Pfalz“.

Ihre heutige Aufgaben sind nach wie vor Untersuchungen und Forschungen im Bereich der Landwirtschaft. Sie untersucht für landwirtschaftliche Betriebe und andere Privatunternehmen Saatgut, Böden, Dünge-, Futter- und Lebensmittel auf ein breites Spektrum wertgebender und wertmindernder Inhaltsstoffe.

Die LUFA Speyer unterstützt vor allem die Länder Rheinland-Pfalz und das Saarland durch Untersuchungen im Rahmen der Kontrollen von Saatgut, Dünge- und Futtermitteln. Außerdem unterstützt sie die Ministerien und Behörden dieser Länder durch ihr analytisches Know-how bei der Durchführung von Forschungsprojekten und Monitoringprogrammen.

Zu den Untersuchungsgegenständen gehören auch Wässer und Sekundärrohstoffe für die Landwirtschaft, wie beispielsweise Komposte und Klärschlämme. Die LUFA ist außerdem an der Überwachung der Kernkraftwerke an den Grenzen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland durch Radioaktivitätsmessungen beteiligt.

Während die Analytik überwiegend im Hauptsitz der LUFA in Speyer-West situiert ist, findet das Feldversuchswesen vor allem in der eigenen Versuchsstation in Speyer-Nord im Bereich Rinkenbergerhof statt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Dreijahresbericht und Jubiläumsband

    Veröffentlicht 2000
    “… Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Zweijahresbericht

    Veröffentlicht 1983
    “… Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    110 Jahre im Dienste von Landwirtschaft, Verbrauchern und Öffentlichkeit Festschrift ; 28. September 1985

    Veröffentlicht 1985
    “… Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Eine Mykothek zum Schimmelpilzvorkommen in Futtermitteln und Nahrungsgrundstoffen

    “… Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer …”
    Buch Fernleihe Bestellen