Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen

thumb|right|130px|Wappen der Bessarabiendeutschen Die Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen e. V. war ein Vertriebenenverband. Sie wurde am 23. Oktober 1949 als die ''Gemeinschaft der deutschen Siedler aus'' Bessarabien gegründet. Ab 1958 trug sie die Bezeichnung Landsmannschaft und war Mitglied im Bund der Vertriebenen. Bundesvorsitzende waren Christian Fieß (1976 bis 1982) und Edwin Kelm (1982 bis 2004). 2006 ging die Landsmannschaft im neu gegründeten Bessarabiendeutschen Verein auf, der durch die Fusion der bisherigen bessarabiendeutschen Vereinigungen entstand.

Im Gegensatz zu den Angehörigen anderer Landsmannschaften gab es für die Bessarabiendeutschen keine Vertreibung aus ihrer Heimat. Sie schlossen sich im Oktober 1940 freiwillig der Umsiedlung ins Deutsche Reich an, nachdem Bessarabien im Juni 1940 von der Sowjetunion militärisch besetzt wurde. Eine Rückgabe der verlorenen Heimat wurde nie eingefordert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Festschrift zum 34. Bundestreffen im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg

    Veröffentlicht 2000
    “… Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Festschrift zum 33. Bundestreffen im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg

    Veröffentlicht 1998
    “… Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5

    Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung

    Veröffentlicht 2001
    “… Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Landesstelle Rheinland-Pfalz …”
    Buch Fernleihe Bestellen