Landkreis Oberbarnim

Ehemaliger Sitz der Kreisverwaltung (Aufnahme 2015) mini|237x237px|Kreiswappen Der Landkreis Oberbarnim, ursprünglich Kreis Oberbarnim, bis ins 19. Jahrhundert auch Oberbarnimscher Kreis genannt, war ein Landkreis in Brandenburg. Er entstand 1451 durch die Aufteilung des Barnims in einen „Oberen Kreis“ und einen „Niederen Kreis“ und bestand im Kurfürstentum Brandenburg, Preußen, in der SBZ und in der DDR bis 1952.

Der Kreis Oberbarnim umfasste am 1. Januar 1945 die Städte Bad Freienwalde, Biesenthal, Finow, Strausberg, Werneuchen und Wriezen, 80 weitere Gemeinden und einen Forst-Gutsbezirk.

Der Stadtkreis Eberswalde lag von 1911 bis 1950 als Enklave innerhalb des Kreisgebiets. Heute gehört das ehemalige Kreisgebiet im Westen zum Landkreis Barnim und im Osten zum Landkreis Märkisch-Oderland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Landkreis Oberbarnim', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Oberbarnimer Kreiskalender e. Heimatbuch für Stadt u. Land

    Veröffentlicht 1922
    “… Landkreis Oberbarnim …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4

    Verwaltungsbericht Oberbarnim

    Veröffentlicht 1922
    “… Landkreis Oberbarnim …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8

    Heimatkalender für den Kreis Oberbarnim

    Veröffentlicht 1919
    “… Landkreis Oberbarnim …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  9. 9