Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
![250px](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/Staatliches_Museum_f%C3%BCr_Naturkunde_Karlsruhe_20220831_162304.jpg)
Das Wahrzeichen des Naturkundemuseums ist der Riesensalamander ''Andrias'', dessen Fossil aus Öhningen von Johann Jakob Scheuchzer 1726 irrtümlich als ein in der Sintflut ertrunkener armer Sünder ('''' ‚Bein-Gerüst eines in der Sündflut ertrunkenen Menschen‘) beschrieben wurde.
Zum Museum gehört eine der Öffentlichkeit nicht allgemein zugängliche Präsenzbibliothek.
Das SMNK lag 2022 mit 183.646 Besuchenden an zweiter Stelle unter den Museen der Stadt Karlsruhe hinter dem Badischen Landesmuseum. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ursprung des Menschen
Veröffentlicht 1982“… Landessammlungen für Naturkunde <Karlsruhe> …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Arbeitsbericht
Veröffentlicht 1970“… Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe Botanische Abteilung …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Führer zu Ausstellungen
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Veröffentlichungen der Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Drachen Ausstellungen für Kinder und Erwachsene in Karlsruhe
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …