Treffer 1 – 20 von 38 für Suche 'Lamberz, Friedrich', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Pompeius. 57) Römischer Ritter zur Zeit des Tiberius, wurde am Ende des J. 32 n. Chr. gemeinsam mit Celsus und mit Geminius der Teilnahme an der Verschwörung Seians bezichtigt und... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Pompeius. 89) Pompeius Longinus (Prosop. Rom. III S. 67 n. 468), Freund Galbas, ging am 15. Januar 69 n. Chr., als die römische Garnison den Otho zum Kaiser ausgerufen hatte, zusam... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Pompeius. 109) T. Pomp(e)ius [P]roculus (Prosop. Rom. III S. 70 n. 486), auf einem Meilenstein in Caralis in Sardinien vom J. 13 n. Chr. als pro leg(ato) betitelt. 110) Pompeius Pr... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Pompeius. 114) Pompeius Rusonianus, auch Iulius Pompeius Rusonianus (Prosop. Rom. III S. 70 nr. 489), lebte zur Zeit des Septimius Severus in Rom und in Gabii, war quindecimvir sac... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Pompeius. 129) Pompeia Marulli[na] (Prosop. Rom. III S. 72 nr. 507), Gattin eines Mannes senatorischen Ranges aus der Zeit des Nerva und Traian, setzt in Nemausus (CIL XII 3169) de... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
L. Pompusius Mettius, auch Mettius Pompusianus, lebt zur Zeit des Vespasian, Titus und Domitian (Prosop. Rom. III S. 82 nr. 586), wird von Vespasian zum Consul ernannt, obwohl die... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Pompeius. 63) M. Pompeius A[....] (Prosop. Rom. III S. 65 n. 451) wird am 27. Mai 118 n. Chr. unter den pueri patrimi et matrimi senatorum filii praetextati genannt, die den Arvalb... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Pomponius. 29) Pomponius (Prosop. Rom. III S. 74 nr. 515), ein sonst unbekannter Client Seians, muß ein Mann niedriger Herkunft gewesen sein, denn Tac. ann. VI 8 läßt den römischen... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Pomponius. 43) Pomponius Cornelius Lollianus Hedianus (Prosop. Rom. III S. 76 nr. 535), Asiarch und Rhetor in Smyrna in der ersten Hälfte des 3. Jhdts. n. Chr. 44) L. Pomponius Dex... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Pomponius. 48) C. Pomponius Hyllus (Prosop. Rom. III S. 77 nr. 542), lebt zur Zeit des Kaisers Traian, gehört offenbar zum höheren Kaisergesinde, war kaiserlicher procurator, siche... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Pomponius. 52) [...] [P]omponius L[...]murianus, Cai filius Papiri[a] e(gregius) v(ir) (Prosop. Rom. III S. 77 nr. 545), also Angehöriger des Ritterstandes, ist advocatus fisci von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Pomponius. 54) M. Pomponius Maecius Probus (Prosop. Rom. III S. 77 nr. 548), Sohn aus senatorischem Hause (clarissimus puer) von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Pomponius. 58) Q. Pomponius Marcellus (Prosop. Rom. III S. 78 nr. 552), Mann senatorischen Ranges aus der Zeit Hadrians von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Pomponius. 76) Pomponia Arria (Prosop. Rom. III S. 81 nr. 574), clarissima femina in Tarraco (CIL II 4124), Gattin des M. Maecius Probus und Mutter des M. Pomponius Maecius Probus,... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Pomponius. 87) Pomponia Triaria (Prosop. Rom. III S. 81 nr. 584), s. o. Bd. VI S. 552 nr. 4 von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Pollio. 6) Prosop. Rom. III S. 60 n. 416 Grammatiker und Dichterkommentator, lebte zur Zeit des Kaisers Marc Aurel, bei dem er das Amt eines Lehrers und Horazvorlesers und -interpr... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Polus Terentianus. Legatus Aug. pr. pr. mit consularischem Rang in den tres Daciae zur Zeit des Septimius Severus und Caracalla von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Polydeukes. 3) Sklave am Hofe des Caligula, von diesem angestiftet, den Oheim Claudius des Kaisers, den späteren Kaiser Claudius, bei Gericht eines Kapitalverbrechens zu verklagen,... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Pompeius. 65) Pompeius Aelianus (Prosop. Rom. III S. 65 n. 452), jüngerer Mann senatorischen Ranges, gewesener Quaestor zur Zeit Neros, war in den Testamentsschwindel verwickelt, d... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Pompeius. 73) [Cn.?] Pompeius Collega (Prosop. Rom. III s. 65 n. 457), war Consul im J. 93 n. Chr. zusammen mit Priscinus, spielt als Consular im J. 100 n. Chr. eine Rolle in der d... von Lamberz, Friedrich
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …