Jürgen Lütt

Jürgen Lütt (* 20. September 1940 in Kiel; † 17. Juli 2012 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker, der sich mit der Geschichte des neuzeitlichen Indien und Südasiens befasste und von 1993 bis 2005 Professor an der Humboldt-Universität Berlin war.
Lütt wurde 1968 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bei Karl Dietrich Erdmann mit einer Arbeit über ''Die Anfänge eines Nationalismus unter den Hindus in den Nordwest-Provinzen und Oudh in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts'' promoviert. Ab 1968 war er als wissenschaftlicher Assistent am Südasien-Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig. 1977 habilitierte er sich bei Dietmar Rothermund mit einer Schrift zu ''Pandit Malaviyas Vermittlerrolle im politischen Hinduismus des frühen 20. Jahrhunderts'' und die Akhil Bharatiya Hindu Mahasabha. Er war 1969–1972, 1977 und 1979–1980 zu Forschungsaufenthalten in Indien. Von 1979 bis 1993 blieb er als wissenschaftlicher Angestellter am Heidelberger Südasien-Institut.
1993 wurde Lütt als Professor an das Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität Berlin berufen. Nach der Emeritierung war er ab 2006 Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Er ist Autor des Bandes über das moderne Indien in der Reihe ''Oldenbourg Grundriss der Geschichte''.
Lütt war mit der Slawistin und Übersetzerin Barbara Conrad-Lütt verheiratet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Lütt, Jürgen 1940-2012', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Nehru und Indiens Politik der Blockfreiheit von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
"The light has gone out of our lives" die Ermordung Mahatma Gandhis am 30. Januar 1948 von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Mahatma Gandhis Kritik an der modernen Zivilisation von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
4
Hindu-Nationalismus in Uttar Pradeś 1867 - 1900 von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Das moderne Indien 1498 bis 2004 von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
6
The movement for the foundation of the Benares Hindu University von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Das moderne Indien 1498 bis 2004 von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
8
"Übertragung der Macht" oder "Sieg im Freiheitskampf"? der Weg zur indischen Unabhängigkeit von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Indische Wurzeln des Nationalsozialismus? von Lütt, Jürgen 1940-2012
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen