Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern: eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2011
|
Schriftenreihe: | Empirische Erziehungswissenschaft
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Abstract in engl. Sprache |
Beschreibung: | 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830924388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037244157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111017 | ||
007 | t | ||
008 | 110223s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830924388 |9 978-3-8309-2438-8 | ||
035 | |a (OCoLC)846492027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037244157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DO 1500 |0 (DE-625)19759:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kurth-Buchholz, Elke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern |b eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen |c Elke Kurth-Buchholz |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2011 | |
300 | |a 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Erziehungswissenschaft |v 28 | |
500 | |a Abstract in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasiast |0 (DE-588)4022647-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gymnasiast |0 (DE-588)4022647-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Erziehungswissenschaft |v 28 |w (DE-604)BV021535426 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143855688220672 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINFUEHRUNG 13
A: THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19
1. DIE FORDERUNG NACH SCHUELERMITBESTIMMUNG IN ALLGEMEINDIDAKTISCHEN
THEORIEN 19
1.1 DIE SUBJEKTPOSITION DER LERNENDEN UND LEHRENDEN - POSITION DER
DIALEKTISCHEN DIDAKTIK: LOTHAR KLINGBERG 20 1.2 DIE BALANCE ZWISCHEN
SACH-, PERSONEN- UND GRUPPENBEZUG - POSITION DER LERNTHEORETISCHEN
DIDAKTIK:
WOLFGANG SCHULZ 24
1.3 FORDERUNG NACH SCHUELERMITBESTIMMUNG IN DER LERNTHEORETISCHEN UND IN
DER DIALEKTISCHEN DIDAKTIK - EIN VERGLEICH 26
B: ANALYSE DES FORSCHUNGSSTANDES 29
2. MITBESTIMMUNGS- UND PARTIZIPATIONSWUENSCHE DER SCHUELER UND LEHRER 29
3. BEDINGUNGSFAKTOREN FUER SCHUELERMITBESTIMMUNG 33
3.1 ANALYSE DER INDIVIDUALEBENE DER LEHRER 33
3.1.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE BEREITSCHAFT DER LEHRER,
SCHUELERMITBESTIMMUNG ZU FOERDERN 33
3.1.2 SCHUELERMITBESTIMMUNG ALS ELEMENT BESTIMMTER UNTERRICHTSFORMEN? 36
3.1.3 PAEDAGOGISCHE ORIENTIERUNGEN VON LEHRKRAEFTEN ALS BEDINGUNG FUER
SCHUELERMITBESTIMMUNG 39
3.2 ANALYSE DER INDIVIDUALEBENE DER SCHUELER 44
3.2.1 DIE BEREITSCHAFT DER SCHUELER ZUR MITBESTIMMUNG 44 3.2.2
MITBESTIMMUNGSVERWEIGERUNG ALS AUTONOMIEBEKUNDUNG? 45
C: FORSCHUNGSFRAGEN UND UNTERSUCHUNGSDESIGN 48
4. FORSCHUNGSFRAGEN 48
5. BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSDESIGNS UND DER STICHPROBE 52 5.1
UNTERSUCHUNGSDESIGN 53
5.2 EINORDNUNG DER FORSCHUNGSMETHODIK 56
5.3 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 59
5.3.1 BESCHREIBUNG DER SCHULEN 59
5.3.2 BESCHREIBUNG DER LEHRERSTICHPROBE 65
5.3.3 BESCHREIBUNG DER SCHUELERSTICHPROBE 69
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010681273
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
D: VERGLEICHENDE ERGEBNISDARSTELLUNG DER SCHUELER- UND
LEHRERPERSPEKTIVE ZU MITBESTIMMUNGSWUENSCHEN UND -MOEGLICHKEITEN 71
6. MITBESTIMMUNGSWUENSCHE UND -MOEGLICHKEITEN AUS LEHRER- UND SCHUELERSICHT
72
6.1 MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN UND -WUENSCHE IM UNTERRICHT AUS SICHT DER
SCHUELER 73
6.2 SCHUELERMITBESTIMMUNG AUS SICHT DER LEHRER 79
6.3 VERGLEICH DER SCHUELER- UND LEHRERPERSPEKTIVE 83
ZUSAMMENFASSUNG 85
E: UNTERSUCHUNG DER INDIVIDUALEBENE DER LEHRER 88
7. SCHUELERMITBESTIMMUNG FOERDERNDES LEHRERHANDELN BEEINFLUSSENDE FAKTOREN
88
7.1 SCHUELERMITBESTIMMUNG FOERDERNDES LEHRERHANDELN 89
7.2 FACHKULTUR 90
7.3 EIGENE PARTIZIPATIONSMOEGLICHKEITEN 92
7.4 SCHUELERAKTIVIERENDE UNTERRICHTSMETHODIK 94
7.5 BEFUERWORTUNG EINES TRADIERTEN LEISTUNGSVERSTAENDNISSES 97 7.6
BEFUERWORTUNG DEMOKRATISCHER STRUKTUREN IN DER SCHULE 98 7.7 BEFUERWORTUNG
VON SCHUELERMITBESTIMMUNG IM UNTERRICHT 101 ZWISCHENBILANZ 102
7.8 DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VORGESTELLTEN VARIABLEN AUF EIN SCHUELERMITBE-
STIMMUNG FOERDERNDES LEHRERHANDELN 104
7.8.1 MODELLBILDUNG 104
7.8.2 MODELLUEBERPRUEFUNG INNERHALB DER LEHRER- GESAMTSTICHPROBE 107
7.8.3 MODELLUEBERPRUEFUNG IM REGIONALVERGLEICH 112
BILANZIERUNG DER MODELLUEBERPRUEFUNGEN INNERHALB DER LEHRERSTICHPROBE 118
8. FOERDERUNG ODER ABLEHNUNG VON SCHUELERMITBESTIMMUNG - ERKLAERUNG DER
HANDLUNGSMOTIVATION DER LEHRER 123
8.1 DATENERHEBUNG UND -AUSWERTUNG 126
8.2 PRO ODER CONTRA SCHUELERMITBESTIMMUNG - ERLAEUTERUNG DER KOGNITIVEN
EPISODENSTRUKTUR 128
8.3 ERKLAERUNGSMUSTER ZUR FOERDERUNG VON SCHUELERMITBESTIMMUNG 129 8.4
ERKLAERUNGSMUSTER ZUR ABLEHNUNG VON SCHUELERMITBESTIMMUNG 9 EXKURS:
LERNGRUPPENABHAENGIGE FOERDERUNG VON SCHUELERMITBESTIMMUNG 146
9. ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN
DATENAUSWERTUNG AUF DER INDIVIDUALEBENE DER LEHRER 150
9.1 ZUM BEGRIFF DER TRIANGULATION IN DIESER ARBEIT 150
10
IMAGE 3
9.2 BEDINGUNGEN FUER SCHUELERMITBESTIMMUNG AUS LEHRERSICHT 152
F: UNTERSUCHUNG DER INDIVIDUALEBENE DER SCHUELER 156
10. DIE EINSCHAETZUNG VON MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN 156
10.1 EINSCHAETZUNG DER MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN UNTERRICHT 158 10.2
SOZIOOEKONOMISCHER STATUS 162
10.3 SOLL / IST-DISKREPANZ PARTIZIPATION IN DER SCHULE 164
10.4 IDENTIFIKATION MIT DER EIGENEN SCHULE 168
10.5 BEFUERWORTUNG EINES TRADIERTEN LEISTUNGSVERSTAENDNISSES 171 10.6
INDIVIDUELLE LEISTUNGSBEREITSCHAFT 174
10.7 SCHULERFOLG 176
10.8 GESPRAECHSKULTUR IM UNTERRICHT 181
10.9 SCHUELERAKTIVIERENDE UNTERRICHTSMETHODIK 183
ZWISCHENBILANZ 186
10.10 DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VORGESTELLTEN VARIABLEN AUF DIE
EINSCHAETZUNG DER MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN IM UNTERRICHT 188
10.10.1 MODELLBILDUNG 188
10.10.2 MODELLUEBERPRUEFUNG IN DER SCHUELER-GESAMTSTICHPROBE 190 10.10.3
MODELLUEBERPRUEFUNG IM KONTRASTIERENDEN FALLVERGLEICH AUF EINZELSCHULEBENE
198
BILANZIERUNG DER MODELLUEBERPRUEFUNGEN INNERHALB DER SCHUELERSTICHPROBE 206
11. PRO UND CONTRA SCHUELERMITBESTIMMUNG IM UNTERRICHT - ERKLAERUNG DER
HANDLUNGSMOTIVATION DER SCHUELER 211
11.1 DATENERHEBUNG UND -AUSWERTUNG 211
11.2 WAS VERSTEHEN SCHUELER UNTER MITBESTIMMUNG? 213
11.3 DIE SITUATION DER INITIIERTEN SCHUELERMITBESTIMMUNG - ERLAEUTERUNG
DER SUBJEKTIVEN EPISODENSTRUKTUR 215
11.4 EROEFFNETE MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN WERDEN AKTIV GENUTZT 218 11.5
EROEFFNETEN MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN WIRD KRITISCH BEGEGNET 223
12. ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN
DATENAUSWERTUNG AUF DER INDIVIDUALEBENE DER SCHUELER 231
G: DISKUSSION UND AUSBLICK 235
13. ZUSAMMENFUEHRUNG UND SORTIERUNG DER ERGEBNISSE AUF DEN
INDIVIDUALEBENEN DER LEHRER UND SCHUELER 235
13.1 VERGLEICH DER MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN (IST) UND
MITBESTIMMUNGSWUENSCHE (SOLL) AUS LEHRER- UND SCHUELERSICHT 239
IMAGE 4
13.2 LEHRERSICHT: BEDINGUNGEN FUER DIE FOERDERUNG VON SCHUELERMITBESTIM-
MUNG DURCH DIE LEHRER 240
13.3 SCHUELERSICHT: MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN SEHEN UND NUTZEN 248 13.4
ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER FORSCHUNG, SCHULLEBEN UND LEHRERAUSBILDUNG 254
LITERATUR 258
ANHANG 273
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Kurth-Buchholz, Elke |
author_facet | Kurth-Buchholz, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Kurth-Buchholz, Elke |
author_variant | e k b ekb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037244157 |
classification_rvk | DO 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)846492027 (DE-599)BVBBV037244157 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037244157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110223s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830924388</subfield><subfield code="9">978-3-8309-2438-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)846492027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037244157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19759:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurth-Buchholz, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Elke Kurth-Buchholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abstract in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasiast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022647-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gymnasiast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022647-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021535426</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Brandenburg Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV037244157 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830924388 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157596 |
oclc_num | 846492027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-20 DE-706 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-20 DE-706 |
physical | 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Empirische Erziehungswissenschaft |
series2 | Empirische Erziehungswissenschaft |
spelling | Kurth-Buchholz, Elke Verfasser aut Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen Elke Kurth-Buchholz Münster [u.a.] Waxmann 2011 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Erziehungswissenschaft 28 Abstract in engl. Sprache Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2009 Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Gymnasiast (DE-588)4022647-5 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Gymnasiast (DE-588)4022647-5 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Empirische Erziehungswissenschaft 28 (DE-604)BV021535426 28 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kurth-Buchholz, Elke Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen Empirische Erziehungswissenschaft Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gymnasiast (DE-588)4022647-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006092-5 (DE-588)4022647-5 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen |
title_full | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen Elke Kurth-Buchholz |
title_fullStr | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen Elke Kurth-Buchholz |
title_full_unstemmed | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen Elke Kurth-Buchholz |
title_short | Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern |
title_sort | schulermitbestimmung aus sicht von schulern und lehrern eine vergleichende untersuchung an gymnasien in brandenburg und nordrhein westfalen |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen |
topic | Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gymnasiast (DE-588)4022647-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
topic_facet | Beteiligung Gymnasiast Unterricht Brandenburg Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021535426 |
work_keys_str_mv | AT kurthbuchholzelke schulermitbestimmungaussichtvonschulernundlehrerneinevergleichendeuntersuchungangymnasieninbrandenburgundnordrheinwestfalen |