Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heimsheim
Jost-Jetter-Vlg
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | IPA-IAO-Forschung und Praxis
436 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 138 S. 210 mm x 148 mm, 223 gr. |
ISBN: | 3936947856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021554691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211119 | ||
007 | t | ||
008 | 060420s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0051 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97880189X |2 DE-101 | |
020 | |a 3936947856 |9 3-936947-85-6 | ||
024 | 3 | |a 9783936947854 | |
035 | |a (OCoLC)180065846 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021554691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AN 95000 |0 (DE-625)6793: |2 rvk | ||
084 | |a 020 |2 sdnb | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kunz, Christoph Daniel |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1146796366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |c Christoph Daniel Kunz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heimsheim |b Jost-Jetter-Vlg |c 2006 | |
300 | |a 138 S. |c 210 mm x 148 mm, 223 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IPA-IAO-Forschung und Praxis |v 436 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ontologie |g Wissensverarbeitung |0 (DE-588)4827894-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Information Retrieval |0 (DE-588)4072803-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Information Retrieval |0 (DE-588)4072803-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ontologie |g Wissensverarbeitung |0 (DE-588)4827894-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a IPA-IAO-Forschung und Praxis |v 436 |w (DE-604)BV000852131 |9 436 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135312636510208 |
---|---|
adam_text | |TA - T LNSTITUT F R A U N H O F E R INSTITUT ARBEITSWISSENSCHAFT UND
ARBEITSWIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT ORGANISATION UNIVERSITAT
STUTTGART CHRISTOPH DANIEL KUNZ EIN INTEGRIERTER ANSATZ ZUR
WISSENSBASIERTEN INFORMATIONSRECHERCHE NR. 436 J08TJETTER VERLAG
FACHVERIAG 71296 HEIRMHEIM INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 16 1.1
PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 ZIELSETZUNG 18 1.3 VORGEHENSWEISE 20 2 METHODEN
DES INFORMATION RETRIEVAL 22 2.1 BEGRIFFSKLARUNG, GRUNDLAGEN UND
VORANNAHMEN 22 2.1.1 DATUM, INFORMATION UND WISSEN 22 2.1.2 VERMITTLUNG
VON INFORMATION DURCH KOMMUNIKATION 24 2.1.3 SOZIOTECHNISCHE SYSTEME 25
2.2 EINFIIHRUNG IN DAS GEBIET DES INFORMATION RETRIEVAL 27 2.2.1
QUALITATSBEURTEILUNG 28 2.2.2 KOMPONENTEN EINES INFORMATION RETRIEVAL
SYSTEMS 29 2.3 MANUELLE ERSCHLIEBUNGSVERFAHREN 30 2.3.1 KLASSIFIKATIONEN
31 2.3.2 THESAUREN 33 2.4 AUTOMATISCHE ERSCHLIESUNG UND RETRIEVAL
MODELLE 34 2.4.1 KLASSIFIKATION VON IR-MODELLEN 35 2.4.2 TERMGEWICHTUNG
36 2.4.3 BOOLESCHES RETRIEVAL 37 2.4.4 VEKTORRAUMMODELL 38 2.4.5
PROBABILISTISCHE MODELLE 39 2.4.6 DISKUSSION 40 2.5 WISSENSBASIERTES
INFORMATION RETRIEVAL 41 2.5.1 ONTOLOGIEN UND SEMANTISCHE NETZE 42
2.5.1.1 AUSSAGELOGIKEN 44 2.5.1.2 BESCHREIBUNGSLOGIKEN 45 2.5.1.3
ONTOLOGIESPRACHEN IM WELTWEITEN NETZ 47 2.5.1.4 METHODEN UND VERFAHREN
ZUR GENERIERUNG VON ONTOLOGIEN 49 2.5.2 VERARBEITUNG DER NATURLICHEN
SPRACHE 52 2.5.3 LOGISCHE ANSATZE 54 2.5.4 DISKUSSION 55 2.6
INFORMATIONSVISUALISIERUNG IM INFORMATION RETRIEVAL 57 2.6.1
VISUALISIERUNGEN VON VERNETZTEN BEGRIFFSSYSTEMEN 59 2.6.2
VISUALISIERUNGEN ZUR UNTERSTIITZUNG DER ANFRAGEFORMULIERUNG 60 2.6.3
VISUALISIERUNGEN ZUR KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN 62 2.6.4
DISKUSSION 64 3 EIN INTEGRLERTER ANSATZ ZUR WISSENSBASIERTEN
INFORMATIONSRECHERCHE 68 3.1 ANFORDERUNGEN AN EINEN INTEGRIERTEN ANSATZ
ZUR INFORMATIONSRECHERCHE 68 3 2 GRUNDLEGENDER ANSATZ UND BEGRUNDUNG 69
3.2.1 ARGUMENTATION DES ANSATZES 71 3.3 SEMANTISCHES MODELL DER
ONTOLOGISCHEN WISSENSBASIS 73 3.3.1 ANWENDUNG UND ANFORDERUNGEN 74
3.3.1.1 ANWENDUNG 74 3.3.1.2 ANFORDERUNGEN 75 3.3.2
SPEZIFIKATIONSSPRACHE EINER PROBABILISLISCHEN ONTOLOGIE 77 3.3.2.1 OWL
FULL 77 3.3.2.2 POWL - EINE PROBABILISTISCHE ERWEITERUNG VON OWL 83
3.3.2.3 EINBETTUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITEN IN OWL MITTELS REIFIKATION .
85 3.3.3 MINIMALABSTRAKTIONEN 86 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.4 INTEGRIERTES
SUCHMODELL 89 3.3.4.1 STICHWORTSUCHE 90 3.3.4.2 SEMANTISCHE SUCHE 90 3.4
EIN KOLLABORATIVES VERFAHREN ZUR WISSENSAKQUISE 90 3.4.1 GRUNDLEGENDE
HYPOTHESEN UND ARGUMENTATION 92 3.4.2 AUFGABENSTELLUNG 94 3.4.3
KOLLABORATIVES INDEXIEREN 94 3.4.3.1 ANAGESTRUKTUREN 95 3.4.3.2
BEHANDLUNG VON GEORDNETEN LESEZEICHEN 9 5 3.4.3.3 INTEGRATION LOSE
ABGELEGTER LESEZEICHEN IN DIE ONTOLOGIE 5 8 3.5 SCHNITTSTELLE ZUR
INFORMATIONSSUCHE 98 3.5.1 VISUALISIERUNG UND NAVIGATION ONTOLOGISCHER
INFORMATION - DER MATRIXBROWSER 99 3.5.1.1 GRUNDIDEE:
MATRIXVISUALISIERUNG 100 3.5.1.2 INTERAKTIVES VERHALTEN 101 3.5.1.3
EXTRAKTION VON TEILHIERARCHIEN 13 3.5.2 VISUELLE KONSTRUKTION
SEMANTISCHER SUCHANFRAGEN 10 * 3.5.2.1 EINSCHRANKUNG 1 4 3.5.2.2
VISUELLE ABBILDUNG 105 3.5.3 INTEGRATION DER TECHNIKEN 106 3.5.3.1
AUFBEREITUNG DER ONTOLOGIE 107 3.5.3.2 KOPPLUNG VON MATRIX-UND
TABELLENDARSTELLUNG 107 3.5.3.3 KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN
107 3.5.3.4 DREISTUFIGER RECHERCHEPROZESS 108 4 EVALUIERUNG 109 4.1
EVALUIERUNG DES VERFAHRENS ZUR KOLLABORATIVEN WISSENSAKQUISE 109 4.1.1
ZIEL UND FRAGESTELLUNG 109 4.1.2 VORGEHENSWEISE 11 4.1.3 ERGEBNISSE
112 4.1.3.1 BROWSERLESEZEICHEN FIIR EINEN OFFENEN INFORMATIONSRAUM 112
4.1.3.2 WISSENSKARTEN FUR EINEN GESCHLOSSENEN INFORMATIONSRAUM .... 114
4.1.4 DISKUSSION 115 4.2 ITERATIVER GESTALTUNGSPROZESS BEI DER
ENTWICKLUNG DES MATRIXBROWSERS 1 16 4.2.1 ERETE ITERATION 117 4.2.1.1
VORGEHENSWEISE . 11 7 4.2.1.2 ERGEBNISSE 1 18 4.2.1.3 DISKUSSION 1 19
4.2.2 ZWEITE ITERATION 119 4.2.2.1 VORGEHENSWEISE ... 11 9 4 2.2.2
ERGEBNISSE . 120 4.2.2.3 DISKUSSION .... 120 4.2.3 DRITTE ITERATION 120
4.2.3.1 VORGEHENSWEISE ... 121 4.2.3.2 ERGEBNISSE . 121 4.2.3.3
DISKUSSION 121 4.3 EVALUIERUNG DER RECHERCHESCHNITTSTELLE 1 22 4 3.1
ZIEL UND FRAGESTELLUNG .... 122 4.3.2 VORGEHENSWEISE . ... 122 4.3.3
ERGEBNISSE ... 123 4.3.4 DISKUSSION [[ [ 125 5 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 127 LITERATURVERZEICHNLS 129 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNG
1.1: RAHMENWERK ZUR WISSENSBASIERTEN INFORMATIONSRECHERCHE 19 ABBILDUNG
1.2: AUFBAU DER ARBEIT 21 ABBILDUNG 2.1: DATEN - INFORMATION * WISSEN 23
ABBILDUNG 2.2: GRUNDSCHEMA DES INFORMATION RETRIEVALS 29 ABBILDUNG 2.3:
KLASSIFIKATION VON RETRIEVALMODELTEN 34 ABBILDUNG 2.4: ONTOLOGIESPRACHEN
AUF BASIS VON RDF 47 ABBILDUNG 2.5: BEISPIELONTOLOGIE IN RDFS 48
ABBILDUNG 2.6: RAHMENWERK ZUR SEMIAUTOMATISCHEN ERSTELLUNG VON
ONTOLOGIEN .... 51 ABBILDUNG 2.7: REFERENZMODELL DER
INFORMATIONSVISUALISIERUNG 57 ABBILDUNG 2.8: VERZERRUNGSBASIERTE
VISUALISIERUNGSTECHNIKEN MIT FISCHAUGENEFLEKT . . 59 ABBILDUNG 2.9:
3D-VISUALISIERUNG VON THEMENKARTEN 60 ABBILDUNG 2.10: FORMULIERUNG
SEMANTISCHER SUCHANFRAGEN 62 ABBILDUNG 2.11: VISUALISIERUNGEN ZUR
ERKLARUNG DER ERGEBNISMENGE 63 ABBILDUNG 2.12: VISUALISIERUNGEN ZUR
KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN 63 ABBILDUNG 3.1: DAS SUCHPROBTEM
69 ABBILDUNG 3.2: INTEGRIERTER ANSATZ ZUR WISSENSBASIERTEN
INFORMATIONSRECHERCHE ... 70 ABBILDUNG 3.3: ANALYTISCH KLASSIFIKATION
VS. FACETIENKLASSIFIKATION 75 ABBILDUNG 3.4: BEISPIEL EINER REIFIKATION
76 ABBILDUNG 3.5: KLASSENBESCHREIBUNG IN OWL 78 ABBILDUNG 3.6: MINIMAL
BENOTIGTE ABSTRAKTIONEN ... 86 ABBILDUNG 3.7: MODELLIERUNGSBEISPIEL
EINER WISSENSDATENBANK 89 ABBILDUNG 3.8: GRUNDLEGENDE IDEE DER
KOLLABORATIVEN WISSENSAKQUISE 91 ABBILDUNG 3.9: BEISPIELHAFTER ABLAUF
DES KOLLABORATIVEN INDEXIERENS. . 97 ABBILDUNG 3.10: PROTOTYP DES
MATRIXBROWSERS 100 ABBILDUNG 3.11: STRATEGIEN ZUR EXTRAKTION VON
TEILHIERARCHIEN 104 ABBILDUNG 3.12: ANFRAGELEISTE ZUR KONSTRUKTION
SEMANTISCHER ABLRAGEN . . 1 0 5 ABBILDUNG 3.13: SCHNITTSTELLE ZUR
INFORMATIONSSUCHE 106 ABBILDUNG 4.1: STATISTIKEN VON
BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN NACH DER AUSWERTUNG VON BROW- SERLESEZEICHEN 113
ABBILDUNG 4.2: STATISTIKEN VON BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN NACH DER
AUSWERTUNG VON WIS SENSKARTEN 114 ABBIIDUNG 4.3: BENUTZERORIENTIERTER
GESTALTUNGSPROZESS NACH ISO 13407 116 ABBILDUNG 4.4: VISUELLE SUCHPFADE
VON PROBANDEN . . . 118 ABBILDUNG 4.5: GESTALTUNGSVARIANTEN DES
MATRIXBROWSERS 121 ABBILDUNG 4.6. ERGEBNISSE O ER EVALUATIONSSTUDIE DER
RECNERCHESCHNITTSTELLE 124 TABELLENVERZEICHNIS TABELTE2.1: DATEN- VS.
INFORMATION RETRIEVAL 28 TABELLE 2.2: BEISPIEL ALLE MENSCHEN SIND
STERBLICH FUR AUSSAGELOGIKEN 45 TABELLE 2.3: BEISPIEL ALLE MENSCHEN
SIND STERBLICH FUR BESCHREIBUNGSLOGIKEN 46 TABELLE 3.1: SYNTAX UND
SEMANTIK VON BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN 81 TABELLE 3.2:
ERFULLBARKEITSBEDINGUNGEN VON INTERPRETATIONEN 82 TABELLE 3.3: MENGE DER
DUBLIN CORE ETEMENTE 88
|
adam_txt |
|TA - T LNSTITUT F R A U N H O F E R INSTITUT ARBEITSWISSENSCHAFT UND
ARBEITSWIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT ORGANISATION UNIVERSITAT
STUTTGART CHRISTOPH DANIEL KUNZ EIN INTEGRIERTER ANSATZ ZUR
WISSENSBASIERTEN INFORMATIONSRECHERCHE NR. 436 J08TJETTER VERLAG
FACHVERIAG 71296 HEIRMHEIM INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 16 1.1
PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 ZIELSETZUNG 18 1.3 VORGEHENSWEISE 20 2 METHODEN
DES INFORMATION RETRIEVAL 22 2.1 BEGRIFFSKLARUNG, GRUNDLAGEN UND
VORANNAHMEN 22 2.1.1 DATUM, INFORMATION UND WISSEN 22 2.1.2 VERMITTLUNG
VON INFORMATION DURCH KOMMUNIKATION 24 2.1.3 SOZIOTECHNISCHE SYSTEME 25
2.2 EINFIIHRUNG IN DAS GEBIET DES INFORMATION RETRIEVAL 27 2.2.1
QUALITATSBEURTEILUNG 28 2.2.2 KOMPONENTEN EINES INFORMATION RETRIEVAL
SYSTEMS 29 2.3 MANUELLE ERSCHLIEBUNGSVERFAHREN 30 2.3.1 KLASSIFIKATIONEN
31 2.3.2 THESAUREN 33 2.4 AUTOMATISCHE ERSCHLIESUNG UND RETRIEVAL
MODELLE 34 2.4.1 KLASSIFIKATION VON IR-MODELLEN 35 2.4.2 TERMGEWICHTUNG
36 2.4.3 BOOLESCHES RETRIEVAL 37 2.4.4 VEKTORRAUMMODELL 38 2.4.5
PROBABILISTISCHE MODELLE 39 2.4.6 DISKUSSION 40 2.5 WISSENSBASIERTES
INFORMATION RETRIEVAL 41 2.5.1 ONTOLOGIEN UND SEMANTISCHE NETZE 42
2.5.1.1 AUSSAGELOGIKEN 44 2.5.1.2 BESCHREIBUNGSLOGIKEN 45 2.5.1.3
ONTOLOGIESPRACHEN IM WELTWEITEN NETZ 47 2.5.1.4 METHODEN UND VERFAHREN
ZUR GENERIERUNG VON ONTOLOGIEN 49 2.5.2 VERARBEITUNG DER NATURLICHEN
SPRACHE 52 2.5.3 LOGISCHE ANSATZE 54 2.5.4 DISKUSSION 55 2.6
INFORMATIONSVISUALISIERUNG IM INFORMATION RETRIEVAL 57 2.6.1
VISUALISIERUNGEN VON VERNETZTEN BEGRIFFSSYSTEMEN 59 2.6.2
VISUALISIERUNGEN ZUR UNTERSTIITZUNG DER ANFRAGEFORMULIERUNG 60 2.6.3
VISUALISIERUNGEN ZUR KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN 62 2.6.4
DISKUSSION 64 3 EIN INTEGRLERTER ANSATZ ZUR WISSENSBASIERTEN
INFORMATIONSRECHERCHE 68 3.1 ANFORDERUNGEN AN EINEN INTEGRIERTEN ANSATZ
ZUR INFORMATIONSRECHERCHE 68 3 2 GRUNDLEGENDER ANSATZ UND BEGRUNDUNG 69
3.2.1 ARGUMENTATION DES ANSATZES 71 3.3 SEMANTISCHES MODELL DER
ONTOLOGISCHEN WISSENSBASIS 73 3.3.1 ANWENDUNG UND ANFORDERUNGEN 74
3.3.1.1 ANWENDUNG 74 3.3.1.2 ANFORDERUNGEN 75 3.3.2
SPEZIFIKATIONSSPRACHE EINER PROBABILISLISCHEN ONTOLOGIE 77 3.3.2.1 OWL
FULL 77 3.3.2.2 POWL - EINE PROBABILISTISCHE ERWEITERUNG VON OWL 83
3.3.2.3 EINBETTUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITEN IN OWL MITTELS REIFIKATION .
85 3.3.3 MINIMALABSTRAKTIONEN 86 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.4 INTEGRIERTES
SUCHMODELL 89 3.3.4.1 STICHWORTSUCHE 90 3.3.4.2 SEMANTISCHE SUCHE 90 3.4
EIN KOLLABORATIVES VERFAHREN ZUR WISSENSAKQUISE 90 3.4.1 GRUNDLEGENDE
HYPOTHESEN UND ARGUMENTATION 92 3.4.2 AUFGABENSTELLUNG 94 3.4.3
KOLLABORATIVES INDEXIEREN 94 3.4.3.1 ANAGESTRUKTUREN 95 3.4.3.2
BEHANDLUNG VON GEORDNETEN LESEZEICHEN 9 5 3.4.3.3 INTEGRATION LOSE
ABGELEGTER LESEZEICHEN IN DIE ONTOLOGIE 5 8 3.5 SCHNITTSTELLE ZUR
INFORMATIONSSUCHE 98 3.5.1 VISUALISIERUNG UND NAVIGATION ONTOLOGISCHER
INFORMATION - DER MATRIXBROWSER 99 3.5.1.1 GRUNDIDEE:
MATRIXVISUALISIERUNG 100 3.5.1.2 INTERAKTIVES VERHALTEN 101 3.5.1.3
EXTRAKTION VON TEILHIERARCHIEN 13 3.5.2 VISUELLE KONSTRUKTION
SEMANTISCHER SUCHANFRAGEN 10 * 3.5.2.1 EINSCHRANKUNG 1 4 3.5.2.2
VISUELLE ABBILDUNG 105 3.5.3 INTEGRATION DER TECHNIKEN 106 3.5.3.1
AUFBEREITUNG DER ONTOLOGIE 107 3.5.3.2 KOPPLUNG VON MATRIX-UND
TABELLENDARSTELLUNG 107 3.5.3.3 KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN
107 3.5.3.4 DREISTUFIGER RECHERCHEPROZESS 108 4 EVALUIERUNG 109 4.1
EVALUIERUNG DES VERFAHRENS ZUR KOLLABORATIVEN WISSENSAKQUISE 109 4.1.1
ZIEL UND FRAGESTELLUNG 109 4.1.2 VORGEHENSWEISE 11 4.1.3 ERGEBNISSE
112 4.1.3.1 BROWSERLESEZEICHEN FIIR EINEN OFFENEN INFORMATIONSRAUM 112
4.1.3.2 WISSENSKARTEN FUR EINEN GESCHLOSSENEN INFORMATIONSRAUM . 114
4.1.4 DISKUSSION 115 4.2 ITERATIVER GESTALTUNGSPROZESS BEI DER
ENTWICKLUNG DES MATRIXBROWSERS 1 16 4.2.1 ERETE ITERATION 117 4.2.1.1
VORGEHENSWEISE . 11 7 4.2.1.2 ERGEBNISSE 1 18 4.2.1.3 DISKUSSION 1 19
4.2.2 ZWEITE ITERATION 119 4.2.2.1 VORGEHENSWEISE . 11 9 4 2.2.2
ERGEBNISSE . 120 4.2.2.3 DISKUSSION . 120 4.2.3 DRITTE ITERATION 120
4.2.3.1 VORGEHENSWEISE . 121 4.2.3.2 ERGEBNISSE . 121 4.2.3.3
DISKUSSION 121 4.3 EVALUIERUNG DER RECHERCHESCHNITTSTELLE 1 22 4 3.1
ZIEL UND FRAGESTELLUNG . 122 4.3.2 VORGEHENSWEISE . . 122 4.3.3
ERGEBNISSE . 123 4.3.4 DISKUSSION [[ [ ' 125 5 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 127 LITERATURVERZEICHNLS 129 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNG
1.1: RAHMENWERK ZUR WISSENSBASIERTEN INFORMATIONSRECHERCHE 19 ABBILDUNG
1.2: AUFBAU DER ARBEIT 21 ABBILDUNG 2.1: DATEN - INFORMATION * WISSEN 23
ABBILDUNG 2.2: GRUNDSCHEMA DES INFORMATION RETRIEVALS 29 ABBILDUNG 2.3:
KLASSIFIKATION VON RETRIEVALMODELTEN 34 ABBILDUNG 2.4: ONTOLOGIESPRACHEN
AUF BASIS VON RDF 47 ABBILDUNG 2.5: BEISPIELONTOLOGIE IN RDFS 48
ABBILDUNG 2.6: RAHMENWERK ZUR SEMIAUTOMATISCHEN ERSTELLUNG VON
ONTOLOGIEN . 51 ABBILDUNG 2.7: REFERENZMODELL DER
INFORMATIONSVISUALISIERUNG 57 ABBILDUNG 2.8: VERZERRUNGSBASIERTE
VISUALISIERUNGSTECHNIKEN MIT FISCHAUGENEFLEKT . . 59 ABBILDUNG 2.9:
3D-VISUALISIERUNG VON THEMENKARTEN 60 ABBILDUNG 2.10: FORMULIERUNG
SEMANTISCHER SUCHANFRAGEN 62 ABBILDUNG 2.11: VISUALISIERUNGEN ZUR
ERKLARUNG DER ERGEBNISMENGE 63 ABBILDUNG 2.12: VISUALISIERUNGEN ZUR
KONTEXTUALISIERUNG VON SUCHERGEBNISSEN 63 ABBILDUNG 3.1: DAS SUCHPROBTEM
69 ABBILDUNG 3.2: INTEGRIERTER ANSATZ ZUR WISSENSBASIERTEN
INFORMATIONSRECHERCHE . 70 ABBILDUNG 3.3: ANALYTISCH KLASSIFIKATION
VS. FACETIENKLASSIFIKATION 75 ABBILDUNG 3.4: BEISPIEL EINER REIFIKATION
76 ABBILDUNG 3.5: KLASSENBESCHREIBUNG IN OWL 78 ABBILDUNG 3.6: MINIMAL
BENOTIGTE ABSTRAKTIONEN . 86 ABBILDUNG 3.7: MODELLIERUNGSBEISPIEL
EINER WISSENSDATENBANK 89 ABBILDUNG 3.8: GRUNDLEGENDE IDEE DER
KOLLABORATIVEN WISSENSAKQUISE 91 ABBILDUNG 3.9: BEISPIELHAFTER ABLAUF
DES KOLLABORATIVEN INDEXIERENS. . 97 ABBILDUNG 3.10: PROTOTYP DES
MATRIXBROWSERS 100 ABBILDUNG 3.11: STRATEGIEN ZUR EXTRAKTION VON
TEILHIERARCHIEN 104 ABBILDUNG 3.12: ANFRAGELEISTE ZUR KONSTRUKTION
SEMANTISCHER ABLRAGEN . . 1 0 5 ABBILDUNG 3.13: SCHNITTSTELLE ZUR
INFORMATIONSSUCHE 106 ABBILDUNG 4.1: STATISTIKEN VON
BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN NACH DER AUSWERTUNG VON BROW- SERLESEZEICHEN 113
ABBILDUNG 4.2: STATISTIKEN VON BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN NACH DER
AUSWERTUNG VON WIS SENSKARTEN 114 ABBIIDUNG 4.3: BENUTZERORIENTIERTER
GESTALTUNGSPROZESS NACH ISO 13407 116 ABBILDUNG 4.4: VISUELLE SUCHPFADE
VON PROBANDEN . . . 118 ABBILDUNG 4.5: GESTALTUNGSVARIANTEN DES
MATRIXBROWSERS 121 ABBILDUNG 4.6. ERGEBNISSE O'ER EVALUATIONSSTUDIE DER
RECNERCHESCHNITTSTELLE 124 TABELLENVERZEICHNIS TABELTE2.1: DATEN- VS.
INFORMATION RETRIEVAL 28 TABELLE 2.2: BEISPIEL "ALLE MENSCHEN SIND
STERBLICH" FUR AUSSAGELOGIKEN 45 TABELLE 2.3: BEISPIEL "ALLE MENSCHEN
SIND STERBLICH" FUR BESCHREIBUNGSLOGIKEN 46 TABELLE 3.1: SYNTAX UND
SEMANTIK VON BEGRIFFSBESCHREIBUNGEN 81 TABELLE 3.2:
ERFULLBARKEITSBEDINGUNGEN VON INTERPRETATIONEN 82 TABELLE 3.3: MENGE DER
DUBLIN CORE ETEMENTE 88 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kunz, Christoph Daniel 1974- |
author_GND | (DE-588)1146796366 |
author_facet | Kunz, Christoph Daniel 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Kunz, Christoph Daniel 1974- |
author_variant | c d k cd cdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021554691 |
classification_rvk | AN 95000 |
ctrlnum | (OCoLC)180065846 (DE-599)BVBBV021554691 |
discipline | Allgemeines Informatik |
discipline_str_mv | Allgemeines Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021554691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060420s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0051</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97880189X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936947856</subfield><subfield code="9">3-936947-85-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936947854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180065846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021554691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 95000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">020</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Christoph Daniel</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146796366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche</subfield><subfield code="c">Christoph Daniel Kunz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heimsheim</subfield><subfield code="b">Jost-Jetter-Vlg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">138 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 223 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO-Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">436</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="g">Wissensverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4827894-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Information Retrieval</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072803-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Information Retrieval</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072803-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="g">Wissensverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4827894-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IPA-IAO-Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">436</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">436</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021554691 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:32:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3936947856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770711 |
oclc_num | 180065846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | 138 S. 210 mm x 148 mm, 223 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Jost-Jetter-Vlg |
record_format | marc |
series | IPA-IAO-Forschung und Praxis |
series2 | IPA-IAO-Forschung und Praxis |
spelling | Kunz, Christoph Daniel 1974- Verfasser (DE-588)1146796366 aut Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche Christoph Daniel Kunz 1. Aufl. Heimsheim Jost-Jetter-Vlg 2006 138 S. 210 mm x 148 mm, 223 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IPA-IAO-Forschung und Praxis 436 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 Ontologie Wissensverarbeitung (DE-588)4827894-4 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd rswk-swf Information Retrieval (DE-588)4072803-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Information Retrieval (DE-588)4072803-1 s Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 s Ontologie Wissensverarbeitung (DE-588)4827894-4 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s DE-604 IPA-IAO-Forschung und Praxis 436 (DE-604)BV000852131 436 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunz, Christoph Daniel 1974- Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche IPA-IAO-Forschung und Praxis Ontologie Wissensverarbeitung (DE-588)4827894-4 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd Information Retrieval (DE-588)4072803-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4827894-4 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4197554-6 (DE-588)4072803-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |
title_auth | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |
title_exact_search | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |
title_exact_search_txtP | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |
title_full | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche Christoph Daniel Kunz |
title_fullStr | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche Christoph Daniel Kunz |
title_full_unstemmed | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche Christoph Daniel Kunz |
title_short | Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche |
title_sort | ein integrierter ansatz zur wissensbasierten informationsrecherche |
topic | Ontologie Wissensverarbeitung (DE-588)4827894-4 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd Information Retrieval (DE-588)4072803-1 gnd |
topic_facet | Ontologie Wissensverarbeitung Visualisierung Wissensbasiertes System Information Retrieval Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT kunzchristophdaniel einintegrierteransatzzurwissensbasierteninformationsrecherche |