Das Kellerrecht: systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 192 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017107272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040112 | ||
007 | t | ||
008 | 030505s2003 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967897858 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)249113782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017107272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M492 |a DE-155 |a DE-188 | ||
084 | |a PW 6300 |0 (DE-625)140935: |2 rvk | ||
084 | |a 352000*by*op*os |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kreilinger, Anneliese |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124757804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kellerrecht |b systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf |c vorgelegt von Anneliese Kreilinger |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a IX, 192 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kellerrecht |0 (DE-588)4740178-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schwandorf |0 (DE-588)4107251-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwandorf |0 (DE-588)4107251-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kellerrecht |0 (DE-588)4740178-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kellerrecht |0 (DE-588)4740178-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010315511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010315511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682878477172736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DIE
KELLERRECHTE
NACH
GEMEINEM
RECHT
.
2
L
SUPERFICIARRECHT
AN
EINEM
KELLER
.
2
1.
ENTWICKLUNG
DES
INSTITUTS
IM
ROEMISCHEN
RECHT
.
2
2.
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
.
3
A.
SUPERFICIARRECHT
AN
EINEM
HAUSKELLER
.
4
B.
SUPERFICIARRECHT
AN
EINEM
SELBSTAENDIGEN
KELLER
.
4
3.
BEGRUENDUNG
DES
SUPERFICIARRECHTS
.
6
A.
DURCH
VERTRAG
.
6
B.
DURCH
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
8
C.
DURCH
ERSITZUNG.
9
D.
DURCH
GERICHTLICHE
ERKENNTNIS
.
10
4.
BESITZ
DES
SUPERFICIARS
.
10
5.
RECHTSMITTEL
DES
SUPERFICIARS
.
1
1
6.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
SUPERFICIARS
.
12
A.
RECHTE
DES
SUPERFICIARS
.
12
B.
PFLICHTEN
DES
SUPERFICIARS
.
13
7.
UEBERTRAGUNG
DES
BESTEHENDEN
SUPERFICIARRECHTS
.
13
8.
ERLOESCHEN
DES
SUPERFICIARRECHTS
.
14
A.
DURCH
PRIVATION
.
15
B.
DURCH
DERELIKTION
DES
SUPERFICIARRECHTS
.
15
C.
DURCH
ERLOESCHENDE
VERJAEHRUNG
.
16
D.
DURCH
UNTERGANG
DES
KELLERS
.
17
IL
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
18
1.
BEGRUENDUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
18
A.
DURCH
BESTELLUNG
.
18
B.
DURCH
ERSITZUNG
.
19
C.
DURCH
RICHTERLICHE
VERFUEGUNG
.
20
2.
ERLOESCHEN
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
20
A.
DURCH
VERZICHT
.
20
B.
DURCH
KONFUSION
.
21
C.
DURCH
UNTERGANG
DES
HERRSCHENDEN
ODER
DIENENDEN
GRUNDSTUECKS
.
21
D.
DURCH
EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
ODER
BEFRISTUNG
.
21
E.
DURCH
VERJAEHRUNG
.
21
3.
SCHUTZ
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
22
A.
ACTIO
CONFESSORIA.
22
B.
ACTIO
NEGATORIA
.
22
C.
SCHUTZ
DES
BESITZES
DES
KELLERRECHTS
.
22
N
C.
DIE
KELLERRECHTE
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
BAYERISCHEN
LANDRECHTS
VON
1756
.
23
I.
STOCKWERKSEIGENTUM
AN
EINEM
KELLER
.
23
1.
DAS
VORKOMMEN
VON
STOCKWERKSEIGENTUM
IM
SUEDDEUTSCHEM
RAUM
IM
16.-18.
JAHRHUNDERT
.
23
2.
DER
CODEX
MAXIMILIANEUS
BAVARICUS
CIVILIS
AUS
DEM
JAHRE
1756
.
24
3.
DIE
ZEIT
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
25
A.
DER
ENTWURF
EINES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
FIIR
DAS
KOENIG
REICH
BAYERN
AUS
DEN
JAHREN
1861/1864
.
25
B.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
27
C.
INHALT
DES
STOCKWERKSEIGENTUMS
.
28
II.
SUPERFICIARRECHT
AN
EINEM
KELLER
.
29
1.
DER
CODEX
MAXIMILIANEUS
BAVARICUS
CIVILIS
AUS
DEM
JAHRE
1756
.
29
2.
ENTWURF
EINES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
FIIR
DAS
KOENIGREICH
BAYERN
AUS
DEN
JAHREN
1861/1864
.
30
III.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
34
1.
ENTSTEHUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
34
A.
DURCH
PRIVATDISPOSITION
.
34
AA.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ENTSTEHUNG
.
35
BB.
DURCH
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
3S
B.
DURCH
RICHTERLICHE
ERKENNTNIS
.
35,
C.
DURCH
ERSITZUNG
.
36
2.
ERLOESCHEN
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
37
A.
DURCH
VERZICHT
DES
BERECHTIGTEN
.
37
B.
DURCH
KONSOLIDATION
.
37
C.
DURCH
UNTERGANG
DES
DIENENDEN
ODER
HERRSCHENDEN
GRUNDSTUECKS.
37
D.
DURCH
VEIJAEHRUNG
.
37
E.
DURCH
ZEITABLAUF
.
37
F.
DURCH ERLOESCHEN
DES
RECHTS
DES
BESTELLERS
.
37
L
IV.
AUSWIRKUNGEN
DES
INKRAFTTRETENS
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
AM
1.
JANUAR
1900
AUF
DIE
KELLERRECHTE
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
BAYERISCHEN
LANDRECHTS
.
38
1.
STOCKWERKSEIGENTUM
.
38
A.
RECHTSVERHAELTNISSE
.
39
B.
VERFUEGUNG
.
39
C.
INNENVERHAELTNIS
.
40
D.
AUSSENVERHAELTNIS
.
40
E.
AUFHEBUNG
DER
GEMEINSCHAFT
.
41
F.
ZERSTOERUNG
DES
GEBAEUDES
.
41
G.
EINFUEHRUNG
DES
ART.
62
AGBGB
.
42
H.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
42
AA.
BUCHUNG
DER
MITEIGENTUMSANTEILE
MIT
ANGABE
DER
BENUTZUNGSRECHTE
.
42
BB.
BUCHUNG
DES
GANZEN
GRUNDSTUECKS
MIT
ANGABE DER
BENUTZUNGS
RECHTE
IN
DER
2.
ABTEILUNG
.
42
2.
SUPERFICIARRECHT
.
42
A.
GRUNDSATZ
DES
ART.
184
SATZ
1
EGBGB
.
42
B.
AUSNAHME
DES
ART.
184
SATZ
2
EGBGB
.
43
AA.
SUPERFICIARISCHE
KELLERRECHTE
AN
SELBSTAENDIGEN
KELLERN
.
44
(1)
§
1017
.
44
(A)
UEBERTRAGUNG
.
45
(B)
BELASTUNG
.
45
(C)
ERLOESCHEN
.
45
(D)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
§§
985
FF.,
1004
BGB
.
45
M
(2)
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
46
(A)
ANLEGUNGSVERFAHREN
.
46
(B)
ANMELDUNGSVERFAHREN
.
46
(C)
ABSCHLUSSBEKANNTMACHUNGEN
.
47
(D)
NACH
ANLEGUNG
DES
GRUNDBUCHS
.
47
BB.
SUPERFICIARISCHE
KELLERRECHTE
AN
UNSELBSTAENDIGEN
KELLERN
.
48
(1)
ART.
196
EGBGB
.
48
(2)
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
48
(A)
ANLEGUNGSVERFAHREN
.
49
(B)
ANMELDUNGSVERFAHREN
.
49
(C)
ABSCHLUSSBEKANNTMACHUNG
.
50
(D)
NACH
ANLEGUNG
DES
GRUNDBUCHES
.
50
3.
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
50
DIE
KELLERRECHTE
NACH
WUERTTEMBERGISCHEM
RECHT
.
54
DAS
IN
WUERTTEMBERG
IM
19.
JAHRHUNDERT
GELTENDE
PRIVATRECHT
.
54
DIE
KELLERRECHTE
NACH
WUERTTEMBERGISCHEM
RECHT
.
.55
1.
PLATZRECHT
(SUPERFICIARRECHT)
AN
EINEM
KELLER
.
55
A.
GEGENSTAND
DES
PLATZRECHTS
.
55
AA.
H.
VON
LANG
.
55
BB.
A.
KEGLER
.
55
CC.
A.
REYSCHER
.
55
DD.
G.
MANDRY
.
56
EE.
SPELLENBERG
.
56
FF.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
56
B.
UMFANG
DES
PLATZRECHTS
.
57
AA.
H.
VON
LANG
.
57
BB.
A.
KEGLER
.
57
CC.
A.
REYSCHER
.
58
DD.
G.
MANDRY
.
58
EE.
SPELLENBERG
.
59
FF.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
60
C.
ENTSTEHUNG
DES
PLATZRECHTS
.
60
AA.
H.
VON
LANG
.
60
BB.
A.
HEGLER
.
61
CC.
A.
REYSCHER
.
61
DD.
G.
MANDRY
.
61
EE.
SPELLENBERG
.
61
(1)
ERWERB
DURCH
VERTRAG
.
61
(2)
ERWERB
DURCH
VERMAECHTNIS,
ERSITZUNG,
RICHTERLICHES
URTEIL
.
62
FF.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
62
D.
ERLOESCHEN
DES
PLATZRECHTS
.
63
AA.
H.
VON
LANG
.
63
BB.
A.
HEGLER
.
64
CC.
A.
REYSCHER
.
64
DD.
G.
MANDRY
.
64
EE.
SPELLENBERG
.
65
(1)
DURCH
KONFUSION
.
65
(2)
DURCH
UNTERGANG
DES
SUPERFICIARISCHEN
OBJEKTS
.
65
IV
(3)
DURCH
EINTRITT
VON
BEDINGUNG
ODER
BEFRISTUNG
.
65
(4)
DURCH
AUFGABE
DES
SUPERFICIARRECHTS
.
68
(5)
DURCH
TOD
DES
SUPERFICIARS
.
65
(6)
DURCH
ERLOESCHENDE
VEIJAEHRUNG
.
65
FF.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
66
E.
KLAGERECHTE
.
67
AA.
H.
VON
LANG
.
67
BB.
A.
KEGLER
.
67
CC.
A.
REYSCHER
.
67
DD.
SPELLENBERG
.
67
EE.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
67
2.
SONDEREIGENTUM
AN
EINEM
PERTINENZKELLER
.
68
3.
STOCKWERKSEIGENTUM
AN
EINEM
KELLER
.
69
A.
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
69
B.
PLENARBESCHLUSS
DES
KOENIGLICHEN
OBERTRIBUNALS
VOM
22.
JANUAR
1869
UND
VOM
27.
JANUAR
1869
.
71
C.
ERWERB
UND
VERLUST
DES
STOCKWERKSEIGENTUMS
.
72
AA.
ERWERB
DES
STOCKWERKSEIGENTUMS
.
72
(1)
DURCH
TRADITION,
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
72
(2)
DURCH
ERSITZUNG
.
73
BB.
VERLUST
DES
STOCKWERKSEIGENTUMS
.
74
4.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
75
A.
ENTSTEHUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
75
AA.
H.
VON
LANG
.
75
(1)
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
75
(A)
DURCH
VERTRAG
.
75
(B)
DURCH
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
76
(2)
DURCH
GESETZ
ODER
RICHTERSPRUCH
.
76
(A)
DURCH
GESETZ
.
76
(B)
DURCH
RICHTERSPRUCH
.
76
(3)
DURCH
ERSITZUNG
.
76
BB.
A.
KEGLER
.
77
(1)
DURCH
WILLENSERKLAERUNG
(VERTRAG
ODER
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG)
.
77
(2)
DURCH
GESETZLICHE
BESTIMMUNG
ODER
RICHTERSPRUCH
.
77
(3)
DURCH
ERSITZUNG
.
77
CC.
A.
REYSCHER
.
78
(1)
DURCH
VERTRAG
.
78
(2)
DURCH
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
78
(3)
DURCH
GESETZ
ODER
GERICHTLICHE
ERKENNTNIS
.
78
(4)
DURCH
VEIJAEHRUNG
.
78
DD.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
78
B.
ERLOESCHEN
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
79
AA.
H.
VON
LANG
.
79
(1)
DURCH
VERZICHT,
KONSOLIDATION,
ZEITABLAUF
ODER
BEDINGUNGSEINTRITT
.
79
(A)
DURCH
VERZICHT
.
79
(B)
DURCH
KONSOLIDATION
.
80
(C)
DURCH
ZEITABLAUF
ODER
BEDINGUNGSEINTRITT
.
80
(2)
DURCH
VERAENDERUNG
DES
SUBJEKTS
ODER
OBJEKTS
.
80
(3)
DURCH
VEIJAEHRUNG
.
80
BB.
A.
REGLER
.
81
(1)
DURCH
DEN
WILLEN
DES
BERECHTIGTEN
(LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
ODER
VERTRAG)
.
81
(2)
DURCH
UNTERGANG
DES
DIENENDEN
OBJEKTS
BZW.
DES
BERECHTIGTEN
SUBJEKTS
.
81
V
(3)
DURCH
KONSOLIDATION
.
81
(4)
DURCH
VERJAEHRUNG
.
81
CC.
A.
REYSCHER
.
82
(1)
DURCH
KONFUSION
.
82
(2)
DURCH
DAS
ENDE
DES
BERECHTIGTEN
SUBJEKTS
.
82
(3)
DURCH
DEN
UNTERGANG
DES
DIENENDEN
GRUNDSTUECKS
.
82
(4)
DURCH
ABLAUF
DER
ZEIT
.
82
(5)
DURCH
VERZICHT
DES-BERECHTIGTEN
.
82
(6)
DURCH
VERJAEHRUNG
.
82
DD.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
82
C.
RECHTSMITTEL
AUS
DEM
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLER
RECHT
.
83
AA.
H.
VON
LANG
.
83
(1)
PETITORISCHE
RECHTSMITTEL
.
83
(A)
NEGATORISCHE
KLAGE
.
83
(B)
KONFESSORISCHE
KLAGE
.
84
(C)
PUBLIZIANISCHE
KLAGE
.
84
(2)
POSSESSORISCHE
UND
WEITERE
RECHTSMITTEL
.
84
BB.
A.
REGLER
.
85
CC.
A.
REYSCHER
.
85
DD.
VERGLEICH
MIT
DEM
GEMEINEN
RECHT
.
86
INKRAFTTRETEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
AM
1.
JANUAR
1900
.
86
1.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
PLATZRECHT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
86
A.
PLATZRECHT
AN
EINEM
SELBSTAENDIGEN
KELLER
.
86
B.
PLATZRECHT
AN
EINEM
UNSELBSTAENDIGEN
KELLER
.
87
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
SONDEREIGENTUM
AN
PERTINENZKELLEM
.
88
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLER
RECHT
.
88
A.
SACHLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
88
B.
MITEIGENTUM
AM
GRUND
UND
BODEN?
.
90
C.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
90
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
91
DIE
KELLERRECHTE
IM
BADISCHEN
LANDRECHT
VON
1809
.
92
DIE
ENTSTEHUNG
DES
BADISCHEN
LANDRECHTS
.
92
DIE
KELLERRECHTE
NACH
BADISCHEM
LANDRECHT
.
93
1.
DAS
KELLERRECHT
ALS
SONDEREIGENTUM
.
93
A.
ERWERB
DES
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
94
AA.
DURCH
VERTRAG
.
94
BB.
DURCH
ERSITZUNG
.
94
CC.
DURCH
ERBSCHAFT
ODER
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
95
(1)
INTESTATERBFOLGE
.
95
(2)
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
.
96
B.
VERLUST
DES
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
96
AA.
DURCH
EIGENTUMSERWERB
EINES
ANDEREN
.
96
BB.
DURCH
DERELIKTION
DES
KELLERS
.
96
CC.
DURCH
WIDERRUF
DES
EIGENTUMS
.
96
(1)
AUFGRUND
AUFLOESENDER
BEDINGUNG
.
96
(2)
AUFGRUND
ANFECHTUNG
DES
ERWERBSGESCHAEFTES
.
97
(3)
EINTRITT
DES
RUECKFALLS
DES
EIGENTUMS
.
97
VI
C.
EINTRAGUNG
DES
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
IM
GRUNDBUCH
.
97
AA.
NOTWENDIGKEIT
DES
GRUNDBUCHEINTRAGS
.
97
BB.
VERFAHREN
.
97
CC.
WIRKUNG
DES
GRUNDBUCHEINTRAGS
.
98
2.
DAS
KELLERRECHT
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
.
98
A.
ENTSTEHUNG
DES
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
99
B.
VERLUST
DES
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
99
C.
INHALT
DES
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
100
AA.
SONDEREIGENTUM
AM
GEBAEUDETEIL
.
100
BB.
MITEIGENTUM
AN
DEN
GEMEINSCHAFTLICHEN
TEILEN
DES
GEBAEUDES?
.
100
CC.
NOTWENDIGES
MITEIGENTUM
AN
DER
GRUNDFLAECHE?
.
101
DD.
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
EE.
UNTERGANG
DES
GEBAEUDES
.
101
3.
DAS
KELLERRECHT
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
102
A.
ENTSTEHUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
103
AA.
DURCH
VERGUENSTIGUNG
(LRS
690)
.
103
BB.
DURCH
ANERKENNTNIS
(LRS
695)
.
103
CC.
DURCH
ERSITZUNG
(LRS
690)
.
104
B.
ERLOESCHEN
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
104
AA.
DURCH
UNMOEGLICHKEIT
DER
AUSUEBUNG
(LRS
703)
.
104
BB.
DURCH
RECHTSVERMISCHUNG
(LRS
705)
.
104
CC.
DURCH
VERJAEHRUNG
(LRS
706)
.
104
DD.
DURCH
VERZICHT
DES
BERECHTIGTEN
.
105
EE.
DURCH
WIDERRUF
DES
BELASTETEN
EIGENTUMS
.
105
C.
EINTRAGUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
IN
DAS
GRUNDBUCH
.
105
III.
AUSWIRKUNGEN
DES
INKRAFTTRETENS
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
AM
1.
JA
NUAR
1900
AUF
DIE
BADISCHEN
KELLERRECHTE
.
105
1.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
105
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.106
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
108
F.
DIE
KELLERRECHTE
NACH
RHEINISCHEM
RECHT
.
109
I.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
RHEINISCHEN
RECHTS
.
109
II.
DIE KELLERRECHTE NACH
RHEINISCHEM
RECHT
.
110
1.
SONDEREIGENTUM
AN
EINEM
KELLER
.
110
A.
ERWERB
DES
SONDEREIGENTUMS
DURCH
VERTRAG
.
111
B.
ERWERB
DES
SONDEREIGENTUMS
DURCH
ERSITZUNG,
ERBSCHAFT
ODER
LETZT
WILLIGE
VERFUEGUNG
.
112
C.
VERLUST
DES
SONDEREIGENTUMS
AN
EINEM
KELLER
DURCH
EIGENTUMSERWERB
EINES
ANDEREN,
DERELIKTION
ODER
WIDERRUF
DES
EIGENTUMS
.
112
D.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
112
2.
STOCKWERKSEIGENTUM
AN
EINEM
KELLER
.
114
A.
INHALT
DES
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
114
B.
ERWERB
UND
VERLUST
DES
STOCKWERKSEIGENTUM
AN
EINEM
KELLER
.
115
C.
UNTERGANG
DES
GEBAEUDES
.
.
115
D.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
116
VN
3.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
116
A.
ENTSTEHUNG
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
116
B.
ERLOESCHEN
DES
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDEN
KELLERRECHTS
.
117
C.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
117
AUSWIRKUNGEN
DES
INKRAFTTRETENS
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
AM
1.
JANUAR
1900
AUF
DIE
RHEINISCHEN
KELLERRECHTE
.
118
1.
RHEINPFALZ
.
118
A.
DAS
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
118
AA.
ABSATZ
1
DES
ART.
19
PFAELZISCHES
LIEGENSCHAFTSGESETZ
.
118
BB.
ABSATZ
2
DES
ART.
19
PFAELZISCHES
LIEGENSCHAFTSGESETZ
.
119
B.
DAS
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
120
C.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
121
2.
RHEINHESSEN
.
122
A.
DAS
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
122
B.
DAS
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
123
C.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
124
3.
PREUSSISCHE
RHEINPROVINZ
.
125
A.
DAS
ALS
SONDEREIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
125
B.
DAS
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
127
C.
DAS
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
ZU
QUALIFIZIERENDE
KELLERRECHT
.
127
DIE
KELLERRECHTE
NACH
OESTERREICHISCHEM
RECHT
.
129
RECHTE
AN
SELBSTAENDIGEN
KELLERN
.
129
1.
OESTERREICHISCHES
ALLGEMEINES
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
AUS
DEM
JAHRE
1811
.
129
2.
HOFKANZLEIDEKRET
VOM
2.
JULI
1832
.
129
3.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
129
A.
HOFKANZLEIDEKRET
VOM
2.
JULI
1832
.
129
B.
INKRAFTTRETEN
DES
ALLGEMEINEN
GRUNDBUCHSGESETZES
VOM
25.
JULI
1871
.
130
AA.
KELLER,
FUER
WELCHE
SCHON
VOR
ANLEGUNG
DER
NEUEN
GRUNDBUECHER
GRUNDBUCHSEINLAGEN
BESTANDEN
.
130
BB.
KELLER,
FUER
WELCHE
BEI
ANLEGUNG
DER
NEUEN
GRUNDBUECHER
KEINE
GRUNDBUCHSEINLAGEN
BESTANDEN
.
130
(1)
EIGENTUMSRECHT
.
130
(A)
BOEHMISCHER
OBERLANDESGERICHTSSPRENGEL
.
132
(B)
OESTERREICHISCHER
OBERLANDESGERICHTSSPRENGE
.
132
(2)
OFFENHUBER:
SERVITUTSVERHAELTNIS
.
133
(3)
LAUB:
EIGENARTIGES,
BISHER
NICHT
KODIFIZIERTES
RECHT
AN
EINER
FREM
DEN
SACHE
.
134
RECHTE
AN
UNSELBSTAENDIGEN
KELLERN
.
136
1.
STOCKWERKSEIGENTUM
.
136
A.
OESTERREICHISCHES
ALLGEMEINES
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
AUS
DEM
JAHRE
1811
.
136
B.
REICHSGESETZ
VOM
30.
MAERZ
1879
.
137
C.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
STOCKWERKSEIGENTUMS
.
139
2.
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
139
VNI
H.
DIE KELLERRECHTE
IM
BUERGERLICHEN
GESETZBUCH
FUER
DAS
KOENIGREICH
SACHSEN
VON
1865
.
140
I.
ENTSTEHUNG
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
FUER
DAS
KOENIGREICH
SACHSEN
.
140
II.
DIE
KELLERRECHTE
NACH
DEM
SAECHSISCHEN
BGB
.
141
1.
DAS
KELLERRECHT
GEMAESS
§
661
SAECHSISCHES
BGB
.
141
A.
NATUR
UND
INHALT
DES
KELLERRECHTS
.
142
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
142
(1)
NATUR
DES
KELLERRECHTS
.
142
(A)
BESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
142
(B)
UNBESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
143
(2)
INHALT
DES
KELLERRECHTS
.
144
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
145
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
146
B.
ENTSTEHUNG
DES
KELLERRECHTS
.
147
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
147
(1)
BESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
147
(A)
DURCH
VERTRAG
.
147
(B)
DURCH
VERMAECHTNIS
.
147
(C)
DURCH
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
147
(D)
DURCH
ERSITZUNG
.
148
(2)
UNBESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
148
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
148
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
149
C.
UEBERTRAGBARKEIT
UND
UEBERTRAGUNG
EINES
BESTEHENDEN
KELLERRECHTS
.
149
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
149
(1)
BESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
149
(2)
UNBESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
150
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
150
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
151
D.
VERPFAENDBARKEIT
DES
KELLERRECHTS
DURCH
DEN
KELLERBERECHTIGTEN
.
151
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
151
(1)
BESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
152
(2)
UNBESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
152
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
152
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
152
E.
RECHT,
DAS
KELLERRECHT
MIT
DIENSTBARKEITEN
ZU
BELASTEN
.
152
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
152
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
153
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
153
F.
BESITZ
BEIM
KELLERRECHT
.
153
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
153
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
153
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
153
G.
AUF
DEM
KELLER
RUHENDE
ABGABEN
UND
LASTEN
.
154
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
154
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
154
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/
GEORG
SIEGMANN
.
154
H.
DAS
ERLOESCHEN
DES
KELLERRECHTS
.
154
AA.
CARL
GEORG
VON
WAECHTER
.
154
(1)
BESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
155
(2)
UNBESCHRAENKTES
KELLERRECHT
.
155
IX
BB.
PAUL
GRUETZMANN
.
156
CC.
EDUARD
SIEBENHAAR/GEORG
SIEGMANN
.
156
2.
DAS
KELLERRECHT
ALS
STOCKWERKSEIGENTUM
.
157
3.
DAS
KELLERRECHT
ALS
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
157
HI.
AUSWIRKUNGEN
DES
INKRAFTTRETENS
DES
BGB
AM
1.
JANUAR
1900
AUF
DIE
SAECHSISCHEN
KELLERRECHTE
.
157
2.
TEIL
A.
GESCHICHTE
DER
SCHWANDORFER
FELSENKELLER
.
158
B.
QUALIFIZIERUNG
DER
KELLERRECHTE
IN
SCHWANDORF.
.
162
I.
STOCKWERKSEIGENTUM
.
162
II.
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
162
ID.
PERSONALSERVITUT
.
162
IV.
SUPERFICIARRECHT
.
162
1.
VERAEUSSERLICHKEIT
UND
VERERBLICHKEIT
.
163
A.
NACHWEISE
UND
URKUNDEN
AUS
DEM
16.-18.
JAHRHUNDERT
.
163
B.
NACHWEISE
UND
URKUNDEN
AUS
DEM
19.
JAHRHUNDERT
.
164
2.
ZAHLUNG
EINES
KELLERZINSES
(SOLARIUM)
.
164
C.
AUSWIRKUNGEN
DES
INKRAFTTRETENS
DES
BGB
AM
1.
JANUAR
1900
AUF
DIE
SCHWANDORFER
KELLERRECHTE
.
165
D.
AKTUELLE
PROBLEMATIKEN
.
165
L
RECHTSNATUR
EINES
ENTGELTLICHEN
BZW.
UNENTGELTLICHEN,
DAUERHAFTEN
DING
LICHEN
NUTZUNGSRECHT
.
165
II.
BELASTUNG
DER
ALTRECHTLICHEN
SCHWANDORFER
KELLERRECHTE
MIT
EINEM
NIESSBRAUCH
.
166
HI.
NOTWENDIGKEIT
EINER
NOTARIELLEN
BEURKUNDUNG
.
167
IV.
KELLERZUGAENGE
.
167
V.
GRUNDBUCHRECHTLICHE
PROBLEME
.
168
1.
IM
GRUNDBUCH
EINGETRAGENEN
KELLERRECHTE
.
168
2.
AUF
DEM
GRUNDBUCHBLATT
DES
ANGEBLICHEN
KELLERBERECHTIGTEN
ERWAEHNTE
KELLERRECHTE
BZW.
IM
GRUNDBUCH
NICHT
ERWAEHNTE
KELLERRECHTE
.
169
E.
ANHANG
.
170 |
any_adam_object | 1 |
author | Kreilinger, Anneliese 1973- |
author_GND | (DE-588)124757804 |
author_facet | Kreilinger, Anneliese 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kreilinger, Anneliese 1973- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017107272 |
classification_rvk | PW 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)249113782 (DE-599)BVBBV017107272 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017107272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030505s2003 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967897858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249113782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017107272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)140935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352000*by*op*os</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreilinger, Anneliese</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124757804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kellerrecht</subfield><subfield code="b">systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Anneliese Kreilinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 192 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kellerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740178-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwandorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107251-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwandorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107251-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kellerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kellerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010315511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010315511</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schwandorf (DE-588)4107251-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schwandorf |
id | DE-604.BV017107272 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:25:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010315511 |
oclc_num | 249113782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | IX, 192 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Kreilinger, Anneliese 1973- Verfasser (DE-588)124757804 aut Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf vorgelegt von Anneliese Kreilinger 2003 IX, 192 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2003 Kellerrecht (DE-588)4740178-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schwandorf (DE-588)4107251-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwandorf (DE-588)4107251-0 g Kellerrecht (DE-588)4740178-3 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010315511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreilinger, Anneliese 1973- Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf Kellerrecht (DE-588)4740178-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4740178-3 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4107251-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf |
title_auth | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf |
title_exact_search | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf |
title_full | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf vorgelegt von Anneliese Kreilinger |
title_fullStr | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf vorgelegt von Anneliese Kreilinger |
title_full_unstemmed | Das Kellerrecht systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf vorgelegt von Anneliese Kreilinger |
title_short | Das Kellerrecht |
title_sort | das kellerrecht systematische darstellung altrechtlicher kellerrechte im 19 und 20 jahrhundert unter berucksichtigung der felsenkeller in schwandorf |
title_sub | systematische Darstellung altrechtlicher Kellerrechte im 19. und 20. Jahrhundert ; unter Berücksichtigung der Felsenkeller in Schwandorf |
topic | Kellerrecht (DE-588)4740178-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Kellerrecht Geschichte Deutschland Schwandorf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010315511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreilingeranneliese daskellerrechtsystematischedarstellungaltrechtlicherkellerrechteim19und20jahrhundertunterberucksichtigungderfelsenkellerinschwandorf |