Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen: Deutschland - Frankreich - Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
v.23 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (364 Seiten) |
ISBN: | 9783161609299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047469454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210915s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161609299 |9 978-3-16-160929-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6694966 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6694966 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6694966 | ||
035 | |a (OCoLC)1269396486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047469454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kramme, Malte Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen |b Deutschland - Frankreich - Schweiz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (364 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v v.23 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Zur Auswahl Frankreichs und der Schweiz als Vergleichsrechtsordnungen -- C. Gang der Untersuchung -- D. Einführung in die Problematik -- I. Kreditrefinanzierungstätigkeit der Banken -- II. Überblick über die rechtliche Gestaltung von Refinanzierungstransaktionen -- 1. True-Sale Transaktionen -- 2. Refinanzierungsgeschäfte ohne Abtretung -- III. Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- IV. Handeln des deutschen und französischen Gesetzgebers -- 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- a) Die Vertragsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- b) Übertragung der vorteilhaften Rechtsposition auf den Erwerber -- 3. Regulierung von Kreditverkäufen durch das Risikobegrenzungsgesetz -- a) Schutzbedürftigkeit des Schuldners -- b) Tätigwerden des Gesetzgebers -- aa) Verbesserung des Kündigungsschutzes -- bb) Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs von Sicherungsgrundschulden -- cc) Schadensersatz wegen unzulässiger Vollstreckungsmaßnahmen -- dd) Hinweis- und Warnpflichten -- ee) Rechtschutz ohne Sicherheitsleistung -- c) Auswirkungen auf den Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- Kapitel 2: Abtretungsrecht -- A. Voraussetzungen und Wirkungen einer Forderungsabtretung -- I. Frankreich -- 1. Abtretung gemäß dem Code Civil (cession civile) -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen der Abtretung -- b) Gegenstand der Abtretung - créances cessibles -- c) Wirkungen der Abtretung -- aa) Vor der formalen Schuldnerbeteiligung -- bb) Nach der formalen Schuldnerbeteiligung -- cc) Haftung des Zedenten -- dd) Pflichten des Zessionars -- 2. Cession Dailly -- a) Einführung -- b) Unzulänglichkeit anderer Abtretungsinstitute -- c) Anwendungsbereich der cession Dailly -- aa) Anforderungen an Zedent und Zessionar | |
505 | 8 | |a bb) Anforderungen an die abtretbaren Forderungen -- (1) Berufliche Natur der Forderungen -- (2) Bestimmtheit der Forderungen -- d) Übergabe des Bordereau (Forderungsverzeichnis) -- e) Wirkungen der Cession Dailly -- aa) Wirkungen im Verhältnis zwischen dem Zedent und dem Zessionar -- bb) Wirkungen im Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner -- cc) Wirkungen gegenüber anderen Dritten -- 3. Bankenspezifische Rechtsinstitute zur Forderungsübertragung -- a) Übertragung von "Forderungsverzeichnissen" durch Übergabe des bordereau -- b) Weiterübertragung von "Forderungsverzeichnissen" mittels titre de mobilisation -- c) Übertragung nicht forderungsgesicherter Kredite mittels titre de mobilisation -- d) Verbriefung von Forderungen (titrisation) -- II. Schweiz -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- a) Einigung -- b) Form -- c) Verfügungsmacht -- d) Gültigkeit des Verpflichtungsgeschäfts? -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Vorzugs- und Nebenrechte -- c) Pflicht zur Auskunft -- d) Vorkehrungen zum Schuldnerschutz -- e) Haftung des Zedenten -- III. Deutschland -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung im Innenverhältnis -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Nebenrechte -- c) Auskunftspflicht und weitere Verpflichtungen -- 4. Wirkungen der Zession im Außenverhältnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Vertragliche Abtretungsverbote -- I. Französisches Recht -- 1. Frühere Position der Rechtsprechung und Lehre -- 2. Erste Durchbrechungen dieser Position durch Art. 900-1 CC und UNIDROIT-Factoringabkommen -- 3. Durchbrechungen dieser Position durch die jüngere Rechtsprechung -- a) Cour d'appel de Paris, 1996 -- b) Cour de cassation, 21. November 2000 -- c) Cour de cassation, 22. Oktober 2002 -- d) Rezeption der Urteile durch die Literatur | |
505 | 8 | |a 4. Einführung des Art. L442-6 II c) C. Com -- II. Schweizerisches Recht -- III. Deutsches Recht -- 1. Bürgerlich-rechtliches Geschäft -- 2. Neuregelung des 354a HGB -- 3. Refinanzierungsregister -- IV. Rechtsvergleich unter Berücksichtigung von UNIDROIT-Konvention und DCFR -- C. Gesetzliche Abtretungsverbote -- D. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Berufsgeheimnisse und Datenschutz im Dienstleistungsverkehr -- A. Grundlagen des Berufsgeheimnisschutzes -- I. Abgrenzung -- II. Berufsgeheimnisse als Grundlage einer Vertrauensbeziehung -- III. Merkmale von Berufsgeheimnissen -- 1. Umgang mit vertraulichen Informationen -- 2. Abhängigkeit des Einzelnen von der angebotenen Dienstleistung -- IV. Schutzrichtung des Berufsgeheimnisschutzes -- B. Grundlagen des Datenschutzes - EU-Richtlinie und nationale Umsetzungen -- C. Verfassungsrechtliche Dimension von Berufsgeheimnis- und Datenschutz -- I. Wirkungsweise der Grundrechte im Verhältnis des Dienstleisters zu seinem Kunden -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- 4. Ergebnis -- II. Die betroffenen Grundrechte -- 1. Der verfassungsmäßige Schutz der Privatsphäre -- a) Deutschland -- b) Schweiz -- c) Frankreich -- 2. Die weiteren betroffenen Grundrechte -- Kapitel 4: Das Bankgeheimnis -- A. Grundlagen des Bankgeheimnisses -- B. Zweck des Bankgeheimnisschutzes -- C. Rechtliche Grundlagen -- I. Vertragspflicht und/oder Pflicht aus rechtsgeschäftlichem Kontakt -- 1. Frankreich -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Obligation de moyen oder obligation de résultat -- 2. Schweiz und Deutschland -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Die deutschen AGB-Banken als Grundlage des Bankgeheimnisses -- II. Deliktsrechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- 1. Französisches Recht -- a) Schutz privater Informationen i. e. S. durch Art. 9 CC. | |
505 | 8 | |a b) Schutz vermögensbezogener Informationen durch Art. 9 CC -- c) Anwendbarkeit des Art. 9 CC auf personnes morales -- 2. Schweizerisches Recht -- a) Schutz durch das Recht auf Persönlichkeit des Art. 28 I ZGB -- b) Schutz juristischer Personen -- 3. Deutsches Recht - Sonstiges Recht i. S. d. 823 I BGB -- a) Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- b) Verhältnis zum Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb -- c) Schutz juristischer Personen -- 4. Persönlichkeitsrecht als spezifische Rechtsgrundlage des Bankgeheimnisses? -- III. Strafrecht -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- a) Private Banken und Genossenschaftsbanken -- b) Sparkassen und Landesbanken -- aa) BGHSt 31, 264 -- bb) Verfassungswidrigkeit der Strafbarkeit von Abtretungen seit der Brüsseler Verständigung vom 17.07.2001 über die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast ? -- cc) Kritik -- IV. Datenschutz -- V. Zusammenfassung -- D. Geschützte Informationen -- I. Grundsatz -- II. Datenschutzrecht -- III. Strafrecht -- IV. Deliktsrecht -- V. Vertragsrecht -- E. Geschützte Personen (Geheimnisherren) -- F. Adressaten der Geheimhaltungspflicht (Geheimnisträger) -- I. Bankbegriff -- 1. Definition durch die europäisches Sekundärrecht -- 2. Établissements de crédit und société de financement im französischen Recht -- a) Angleichung der Begrifflichkeit an Unionsrecht -- b) Juristische Personen -- c) Zulassung (agrément) -- 3. Begriff der Bank im schweizerischen Recht -- 4. Begriff des Kreditinstituts im deutschen Recht -- II. Die Verpflichtung der Bank, ihrer Organe und Vertreter -- G. Verletzungshandlung -- H. Nachvertraglicher Bankgeheimnisschutzes -- Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- A. Schadensersatz -- I. Frankreich -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner | |
505 | 8 | |a c) Verantwortlichkeit des Angestellten -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Vertragliche Haftung für das Verhalten von Angestellten oder anderen Dritten -- 3. Verhältnis von vertraglichem und deliktischem Schadensersatzanspruch -- II. Schweiz -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- 3. Verhältnis von vertraglichem zu deliktischem Schadensersatzanspruch -- III. Deutschland -- IV. Zur Bezifferung eines Schadens -- B. Vertragsauflösung -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- C. Unterlassungsanspruch -- I. Vertragsrecht -- II. Deliktsrecht -- III. Bedeutung in der Praxis -- D. Strafrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- 1. Verantwortlichkeit der handelnden natürlichen Personen -- 2. Strafrechtliche Verantwortung des Kreditinstituts -- II. Schweiz -- III. Deutschland - Strafbare Verstöße gegen das BDSG -- E. Bankenaufsichtsrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. Zuständigkeit der Bankenaufsicht -- 2. Handlungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht -- Kapitel 6: Auswirkungen der Verletzung des Bankgeheimnisses auf die Abtretung einer Forderung gegen einen Bankkunden -- A. Vertragliche Verschwiegenheitspflicht als Abtretungsverbot -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. OLG Frankfurt, Urteil vom 25.05.2004 -- 2. BGH, Urteil vom 27.02.2007 -- 3. 22d IV Satz 1 KWG (Refinanzierungsregister) und 354a HGB -- IV. Zusammenfassung -- B. Bankgeheimnis als gesetzliches Abtretungshindernis -- I. Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen Verbotsgesetze -- 1. Frankreich - Art. 6 CC -- a) Voraussetzungen des Art. 6 CC -- b) Rechtsgrundlagen des Bankgeheimnisses als Bestandteil des ordre public de protection individuelle | |
505 | 8 | |a c) Wirksamkeit der Abtretung wegen Art. L511-33 al. 3 C. mon. fin | |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeheimnis |0 (DE-588)4004458-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Refinanzierung |0 (DE-588)4177329-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Refinanzierung |0 (DE-588)4177329-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Bankgeheimnis |0 (DE-588)4004458-0 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kramme, Malte Friedrich |t Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 |z 9783161531866 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182780070854656 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kramme, Malte Friedrich |
author_facet | Kramme, Malte Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Kramme, Malte Friedrich |
author_variant | m f k mf mfk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047469454 |
classification_rvk | PU 1545 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Zur Auswahl Frankreichs und der Schweiz als Vergleichsrechtsordnungen -- C. Gang der Untersuchung -- D. Einführung in die Problematik -- I. Kreditrefinanzierungstätigkeit der Banken -- II. Überblick über die rechtliche Gestaltung von Refinanzierungstransaktionen -- 1. True-Sale Transaktionen -- 2. Refinanzierungsgeschäfte ohne Abtretung -- III. Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- IV. Handeln des deutschen und französischen Gesetzgebers -- 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- a) Die Vertragsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- b) Übertragung der vorteilhaften Rechtsposition auf den Erwerber -- 3. Regulierung von Kreditverkäufen durch das Risikobegrenzungsgesetz -- a) Schutzbedürftigkeit des Schuldners -- b) Tätigwerden des Gesetzgebers -- aa) Verbesserung des Kündigungsschutzes -- bb) Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs von Sicherungsgrundschulden -- cc) Schadensersatz wegen unzulässiger Vollstreckungsmaßnahmen -- dd) Hinweis- und Warnpflichten -- ee) Rechtschutz ohne Sicherheitsleistung -- c) Auswirkungen auf den Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- Kapitel 2: Abtretungsrecht -- A. Voraussetzungen und Wirkungen einer Forderungsabtretung -- I. Frankreich -- 1. Abtretung gemäß dem Code Civil (cession civile) -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen der Abtretung -- b) Gegenstand der Abtretung - créances cessibles -- c) Wirkungen der Abtretung -- aa) Vor der formalen Schuldnerbeteiligung -- bb) Nach der formalen Schuldnerbeteiligung -- cc) Haftung des Zedenten -- dd) Pflichten des Zessionars -- 2. Cession Dailly -- a) Einführung -- b) Unzulänglichkeit anderer Abtretungsinstitute -- c) Anwendungsbereich der cession Dailly -- aa) Anforderungen an Zedent und Zessionar bb) Anforderungen an die abtretbaren Forderungen -- (1) Berufliche Natur der Forderungen -- (2) Bestimmtheit der Forderungen -- d) Übergabe des Bordereau (Forderungsverzeichnis) -- e) Wirkungen der Cession Dailly -- aa) Wirkungen im Verhältnis zwischen dem Zedent und dem Zessionar -- bb) Wirkungen im Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner -- cc) Wirkungen gegenüber anderen Dritten -- 3. Bankenspezifische Rechtsinstitute zur Forderungsübertragung -- a) Übertragung von "Forderungsverzeichnissen" durch Übergabe des bordereau -- b) Weiterübertragung von "Forderungsverzeichnissen" mittels titre de mobilisation -- c) Übertragung nicht forderungsgesicherter Kredite mittels titre de mobilisation -- d) Verbriefung von Forderungen (titrisation) -- II. Schweiz -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- a) Einigung -- b) Form -- c) Verfügungsmacht -- d) Gültigkeit des Verpflichtungsgeschäfts? -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Vorzugs- und Nebenrechte -- c) Pflicht zur Auskunft -- d) Vorkehrungen zum Schuldnerschutz -- e) Haftung des Zedenten -- III. Deutschland -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung im Innenverhältnis -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Nebenrechte -- c) Auskunftspflicht und weitere Verpflichtungen -- 4. Wirkungen der Zession im Außenverhältnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Vertragliche Abtretungsverbote -- I. Französisches Recht -- 1. Frühere Position der Rechtsprechung und Lehre -- 2. Erste Durchbrechungen dieser Position durch Art. 900-1 CC und UNIDROIT-Factoringabkommen -- 3. Durchbrechungen dieser Position durch die jüngere Rechtsprechung -- a) Cour d'appel de Paris, 1996 -- b) Cour de cassation, 21. November 2000 -- c) Cour de cassation, 22. Oktober 2002 -- d) Rezeption der Urteile durch die Literatur 4. Einführung des Art. L442-6 II c) C. Com -- II. Schweizerisches Recht -- III. Deutsches Recht -- 1. Bürgerlich-rechtliches Geschäft -- 2. Neuregelung des 354a HGB -- 3. Refinanzierungsregister -- IV. Rechtsvergleich unter Berücksichtigung von UNIDROIT-Konvention und DCFR -- C. Gesetzliche Abtretungsverbote -- D. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Berufsgeheimnisse und Datenschutz im Dienstleistungsverkehr -- A. Grundlagen des Berufsgeheimnisschutzes -- I. Abgrenzung -- II. Berufsgeheimnisse als Grundlage einer Vertrauensbeziehung -- III. Merkmale von Berufsgeheimnissen -- 1. Umgang mit vertraulichen Informationen -- 2. Abhängigkeit des Einzelnen von der angebotenen Dienstleistung -- IV. Schutzrichtung des Berufsgeheimnisschutzes -- B. Grundlagen des Datenschutzes - EU-Richtlinie und nationale Umsetzungen -- C. Verfassungsrechtliche Dimension von Berufsgeheimnis- und Datenschutz -- I. Wirkungsweise der Grundrechte im Verhältnis des Dienstleisters zu seinem Kunden -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- 4. Ergebnis -- II. Die betroffenen Grundrechte -- 1. Der verfassungsmäßige Schutz der Privatsphäre -- a) Deutschland -- b) Schweiz -- c) Frankreich -- 2. Die weiteren betroffenen Grundrechte -- Kapitel 4: Das Bankgeheimnis -- A. Grundlagen des Bankgeheimnisses -- B. Zweck des Bankgeheimnisschutzes -- C. Rechtliche Grundlagen -- I. Vertragspflicht und/oder Pflicht aus rechtsgeschäftlichem Kontakt -- 1. Frankreich -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Obligation de moyen oder obligation de résultat -- 2. Schweiz und Deutschland -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Die deutschen AGB-Banken als Grundlage des Bankgeheimnisses -- II. Deliktsrechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- 1. Französisches Recht -- a) Schutz privater Informationen i. e. S. durch Art. 9 CC. b) Schutz vermögensbezogener Informationen durch Art. 9 CC -- c) Anwendbarkeit des Art. 9 CC auf personnes morales -- 2. Schweizerisches Recht -- a) Schutz durch das Recht auf Persönlichkeit des Art. 28 I ZGB -- b) Schutz juristischer Personen -- 3. Deutsches Recht - Sonstiges Recht i. S. d. 823 I BGB -- a) Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- b) Verhältnis zum Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb -- c) Schutz juristischer Personen -- 4. Persönlichkeitsrecht als spezifische Rechtsgrundlage des Bankgeheimnisses? -- III. Strafrecht -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- a) Private Banken und Genossenschaftsbanken -- b) Sparkassen und Landesbanken -- aa) BGHSt 31, 264 -- bb) Verfassungswidrigkeit der Strafbarkeit von Abtretungen seit der Brüsseler Verständigung vom 17.07.2001 über die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast ? -- cc) Kritik -- IV. Datenschutz -- V. Zusammenfassung -- D. Geschützte Informationen -- I. Grundsatz -- II. Datenschutzrecht -- III. Strafrecht -- IV. Deliktsrecht -- V. Vertragsrecht -- E. Geschützte Personen (Geheimnisherren) -- F. Adressaten der Geheimhaltungspflicht (Geheimnisträger) -- I. Bankbegriff -- 1. Definition durch die europäisches Sekundärrecht -- 2. Établissements de crédit und société de financement im französischen Recht -- a) Angleichung der Begrifflichkeit an Unionsrecht -- b) Juristische Personen -- c) Zulassung (agrément) -- 3. Begriff der Bank im schweizerischen Recht -- 4. Begriff des Kreditinstituts im deutschen Recht -- II. Die Verpflichtung der Bank, ihrer Organe und Vertreter -- G. Verletzungshandlung -- H. Nachvertraglicher Bankgeheimnisschutzes -- Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- A. Schadensersatz -- I. Frankreich -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner c) Verantwortlichkeit des Angestellten -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Vertragliche Haftung für das Verhalten von Angestellten oder anderen Dritten -- 3. Verhältnis von vertraglichem und deliktischem Schadensersatzanspruch -- II. Schweiz -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- 3. Verhältnis von vertraglichem zu deliktischem Schadensersatzanspruch -- III. Deutschland -- IV. Zur Bezifferung eines Schadens -- B. Vertragsauflösung -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- C. Unterlassungsanspruch -- I. Vertragsrecht -- II. Deliktsrecht -- III. Bedeutung in der Praxis -- D. Strafrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- 1. Verantwortlichkeit der handelnden natürlichen Personen -- 2. Strafrechtliche Verantwortung des Kreditinstituts -- II. Schweiz -- III. Deutschland - Strafbare Verstöße gegen das BDSG -- E. Bankenaufsichtsrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. Zuständigkeit der Bankenaufsicht -- 2. Handlungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht -- Kapitel 6: Auswirkungen der Verletzung des Bankgeheimnisses auf die Abtretung einer Forderung gegen einen Bankkunden -- A. Vertragliche Verschwiegenheitspflicht als Abtretungsverbot -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. OLG Frankfurt, Urteil vom 25.05.2004 -- 2. BGH, Urteil vom 27.02.2007 -- 3. 22d IV Satz 1 KWG (Refinanzierungsregister) und 354a HGB -- IV. Zusammenfassung -- B. Bankgeheimnis als gesetzliches Abtretungshindernis -- I. Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen Verbotsgesetze -- 1. Frankreich - Art. 6 CC -- a) Voraussetzungen des Art. 6 CC -- b) Rechtsgrundlagen des Bankgeheimnisses als Bestandteil des ordre public de protection individuelle c) Wirksamkeit der Abtretung wegen Art. L511-33 al. 3 C. mon. fin |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6694966 (ZDB-30-PAD)EBC6694966 (ZDB-89-EBL)EBL6694966 (OCoLC)1269396486 (DE-599)BVBBV047469454 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11907nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047469454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210915s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161609299</subfield><subfield code="9">978-3-16-160929-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6694966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6694966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6694966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269396486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047469454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramme, Malte Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen</subfield><subfield code="b">Deutschland - Frankreich - Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (364 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">v.23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Zur Auswahl Frankreichs und der Schweiz als Vergleichsrechtsordnungen -- C. Gang der Untersuchung -- D. Einführung in die Problematik -- I. Kreditrefinanzierungstätigkeit der Banken -- II. Überblick über die rechtliche Gestaltung von Refinanzierungstransaktionen -- 1. True-Sale Transaktionen -- 2. Refinanzierungsgeschäfte ohne Abtretung -- III. Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- IV. Handeln des deutschen und französischen Gesetzgebers -- 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- a) Die Vertragsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- b) Übertragung der vorteilhaften Rechtsposition auf den Erwerber -- 3. Regulierung von Kreditverkäufen durch das Risikobegrenzungsgesetz -- a) Schutzbedürftigkeit des Schuldners -- b) Tätigwerden des Gesetzgebers -- aa) Verbesserung des Kündigungsschutzes -- bb) Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs von Sicherungsgrundschulden -- cc) Schadensersatz wegen unzulässiger Vollstreckungsmaßnahmen -- dd) Hinweis- und Warnpflichten -- ee) Rechtschutz ohne Sicherheitsleistung -- c) Auswirkungen auf den Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- Kapitel 2: Abtretungsrecht -- A. Voraussetzungen und Wirkungen einer Forderungsabtretung -- I. Frankreich -- 1. Abtretung gemäß dem Code Civil (cession civile) -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen der Abtretung -- b) Gegenstand der Abtretung - créances cessibles -- c) Wirkungen der Abtretung -- aa) Vor der formalen Schuldnerbeteiligung -- bb) Nach der formalen Schuldnerbeteiligung -- cc) Haftung des Zedenten -- dd) Pflichten des Zessionars -- 2. Cession Dailly -- a) Einführung -- b) Unzulänglichkeit anderer Abtretungsinstitute -- c) Anwendungsbereich der cession Dailly -- aa) Anforderungen an Zedent und Zessionar</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb) Anforderungen an die abtretbaren Forderungen -- (1) Berufliche Natur der Forderungen -- (2) Bestimmtheit der Forderungen -- d) Übergabe des Bordereau (Forderungsverzeichnis) -- e) Wirkungen der Cession Dailly -- aa) Wirkungen im Verhältnis zwischen dem Zedent und dem Zessionar -- bb) Wirkungen im Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner -- cc) Wirkungen gegenüber anderen Dritten -- 3. Bankenspezifische Rechtsinstitute zur Forderungsübertragung -- a) Übertragung von "Forderungsverzeichnissen" durch Übergabe des bordereau -- b) Weiterübertragung von "Forderungsverzeichnissen" mittels titre de mobilisation -- c) Übertragung nicht forderungsgesicherter Kredite mittels titre de mobilisation -- d) Verbriefung von Forderungen (titrisation) -- II. Schweiz -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- a) Einigung -- b) Form -- c) Verfügungsmacht -- d) Gültigkeit des Verpflichtungsgeschäfts? -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Vorzugs- und Nebenrechte -- c) Pflicht zur Auskunft -- d) Vorkehrungen zum Schuldnerschutz -- e) Haftung des Zedenten -- III. Deutschland -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung im Innenverhältnis -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Nebenrechte -- c) Auskunftspflicht und weitere Verpflichtungen -- 4. Wirkungen der Zession im Außenverhältnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Vertragliche Abtretungsverbote -- I. Französisches Recht -- 1. Frühere Position der Rechtsprechung und Lehre -- 2. Erste Durchbrechungen dieser Position durch Art. 900-1 CC und UNIDROIT-Factoringabkommen -- 3. Durchbrechungen dieser Position durch die jüngere Rechtsprechung -- a) Cour d'appel de Paris, 1996 -- b) Cour de cassation, 21. November 2000 -- c) Cour de cassation, 22. Oktober 2002 -- d) Rezeption der Urteile durch die Literatur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Einführung des Art. L442-6 II c) C. Com -- II. Schweizerisches Recht -- III. Deutsches Recht -- 1. Bürgerlich-rechtliches Geschäft -- 2. Neuregelung des 354a HGB -- 3. Refinanzierungsregister -- IV. Rechtsvergleich unter Berücksichtigung von UNIDROIT-Konvention und DCFR -- C. Gesetzliche Abtretungsverbote -- D. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Berufsgeheimnisse und Datenschutz im Dienstleistungsverkehr -- A. Grundlagen des Berufsgeheimnisschutzes -- I. Abgrenzung -- II. Berufsgeheimnisse als Grundlage einer Vertrauensbeziehung -- III. Merkmale von Berufsgeheimnissen -- 1. Umgang mit vertraulichen Informationen -- 2. Abhängigkeit des Einzelnen von der angebotenen Dienstleistung -- IV. Schutzrichtung des Berufsgeheimnisschutzes -- B. Grundlagen des Datenschutzes - EU-Richtlinie und nationale Umsetzungen -- C. Verfassungsrechtliche Dimension von Berufsgeheimnis- und Datenschutz -- I. Wirkungsweise der Grundrechte im Verhältnis des Dienstleisters zu seinem Kunden -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- 4. Ergebnis -- II. Die betroffenen Grundrechte -- 1. Der verfassungsmäßige Schutz der Privatsphäre -- a) Deutschland -- b) Schweiz -- c) Frankreich -- 2. Die weiteren betroffenen Grundrechte -- Kapitel 4: Das Bankgeheimnis -- A. Grundlagen des Bankgeheimnisses -- B. Zweck des Bankgeheimnisschutzes -- C. Rechtliche Grundlagen -- I. Vertragspflicht und/oder Pflicht aus rechtsgeschäftlichem Kontakt -- 1. Frankreich -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Obligation de moyen oder obligation de résultat -- 2. Schweiz und Deutschland -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Die deutschen AGB-Banken als Grundlage des Bankgeheimnisses -- II. Deliktsrechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- 1. Französisches Recht -- a) Schutz privater Informationen i. e. S. durch Art. 9 CC.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) Schutz vermögensbezogener Informationen durch Art. 9 CC -- c) Anwendbarkeit des Art. 9 CC auf personnes morales -- 2. Schweizerisches Recht -- a) Schutz durch das Recht auf Persönlichkeit des Art. 28 I ZGB -- b) Schutz juristischer Personen -- 3. Deutsches Recht - Sonstiges Recht i. S. d. 823 I BGB -- a) Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- b) Verhältnis zum Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb -- c) Schutz juristischer Personen -- 4. Persönlichkeitsrecht als spezifische Rechtsgrundlage des Bankgeheimnisses? -- III. Strafrecht -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- a) Private Banken und Genossenschaftsbanken -- b) Sparkassen und Landesbanken -- aa) BGHSt 31, 264 -- bb) Verfassungswidrigkeit der Strafbarkeit von Abtretungen seit der Brüsseler Verständigung vom 17.07.2001 über die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast ? -- cc) Kritik -- IV. Datenschutz -- V. Zusammenfassung -- D. Geschützte Informationen -- I. Grundsatz -- II. Datenschutzrecht -- III. Strafrecht -- IV. Deliktsrecht -- V. Vertragsrecht -- E. Geschützte Personen (Geheimnisherren) -- F. Adressaten der Geheimhaltungspflicht (Geheimnisträger) -- I. Bankbegriff -- 1. Definition durch die europäisches Sekundärrecht -- 2. Établissements de crédit und société de financement im französischen Recht -- a) Angleichung der Begrifflichkeit an Unionsrecht -- b) Juristische Personen -- c) Zulassung (agrément) -- 3. Begriff der Bank im schweizerischen Recht -- 4. Begriff des Kreditinstituts im deutschen Recht -- II. Die Verpflichtung der Bank, ihrer Organe und Vertreter -- G. Verletzungshandlung -- H. Nachvertraglicher Bankgeheimnisschutzes -- Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- A. Schadensersatz -- I. Frankreich -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Verantwortlichkeit des Angestellten -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Vertragliche Haftung für das Verhalten von Angestellten oder anderen Dritten -- 3. Verhältnis von vertraglichem und deliktischem Schadensersatzanspruch -- II. Schweiz -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- 3. Verhältnis von vertraglichem zu deliktischem Schadensersatzanspruch -- III. Deutschland -- IV. Zur Bezifferung eines Schadens -- B. Vertragsauflösung -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- C. Unterlassungsanspruch -- I. Vertragsrecht -- II. Deliktsrecht -- III. Bedeutung in der Praxis -- D. Strafrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- 1. Verantwortlichkeit der handelnden natürlichen Personen -- 2. Strafrechtliche Verantwortung des Kreditinstituts -- II. Schweiz -- III. Deutschland - Strafbare Verstöße gegen das BDSG -- E. Bankenaufsichtsrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. Zuständigkeit der Bankenaufsicht -- 2. Handlungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht -- Kapitel 6: Auswirkungen der Verletzung des Bankgeheimnisses auf die Abtretung einer Forderung gegen einen Bankkunden -- A. Vertragliche Verschwiegenheitspflicht als Abtretungsverbot -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. OLG Frankfurt, Urteil vom 25.05.2004 -- 2. BGH, Urteil vom 27.02.2007 -- 3. 22d IV Satz 1 KWG (Refinanzierungsregister) und 354a HGB -- IV. Zusammenfassung -- B. Bankgeheimnis als gesetzliches Abtretungshindernis -- I. Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen Verbotsgesetze -- 1. Frankreich - Art. 6 CC -- a) Voraussetzungen des Art. 6 CC -- b) Rechtsgrundlagen des Bankgeheimnisses als Bestandteil des ordre public de protection individuelle</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Wirksamkeit der Abtretung wegen Art. L511-33 al. 3 C. mon. fin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004458-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Refinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177329-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Refinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177329-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004458-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kramme, Malte Friedrich</subfield><subfield code="t">Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2021</subfield><subfield code="z">9783161531866</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Frankreich |
id | DE-604.BV047469454 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:08:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161609299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871140 |
oclc_num | 1269396486 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (364 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Kramme, Malte Friedrich Verfasser aut Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2021 ©2021 1 Online-Ressource (364 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung v.23 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Zur Auswahl Frankreichs und der Schweiz als Vergleichsrechtsordnungen -- C. Gang der Untersuchung -- D. Einführung in die Problematik -- I. Kreditrefinanzierungstätigkeit der Banken -- II. Überblick über die rechtliche Gestaltung von Refinanzierungstransaktionen -- 1. True-Sale Transaktionen -- 2. Refinanzierungsgeschäfte ohne Abtretung -- III. Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- IV. Handeln des deutschen und französischen Gesetzgebers -- 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- a) Die Vertragsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- b) Übertragung der vorteilhaften Rechtsposition auf den Erwerber -- 3. Regulierung von Kreditverkäufen durch das Risikobegrenzungsgesetz -- a) Schutzbedürftigkeit des Schuldners -- b) Tätigwerden des Gesetzgebers -- aa) Verbesserung des Kündigungsschutzes -- bb) Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs von Sicherungsgrundschulden -- cc) Schadensersatz wegen unzulässiger Vollstreckungsmaßnahmen -- dd) Hinweis- und Warnpflichten -- ee) Rechtschutz ohne Sicherheitsleistung -- c) Auswirkungen auf den Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- Kapitel 2: Abtretungsrecht -- A. Voraussetzungen und Wirkungen einer Forderungsabtretung -- I. Frankreich -- 1. Abtretung gemäß dem Code Civil (cession civile) -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen der Abtretung -- b) Gegenstand der Abtretung - créances cessibles -- c) Wirkungen der Abtretung -- aa) Vor der formalen Schuldnerbeteiligung -- bb) Nach der formalen Schuldnerbeteiligung -- cc) Haftung des Zedenten -- dd) Pflichten des Zessionars -- 2. Cession Dailly -- a) Einführung -- b) Unzulänglichkeit anderer Abtretungsinstitute -- c) Anwendungsbereich der cession Dailly -- aa) Anforderungen an Zedent und Zessionar bb) Anforderungen an die abtretbaren Forderungen -- (1) Berufliche Natur der Forderungen -- (2) Bestimmtheit der Forderungen -- d) Übergabe des Bordereau (Forderungsverzeichnis) -- e) Wirkungen der Cession Dailly -- aa) Wirkungen im Verhältnis zwischen dem Zedent und dem Zessionar -- bb) Wirkungen im Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner -- cc) Wirkungen gegenüber anderen Dritten -- 3. Bankenspezifische Rechtsinstitute zur Forderungsübertragung -- a) Übertragung von "Forderungsverzeichnissen" durch Übergabe des bordereau -- b) Weiterübertragung von "Forderungsverzeichnissen" mittels titre de mobilisation -- c) Übertragung nicht forderungsgesicherter Kredite mittels titre de mobilisation -- d) Verbriefung von Forderungen (titrisation) -- II. Schweiz -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- a) Einigung -- b) Form -- c) Verfügungsmacht -- d) Gültigkeit des Verpflichtungsgeschäfts? -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Vorzugs- und Nebenrechte -- c) Pflicht zur Auskunft -- d) Vorkehrungen zum Schuldnerschutz -- e) Haftung des Zedenten -- III. Deutschland -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung im Innenverhältnis -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Nebenrechte -- c) Auskunftspflicht und weitere Verpflichtungen -- 4. Wirkungen der Zession im Außenverhältnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Vertragliche Abtretungsverbote -- I. Französisches Recht -- 1. Frühere Position der Rechtsprechung und Lehre -- 2. Erste Durchbrechungen dieser Position durch Art. 900-1 CC und UNIDROIT-Factoringabkommen -- 3. Durchbrechungen dieser Position durch die jüngere Rechtsprechung -- a) Cour d'appel de Paris, 1996 -- b) Cour de cassation, 21. November 2000 -- c) Cour de cassation, 22. Oktober 2002 -- d) Rezeption der Urteile durch die Literatur 4. Einführung des Art. L442-6 II c) C. Com -- II. Schweizerisches Recht -- III. Deutsches Recht -- 1. Bürgerlich-rechtliches Geschäft -- 2. Neuregelung des 354a HGB -- 3. Refinanzierungsregister -- IV. Rechtsvergleich unter Berücksichtigung von UNIDROIT-Konvention und DCFR -- C. Gesetzliche Abtretungsverbote -- D. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Berufsgeheimnisse und Datenschutz im Dienstleistungsverkehr -- A. Grundlagen des Berufsgeheimnisschutzes -- I. Abgrenzung -- II. Berufsgeheimnisse als Grundlage einer Vertrauensbeziehung -- III. Merkmale von Berufsgeheimnissen -- 1. Umgang mit vertraulichen Informationen -- 2. Abhängigkeit des Einzelnen von der angebotenen Dienstleistung -- IV. Schutzrichtung des Berufsgeheimnisschutzes -- B. Grundlagen des Datenschutzes - EU-Richtlinie und nationale Umsetzungen -- C. Verfassungsrechtliche Dimension von Berufsgeheimnis- und Datenschutz -- I. Wirkungsweise der Grundrechte im Verhältnis des Dienstleisters zu seinem Kunden -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- 4. Ergebnis -- II. Die betroffenen Grundrechte -- 1. Der verfassungsmäßige Schutz der Privatsphäre -- a) Deutschland -- b) Schweiz -- c) Frankreich -- 2. Die weiteren betroffenen Grundrechte -- Kapitel 4: Das Bankgeheimnis -- A. Grundlagen des Bankgeheimnisses -- B. Zweck des Bankgeheimnisschutzes -- C. Rechtliche Grundlagen -- I. Vertragspflicht und/oder Pflicht aus rechtsgeschäftlichem Kontakt -- 1. Frankreich -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Obligation de moyen oder obligation de résultat -- 2. Schweiz und Deutschland -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Die deutschen AGB-Banken als Grundlage des Bankgeheimnisses -- II. Deliktsrechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- 1. Französisches Recht -- a) Schutz privater Informationen i. e. S. durch Art. 9 CC. b) Schutz vermögensbezogener Informationen durch Art. 9 CC -- c) Anwendbarkeit des Art. 9 CC auf personnes morales -- 2. Schweizerisches Recht -- a) Schutz durch das Recht auf Persönlichkeit des Art. 28 I ZGB -- b) Schutz juristischer Personen -- 3. Deutsches Recht - Sonstiges Recht i. S. d. 823 I BGB -- a) Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- b) Verhältnis zum Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb -- c) Schutz juristischer Personen -- 4. Persönlichkeitsrecht als spezifische Rechtsgrundlage des Bankgeheimnisses? -- III. Strafrecht -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- a) Private Banken und Genossenschaftsbanken -- b) Sparkassen und Landesbanken -- aa) BGHSt 31, 264 -- bb) Verfassungswidrigkeit der Strafbarkeit von Abtretungen seit der Brüsseler Verständigung vom 17.07.2001 über die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast ? -- cc) Kritik -- IV. Datenschutz -- V. Zusammenfassung -- D. Geschützte Informationen -- I. Grundsatz -- II. Datenschutzrecht -- III. Strafrecht -- IV. Deliktsrecht -- V. Vertragsrecht -- E. Geschützte Personen (Geheimnisherren) -- F. Adressaten der Geheimhaltungspflicht (Geheimnisträger) -- I. Bankbegriff -- 1. Definition durch die europäisches Sekundärrecht -- 2. Établissements de crédit und société de financement im französischen Recht -- a) Angleichung der Begrifflichkeit an Unionsrecht -- b) Juristische Personen -- c) Zulassung (agrément) -- 3. Begriff der Bank im schweizerischen Recht -- 4. Begriff des Kreditinstituts im deutschen Recht -- II. Die Verpflichtung der Bank, ihrer Organe und Vertreter -- G. Verletzungshandlung -- H. Nachvertraglicher Bankgeheimnisschutzes -- Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- A. Schadensersatz -- I. Frankreich -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner c) Verantwortlichkeit des Angestellten -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Vertragliche Haftung für das Verhalten von Angestellten oder anderen Dritten -- 3. Verhältnis von vertraglichem und deliktischem Schadensersatzanspruch -- II. Schweiz -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- 3. Verhältnis von vertraglichem zu deliktischem Schadensersatzanspruch -- III. Deutschland -- IV. Zur Bezifferung eines Schadens -- B. Vertragsauflösung -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- C. Unterlassungsanspruch -- I. Vertragsrecht -- II. Deliktsrecht -- III. Bedeutung in der Praxis -- D. Strafrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- 1. Verantwortlichkeit der handelnden natürlichen Personen -- 2. Strafrechtliche Verantwortung des Kreditinstituts -- II. Schweiz -- III. Deutschland - Strafbare Verstöße gegen das BDSG -- E. Bankenaufsichtsrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. Zuständigkeit der Bankenaufsicht -- 2. Handlungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht -- Kapitel 6: Auswirkungen der Verletzung des Bankgeheimnisses auf die Abtretung einer Forderung gegen einen Bankkunden -- A. Vertragliche Verschwiegenheitspflicht als Abtretungsverbot -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. OLG Frankfurt, Urteil vom 25.05.2004 -- 2. BGH, Urteil vom 27.02.2007 -- 3. 22d IV Satz 1 KWG (Refinanzierungsregister) und 354a HGB -- IV. Zusammenfassung -- B. Bankgeheimnis als gesetzliches Abtretungshindernis -- I. Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen Verbotsgesetze -- 1. Frankreich - Art. 6 CC -- a) Voraussetzungen des Art. 6 CC -- b) Rechtsgrundlagen des Bankgeheimnisses als Bestandteil des ordre public de protection individuelle c) Wirksamkeit der Abtretung wegen Art. L511-33 al. 3 C. mon. fin Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd rswk-swf Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Refinanzierung (DE-588)4177329-9 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Bank (DE-588)4004436-1 s Refinanzierung (DE-588)4177329-9 s Darlehen (DE-588)4011058-8 s Abtretung (DE-588)4017827-4 s Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kramme, Malte Friedrich Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 9783161531866 |
spellingShingle | Kramme, Malte Friedrich Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Zur Auswahl Frankreichs und der Schweiz als Vergleichsrechtsordnungen -- C. Gang der Untersuchung -- D. Einführung in die Problematik -- I. Kreditrefinanzierungstätigkeit der Banken -- II. Überblick über die rechtliche Gestaltung von Refinanzierungstransaktionen -- 1. True-Sale Transaktionen -- 2. Refinanzierungsgeschäfte ohne Abtretung -- III. Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- IV. Handeln des deutschen und französischen Gesetzgebers -- 1. Frankreich -- 2. Deutschland -- a) Die Vertragsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- b) Übertragung der vorteilhaften Rechtsposition auf den Erwerber -- 3. Regulierung von Kreditverkäufen durch das Risikobegrenzungsgesetz -- a) Schutzbedürftigkeit des Schuldners -- b) Tätigwerden des Gesetzgebers -- aa) Verbesserung des Kündigungsschutzes -- bb) Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs von Sicherungsgrundschulden -- cc) Schadensersatz wegen unzulässiger Vollstreckungsmaßnahmen -- dd) Hinweis- und Warnpflichten -- ee) Rechtschutz ohne Sicherheitsleistung -- c) Auswirkungen auf den Konflikt mit dem Bankgeheimnis -- Kapitel 2: Abtretungsrecht -- A. Voraussetzungen und Wirkungen einer Forderungsabtretung -- I. Frankreich -- 1. Abtretung gemäß dem Code Civil (cession civile) -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen der Abtretung -- b) Gegenstand der Abtretung - créances cessibles -- c) Wirkungen der Abtretung -- aa) Vor der formalen Schuldnerbeteiligung -- bb) Nach der formalen Schuldnerbeteiligung -- cc) Haftung des Zedenten -- dd) Pflichten des Zessionars -- 2. Cession Dailly -- a) Einführung -- b) Unzulänglichkeit anderer Abtretungsinstitute -- c) Anwendungsbereich der cession Dailly -- aa) Anforderungen an Zedent und Zessionar bb) Anforderungen an die abtretbaren Forderungen -- (1) Berufliche Natur der Forderungen -- (2) Bestimmtheit der Forderungen -- d) Übergabe des Bordereau (Forderungsverzeichnis) -- e) Wirkungen der Cession Dailly -- aa) Wirkungen im Verhältnis zwischen dem Zedent und dem Zessionar -- bb) Wirkungen im Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner -- cc) Wirkungen gegenüber anderen Dritten -- 3. Bankenspezifische Rechtsinstitute zur Forderungsübertragung -- a) Übertragung von "Forderungsverzeichnissen" durch Übergabe des bordereau -- b) Weiterübertragung von "Forderungsverzeichnissen" mittels titre de mobilisation -- c) Übertragung nicht forderungsgesicherter Kredite mittels titre de mobilisation -- d) Verbriefung von Forderungen (titrisation) -- II. Schweiz -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- a) Einigung -- b) Form -- c) Verfügungsmacht -- d) Gültigkeit des Verpflichtungsgeschäfts? -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Vorzugs- und Nebenrechte -- c) Pflicht zur Auskunft -- d) Vorkehrungen zum Schuldnerschutz -- e) Haftung des Zedenten -- III. Deutschland -- 1. Wirksamkeitsvoraussetzungen -- 2. Abtretbare Forderungen -- 3. Wirkungen der Abtretung im Innenverhältnis -- a) Forderungsübergang -- b) Übergang der Nebenrechte -- c) Auskunftspflicht und weitere Verpflichtungen -- 4. Wirkungen der Zession im Außenverhältnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Vertragliche Abtretungsverbote -- I. Französisches Recht -- 1. Frühere Position der Rechtsprechung und Lehre -- 2. Erste Durchbrechungen dieser Position durch Art. 900-1 CC und UNIDROIT-Factoringabkommen -- 3. Durchbrechungen dieser Position durch die jüngere Rechtsprechung -- a) Cour d'appel de Paris, 1996 -- b) Cour de cassation, 21. November 2000 -- c) Cour de cassation, 22. Oktober 2002 -- d) Rezeption der Urteile durch die Literatur 4. Einführung des Art. L442-6 II c) C. Com -- II. Schweizerisches Recht -- III. Deutsches Recht -- 1. Bürgerlich-rechtliches Geschäft -- 2. Neuregelung des 354a HGB -- 3. Refinanzierungsregister -- IV. Rechtsvergleich unter Berücksichtigung von UNIDROIT-Konvention und DCFR -- C. Gesetzliche Abtretungsverbote -- D. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Berufsgeheimnisse und Datenschutz im Dienstleistungsverkehr -- A. Grundlagen des Berufsgeheimnisschutzes -- I. Abgrenzung -- II. Berufsgeheimnisse als Grundlage einer Vertrauensbeziehung -- III. Merkmale von Berufsgeheimnissen -- 1. Umgang mit vertraulichen Informationen -- 2. Abhängigkeit des Einzelnen von der angebotenen Dienstleistung -- IV. Schutzrichtung des Berufsgeheimnisschutzes -- B. Grundlagen des Datenschutzes - EU-Richtlinie und nationale Umsetzungen -- C. Verfassungsrechtliche Dimension von Berufsgeheimnis- und Datenschutz -- I. Wirkungsweise der Grundrechte im Verhältnis des Dienstleisters zu seinem Kunden -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- 4. Ergebnis -- II. Die betroffenen Grundrechte -- 1. Der verfassungsmäßige Schutz der Privatsphäre -- a) Deutschland -- b) Schweiz -- c) Frankreich -- 2. Die weiteren betroffenen Grundrechte -- Kapitel 4: Das Bankgeheimnis -- A. Grundlagen des Bankgeheimnisses -- B. Zweck des Bankgeheimnisschutzes -- C. Rechtliche Grundlagen -- I. Vertragspflicht und/oder Pflicht aus rechtsgeschäftlichem Kontakt -- 1. Frankreich -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Obligation de moyen oder obligation de résultat -- 2. Schweiz und Deutschland -- a) Begründung der vertraglichen Einordnung -- b) Die deutschen AGB-Banken als Grundlage des Bankgeheimnisses -- II. Deliktsrechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- 1. Französisches Recht -- a) Schutz privater Informationen i. e. S. durch Art. 9 CC. b) Schutz vermögensbezogener Informationen durch Art. 9 CC -- c) Anwendbarkeit des Art. 9 CC auf personnes morales -- 2. Schweizerisches Recht -- a) Schutz durch das Recht auf Persönlichkeit des Art. 28 I ZGB -- b) Schutz juristischer Personen -- 3. Deutsches Recht - Sonstiges Recht i. S. d. 823 I BGB -- a) Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- b) Verhältnis zum Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb -- c) Schutz juristischer Personen -- 4. Persönlichkeitsrecht als spezifische Rechtsgrundlage des Bankgeheimnisses? -- III. Strafrecht -- 1. Frankreich -- 2. Schweiz -- 3. Deutschland -- a) Private Banken und Genossenschaftsbanken -- b) Sparkassen und Landesbanken -- aa) BGHSt 31, 264 -- bb) Verfassungswidrigkeit der Strafbarkeit von Abtretungen seit der Brüsseler Verständigung vom 17.07.2001 über die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast ? -- cc) Kritik -- IV. Datenschutz -- V. Zusammenfassung -- D. Geschützte Informationen -- I. Grundsatz -- II. Datenschutzrecht -- III. Strafrecht -- IV. Deliktsrecht -- V. Vertragsrecht -- E. Geschützte Personen (Geheimnisherren) -- F. Adressaten der Geheimhaltungspflicht (Geheimnisträger) -- I. Bankbegriff -- 1. Definition durch die europäisches Sekundärrecht -- 2. Établissements de crédit und société de financement im französischen Recht -- a) Angleichung der Begrifflichkeit an Unionsrecht -- b) Juristische Personen -- c) Zulassung (agrément) -- 3. Begriff der Bank im schweizerischen Recht -- 4. Begriff des Kreditinstituts im deutschen Recht -- II. Die Verpflichtung der Bank, ihrer Organe und Vertreter -- G. Verletzungshandlung -- H. Nachvertraglicher Bankgeheimnisschutzes -- Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- A. Schadensersatz -- I. Frankreich -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner c) Verantwortlichkeit des Angestellten -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Vertragliche Haftung für das Verhalten von Angestellten oder anderen Dritten -- 3. Verhältnis von vertraglichem und deliktischem Schadensersatzanspruch -- II. Schweiz -- 1. Deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch -- a) Voraussetzungen -- b) Anspruchsgegner -- 2. Vertraglicher Schadensersatzanspruch -- 3. Verhältnis von vertraglichem zu deliktischem Schadensersatzanspruch -- III. Deutschland -- IV. Zur Bezifferung eines Schadens -- B. Vertragsauflösung -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- C. Unterlassungsanspruch -- I. Vertragsrecht -- II. Deliktsrecht -- III. Bedeutung in der Praxis -- D. Strafrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- 1. Verantwortlichkeit der handelnden natürlichen Personen -- 2. Strafrechtliche Verantwortung des Kreditinstituts -- II. Schweiz -- III. Deutschland - Strafbare Verstöße gegen das BDSG -- E. Bankenaufsichtsrechtliche Sanktionen -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. Zuständigkeit der Bankenaufsicht -- 2. Handlungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht -- Kapitel 6: Auswirkungen der Verletzung des Bankgeheimnisses auf die Abtretung einer Forderung gegen einen Bankkunden -- A. Vertragliche Verschwiegenheitspflicht als Abtretungsverbot -- I. Frankreich -- II. Schweiz -- III. Deutschland -- 1. OLG Frankfurt, Urteil vom 25.05.2004 -- 2. BGH, Urteil vom 27.02.2007 -- 3. 22d IV Satz 1 KWG (Refinanzierungsregister) und 354a HGB -- IV. Zusammenfassung -- B. Bankgeheimnis als gesetzliches Abtretungshindernis -- I. Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen Verbotsgesetze -- 1. Frankreich - Art. 6 CC -- a) Voraussetzungen des Art. 6 CC -- b) Rechtsgrundlagen des Bankgeheimnisses als Bestandteil des ordre public de protection individuelle c) Wirksamkeit der Abtretung wegen Art. L511-33 al. 3 C. mon. fin Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Refinanzierung (DE-588)4177329-9 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017827-4 (DE-588)4011058-8 (DE-588)4004458-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4177329-9 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_auth | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_exact_search | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_exact_search_txtP | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_full | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_fullStr | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_full_unstemmed | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen Deutschland - Frankreich - Schweiz |
title_short | Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen |
title_sort | der konflikt zwischen dem bankgeheimnis und refinanzierungsabtretungen deutschland frankreich schweiz |
title_sub | Deutschland - Frankreich - Schweiz |
topic | Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Refinanzierung (DE-588)4177329-9 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Abtretung Darlehen Bankgeheimnis Rechtsvergleich Refinanzierung Bank Deutschland Schweiz Frankreich Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT krammemaltefriedrich derkonfliktzwischendembankgeheimnisundrefinanzierungsabtretungendeutschlandfrankreichschweiz |