Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0957212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Knittel, Anton Philipp |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)124373755 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Hymnen | |
700 | 1 | |a Kording, Inka K. |e Verfasser |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:1998 |g pages:98-106 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K |d Berlin [u.a.], 1998 |g (1998), 98-106 |w (DE-604)BV012323582 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038110 | ||
941 | |j 1998 |s 98-106 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179711841009664 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012323582 |
author | Knittel, Anton Philipp 1961- Kording, Inka K. |
author_GND | (DE-588)124373755 |
author_facet | Knittel, Anton Philipp 1961- Kording, Inka K. |
author_role | aut aut |
author_sort | Knittel, Anton Philipp 1961- |
author_variant | a p k ap apk i k k ik ikk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654563 |
ctrlnum | (gbd)0957212 (DE-599)BVBBV045654563 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01302naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0957212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knittel, Anton Philipp</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124373755</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hymnen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kording, Inka K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:98-106</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1998</subfield><subfield code="g">(1998), 98-106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012323582</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038110</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">98-106</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038110 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Knittel, Anton Philipp 1961- Verfasser (DE-588)124373755 aut Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hymnen Kording, Inka K. Verfasser aut year:1998 pages:98-106 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K Berlin [u.a.], 1998 (1998), 98-106 (DE-604)BV012323582 |
spellingShingle | Knittel, Anton Philipp 1961- Kording, Inka K. Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt Hymnen |
title | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_auth | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_exact_search | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_full | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_fullStr | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_full_unstemmed | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_short | Hymne: A. Def. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Christentum. - III. Mittelalter. - IV. Neuzeit. Der idealtypische Aufbau antiker Hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen Bedingungen religiöser Rede. Obligatorisch ist zunächst die Anrufung der Gottheit zwecks attentum parare, laudative Prädikationen unterschiedlichster Ausformungen bilden den Mittelteil, dem eine mit Elementen des Prooemiums gestaltete, abschließende Bitte folgt |
title_sort | hymne a def b geschichte i antike ii christentum iii mittelalter iv neuzeit der idealtypische aufbau antiker hymnen orientiert sich weitgehend an strukturalen bedingungen religioser rede obligatorisch ist zunachst die anrufung der gottheit zwecks attentum parare laudative pradikationen unterschiedlichster ausformungen bilden den mittelteil dem eine mit elementen des prooemiums gestaltete abschließende bitte folgt |
topic | Hymnen |
topic_facet | Hymnen |
work_keys_str_mv | AT knittelantonphilipp hymneadefbgeschichteiantikeiichristentumiiimittelalterivneuzeitderidealtypischeaufbauantikerhymnenorientiertsichweitgehendanstrukturalenbedingungenreligioserredeobligatorischistzunachstdieanrufungdergottheitzwecksattentumpararelaudativepradikationenunters AT kordinginkak hymneadefbgeschichteiantikeiichristentumiiimittelalterivneuzeitderidealtypischeaufbauantikerhymnenorientiertsichweitgehendanstrukturalenbedingungenreligioserredeobligatorischistzunachstdieanrufungdergottheitzwecksattentumpararelaudativepradikationenunters |