Konstanz

Münster mini|300px|Konstanzer Altstadt mit [[Konstanzer Münster|Münster]] Konstanz (Aussprache [], , standarddeutsch auch [], alemannisch [] und ähnlich) ( oder oder ) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Die vormalige Freie und zugleich Reichsstadt gehört zur Bundesrepublik Deutschland und liegt an der Grenze zur Schweiz. Seit dem 1. April 1956 ist Konstanz eine Große Kreisstadt und bildet ein Oberzentrum innerhalb der Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg des Landes Baden-Württemberg. In Konstanz sind zwei Hochschulen ansässig, die Universität Konstanz und die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Die Geschichte des Ortes reicht bis in die römische Zeit zurück. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 796 für Suche 'Konstanz', Suchdauer: 0,05s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Interpretation : ways of thinking about the sciences and the arts /

    Veröffentlicht 2010
    “… Pittsburgh-Konstanz Colloquium in the Philosophy of Science …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  2. 2

    Fighting terrorism in the liberal state : an integrated model of research, intelligence and international law /

    Veröffentlicht 2006
    “… NATO Advanced Research Workshop on Fighting Terrorism in the Liberal State: An Integrated Model of Research, Intelligence and International Law Konstanz, Germany …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  3. 3

    Science at century's end : philosophical questions on the progress and limits of science /

    Veröffentlicht 2000
    “… Pittsburgh-Konstanz Colloquium in the Philosophy of Science …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  4. 4

    Mindscapes : philosophy, science, and the mind /

    Veröffentlicht 1997
    “… Pittsburgh-Konstanz Colloquium in the Philosophy of Science …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20