Katharina Kohse-Höinghaus
![Katharina Kohse-Höinghaus, August 2016](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/75/Kkh-Aug2016.jpg)
International beachtete Beiträge umfassen die quantitative Detektion reaktiver Intermediate in Flammen, die Entwicklung von Energietransfermodellen für kleine Radikale sowie die Untersuchung der Bildungsmechanismen von Schadstoffen bei der Verbrennung von konventionellen und biogenen Brennstoffen. Sie ist Autorin von mehr als 240 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, die bislang mehr als 13.000 Mal zitiert wurden. Im Jahr 2024 beträgt ihr h-Index 65. Ihre wissenschaftliche Autobiographie „Burning for Science – A Woman in a Technical Field“ erscheint im Januar 2025 in der Serie „Lebenswerke in der Chemie – Lives in Chemistry“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Katharina Kohse-Höinghaus zählt zu den Pionieren außerschulischer naturwissenschaftlicher Bildungsaktivitäten in Deutschland und gründete eines der ersten Mitmachlabore für Schulen, das teutolab. mini|Schüler experimentieren bei der 10-Jahres-Feier des Mitmachlabors teutolab-Chemie an der Universität Bielefeld, Februar 2010 Sie ist Trägerin zahlreicher Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, sowie Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien, so auch der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Laseroptische Verfahren für die quantitative Bestimmung der Konzentrationen reaktiver Teilchen sowie der Temperatur in Verbrennungssystemen von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Vakuum-UV-Photolyse mit einem Wasserstoff-Laser Erzeugung von O(3P) und O2(b1sigma+g) und Untersuchung der Temperaturabhaengigkeit ihres Verhaltens in Gegenwart verschiedener Gase von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Zuschauen bei der chemischen Reaktion Detektivarbeit mit Lasern und Massenspektrometern von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-, Brockhinke, Andreas
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Laseroptische Verfahren für die quantitative Bestimmung der Konzentration reaktiver Teilchen sowie der Temperatur in Verbrennungssystemen von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Vakuum-UV-Photolyse mit einem Wasserstoff-Laser : Erzeugung von O(P) u von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Vakuum-UV-Photolyse mit einem Wasserstoff-Laser von Kohse-Höinghaus, Katharina 1951-
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …