Sein hervorzuhebendes Verdienst ist die Wiederentdeckung des Diskuswurfs. Seit dem Untergang der Olympischen Spiele der Antike war der Diskus nur durch Statuen und Zeichnungen her bekannt. Die genaue Größe, Masse und Wurftechnik waren nicht überliefert.
1880 wurde Christian Georg Kohlrausch u. a. als Turnpädagoge an die Magdeburger Klosterschule Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen berufen. Er wirkte hier bis zu seiner Pensionierung 1913 und wurde weltweit durch seine 1882 veröffentlichten Studien und Experimente mit Schülern zum Diskuswurf bekannt.
Christian Kohlrausch hat durch langjährige Studien und Experimente mit seinen Schülern die Disziplin des Diskuswerfens wieder (neu) entwickelt und wettkampffähig gemacht. Durch seine Forschungen konnte 1896 diese so bekannte Disziplin der Olympischen Spiele der Antike in die Olympischen Spiele der Neuzeit aufgenommen werden.
; Kohlrauschs Arbeiten zum Diskus
Der Diskus. Anleitung von Christian Georg Kohlrausch, 1882, Titel.png|Der Diskus. Anleitung von Christian Georg Kohlrausch, 1882
Der Diskus. Anleitung von Christian Georg Kohlrausch, 1882, Diagramme.png|Holzschnitte aus Der Diskus. Anleitung von Christian Georg Kohlrausch, 1882
Turn Zeitung No.40 1880 01.png|Turn-Zeitung, No. 40, 1880, Die Einführung des Diskus auf unseren Turnplätzen
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Kohlrausch, Christian Georg', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt. Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.