Moissey Kogan

Der Sammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus (Abbildung: Gemälde von [[Ida Gerhardi Moissey Kogan (, , und ; * 24. Mai 1879 in Orgejew in Bessarabien; † 3. März 1943 im KZ Auschwitz) war ein russischer jüdischer Medailleur, Bildhauer und Graphiker. Er pendelte zeitlebens zwischen dem Russischen Reich, Deutschland, Paris, dem Tessin und den Niederlanden hin und her. Dieser Lebenswandel hat dazu geführt, dass er keiner nationalen Kunstgeschichte zugerechnet wird, wodurch sein einflussreiches Werk in Vergessenheit geraten ist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Kogan, Moissey 1879-1943', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Kogan [Ausstellung Moissey Kogan, Mai - Juni 1980]

    Veröffentlicht 1980
    Weitere Verfasser: “… Kogan, Moissey 1879-1943 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Der Bildhauer Moissey Kogan von Kubsch, Hugo

    Veröffentlicht 1929
    Weitere Verfasser: “… Kogan, Moissey 1879-1943 …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Artikel Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Jizo von With, Karl 1891-1980

    Veröffentlicht 1922
    Weitere Verfasser: “… Kogan, Moissey 1879-1943 …”
    Buch Fernleihe Bestellen