Entwickelungsgeschichte der Baukunst: unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Güstrow
Opitz
[1893]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 144 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023770243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 971120s1893 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915838028 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023770243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-B768 | ||
100 | 1 | |a Koch, F. E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwickelungsgeschichte der Baukunst |b unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker |c von F. E. Koch |
264 | 1 | |a Güstrow |b Opitz |c [1893] | |
300 | |a XIV, 144 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017412479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017412479 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138957696401409 |
---|---|
adam_text | Inhalts Verzeichnis
I. Die Bauskile der alten Welt
]. Die
aegixpiisrije Runii
.
.
.
.
11. Die
l Die Kunst der
Die Vorzeit
Die
.
.
.
classisrljen Baustile
Griechen
Das Königshaus
Frühzeit der hellenischen Kunst
Der
Die
w»—
.
2. Die Baukunft der alten Inder
3. Die Bauwerke des westlichen Mien-
.
.
.
—
Organismus
des
Eli-P
.
Das
griechischen Tempels.
frühdorische CapitäL
Bliithezeit
Dorische
Jonische Säulenordnung Die Caryattde Die
thische Ordnung. (“Das perikleische Zeiialter)
Der Niedergang der griechischen Kunst
€an alexandrinische Zeitalter)
Zerfall des griechischen Reiches
Einbruch der Römer, Zerstörung von Corinth.
L Die Kunst der Römer
Die Urgeschichte Italiens- Die
Zeit: Rom
Die Kunst des Wölbens
Cloaken.
Die Ausdehnung Roms zum Weltreich.
writi-
—
12
12
.
.
13
-
.
histIiIische
13
—
Bauwerke der Urzeiten. Bauten der historischen Zeit
Säule.
Der
Luxus
Das
Das
der
Die
und
Wohn-
Kaiserzeit
.
.
DIe
14:
toskamsche
Villenanlagen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
16
römisch-korinthische Gebälk. Das Compositen-Capitiil. Prachtbauten, das Pantheon, das Colosseum ze. Die Basilika.
Eindringen
des
Christenthums
19
VIII
Die romantischen Baustilr
III.
l. Die
vömisch-tijristliklje Kunst.
Die Anerkennung
Kaiser Constantin
des
Die Katakomben
Die
christliche Basilika
Theilung
Das
Zerfall
Oftreich.
des
der
Vorgeschichte
21
.
Weftreich.
.
23
23
.
der
25
deutsschen Vaukunst
Die Römerbauten in Trier
u.
s.w
römischen Cultur. Völkerwandernngen
Große tritt auf
der
Untergang
Kämpfe
zu
Bauten in Ravenna-
Theodorichs
Der
Sophienkirche
—
linzankinisrlje Baustil
Die
Die
Dhendorich in Ravenna
römischen Formen mit fremdartigen Elementen
Weltreichesi
Vermischung
2. Der
Das
—-
20
-Centralbau.
——
Constantinopel
des Weltreiches
Die
Christenthums durch
und
Carl der
27
Bau des Münsters zu Aachen.
Erneute Kämpfe und Völkerbewegungen
Otto l.
Heinrich l.
Entwickelung
Die christliche Bafilika
—-
Z. Der
a.
—-
Die
neuer
sächsischen Kaiser
29
Cultur.
30
romanisklxe Baustil
Deutschland
30
Quedlinburg, Gernrode, Hildesheim, Halberstadt.
Gewölbte Basiliken der Rheingegend
Die
—
Crypta.
.
in
Hallenkirchen
Westfalen
Mainz, Speier, Worins, BauchGewölbte Basiliken in Sachsen
Dom zu
Braunschweig.
Norddeutsche Ziegelbaukirchen
Jerichow.
Tangermünde.
Der Profanbau der romanisschen
—
Zeit
Eisenach (Wartburg), Goslar (Kaiserpfalz), Braunschweig (Dankwarderode), Metz, Regensburg sHäuser), KombnrgsStadtthor).
b.
Jtalien
Sara,
(Marcusk1rche).
c.
Frankreich.
Rotte-Dame zu
d.
England
.
Florenz (P.
Mininto),
Pisa
(Dom), Venedig
.
.
Poitiers,
.
St.
Front
zu
39
Pärigueux.
41
.
Normännifche Einflüs
Erstes Auftreten des
St.
39
.
S Donato zu
e.
Spitzbogens
Denis, Chalons, Paris-.
in
Frankreich
42
IX
4. Der
in
Ueberganggstil
Köln
42
Deutschland
St
Bonn
(Miiiister),
(St. Martin,
Heisterbach,
Gereon.,)
Andernach, Boppard, Ginggig, Neuß
Limbnrg
an der Lahn (Dom),
Gebiveiler, Schlettftadt, Basel, Gelu-
(Si. Quirin)v
hausen, Fritzlar.
43
Abweichende Formen
Dorne zu
Bamberg, Naumburg, Halberstadt Magdeburg.
des
Uebergangskirchen
Dome
Profanbau
44
norddeutschen Tieflandes
Lübeck, Kammin,
Heiligenkreutz.
der Uebergangszeit
Ratzeburg,
gu
Maulbronn,
Giistrow,
45
.
.
Karolingerpfalz, J1igelheim, Burg Eger, Kaiserslautern,
Die Zunftverbände der Steiumetzen
Geliihausm
45
46
die
5. Der
Spiizbogeniiih
Goihili
Charakteristik des Stilsa. Deutschland.
1. Die Frühzeit.
.
Trier
2 Die
47
.
(Elisabethkirche),
(Liebfrauenkirche), Marburg
Halberstadt (Schiff),
Dome
die
zu
Regensburg, Soest, Nanmburg, Straßburg
Blüthe
håzeit
47
.
Halberstadt( bot), Ulm,O ppenheim (Catharineukirche), Dome zu
Prag (St Veit),
(Stephati), Barbarakirche gu Kuttenberg (zum Theil).
3. Die Spätzeit
Die Münster gu Ulm (gum Theil) und Freiburg i. B., die Teyns
kirche zu Prag, Frauenkirche zu München, Wiesenkirche zu
Soest, Barbaralirche zu Kuttenberg (zum Theil), Stiftstirche
zu Xanten, St. Sebaldus u St. Lorenz zu Nürnberg (zum Theil)
Die norddeutschen Ziegelbaukirchen
Die St. Marienkirchen zu Lübeck, Wismar, Rost-zick, Stralsund
Danzig; Si. Nieolai zu Wismar, Reste-eh Stralsund die
Kirchen zu Bützow, Doberaty Dargun Gehe Chok).
Die Profanbauten der gothifchen Periode Organismus der
Wien
.
.
Rittersitze
Marienburg, Albrechlsbiirg,
.
.
.
.
Die
berg
b.
Jtalien
Dorne
.
von
11.
die
Schlösser zu Marburg, Nimr-
m., Profanbauteu der Städte.
.
Mailand,
Profane Bauwerke
.
Florenz,
Orvieto
.
in Venedig.
und Belgien
Kathedralen zu Rheims, le Man-Z,
Dogenpalast
c.
d
Frankreich
England
.
.
.
.
Artus-us-
.
Salisbury, Lincoln, Lichfield.
Nachkliinge der Gothik in Sachsen
Zwickau (Marienkirche), Freiberg (Domlirche), Annaberg (Stadtlirche), Chemnitz (Schloßkirche).
48
50
Uebergangsformen in Italien
Erwacheu des Humanismus in Italien
.
.
und
Deutschland
58.
59
IV. Die modernen Baustile.
Der Baustil der
a.
Kenaiffanre
Ju Italien
Die
61
.
Frührenaissance
Pal
61
.
8131111,äRiccarbi,6110331,äomtägpdiuälnrm3.—
S. Marco 311 Venedig
di S Marco 311 Venedig.
Terracottabauten zu Bologna u
Scuola di
dei Miracoli, Bibliothek
Certosa bei Pavia.
s. w. Hofarkaden d. Certosa,
Ospitale maggiorez311 Mailand, Mercanzia 311 Bologna,
Palazzo publieo zu Piacenza.
am
—-
Die
Die Hochrenaissance
rarola.
Cancellaria, Pal. Girand, das Cap itol in Rom, Schloß
Michelangelo u. Palladio.
Vig nola, Serlio, Sansovino, Sanmichele,
Raphael, Giulio
Alessi, Lurago, Ammcinati, Vasari.
Kirchenbauteu in Rom: St. Peter,JlGes1’1, St. J nacio.
und
Palastbautenz Bevilaqua zu Verona, Pal.F
F,arnese
Madama zu Rom, Albergati zu Bologna, Pallanicini und
Tursi Doria zu Genua.
63
Cap
—-
Roniano,
Hzandoisini
b. Jn
Frankreich Einfluß
Die Friihrenaissance
Schlösser
zu
der Bauten Italiens
69
71
.
5811116,(Saiflnn,Gfiaumo11t,%ougére,9111111111111111
Regierungszeit Franz
I.
Blüthezeit
der
Frührenaissance
72
Ehateau Chambord, Fontainebleau.
Heinrich II. und Catharina von Medicis
Franz II., Carl IX., Heinrich III.
73
741
Kämpfe gegen die Protestauten; die Bartholomänsnachr Fortsührun der Bauten am Louvre und zu Fontaiuebleau durch
italieni che Künstler.
Auftreten inländischer RenaissaneesMeister: P. Lescot, du Cereeau,
Ph. de l’Orme, J. Bullant, Bau der Schlösser Ancy le
France, Ballen-, Verneuil, Pain
c.
Jn Deutschland
76
Vermischung der gothischeu Formen mit Renaissance Motiven.
Die politischen und kirchlichen Wirken des 15. und 16. Jahrunderts Die Resormation und Ein uß derselben auf das
hu
geistige Leben. Der Verkehr mit den achbarländeru fördert
den Kunstsinn. Ein uß der Maler und Bildhauer auf die
Kleinkunsn van Erz, Holbein, Wohlgemuth, Veit Stoß,
Ad Kraft, Dürer, P· Vischer Grabmal der Sebalduskirche,
Giebelhaus in Glistrow.
Die Friihrenaissance
Breslau (Portal am Stadthause),
Dresden
(Georgbau am Schloß), Berlin (Theile des Schlosses),
Heidelberg (Friedrichsbaii am Schloß).
=
Mainz (Marktbrunnen),
85
Die
Hochrenaissance
Drei
närschtiedene
85
.
Formgebiete. Die mecklenburgischen Terracotta-
au cll
Beispiele
der
88
Blüthezeit
Schloßhon
Köln (RathHeidelberg (Otto-Heinrichbau), Stuttgart(
haushalle), Güstrow (Erker des Schlosses), Lüneburg (RathsSaal), Lüveck (Kriegsstube), Wismar (Fürstenhof).
Die dritte Periode
89
Der
90
.
.
dreißigjährige Krieg
.
Einfluß der Reformation auf Rom Der
die Gegenreformation
2. Dei-
Jeiuitismiis
und
91
.
92
italienische Bararkllil
(Langhaus an St. Peter), Domenichino (St. Jgnaeio),
Bernini (Colonaden v. St Peter), ‘Bnrtmninißuggi,510111111111
Guarrini, Pozzo.
Der Barockstil weicht dem Classicismiis.
Maderna
Baustile Mosnlireirljg im Pi. Saht-hundert
Heinrich IV. erläßt das Ediet von Name-B·
Beschränkung
Ludwig
XIII.
elieu).
XIV.
96
der Bautea.
(Rich
Das Wohnhaus
in
Ludwig
.
.
96
.
Paris; Leveau, F.
Mansart
97
.
Mansartis Thätigkeit; Poussin, Lein-unDer Stil des ,,Louis XIV.
Berniiii in Paris; Ch. Perrault. Gründung der Akademie
royale de l’Architecture
Franeois Blondel, Hardouin MansarL Invaliden-DomLudwig XIV. hebt das Edikt von Nantes auf
Folgen dieses Schrittes.
4- Die Baustile der Wiederlande im 16. und 17. Saht-hundert
“
.
u
Belgien.
Spätgothik
Börse
zu
Kirchen
der
zu
.
.
.
.
.
.
.
.
.
von de
99
100
100
101
Vriendt.
101
Noyeii.
Antwerpen, Brüssel,
und
99
100
.
101
Jesuiten
Wohnb.
.
.
Granvella von
Einfluß
.
.
Brüssel
Spätreiiaissaiice
Pal
.
Sui)dincz.
von
Frührenaissanee
in
.
.
.
Antwerperi
Rathhaus
95
95
3. Die
sunfthäuser
Holland
Einfluß der Reformation auf
Löwen
Rabens.
—
Fraacquart.
Belgieiis.
103
den Baustil.
Rembrandt, Hendrik de Kayfer in Amsterdam, Rathhaus
v. Canipen, Ph. Vingboons.
103
von
J
KII
i
Politische
104
Wollaton-QHollandhouse
Wirren des 17.
105
Jahrhunderts
Reeierung
Cromwelps Tod.
Cur-PS II.
König
Chr.
aulskathedralge.
Howard- Castle,
Morris.
Vanbrough
Castle W Adam
im 17.
Inhrijundersi
Deutfrkjlnnd
Der dreißigjährige Krieg
Wren
und
Blenheims
»
107
108
.
der
Einfluß und
Künstler in Süddeutschland
Thätigkeit
Störender
Jtalienische
-
.
·
Jnigo Jones·
Z
104
England 111116. und 17. Jahrhunderts
Nachblüthe der Gothik Die klassische Formbildung
Jesuiten.
109
Waldstein und
und Solari in
Scnmozzi
Salzbur (Dom), Pult-is
Salvatorkirche in Prog,
ausoleunc in Gratz, Michaeliss
in
in
Jesuitenkirche
München,
Jnsbruck und Cöln,
kirche
St. Johann in Coblenz, St. Andreas in Düsseldorf.
Geringe Bauthätigkeit in den protestantischen Ländern
110
.
Schickhardt, Riedinger, Tucher’s Brauhaus
in
«
Nürnberg, Zeughauö
Augsbnrg
Die ersten
lntherischen Gottes-häufen
lichen Baukunst
.
.
Capellen zu Schloß Weißenselö
Wolffenbüttel.
Die
in
und
der
Aufschwung
.
.
.
.
.
kirch-
.
111
.
.
Coburg, Garnisonskirche
zu
112
protestautische Predigikirche
zu Schwer-im
Sturm,GSchelski1-che
Bithrz Frauentirche
Hamburg, Hauptkirche
Prosaubauten
von
i. M.
Kirche zu Lübtheen
Dresden; Michaelistirche
—
zu
zu ZUltona.
114:
1700
Schloß Salzdalum
büttel und
schweig,
Dresden
Brauns
Zuüueburg,
Schloß uDänaBrüä,
Wolfsen-
(Lust aus), Leipzig (Börse),
Magdeburg (Rathhaus).
Einwanderung der Refngies in Deutschland
Die holländisch-palladieske Bauweise
Daniel Marot
(Schloßz
B.Proebe3, G·
Colonie in
11
114
116
Dieussart, P Dury (Cassel),
Die französische
Manheimg.Nehring.
Memharth
Berlin-
—
Anfänge eines deutschen Barockstils.
Bauten des Fiurfürsten Friedrich Wilhelm in
Schloßbau (Gebrüder Baratta), Zeughaus (Blondel)·
116
Berlin
Friedrich I. König
Andr. Schlüter,
von
Preußen
116
117
.
Nehring, Eosander Freiherrvon Götth
JeandeBodt.
Bauten des smrfürsten Friedrich August von Sachsen
Pöppelmann (8wingerbau), Longuelune, Leplat, Jean de Bodt’111
Dresden, das japanische Palais.
Weitere Bauten des deutschen Barock
.
Bamberg), Neumann
Würzburg), Schloß Brühlaa. Rh» Pal ais
Zeughaus daselbst, Schloß zu Karlsruhe
Dientzenhoser sResidenz
zu
.
.
zu
Residenz-schl
oß
zu Maiw»
119
120
XIII
Die
Siidostländer deutscher Zunge
Einslüfse der religiösen Wirken
Die italienisch- katholische Barockkunst
.
120
121
.
121
Gebrüder
Zuckali (Schloß Schleisheim und die Theatinerkirche in
München), A. Barelli (Nymphenburg), Laragho in Prag,
Domm Passau, Schlösser zu Wilhelmshilhe und Herrnhaufen.
?.
Wiederauftreten deutscher Künstler
Deutschland im 18 Jahrhundert
Deutsche Barockineifter
Dientzenhofer jun. (Klofter Waldfaffen,
122
123
123
und
Jesuitenkirche
Palaste
Carl Boromaeus in
z
Fischer von Erlach (Kirche
Wien, ollegiatkirche in Salzburg), Hildebrand (Belvedere
in Wien, Schlon Mirabel in
Salzburgx)Kliifter Melok und
Maria Einfiedeln.
Gebrüd er Afam111 München (Johanneskirche), Balthafar Neumann in Würzburg tRefidenzfchloß)
zur Kunstform des Roccoeo
in
PraåL
—
8.
Uebergang
Die Decaraiiongform des Dir-com
a. Das Rococo in
Frankreich
fischen Hofe
123
Das Leben
franzö-
am
125
.
Auftreten des s7101010111
Verhältnis
dortigen
125
Gille Marie Oppenort,
del jun.
Das
—
b. Das Rococo in
Literatur
Dresden. Schilderung der
e
inanufaetur
123
—-
Rococollaffiler:
Boffrand, Briseux,
die
‘ßfeubomcuco,511111110111“,
Blon-
Porzellan-
Verzerrung der Formen-
133
Deutschland
im Mainzer
Augsburg ausgehend.
Dom, Gnadenaltar der Kirche Vierzehnhei igen
von
Chorgestiikl
Das Rococo in
v.
133
Preußen
und 2130131111111)
Knobelsdorf (fpäter in Berlin
Das Rococo in Wien
.
133
.
Die Gesellschaft der
Belvedere, Hofbnrg, Schönbrunn.
Der Rückgang des Rococo in Frankreich
—
c
Dauer in
Längere
Rococosäle.
134
.
134
Deutschland
Die Amalienburg, Schloß Vriihl, Zimmer der Residenz111 München,
die Schlösser Sanssouci, Stuttgart Schloß zu Carlsruhe,
Manheim, Nymphenburg, otsdam, die Solitude bei Stuttünchen,
gart, das Afamhaus in
Wilhelmsthal
Schloß
Die
Gegner
des Rococo
Languier
in
Paris und Krubsacius
Eine antikifireude
9 Das
Touis
Die
Die
XVI.
.
in
Richtung bricht fich
der Xrnnzosen
Kirche St.
Geneviåve
sranzösische Revolution.
135
Bahn
(bag Pantheons
Das
135
.
Dresden
von
·
135
Soufflot
Empire (Uebergangsftil)
136
XIV
16
England im 18. Jahrhundert
Aufschwung unter der Regierung Wilhelm’6
Der Classicismus Palladio’s
-
.
.
J.
II.
137
«
137
III.
137
.
Gibbs, Colen Campbell, Wren jun. D Marrot in England
Die Schlösser Chiswich Hongthonhall,
thätig.
Holkham.
Parkanlagen.
im weiteren
Verlauf des 18. Jahrhunderts bildet
Musterkarte
verschiedensten Architecturformen
Entwickelung des Grundrisses fürdas vornehme Wohnhaus in
Frankreich und Deutschland während des 18 Jahrhunderts
Die Monumentalbauten Deutchlands im 18. Jahrhundert
Deutschland
eine
G. v.
der
den Schlössern bei Berlin und Potss
Knobelsdorf thätig
Dam, dem pam!)haus in Berlin), J Bühring (Daß Neue
Palais bei Potsdam), (F,. v. Gontard fBau der Communs
beim Neuen Palais,
des Gensdarmen-Markts zu
Berlin, Colonaden). Unger und Bonmanns (Vibliothek in
Berlin). Langhans (Das Marmorpalais bei Potsdam und
Brandenburg er Thor in Berlin), das Auethor in Casel,
as
Schloß
elmshöhe von C Dury und Jussow.
Residenzschlo zu Stuttgart von man. Das Schloß zu
Ludwigslust in Mecklenburg von Busch.
an
Thürme
Wilg
138
139
141
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, F. E. |
author_facet | Koch, F. E. |
author_role | aut |
author_sort | Koch, F. E. |
author_variant | f e k fe fek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023770243 |
ctrlnum | (OCoLC)915838028 (DE-599)BVBBV023770243 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01245nam a2200313zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023770243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971120s1893 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915838028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023770243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, F. E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwickelungsgeschichte der Baukunst</subfield><subfield code="b">unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker</subfield><subfield code="c">von F. E. Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Güstrow</subfield><subfield code="b">Opitz</subfield><subfield code="c">[1893]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 144 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017412479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017412479</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023770243 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017412479 |
oclc_num | 915838028 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-B768 |
owner_facet | DE-634 DE-B768 |
physical | XIV, 144 S. Ill. |
publishDate | 1893 |
publishDateSearch | 1893 |
publishDateSort | 1893 |
publisher | Opitz |
record_format | marc |
spelling | Koch, F. E. Verfasser aut Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker von F. E. Koch Güstrow Opitz [1893] XIV, 144 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte z DE-604 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017412479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, F. E. Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 |
title | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker |
title_auth | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker |
title_exact_search | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker |
title_full | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker von F. E. Koch |
title_fullStr | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker von F. E. Koch |
title_full_unstemmed | Entwickelungsgeschichte der Baukunst unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker von F. E. Koch |
title_short | Entwickelungsgeschichte der Baukunst |
title_sort | entwickelungsgeschichte der baukunst unter vorzugsweiser berucksichtigung der deutschen kunst gemeinfaßlich dargestellt an der hand der politischen geschichte der volker |
title_sub | unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Deutschen Kunst, gemeinfaßlich dargestellt an der Hand der politischen Geschichte der Völker |
topic | Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Architektur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017412479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochfe entwickelungsgeschichtederbaukunstuntervorzugsweiserberucksichtigungderdeutschenkunstgemeinfaßlichdargestelltanderhandderpolitischengeschichtedervolker |