Abtei Weingarten

Im Jahr 1922 wurde die Abtei wiederbesiedelt und gehörte der Beuroner Kongregation an. Im Herbst 2010 verließen die letzten Mönche das Kloster. Die kirchenrechtliche Aufhebung des Klosters ist nicht erfolgt. Es steht nunmehr unter der Administration des Abtes von Beuron. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Kloster Weingarten', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Weingarten Württemberg : Heiligtum des Heiligblutes : Grablege der Welfen
Veröffentlicht 1972“… Kloster Weingarten …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Weingarten Württemberg : Heiligtum des Heiligblutes : Grablege der Welfen
Veröffentlicht 1990“… Kloster Weingarten …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Festschrift zur 900-Jahr-Feier des Klosters 1056-1956 ein Beitrag zur Geistes- und Gütergeschichte der Abtei von Buhl, Columban
Veröffentlicht 1956“… Kloster Weingarten …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …