Kloster

Antoniuskloster mini|]]

Ein Kloster ist eine bauliche Anlage, die von einer religiösen Lebensgemeinschaft (
Ordensgemeinschaft) genutzt wird oder wurde. Christliche Klöster, denen eine Äbtissin oder ein Abt vorsteht, nennt man Abtei.

Die in manchen Orden Mönche beziehungsweise Nonnen genannten Bewohner leben in einer auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten Lebensweise in Klosteranlagen zusammen. Diese bestehen in der Regel aus Kult-, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und eventuell noch weiteren Bauwerken.

Im westlichen Kulturraum sind insbesondere christliche Klöster bekannt, die größtenteils der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen zugehören. Es gibt auch protestantische (beispielsweise das Kloster Amelungsborn) und ökumenische Klostergemeinschaften (wie die Communauté de Taizé). Daneben bezeichnet man auch Klosteranlagen asiatischer Religionen, insbesondere die Wohnanlagen buddhistischer Mönche sowie die Gebets- und Meditationszentren hinduistischer Gemeinschaften, als Klöster. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 896 für Suche 'Kloster', Suchdauer: 0,07s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Die Schriften des Johannes von Damaskos / von John, of Damascus, Saint

    Veröffentlicht 1969
    “… Kloster Scheyern. Byzantisches Institut …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Conflictividad y violencias en América Latina von Kloster, Karina

    Veröffentlicht 2017
    Weitere Verfasser: “… Kloster, Karina …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20