Der Technisch-Synthetische Campher:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schriftenreihe: | Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle Chemische Technologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vor dem Kriege importierten Deutschland und Österreich-Ungarn nahezu 2,5 Millionen Kilogramm Campher aus Japan, da die Herstellung des synthetischen Camphers aus Terpentinöl, welche in Deutschland bereits begonnen worden war, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Preises für das natürliche Produkt in Japan wieder eingestellt werden mußte. Heute ist die Fabrikation des synthetischen Camphers in Deutschland neuerlich aufgenommen worden und dürfte sich um so sicherer halten, als das Terpentinöl, welches in Deutschland und den mitteleuropäischen Staaten gewonnen wird, seinem früheren Verwendungszweck als Verdünnungsmittel für Harze bei der Lackfabrikation sicherlich nicht mehr in dem Maße wie früher zugeführt wird, da es durch Mineralöl-, Braunkohlen- und Steillkohlendestillate leicht ersetzbar ist. Ich hielt es darum für nützlich, die synthetische Herstellung des Camphers methodisch darzustellen, um alle Interessenten über diesen Zweig der chemischen Technologie in genügendem Maße zu unterrichten. Wenn sonach der technische Teil des Verfahrens in den Vordergrund gerückt wurde, konnte dennoch von theoretischen Erörterungen nicht ganz abgesehen werden, weil ohne diese ein Begreifen der technologischen Vorgänge nicht möglicn ist. Aber angesichts des Umstandes, daß die Konstitutionsformeln der Zwischenprodukte bei der Herstellung des synthetischen Camphers keineswegs feststehen, wurde zwar von einer völlig aufklärenden Darstellung des Reaktionsmechanismus abgesehen, wohl aber der Konstitution der Reaktionsprodukte entsprechende Ausführlichkeit gewidmet; die reine Camphersynthese fand gelegentlich der Erörtenmg über die Konstitution des Camphers ihren Platz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 136 S.) |
ISBN: | 9783662264072 9783662242933 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26407-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662264072 |c Online |9 978-3-662-26407-2 | ||
020 | |a 9783662242933 |c Print |9 978-3-662-24293-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26407-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859007902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 660 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klimont, I. M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Technisch-Synthetische Campher |c von I. M. Klimont |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle Chemische Technologie | |
500 | |a Vor dem Kriege importierten Deutschland und Österreich-Ungarn nahezu 2,5 Millionen Kilogramm Campher aus Japan, da die Herstellung des synthetischen Camphers aus Terpentinöl, welche in Deutschland bereits begonnen worden war, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Preises für das natürliche Produkt in Japan wieder eingestellt werden mußte. Heute ist die Fabrikation des synthetischen Camphers in Deutschland neuerlich aufgenommen worden und dürfte sich um so sicherer halten, als das Terpentinöl, welches in Deutschland und den mitteleuropäischen Staaten gewonnen wird, seinem früheren Verwendungszweck als Verdünnungsmittel für Harze bei der Lackfabrikation sicherlich nicht mehr in dem Maße wie früher zugeführt wird, da es durch Mineralöl-, Braunkohlen- und Steillkohlendestillate leicht ersetzbar ist. Ich hielt es darum für nützlich, die synthetische Herstellung des Camphers methodisch darzustellen, um alle Interessenten über diesen Zweig der chemischen Technologie in genügendem Maße zu unterrichten. Wenn sonach der technische Teil des Verfahrens in den Vordergrund gerückt wurde, konnte dennoch von theoretischen Erörterungen nicht ganz abgesehen werden, weil ohne diese ein Begreifen der technologischen Vorgänge nicht möglicn ist. Aber angesichts des Umstandes, daß die Konstitutionsformeln der Zwischenprodukte bei der Herstellung des synthetischen Camphers keineswegs feststehen, wurde zwar von einer völlig aufklärenden Darstellung des Reaktionsmechanismus abgesehen, wohl aber der Konstitution der Reaktionsprodukte entsprechende Ausführlichkeit gewidmet; die reine Camphersynthese fand gelegentlich der Erörtenmg über die Konstitution des Camphers ihren Platz | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26407-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152200507392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klimont, I. M. |
author_facet | Klimont, I. M. |
author_role | aut |
author_sort | Klimont, I. M. |
author_variant | i m k im imk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450274 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859007902 (DE-599)BVBBV042450274 |
dewey-full | 660 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660 |
dewey-search | 660 |
dewey-sort | 3660 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26407-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03055nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662264072</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26407-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662242933</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24293-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26407-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859007902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klimont, I. M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Technisch-Synthetische Campher</subfield><subfield code="c">von I. M. Klimont</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle Chemische Technologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor dem Kriege importierten Deutschland und Österreich-Ungarn nahezu 2,5 Millionen Kilogramm Campher aus Japan, da die Herstellung des synthetischen Camphers aus Terpentinöl, welche in Deutschland bereits begonnen worden war, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Preises für das natürliche Produkt in Japan wieder eingestellt werden mußte. Heute ist die Fabrikation des synthetischen Camphers in Deutschland neuerlich aufgenommen worden und dürfte sich um so sicherer halten, als das Terpentinöl, welches in Deutschland und den mitteleuropäischen Staaten gewonnen wird, seinem früheren Verwendungszweck als Verdünnungsmittel für Harze bei der Lackfabrikation sicherlich nicht mehr in dem Maße wie früher zugeführt wird, da es durch Mineralöl-, Braunkohlen- und Steillkohlendestillate leicht ersetzbar ist. Ich hielt es darum für nützlich, die synthetische Herstellung des Camphers methodisch darzustellen, um alle Interessenten über diesen Zweig der chemischen Technologie in genügendem Maße zu unterrichten. Wenn sonach der technische Teil des Verfahrens in den Vordergrund gerückt wurde, konnte dennoch von theoretischen Erörterungen nicht ganz abgesehen werden, weil ohne diese ein Begreifen der technologischen Vorgänge nicht möglicn ist. Aber angesichts des Umstandes, daß die Konstitutionsformeln der Zwischenprodukte bei der Herstellung des synthetischen Camphers keineswegs feststehen, wurde zwar von einer völlig aufklärenden Darstellung des Reaktionsmechanismus abgesehen, wohl aber der Konstitution der Reaktionsprodukte entsprechende Ausführlichkeit gewidmet; die reine Camphersynthese fand gelegentlich der Erörtenmg über die Konstitution des Camphers ihren Platz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26407-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885520</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662264072 9783662242933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885520 |
oclc_num | 859007902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 136 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle Chemische Technologie |
spelling | Klimont, I. M. Verfasser aut Der Technisch-Synthetische Campher von I. M. Klimont Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (V, 136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemische Technologie in Einzeldarstellungen, Spezielle Chemische Technologie Vor dem Kriege importierten Deutschland und Österreich-Ungarn nahezu 2,5 Millionen Kilogramm Campher aus Japan, da die Herstellung des synthetischen Camphers aus Terpentinöl, welche in Deutschland bereits begonnen worden war, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Preises für das natürliche Produkt in Japan wieder eingestellt werden mußte. Heute ist die Fabrikation des synthetischen Camphers in Deutschland neuerlich aufgenommen worden und dürfte sich um so sicherer halten, als das Terpentinöl, welches in Deutschland und den mitteleuropäischen Staaten gewonnen wird, seinem früheren Verwendungszweck als Verdünnungsmittel für Harze bei der Lackfabrikation sicherlich nicht mehr in dem Maße wie früher zugeführt wird, da es durch Mineralöl-, Braunkohlen- und Steillkohlendestillate leicht ersetzbar ist. Ich hielt es darum für nützlich, die synthetische Herstellung des Camphers methodisch darzustellen, um alle Interessenten über diesen Zweig der chemischen Technologie in genügendem Maße zu unterrichten. Wenn sonach der technische Teil des Verfahrens in den Vordergrund gerückt wurde, konnte dennoch von theoretischen Erörterungen nicht ganz abgesehen werden, weil ohne diese ein Begreifen der technologischen Vorgänge nicht möglicn ist. Aber angesichts des Umstandes, daß die Konstitutionsformeln der Zwischenprodukte bei der Herstellung des synthetischen Camphers keineswegs feststehen, wurde zwar von einer völlig aufklärenden Darstellung des Reaktionsmechanismus abgesehen, wohl aber der Konstitution der Reaktionsprodukte entsprechende Ausführlichkeit gewidmet; die reine Camphersynthese fand gelegentlich der Erörtenmg über die Konstitution des Camphers ihren Platz Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-662-26407-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Klimont, I. M. Der Technisch-Synthetische Campher Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie |
title | Der Technisch-Synthetische Campher |
title_auth | Der Technisch-Synthetische Campher |
title_exact_search | Der Technisch-Synthetische Campher |
title_full | Der Technisch-Synthetische Campher von I. M. Klimont |
title_fullStr | Der Technisch-Synthetische Campher von I. M. Klimont |
title_full_unstemmed | Der Technisch-Synthetische Campher von I. M. Klimont |
title_short | Der Technisch-Synthetische Campher |
title_sort | der technisch synthetische campher |
topic | Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26407-2 |
work_keys_str_mv | AT klimontim dertechnischsynthetischecampher |