Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk: Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2011
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 208 S. |
ISBN: | 9783844004717 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039842120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | t | ||
008 | 120125s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N46 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016863799 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844004717 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 (freier Pr.) |9 978-3-8440-0471-7 | ||
024 | 3 | |a 9783844004717 | |
035 | |a (OCoLC)770719826 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016863799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.43082 |2 22/ger | |
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleist, Alexander |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1017990417 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk |b Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft |c Alexander Kleist |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2011 | |
300 | |a XIII, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbesendung |0 (DE-588)4189638-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbeagentur |0 (DE-588)4065521-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Werbesendung |0 (DE-588)4189638-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Werbeagentur |0 (DE-588)4065521-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024702009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024702009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148774305529856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEB ERSIEHT
INHALTSUEBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
KAPITEL 2: GANG DER DARSTELLUNG 3
KAPITEL 3: GRUNDLAGEN 5
ABSCHNITT 1: WERBUNG 5
A. BEGRIFF DER WERBUNG 5
I. WORTHERKUNFT UND ALLGEMEINE BEDEUTUNG 5
N. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER WERBEBEGRIFF 5
III. JURISTISCHER WERBEBEGRIFF 6
IV. RUNDFUNKRECHTLICHER WERBEBEGRIFF 7
V. ABGRENZUNG DER WERBUNG VON ANDEREN ABSATZPOLITISCHEN INSTRUMENTEN 8
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
WERBEVERMARKTER 9
C. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 13
I. WERBUNG ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 13
II. WERBUNG UND IHRE BEDEUTUNG ALS FINANZIERUNGSGRUNDLAGE DES RUNDFUNKS
IN EINER DUALEN
RUNDFUNKORDNUNG 15
D. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE AUSGESTALTUNG DER RUNDFUNKWERBUNG 20
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER RUNDFUNKWERBUNG 20
II. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RUNDFUNK-)WERBUNG 28
III. EINFACHGESETZLICHE GRUNDLAGEN DER (RUNDFUNK-)WERBUNG 38
ABSCHNITT 2: WERBE VERMARKTUNG 47
A.ALLGEMEINES 47
B. WERBEVERMARKTER 48
I.TAETIGKEITEN 48
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 48
III. MARKT- UND WETTBEWERBSVERHAELTNISSE 48
C. MEDIAAGENTUREN 50
I.TAETIGKEITEN 50
II. HISTORISCHE URSPRUENGE UND ENTWICKLUNG 52
III. MARKT- UND WETTBEWERBSVERHAELTNISSE 52
KAPITEL 4: DER WERBESCHALTVERTRAG IM RUNDFUNK 54
I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016863799
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
ABSCHNITT 1: VORBEMERKUNG 54
ABSCHNITT 2: RECHTSNATUR 55
A. VORBEMERKUNG 55
B.VERTRAGSGEGENSTAND 56
I. TATSAECHLICHER LEISTUNGSABLAUF 56
II. UEBERBLICK UEBER DIE PFLICHTEN DES RUNDFUNKWERBEUNTERNEHMENS 57
IN. UEBERBLICK UEBER DIE PFLICHTEN DES WERBUNGTREIBENDEN UNTERNEHMENS 58
C. VERHAELTNIS ZU BEKANNTEN VERTRAGSTYPEN 59
I. KAUFVERTRAG IN DER FORM EINES RECHTSKAUFVERTRAGES, § 453 BGB 59
N. PACHTVERTRAG, § 581 BGB 59
III. DIENST- BZW. WERKVERTRAG, § 611 BGB BZW. § 631 BGB 60
D. ZUSAMMENFASSUNG 74
ABSCHNITT 3: RECHTSFRAGEN DER LEISTUNGSDURCHFUEHRUNG 75
A. VERTRAGSSCHLUSS 75
I. EINBEZIEHUNG DER AGB DES WERBEVERMARKTERS 75
II. INHALTSKONTROLLE DER AGB DER WERBEVERMARKTER 76
III. ABLEHNUNGSRECHT UND KONTRAHIERUNGSZWANG 77
B. PROBLEMSTELLUNGEN DER LEISTUNGSDURCHFUEHRUNG 93
I. AUSSTRAHLUNG DER WERBESPOTS 93
II. AUSSTELLEN EINER SENDEBESTAETIGUNG 97
III. RECHT ZUR ZURUECKWEISUNG DES WERBESPOTS 97
IV. VERWAHRUNG UND RUECKGABE DER SENDEUNTERLAGEN 100
V. UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN AN DEN WERBEVERMARKTER 106
VI. ANGABEN ZUR ABRECHNUNG MIT VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 117
VII. ABNAHME DER ERBRACHTEN WERKSLEISTUNGEN 118
C. LEISRUNGSSTOERUNGSRECHTE 124
I. BEGRIFF DES SACHMANGELS 124
II. ANSPRUECHE BEI VORLIEGEN EINES MANGELS 135
III. VERJAEHRUNG DER MAENGELANSPRUECHE 148
D. VERGUETUNGSGESTALTUNG 150
I. PREISLISTEN 150
U. RABATTE 151
KAPITEL 5: BESONDERHEITEN BEI EINBEZIEHUNG EINER MEDIAAGENTUR 153
ABSCHNITT 1: RECHTSSTELLUNG DER MEDIAAGENTUR 153
ABSCHNITT 2: RECHTSNATUR DES WERBESCHALTVERTRAGS 155
A. WERBESCHALTVERTRAG ALS VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 155
B. WERBESCHALTVERTRAG ALS GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG 156
C.ZWISCHENERGEBNIS 157
D. DIENSTE DER MEDIAAGENTUR ALS WEITERER DIENST- ODER WERKVERTRAG 158
ABSCHNITT 3: VERGUETUNGSGESTALTUNG 160
II
IMAGE 3
A. EXKURS: DIE PREISLISTENTREUE 161
B. DIE AGENTUR-PROVISION / AE-PROVISION 163
C. AUSSERTARIFLICHE (AT-) VORTEILE 165
I. INHALTSBEZOGENE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 165
II. AUFTRAGSBEZOGENE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 165
III. WEITERLEITUNGSPFLICHT DER AT-VORTEILE AN WERBUNGTREIBENDE
UNTERNEHMEN 166
KAPITEL 6: SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND ERGEBNIS 172
ANHANG 1: INTERVIEWS 177
ANHANG 2: AGB DER IP DEUTSCHLAND GMBH FUER FERNSEHWERBUNG 183
LITERATURVERZEICHNIS 195
III
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
KAPITEL 2: GANG DER DARSTELLUNG 3
KAPITEL 3: GRUNDLAGEN 5
ABSCHNITT 1: WERBUNG 5
A. BEGRIFF DER WERBUNG 5
I. WORTHERKUNFT UND ALLGEMEINE BEDEUTUNG 5
II. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER WERBEBEGRIFF 5
M. JURISTISCHER WERBEBEGRIFF 6
IV. RUNDFUNKRECHTLICHER WERBEBEGRIFF 7
V. ABGRENZUNG DER WERBUNG VON ANDEREN ABSATZPOLITISCHEN INSTRUMENTEN 8
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
WERBEVERMARKTER 9
C. WIRTSCHAF TLICHE BEDEUTUNG 13
I. WERBUNG ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 13
II. WERBUNG UND IHRE BEDEUTUNG ALS FINANZIERUNGSGRUNDLAGE DES RUNDFUNKS
IN EINER DUALEN
RUNDFUNKORDNUNG 15
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 15
2. PRIVATER RUNDFUNK 18
D. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE AUSGESTALTUNG DER RUNDFUNKWERBUNG 20
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER RUNDFUNKWERBUNG 20
1. MEINUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 ALT. 1 GG 21
2. RUNDFUNKFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 ALT. 2 GG 23
3. INFORMATIONSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 ALT. 1 GG 25
4. BERUFSFREIHEIT, ART. 12 ABS. 1 GG 27
II. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RUNDFUNK-)WERBUNG 28
1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 30
2. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 30
3. GRUNDSAETZE DER FERNSEHWERBUNG IN DER AVMD-RICHTLINIE 31
A) TRENNUNG VON WERBUNG UND PROGRAMM 31
I.) VERBOT VON SCHLEICHWERBUNG 32
II.) PRODUKTPLATZIERUNG 33
B) EINTEILUNG VON WERBUNG IN WERBEBLOECKE 35
RV
IMAGE 5
C) GRUNDSAETZE ZUR UNTERBRECHUNG VON SENDUNGEN DURCH WERBUNG 35
I.) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DES SENDUNGSZUSAMMENHANGS 35 II.) ZEITLICHE
REGELUNGEN ZUR UNTERBRECHUNG VON SENDUNGEN 35 D) GRUNDSAETZE ZUR DAUER
VON WERBEUNTERBRECHUNGEN 37
E) INHALTLICHE WERBEVERBOTE UND -EINSCHRAENKUNGEN 37
4. RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 38
5. RICHTLINIE UEBER IRREFUEHRENDEN UND VERGLEICHENDE WERBUNG 38
III. EINFACHGESETZLICHE GRUNDLAGEN DER (RUNDFUNK-)WERBUNG 38 1.
RUNDFUNKRECHT 38
A) REGELUNGSRAHMEN: 39
B) DEFINITION DER WERBUNG: 40
C) SCHUTZZWECK UND INHALT DER WERBEVORSCHRIFTEN: 41
I.) FORMAL-RECHTLICHE VORGABEN: 41
II.) MATERIELL-RECHTLICHE VORGABEN: 42
D) SONDERTATBESTAND PRODUKTPLATZIERUNG 43
2. WIRTSCHAFTSRECHT 45
ABSCHNITT 2: WERBEVERMARKTUNG 47
A.ALLGEMEINES 47
B. WERBEVERMARKTER 48
I.TAETIGKEITEN 48
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 48
III. MARKT-UND WETTBEWERBSVERHAELTNISSE 48
1. FERNSEHWERBEMARKT 48
2. HOERFUNKWERBEMARKT 49
C. MEDIAAGENTUREN 50
I.TAETIGKEITEN 50
A) MEDIAPLANUNG 50
B) MEDIAANALYSE 51
C) MEDIAEINKAUF 51
D) MEDIAABWICKLUNG 51
II. HISTORISCHE URSPRUENGE UND ENTWICKLUNG 52
III. MARKT- UND WETTBEWERBSVERHAELTNISSE 52
KAPITEL 4: DER WERBESCHALTVERTRAG IM RUNDFUNK 54
ABSCHNITT 1: VORBEMERKUNG ..........54
ABSCHNITT 2: RECHTSNATUR 55
A.VORBEMERKUNG 55
B.VERTRAGSGEGENSTAND 56
I. TATSAECHLICHER LEISTUNGSABLAUF 56
II. UEBERBLICK UEBER DIE PFLICHTEN DES RUNDFUNKWERBEUNTERNEHMENS 57 III.
UEBERBLICK UEBER DIE PFLICHTEN DES WERBUNGTREIBENDEN UNTERNEHMENS 58 C.
VERHAELTNIS ZU BEKANNTEN VERTRAGSTYPEN 59
V
IMAGE 6
I. KAUFVERTRAG IN DER FORM EINES RECHTSKAUFVERTRAGES, § 453 BGB 59
II. PACHTVERTRAG, § 581 BGB 59
III. DIENST- BZW. WERKVERTRAG, § 611 BGB BZW. § 631 BGB 60
1. ABGRENZUNGSKRITERIEN ZWISCHEN DIENST- UND WERKVERTRAG 61
A) ABGRENZUNG NACH DER VERSCHIEDENHEIT DES LEISTUNGSGEGENSTANDES 61
B) ABGRENZUNG NACH DEM SOZIALEM LEITBILD 62
C) ABGRENZUNG NACH DER ENTGELTGESTALTUNG 62
D) ABGRENZUNG NACH DER ENTGELTRISIKOZUWEISUNG 63
E) ZWISCHENERGEBNIS 64
2. WERBESCHALTVERTRAG ALS DIENST- ODER WERKVERTRAG 64
A) WEISUNGSGEBUNDENHEIT DER WERBEVERMARKTER 65
B) ART DER ENTGELTGESTALTUNG 65
C) ZUWEISUNG DES ENTGELTRISIKOS 66
I.) EXKURS: DER ANZEIGEN- BZW. ANNONCENVERTRAG 66
II.) POSITIVER WERBEEFFEKT ALS GESCHULDETER ERFOLG 67
III.) POTENTIELLES ERREICHEN DER REZIPIENTEN ALS GESCHULDETER ERFOLG 68
IV.) ZUSAMMENFASSUNG 69
D) BEWERTUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 70
3. AUSWIRKUNGEN DER WEITEREN VERTRAGSPFLICHTEN AUF DIE RECHTSNATUR 70
A) UEBERTRAGUNG DER ZUR AUSSTRAHLUNG NOTWENDIGEN NUTZUNGSRECHTE UND
UEBERGABE DER
SENDEUNTERLAGEN 71
B) VERWAHRUNG DER SENDEUNTERLAGEN 71
C) WEITERE EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 72
D) WEITERES ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 73
D.ZUSAMMENFASSUNG 74
ABSCHNITT 3: RECHTSFRAGEN DER LEISTUNGSDURCHFUEHRUNG 75
A. VERTRAGSSCHLUSS 75
I. EINBEZIEHUNG DER AGB DES WERBEVERMARKTERS 75
II. INHALTSKONTROLLE DER AGB DER WERBEVERMARKTER 76
III. ABLEHNUNGSRECHT UND KONTRAHIERUNGSZWANG 77
1. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS DEM DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES § 20 ABS. 1
GWB 78
A) MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 79
B) MARKTSTARKE UNTERNEHMEN 79
I.) DEFINITION DES RELEVANTEN MARKTES 79
II.) AUSSCHLUSS DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG AUF GRUND DES
PLURALISMUS DER
RUNDFUNKORDNUNG 80
C) GESCHAEFTSVERKEHR, DER GLEICHARTIGEN UNTERNEHMEN UEBLICHERWEISE
ZUGAENGLICH IST 81
D) BEHINDERUNGS- UND DISKRIMINIERUNGSTATBESTAND 82
E) KONTRAHIERUNGSZWANG ALS RECHTSFOLGE 83
F) ERGEBNIS 84
2. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS DEM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ DES ART. 3
ABS. 1 GG FUER
DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK 84
VI
IMAGE 7
A) GRUNDRECHTSBINDUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKANSTALTEN UND
IHRER
WERBEVERMARKTER 84
I.) ANSATZ VON IPSEN 87
II.) ANSATZ VON FROEHLER 87
III.) EIGENER ANSATZ 88
IV.) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG DER ANSAETZE 88
V.) MOEGLICHKEIT DER GLEICHZEITIGEN GRUNDRECHTSGLAEUBIGER- UND
GRUNDRECHTSVERPFLICHTETENEIGENSCHAFT 89
VI.) ERGEBNIS 90
B) WERBUNGTREIBENDE UNTERNEHMEN ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 90
C) AUSWIRKUNG DES ALLGEMEINEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES DES ART. 3
ABS. 1 GG90
3. ZUSAMMENFASSUNG 91
B. PROBLEMSTELLUNGEN DER LEISTUNGSDURCHFUEHRUNG 93
I. AUSSTRAHLUNG DER WERBESPOTS 93
1. AUSSTRAHLUNGSZEITPUNKT 93
A) UEBLICHE REGELUNG 93
B) SCHIEBERECHT 94
C) MOEGLICHKEIT INDIVIDUELLER VEREINBARUNGEN 95
D) UMBUCHUNG VON WERBESPOTS 95
2. AUSSTRAHLUNGSQUALITAET 96
3. WERBEERFOLG 96
II. AUSSTELLEN EINER SENDEBESTAETIGUNG 97
III. RECHT ZUR ZURUECKWEISUNG DES WERBESPOTS 97
IV. VERWAHRUNG UND RUECKGABE DER SENDEUNTERLAGEN 100
1. PFLICHTEN DES WERBEVERMARKTERS IM RAHMEN DER VERWAHRUNG 100
2. HAFTUNG DES WERBEVERMARKTERS 101
A) ZAHLUNG EINES GELDBETRAGES ALS ENTGELT IM SINNE DER §§ 688 FF 101
B) HOFFNUNG AUF ZUKUENFTIGE VERTRAGSABSCHLUESSE ALS ENTGELT 102
C) WILLE DER VERTRAGSPARTEIEN 103
D) ZUSAMMENFASSUNG 105
V. UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN AN DEN WERBEVERMARKTER 106
1. WERBESPOTS ALS URHEBERECHTLICH GESCHUETZTES WERK 106
2. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 107
3. EINRAEUMUNG DER NUTZUNGSRECHTE 108
4. INHALT UND UMFANG DER NUTZUNGSRECHTE 111
A) NUTZUNGSRECHTE ZUR AUSSTRAHLUNG DES WERBESPOTS 112
B) NUTZUNGSRECHTE ZUR WEITEREN VERWENDUNG DER SENDEUNTERLAGEN 113
5. RECHTEGARANTIE 114
6. RUECKRUF DER NUTZUNGSRECHTE DURCH WERBUNGTREIBENDES UNTERNEHMEN 115
7. EXKURS: RUECKRUF DES AUSSCHLIESSLICHEN NUTZUNGSRECHTS GEGENUEBER DEM
WERBUNGTREIBENDEN UNTERNEHMEN DURCH DEN URHEBER 115
VI. ANGABEN ZUR ABRECHNUNG MIT VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 117
VII
IMAGE 8
VII. ABNAHME DER ERBRACHTEN WERKSLEISTUNGEN 118
1. KOERPERLICHKEITSTHEORIE 119
2. THEORIE VON DER NACHERFUELLUNGSABHAENGIGKEIT 120
3. THEORIE VON DER ABNAHMEBEDUERFTIGKEIT 120
4. DISKUSSION 120
5. ERGEBNIS 122
C. LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTE 124
I. BEGRIFF DES SACHMANGELS 124
1. FALLGRUPPE 1: NICHTERREICHEN DES GESAMTEN AUSSTRAHLUNGSGEBIETS 125
2. FALLGRUPPE 2: FEHLERHAFTE AUSSTRAHLUNG 127
3. FALLGRUPPE 3: AUSSTRAHLUNG IM FALSCHEN PROGRAMMUMFELD 129
4. FALLGRUPPE 4: AUSSTRAHLUNG ZUR FALSCHEN ZEIT 130
A) AUSSTRAHLUNG ALS ABSOLUTES FIXGESCHAEFT 130
B) AUSSTRAHLUNG ALS RELATIVES FIXGESCHAEFT 131
C) BLOSSE VEREINBARUNG DES AUSSTRAHLUNGSZEITPUNKTS 132
D) ZUSAMMENFASSUNG 134
5. FALLGRUPPE 5: AUSSTRAHLUNG EINES FALSCHEN WERBESPOTS 134
II. ANSPRUECHE BEI VORLIEGEN EINES MANGELS 135
1. NACHERFUELLUNG 136
A) GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS 136
B) INHALT DES ANSPRUCHS 137
C) KOSTEN DER NACHERFUELLUNG 137
2. RUECKTRITT UND MINDERUNG 139
A) VORAUSSETZUNGEN FUER RUECKTRITT UND MINDERUNG 140
B) RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS BZW. DER MINDERUNG 141
3. SCHADENS- UND AUFWENDUNGSERSATZ 143
A) ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 143
I.) SCHADENSNACHWEIS UND KAUSALITAET 143
II.) SCHADENSHOEHE 145
B) AUFWENDUNGSERSATZ 147
HI. VERJAEHRUNG DER MAENGELANSPRUECHE 148
D. VERGUETUNGSGESTALTUNG 150
I.PREISLISTEN 150
N. RABATTE 151
KAPITEL 5: BESONDERHEITEN BEI EINBEZIEHUNG EINER MEDIAAGENTUR 153
ABSCHNITT 1: RECHTSSTELLUNG DER MEDIAAGENTUR 153
ABSCHNITT 2: RECHTSNATUR DES WERBESCHALTVERTRAGS 155
A. WERBESCHALTVERTRAG ALS VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 155
B. WERBESCHALTVERTRAG ALS GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG 156
C.ZWISCHENERGEBNIS 157
D. DIENSTE DER MEDIAAGENTUR ALS WEITERER DIENST- ODER WERKVERTRAG 158
VIII
IMAGE 9
ABSCHNITT 3: VERGUETUNGSGESTALTUNG 160
A. EXKURS: DIE PREISLISTENTREUE 161
B. DIE AGENTUR-PROVISION / AE-PROVISION 163
C. AUSSERTARIFLICHE (AT-) VORTEILE 165
I. INHALTSBEZOGENE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 165
II. AUFTRAGSBEZOGENE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 165
III. WEITERLEITUNGSPFLICHT DER AT-VORTEILE AN WERBUNGTREIBENDE
UNTERNEHMEN 166 1. ARGUMENTE CONTRA WEITERLEITUNGSPFLICHT 166
2. ARGUMENTE PRO WEITERLEITUNGSPFLICHT 167
A) MEDIAAGENTUREN ALS TREUHAENDER 168
B) MEDIAAGENTUREN ALS (ATYPISCHE) GESCHAEFTSBESORGER 168
3. VERGLEICH ZUR *KICKBACK -RECHTSPRECHUNG DES BGH 170
4. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 170
KAPITEL 6: SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND ERGEBNIS 172
ANHANG 1: INTERVIEWS 177
ANHANG 2: AGB DER IP DEUTSCHLAND GMBH FUER FERNSEHWERBUNG 183
LITERATURVERZEICHNIS 195
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleist, Alexander 1984- |
author_GND | (DE-588)1017990417 |
author_facet | Kleist, Alexander 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Kleist, Alexander 1984- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039842120 |
classification_rvk | PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)770719826 (DE-599)DNB1016863799 |
dewey-full | 343.43082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43082 |
dewey-search | 343.43082 |
dewey-sort | 3343.43082 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02101nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039842120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120125s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016863799</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844004717</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-0471-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844004717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)770719826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016863799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleist, Alexander</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017990417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk</subfield><subfield code="b">Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft</subfield><subfield code="c">Alexander Kleist</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbesendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189638-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbeagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065521-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werbesendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werbeagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065521-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024702009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024702009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039842120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844004717 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024702009 |
oclc_num | 770719826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIII, 208 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Kleist, Alexander 1984- Verfasser (DE-588)1017990417 aut Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft Alexander Kleist Aachen Shaker 2011 XIII, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd rswk-swf Werbeagentur (DE-588)4065521-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werbesendung (DE-588)4189638-5 s Werbeagentur (DE-588)4065521-0 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024702009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleist, Alexander 1984- Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd Werbeagentur (DE-588)4065521-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4189638-5 (DE-588)4065521-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft |
title_auth | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft |
title_exact_search | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft |
title_full | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft Alexander Kleist |
title_fullStr | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft Alexander Kleist |
title_full_unstemmed | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft Alexander Kleist |
title_short | Der Werbeschaltvertrag im Rundfunk |
title_sort | der werbeschaltvertrag im rundfunk rechtstatsachen im spannungsfeld zwischen vermarktern mediaagenturen und werbungtreibender wirtschaft |
title_sub | Rechtstatsachen im Spannungsfeld zwischen Vermarktern, Mediaagenturen und werbungtreibender Wirtschaft |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd Werbeagentur (DE-588)4065521-0 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Werbesendung Werbeagentur Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024702009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleistalexander derwerbeschaltvertragimrundfunkrechtstatsachenimspannungsfeldzwischenvermarkternmediaagenturenundwerbungtreibenderwirtschaft |